Frank Urbaniok - Darwin schlägt Kant

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Urbaniok - Darwin schlägt Kant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwin schlägt Kant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwin schlägt Kant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Verstand gilt als schärfste Waffe des Menschen. Durch den Verstand ist er anderen Lebewesen überlegen. Er ist das Beste, was die Evolution in Millionen Jahren hervorgebracht hat, ihr ultimatives Erfolgsmodell. So weit die Legende. Fakt aber ist: Der primär evolutionäre Zweck der Vernunft, nämlich die Überlebensfähigkeit der menschlichen Art zu steigern, wird oft zu wenig beachtet. Ihr Potenzial hingegen wird überschätzt.Denn in den menschlichen Verstand wurden viele Mechanismen eingebaut, die sich in der Evolution über Millionen von Jahren als sehr erfolgreich erwiesen: stereotype Automatismen und emotionale Kurzschlüsse, sogenannte evolutionäre Stoßdämpfer, die oft zu verzerrten Beurteilungen führen. Diese Mechanismen stehen im Widerspruch zu den Ideen der Aufklärung und des Humanismus und werden bis heute in Diskussionen stark vernachlässigt.Frank Urbaniok analysiert differenziert, welche fatalen Folgen daraus für das Individuum und die Gesellschaft resultieren können. Nicht zuletzt, so sein Fazit, zielen gerade populistische und extremistische Kräfte mit ihrer Propaganda genau auf diese Schwächen und erschüttern die Demokratien bis in die Grundfesten.

Darwin schlägt Kant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwin schlägt Kant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Übrigens nehmen die Anhänger der Theorie, dass die Erde doch eine Scheibe sei, aktuell stark zu. Dabei berufen sie sich mehrheitlich auf die Bibel, in der stehe, dass die Erde eine Scheibe sei, weshalb es gar nicht anders sein könne. So einfach ist das. Einige Anhänger dieser Theorie versorgen die Gemeinschaft mit empirischen Befunden aus eigenen Forschungen. Sie fahren mit dem Schiff auf dem Meer und mit dem Auto auf dem Land herum und berichten, nirgendwo am Horizont eine Krümmung gesehen zu haben. [33; 34] Es ist eine der fatalen Schattenseiten des Internets, dass diese und viele andere Absurditäten und Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch sind und zunehmend Anhänger gewinnen.

Die Tendenz zu verzerrenden Einengungen auf nicht kritisch hinterfragte Paradigmen gilt selbstverständlich nicht nur für die Wissenschaft, sondern für alle Erkenntnisse und Sichtweisen. Teilweise handelt es sich um kollektiv vertretene Positionen, die für eine bestimmte Zeitepoche typisch sind. Im antiken Griechenland und im antiken Rom war Sklavenhaltung ein etabliertes Element der Gesellschaftsordnung. Das war so normal, dass kaum jemand Sklavenhaltung als merkwürdig empfunden hätte. Vielleicht wird es irgendwann in Zukunft einmal so sein, dass man auf uns kopfschüttelnd und mit Unverständnis blickt, weil wir unsere Ernährung zu einem großen Teil durch das massenhafte Quälen und Töten von Tieren sicherstellen.

6.7Skandal um Rosi

Gesellschaftliche Sichtweisen bzw. Paradigmen ändern sich fortlaufend. Manchmal handelt es sich um sehr grundsätzliche Dinge, manchmal geht es um Kleinigkeiten, die uns nicht bewusst auffallen.

Giorgio Vasari war ein 1511 in Arezzo geborener Architekt und Hofmaler. Er wusste die neuen Möglichkeiten des modernen Buchdrucks zu nutzen. Vasari verfasste Biografien über Leonardo da Vinci, Michelangelo und andere Künstler. Er hob vermeintliche Eigenheiten hervor und schuf damit den Typus des genialen, aber exaltierten oder sich an der Grenze zum Wahnsinn bewegenden Künstlers. Galten Künstler bislang eher als Handwerker, wurde nun ein Nimbus geschaffen, der einen regelrechten Starkult begründete. Das Beispiel zeigt, wie durch bestimmte Darstellungsweisen gesellschaftliche Wahrnehmungen und damit gesellschaftliche Realitäten geprägt und verändert werden können.

Wenn wir heute Kriminalfilme aus den 1950- oder 1960-Jahren sehen, dann ist es darin selbstverständlich, dass der Kommissar den Beschuldigten in einem Verhör mit seiner Zigarette oder Zigarre vollqualmt. Heute fällt uns das auf. Damals war es normal und ein Aspekt, der von den meisten Zuschauern gar nicht bemerkt wurde.

Sieht man sich heute einen James-Bond-Film aus den 1960er-Jahren an, dann scheinen manche Bemerkungen aus heutiger Perspektive in sexistisch anmutender Weise anzüglich. Die meisten Frauen in dieser Zeit nahmen die Rolle eines Dummchens ein, das den Meisterspion umgehend und vehement anhimmelte und ihm sofort zur Verfügung stand. Das alles ist heute ein wenig subtiler dargestellt.

Im Kanton Aargau in der Schweiz bediente im Herbst des Jahres 1968 eine gewisse Rosemarie in der »Rose«, der Dorfkneipe des Ortes Baldingen. Rosemarie gelangte damals zu nationaler Berühmtheit. Was war der Grund? Sie bediente in einem Minirock, der nach heutigen Maßstäben nicht einmal besonders knapp ausfiel. Die Schweizerische Boulevardzeitung »Blick« titelte süffisant: »Beiz dank dem Mini-Streit bumsvoll!« (Beiz: schweizerisch für Kneipe), und in der Tat drängelte sich die Kundschaft, um sich von der legendären Rosemarie in der »Rose« bedienen zu lassen. Die Gemeindeverwaltung sah Ordnung und Sitte in akuter Gefahr und drohte damit, die »Rose« zu schließen. Denn man habe beobachtet, dass die Röcke immer kürzer geworden seien, und erachtete die Kleidung von Rosemarie als »unschicklich und unsittlich«. Sie grenze »an den verbotenen Tatbestand des Animierens«. Eine Szene, die sich nicht heute in Saudi-Arabien oder bei uns im Mittelalter ereignete, sondern mitten in Europa vor gerade einmal gut fünfzig Jahren. [35]

Nehmen wir ein letztes Beispiel aus dem Filmbereich. Heutzutage sind sehr schnelle Schnitte in Spielfilmen und in der Werbung weit verbreitet. Das prägt die Sehgewohnheiten der Zuschauer. In den 1960er- und 1970er-Jahren waren längere Filmszenen üblich und zum Teil auch längere Dialoge. Nicht wenige Zuschauer empfinden lange Filmszenen oder längere Dialoge heute als langweilig. Das Gefühl der Langeweile kommt dadurch zustande, dass sie an die schnellen Einstellungswechsel, die hohe Kadenz von Filmschnitten und an kurze, auf rasche Pointen ausgerichtete Dialoge gewöhnt sind. Das führt dazu, dass es schwieriger ist, längere Szenen oder längere Dialoge auszuhalten. Den Betroffenen wird aber zumeist nicht auffallen, dass sie einem Wahrnehmungsparadigma unterliegen. Sie werden häufiger aufgrund dieses Wahrnehmungsparadigmas, das sie internalisiert haben, die heutige Machart von Filmen interessanter und die frühere als langweiliger wahrnehmen. Die Vorteile und Möglichkeiten, die mit längeren Filmszenen und längeren Dialogen verbunden sind, und die Nachteile, die mit kurzen, sehr schnell wechselnden Szenen und kurzen Dialogen einhergehen, entgehen den meisten so trainierten Zuschauern.

Paradigmen sind demnach längst nicht auf die Wissenschaft beschränkt. Sie kommen in Form von Wahrnehmungsgewohnheiten, Theorien, Überzeugungen, kulturellen Gewohnheiten und Normen, anerkanntem expliziten und impliziten Wissen vor. Der Prägung durch diese Paradigmen kann niemand vollständig entgehen. Es lohnt sich aber, sich der Existenz und der prägenden Bedeutung der aktuellen Paradigmen bewusst zu sein. Es kann sich um Paradigmen handeln, die die gesamte Menschheit betreffen, bestimmte Gesellschaften, bestimmte Gruppen oder auch nur einzelne Personen. Es gibt Paradigmen, die eine überzeugende und nachhaltige Substanz haben. So ist zum Beispiel die Erkenntnis, dass die Erde sich um die Sonne dreht und nicht umgekehrt, ein solches nachhaltiges Paradigma. Aus heutiger Sicht hat es gute Aussichten, dauerhaft Bestand zu haben. Es ist im Einzelfall aber aus der Gegenwart heraus oft schwierig zu beurteilen, welche der geltenden oder auch nur individuell akzentuierten Paradigmen eine ähnlich dauerhafte Substanz besitzen oder sich in späteren Zeiten als falsch herausstellen werden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwin schlägt Kant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwin schlägt Kant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Darwin schlägt Kant»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwin schlägt Kant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x