Christina Unger - KOPFLOS IM KURHOTEL

Здесь есть возможность читать онлайн «Christina Unger - KOPFLOS IM KURHOTEL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

KOPFLOS IM KURHOTEL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «KOPFLOS IM KURHOTEL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf der steirischen Bio-und-Wellness-Alm ist die Hölle los: Im besten Kurhotel der Region geht ein Serienmörder um und köpft scheinbar beliebig Kurgäste. Nun liegt es an Chefinspektor Arcan Yilmaz und seiner jungen Kollegin Pauline Wenzel, in einem Biotop von Egozentrikern, in dem mit der Zeit jeder jeden verdächtigt, nach einem Mörder zu fischen. Nur der vierundachtzigjährige Opa Lutz scheint als einziger den Durchblick zu behalten – und seinen Kopf …

KOPFLOS IM KURHOTEL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «KOPFLOS IM KURHOTEL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frau Professor Rosenblatt hatte ihre Sportmontur von heute Mittag gegen eine großkarierte Knickerbockerhose mit rot-grün karierten Kniestrümpfen eingetauscht. Dazu trug sie eine weiße, mit roten Herzen verzierte Leinenbluse und einen hellblauen Seidenschal über den Kopf geschlungen, der sie mehr denn je wie ein in die Jahre gekommenes Smiley aussehen ließ.

»Was für ein Tag!« Sie fiel auf ihren Stuhl. »Heute Morgen bin ich noch völlig ahnungslos mit Herrn Seifenstein durch den Bärenwald gewalkt, und jetzt muss man so was erfahren! Dass ich noch am Leben bin, ist ein Wunder.«

»Ja, so schnell kann‘s gehen!« Margot Kitzler grinste boshaft. »Ich lag den ganzen Tag am Pool.«

»Gratuliere, Frau Kitzler, wie immer der bequemste Weg.«

»Ich war am Nachmittag mit Opa spazieren«, gestand Tommy, »und dabei haben wir einen Wald gestreift. Ob das der Bärenwald war, weiß ich aber nicht.«

»Seid ihr verrückt?«, entfuhr es Beate. »Wie kannst du dich mit Opa so weit vom Hotel entfernen?«

»Das waren doch nur ein paar hundert Meter! Und dass ausgerechnet dort ein Serienkiller sein Unwesen treibt, wussten wir ja nicht. Außerdem ist Opa überraschend gut zu Fuß, ihr würdet euch wundern! Wir haben uns tapfer geschlagen, gell, Opa?«

»Wo ist mein Biowein?!«

»Wie kommst du überhaupt darauf, dass es sich um einen Serienkiller handelt?«, fragte Beate ihren Sohn. »Es kann genauso gut eine ganz gewöhnliche Beziehungstat gewesen sein.«

»Bei Mord ist fast immer Eifersucht im Spiel«, pflichtete Frau Kitzler bei. »Ein heimlicher Geliebter oder eine heimliche Geliebte und – Peng! – schon sind beide tot.«

»Mit Ihnen galoppiert wieder einmal die Fantasie davon!«, ätzte die Frau Professor.

Der Kellner kam und Walter bestellte ein Glas Weißwein für Opa. Bei dieser Gelegenheit übergab er ihm sein und Beates Kärtchen von der Kurärztin, worauf die erlaubten Kalorien festgehalten waren. Zwar hatte er schon überlegt zu schummeln und das Kärtchen irgendwo zu verlegen, aber das hätte seine streberhafte Frau niemals durchgehen lassen.

Als die Hauptspeise vor ihm stand, fragte er: »Was ist das?«

»Das ist geräucherter Tofu in Krensauce«, erläuterte Frau Kitzler. »Echt lecker.«

»So ein Sojascheiß?«

»Ich liebe Tofu!«, rief Tommy. »Am liebsten würde ich nur vegetarisch essen.«

»Seit wann das denn?«, fragte seine Mutter.

»Schon immer, aber du servierst mir ja nur tote Tiere.«

»Wenn du unzufrieden mit meinem Service bist, such dir eine andere Weide zum Grasen!«

» Du wolltest es doch wissen!«

Genervt von der ganzen Familie ergriff Walter sein Glas und leerte es in zwei Zügen. Vier Euro achtzig weg in sechs Sekunden.

Opa mampfte wortlos vor sich hin, und als der Brei in seinem Mund immer mehr wurde, spuckte er ihn auf dem Teller aus. »Ich will ein Schnitzel!«, protestierte er.

Auf Beates Wangen bildeten sich zwei rote Flecken und Walter warnte: »Du isst jetzt auf der Stelle dein Tofu, Vater, sonst kommst du ins Heim!«

»Aber, aber, wer wird denn so streng sein!«, schaltete sich Frau Professor Rosenblatt ein. »Heute Mittag habe ich Sie noch gelobt, und schon wollen Sie Ihren Vater ins Heim stecken?«

Walter winkte den Kellner herbei und orderte ein weiteres Glas Biowein für sich. »Wenn du dein Tofu aufisst«, versprach er seinem Vater, »bestelle ich dir auch noch ein Glas. Was sagst du?«

»Das ist Erpressung deines Erzeugers!«

»Gebe ich zu. Also, wofür entscheidest du dich? Wein und Tofu? Oder ein leerer Magen?«

»Leerer Magen ist Kacke!«

»Sag ich doch!« Walter stieß die Luft aus. »Wir haben also eine Vereinbarung. Du isst jetzt brav auf und dann kriegst du noch ein schönes Glas guten Biowein.«

Opa spießte ein Stück Tofu auf die Gabel, mampfte und schluckte. Unter seinem weißen Flaumhaar bildeten sich kleine Schweißperlen.

»Das schmeckt wie Radiergummi!«, beschwerte er sich, aber als der Kellner ihm das Glas hinstellte, war der Papp auf seinem Teller immerhin weniger geworden.

Walter schaute triumphierend seine Frau an. »Siehst du? Es geht auch mit ein wenig Einfühlungsvermögen!«

Beate warf ihm nur einen giftigen Blick zu und ignorierte ihn fortan.

»Wie hat Ihnen übrigens der Chefinspektor gefallen?«, wollte Margot Kitzler wissen und errötete leicht. »Der ist kein Einheimischer, das sieht man sofort. Der ist irgendwas Südländisches! Ich würde auf Italiener tippen.«

»Strecken Sie gar Ihre Fühler nach ihm aus?« Frau Professor Rosenblatt lächelte mitleidig. Ein so gut aussehender Mann, noch dazu ein Chefinspektor, wartete sicher nicht auf ein Mauerblümchen wie die Kitzler. Auch wenn ihr Name schon mal die Fantasie anregen konnte.

Margot Kitzler reagierte nicht auf diese Spitze. Sie zwirbelte ihren krausen Zopf zwischen Daumen und Zeigefinger und schwelgte in Erinnerungen an eine lang zurückliegende Urlaubsbekanntschaft. »Ich kannte mal einen Italiener«, schwärmte sie. »Ein Römer wie aus dem Geschichtsbuch, glühende Augen, ein Profil wie Julius Cäsar …«

»Der Chefinspektor ist Türke«, kommentierte Tommy beiläufig.

Wie auf Kommando richteten sich alle Augen auf ihn.

»Wieso wissen Sie, dass er Türke ist?«, reagierte Margot Kitzler als Erste. »Das glaube ich nicht. Die haben doch alle so große Nasen und einen Schnurrbart.«

»Meine letzte Freundin hieß mit Nachnamen Yilmaz und die war Türkin.«

»Du hast eine türkische Freundin?«, fragte Walter stirnrunzelnd.

»Was dagegen?«

»Ich hoffe, nicht so eine mit Kopftuch.«

»Am Ende müssen Sie die noch heiraten!«, stellte Frau Professor Rosenblatt das Schlimmste in Aussicht.

»Wenn Sie selbst zum Islam übertreten, dürfen Sie sich vier Frauen nehmen!«, sah Margot Kitzler die Sache positiv.

»Setzen Sie doch dem Buben nicht so einen Floh ins Ohr! Ich füttere doch nicht zu meinem eigenen Sohn noch vier Ehefrauen durch!«

Frau Professor Rosenblatt schnaubte und Margot Kitzler kicherte erheitert bei dieser Vorstellung.

»Sie hat vor kurzem geheiratet«, beruhigte Tommy seinen Vater. »Einen Kurden.«

»Die ist eh verheiratet? Wieso sagst du uns das erst jetzt?«

»Wenn du zugehört hättest, dann hättest du mitbekommen, dass ich von meiner letzten Freundin gesprochen habe.«

»Sei nicht frech zu deinem Vater!«, drohte Walter. Nach einer Nachdenkpause fragte er: »Wieso ist die überhaupt mit einem Kurden verheiratet? Ich dachte, die führen Krieg gegeneinander.«

»Die Liebe überwindet eben alle Hürden …«

»Na, zum Glück war ihre Liebe zu dir nicht allzu groß!« Walter konnte sich schon etwas entspannter im Stuhl zurücklehnen. Die Entspannung war jedoch nur von kurzer Dauer.

»Meine jetzige Freundin stammt aus Nigeria«, verkündete Tommy und schleckte genüsslich den Nachspeisenlöffel ab. »Aus Lagos. Wahrscheinlich werde ich ein paar Wochen dort Urlaub machen.«

»Nur über meine Leiche!«

»Bist du auf deine alten Tage ein Rassist geworden, Papa?«

»Ich, ein Rassist? So was lasse ich mir von dir Grünschnabel sicher nicht vorwerfen!« Entrüstet blickte er seine Frau an. »Jetzt sag doch auch endlich was, Beate!«

»Du hast Tofu zwischen den Zähnen.«

Über Tommys Gesicht huschte ein spitzbübisches Lächeln. »Das mit Nigeria war ein Witz, Papa!«

»Ein Witz? Ich finde das gar nicht lustig!«

»Entspann dich, Walter«, entschloss sich Beate, wieder am Gespräch teilzunehmen.

»Drei Wochen mit euch hier eingesperrt und ich bin ein nervliches Wrack!«

Margot Kitzler griff über den Tisch und legte beruhigend ihre Hand auf die von Walter. »Seien Sie ein wenig lockerer«, munterte sie ihn auf. »Wenn Sie erst mal eine Woche hier sind, werden Sie alles viel entspannter sehen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «KOPFLOS IM KURHOTEL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «KOPFLOS IM KURHOTEL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «KOPFLOS IM KURHOTEL»

Обсуждение, отзывы о книге «KOPFLOS IM KURHOTEL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x