Heike E. Jüngst - Audiovisuelles Übersetzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike E. Jüngst - Audiovisuelles Übersetzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Audiovisuelles Übersetzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Audiovisuelles Übersetzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die zweite, überarbeitete Auflage dieses praxisorientierten Lehr- und Arbeitsbuchs bietet einen Überblick über Verfahren, Arbeitsabläufe und technische Möglichkeiten der Filmübersetzung. Der bewährte Aufbau mit den Themen Untertitelung, Synchronisation, Voice-over, Audiodeskription für Blinde, Songübersetzung und Filmdolmetschen wurde beibehalten und um neue Arbeitsformen und -abläufe ergänzt. Neu hinzugekommen ist eine kurze Einführung in die Game-Lokalisierung. Deutlich erweitert wurden die Kapitel zu Untertitelung und Audiodeskription, wo neue Techniken, Softwareprodukte und neue Aufgaben beim Übersetzen eine besonders wichtige Rolle spielen. Der Fokus des Buches liegt auf praktischen Übungen und Informationen zur Arbeitswelt, dabei bleibt die aktuelle Forschungssituation aber stets im Blick. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz im Unterricht.
Stimmen zum Buch:
"Ein umfassendes Hilfsmittel, das nicht nur alle zentralen Themen der AVÜ thematisiert, sondern auch wertvolles Vertiefungspotenzial, sowohl für die praktische als auch die wissenschaftliche Arbeit, aufzeigt" –Lebende Sprachen 2/2000
"All jenen, die das Thema bis jetzt nicht als eigenständiges Aufgabengebiet kennen, kann ich dieses Lehr- und Arbeitsbuch wärmstens empfehlen" UNIVERSITAS 2/11

Audiovisuelles Übersetzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Audiovisuelles Übersetzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 53Haben Sie sich schon einmal mit Schriftarten befasst? Wenn nicht: Gehen Sie in die Stadtbücherei. Schauen Sie sich Kinderbücher, Romane, Sachbücher, Zeitungen und Zeitschriften an. Welche Schriften finden Sie gut lesbar? Welche gefallen Ihnen (das müssen nicht die gut lesbaren sein)?

Dass im Kino immer eine serifenlose SchriftSchriftserifenlose Schrift verwendet wird, also eine Schrift ohne die kleinen Häkchen an den Enden, hat sich durch die technischen Gegebenheiten entwickelt. Die kleinen Serifen sehen schnell unsauber und ausgefranst aus, wenn die technische Qualität der Untertitel nicht sehr gut ist, so dass der Einsatz einer SerifenschriftSchriftSerifenschrift mit früheren Verfahren nicht zu leisten war. Auch im Fernsehen werden aus technischen Gründen serifenlose Schriften für die Untertitel eingesetzt. Der alte VideotextVideotext besteht aus sichtbaren Pixeln. Es handelt sich dabei stets um ProportionalschriftenSchriftProportionalschriftProportionalschrift. Das bedeutet, dass ein „i“ sehr viel weniger Platz benötigt als ein „m“. Bei der klassischen Schreibmaschinenschrift, einer Monospace-Schrift, brauchen alle Buchstaben gleich viel Platz.

Serifenlose Schriften lassen sich nicht nur gut auf Filmen fixieren, sie gelten auch als besonders gut lesbar. Allerdings darf man hier nicht verallgemeinern. Es gibt serifenlose Schriften, bei denen das kleine „l“ und das große „I“ kaum zu unterscheiden sind; bei manchen verschwimmen „r“ und „n“ hintereinander leicht zu einem „m“ (Willberg / Forssman 1999: 21, 28 und 76). Selten gebrauchte serifenlose Schriften wirken auf den ersten Blick fremd und ziehen die Aufmerksamkeit stärker auf sich, als es vermutlich gewollt ist (und ohne dass sich der Leser so richtig darüber im Klaren ist, was ihm seltsam vorkommt).

14 Das nachfolgende Beispiel in Serifenschrift ist aus unterschiedlichen - фото 5414. Das nachfolgende Beispiel in Serifenschrift ist aus unterschiedlichen Gründen problematisch. Warum?

Abbildung 23 Garamond Serifenschrift schwarz zentrierter Übertitel Die - фото 55Abbildung 23:

Garamond (Serifenschrift), schwarz, zentrierter Übertitel ( Die Kunst des Spickens © Daniel Wolf / Daniel Frei)

Im Internet und auf DVDs herrscht eine größere Schriftvielfalt als im Kino. Man könnte überspitzt sagen, dass alles, was die Untertitelungsprogramme möglich machen, irgendwann und von irgendwem auch gemacht wird. Bei der Aufführung des Films The Pillow Book The Pillow Book ( Die Bettlektüre Die Bettlektüre, Großbritannien etc. 1996) von Peter Greenaway auf ARTEARTE wurde für die Untertitel bewusst eine kalligraphische SchriftSchriftkalligraphische Schriftkalligraphische Schrift verwendet, die das Thema des Films reflektierte (vgl. Wahl 2003: 88). Foerster (2010) analysiert die Untertitelung von Night Watch Night Watch (die englisch untertitelte Version von Nochnoi Dozor , Russland 2004), bei der ungewöhnliche Platzierungen und Schriftarten genutzt werden, um die Wirkung des Films zu verstärken.

Wie wir eine Schrift wahrnehmen, hängt auch stark davon ab, wo wir ihr normalerweise begegnen; das haben Sie in der Bücherei sicher bemerkt. Es gibt typische Schriften für Zeitungen (also für Fließtext in schmalen Spalten), für Romane (für Fließtext, der über die Seitenbreite läuft), für Comics (handschriftliche Druckbuchstaben – oder Imitationen davon). Mit den heutigen Untertitelungsprogrammen kann man solche Schriften auch für Untertitel benutzen.

картинка 56Für welches Filmgenre würden Sie die nachfolgenden Schriften benutzen?

Diese im Internet und für Privatbriefe sehr beliebte SchriftSchrift, nämlich Comic Sans?

Oder diese liebliche Handschriftenimitation, Lucida Handwriting?

Oder ziehen Sie die frühere Standardeinstellung in Word vor, die Serifenschrift Times New Roman, die nur ein paar Jahre nach Einführung einer neuen Standardeinstellung fast schon historisch wirkt?

Und dann gibt es noch die fast vergessene Schreibmaschinenschrift, eine Monospace-Schrift, bei der jeder Buchstabe gleich viel Platz hat.

Krazy Kat Krazy Kat (USA 1916) kennen Sie bereits. Sie können noch einmal zu Kapitel 2.3.4 zurückblättern, um Beispiele für Untertitel zu sehen. Hier kommen noch zwei neue. Gefällt Ihnen diese Lösung?

Abbildung 24 Comic sans schwarz Abbildung 25 Comic sans weiß schwarze Box - фото 57Abbildung 24:

Comic sans schwarz

Abbildung 25 Comic sans weiß schwarze Box Am besten probieren Sie die - фото 58Abbildung 25:

Comic sans weiß, schwarze Box

Am besten probieren Sie die unterschiedlichen Schriftarten an einem ganzen Stück Film aus, wenn Sie etwas Übung im Untertiteln haben. Auf Einzelbildern wirken sie anders als auf einem längeren Film.

Mal kurz nachdenken … Haben Sie nicht gerade erst Filme mit Untertiteln in solchen Schriften gesehen?

Wenn Sie Kapitel 2.5.4 bearbeitet haben, dann haben Sie in FansubsFansub gesehen, wie eine Vielzahl von Schriften und FarbenFarbe eingesetzt wird. Manchmal passt die Gestaltung ästhetisch zum Film, manchmal ist sie einfach nur schrill.

Die Frage, ob man beim Untertiteln besondere SchriftartenSchriftart verwenden will, muss jeder für sich selbst beantworten – oder der Auftraggeber wird entsprechende Richtlinien vorgeben.

Mal kurz nachdenken … Können Sie sich vorstellen, warum manche Untertitler die Untertitel gern etwas ausgefallener gestalten (abgesehen von dem Versuch, genre-gerechte Schriftarten für die Untertitelung zu verwenden)? Bzw.: Würden Sie es gern tun und warum?

Manche Untertitler möchten sich durch diese Gestaltungsmöglichkeiten stärker am kreativen, künstlerischen Prozess des Filmschaffens beteiligen und nicht einfach nur den Standardregeln folgen. Hier treffen zwei grundsätzliche Haltungen aufeinander: Die eine besagt, dass der beste Untertitel der ist, den man nicht bewusst wahrnimmt. Die andere besagt, dass der Untertitel zum Film passen und eine künstlerische Ergänzung darstellen soll.

Mal kurz nachdenken … Nicht nur in Night Watch gibt es bewegte Untertitel. Wo könnten Sie sich diese sonst noch vorstellen?

Karaoke-UntertitelKaraoke-Untertitel können auch in Form bewegter Untertitel dargestellt werden. Zu dieser Form der Untertitelung siehe Kapitel 7.6.5 (die Einordnung wird dort begründet).

2.5.5 Synchrontext versus Untertitelungstext

картинка 5915. Erinnern Sie sich an Fernsehserien, die zunächst mit Untertiteln im deutschen Fernsehen liefen, später aber nachsynchronisiert und dann als Synchronfassung gesendet wurden? Um welche Art Serien handelt es sich? Welches Publikum wurde ursprünglich angesprochen, welches mit der neuen Fassung?

Synchronfassungen und interlinguale UntertitelUntertitelinterlinguale Untertitel werden oft unabhängig voneinander erstellt. Als Grundlage dient für beide der Originalfilm. Das kann bedeuten, dass sowohl die Synchronfassung als auch die interlingualen Untertitel der Originalfassung gerecht werden – dass sich beide aber nicht kombinieren lassen. Die Untertitel passen in diesem Fall nur zum Originalfilm, nicht zur Synchronfassung. Abweichungen zwischen Untertitelung und Synchronfassung können nie völlig vermieden werden. Das Gros der Nutzer interlingualer Untertitel möchte diese zum OriginaltonOriginalton zuschalten. Probleme treten aber dort auf, wo interlinguale Untertitel als intralinguale Untertitel genutzt werden, also bei nicht völlig gehörlosen Hörgeschädigten, die sich die DVD in der Synchronfassung mit Untertiteln ansehen möchten, oder bei FremdsprachenlernernFremdsprachenlernen, die die Sprache der Synchronfassung lernen möchten. Die folgenden Beispiele stammen aus Willkommen bei den Sch’tis Willkommen bei den Sch’tis ( Bienvenue chez les Ch’tis Bienvenue chez les Ch’tis, Frankreich 2008). Sowohl die Synchronfassung als auch die Untertitel sind für sich gesehen gut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Audiovisuelles Übersetzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Audiovisuelles Übersetzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Audiovisuelles Übersetzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Audiovisuelles Übersetzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x