Heike E. Jüngst - Audiovisuelles Übersetzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike E. Jüngst - Audiovisuelles Übersetzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Audiovisuelles Übersetzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Audiovisuelles Übersetzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die zweite, überarbeitete Auflage dieses praxisorientierten Lehr- und Arbeitsbuchs bietet einen Überblick über Verfahren, Arbeitsabläufe und technische Möglichkeiten der Filmübersetzung. Der bewährte Aufbau mit den Themen Untertitelung, Synchronisation, Voice-over, Audiodeskription für Blinde, Songübersetzung und Filmdolmetschen wurde beibehalten und um neue Arbeitsformen und -abläufe ergänzt. Neu hinzugekommen ist eine kurze Einführung in die Game-Lokalisierung. Deutlich erweitert wurden die Kapitel zu Untertitelung und Audiodeskription, wo neue Techniken, Softwareprodukte und neue Aufgaben beim Übersetzen eine besonders wichtige Rolle spielen. Der Fokus des Buches liegt auf praktischen Übungen und Informationen zur Arbeitswelt, dabei bleibt die aktuelle Forschungssituation aber stets im Blick. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz im Unterricht.
Stimmen zum Buch:
"Ein umfassendes Hilfsmittel, das nicht nur alle zentralen Themen der AVÜ thematisiert, sondern auch wertvolles Vertiefungspotenzial, sowohl für die praktische als auch die wissenschaftliche Arbeit, aufzeigt" –Lebende Sprachen 2/2000
"All jenen, die das Thema bis jetzt nicht als eigenständiges Aufgabengebiet kennen, kann ich dieses Lehr- und Arbeitsbuch wärmstens empfehlen" UNIVERSITAS 2/11

Audiovisuelles Übersetzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Audiovisuelles Übersetzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.4.2 Mehrsprachigkeit im Film

Diese Erscheinung wird in Kapitel 3.5.2 anhand der Synchronisationspraxis ausführlich diskutiert, da sie dort ein weit größeres Problem darstellt. Doch auch bei der Untertitelung stellen sich Fragen, wie man damit umgeht, wenn mitten in einem englischsprachigen Film plötzlich Deutsch gesprochen wird.

картинка 46Was könnte man in den Untertiteln tun, wenn in einem fremdsprachigen Film plötzlich deutschsprachige Passagen auftauchen? Überlegen Sie erst, lesen Sie dann Kapitel 3.5.2. Kommen Ihnen jetzt noch andere Ideen?

Es werden zwar stets dieselben Filme zitiert (wie es auch im vorliegenden Buch geschieht), doch mit trafilm.net existiert eine Forschungsgruppe zu diesem Thema. Zur Untertitelung mehrsprachigermehrsprachig Filme siehe auch Bartoll (2006). Auch hier sollten Sie sich mit den Inglourious Basterds Inglourious Basterds beschäftigen (USA 2009) – nachdem Sie die Aufgabe im Kapitel Synchronisation bearbeitet haben.

Es gibt bei der interlingualen Untertitelung hier ähnliche Traditionen wie bei der Synchronisation, die man durchaus hinterfragen kann:

A special case requiring the use of quotation marks is when a ‚second foreign language‘ is used in the film or programme. Such cases call for judgment. Does the original audience understand, more or less, what is being said? Elementary Spanish in an American film or Italian in a French TV programme should normally be translated into e.g. Dutch, and quotation marks (or italics) used to indicate that another language is being spoken, but the audience is certainly not supposed to understand two foreigners conversing in Japanese in a Norwegian film. Even the most ambitious subtitlers should refrain from translating such conversations. (Ivarsson / Carroll 1998: 114f.)

Aber nur der hörende Zuschauer hört die Tonspur. Interlinguale Untertitel für das Kino sollten auch für hörgeschädigte Zuschauer geeignet sein. Und übrigens gab es Versuche mit der Mehrsprachigkeit schon bei ZwischentitelnZwischentitel für StummfilmeStummfilm:

Abel Gance thematisierte die Sprachübertragungsmethoden bereits in seinem ohnehin verblüffend originellen Film Napoléon – vu par Abel Gance (Napoleon, 1925-1927), in dem es einen Zwischentitel gibt, der durch Sätze in 4 verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) das Sprachenwirrwarr im Lager des Feindes bei der Eroberung Toulons darstellen soll. Die Sätze flimmern gleichzeitig und hintereinander, horizontal und diagonal über die Leinwand und verbildlichen damit nicht nur das Durcheinander an Sprachen, sondern auch die sprichwörtliche Hitze der Diskussion. Ein paar Zwischentitel vorher heißt es denn auch: ‚Beim Kriegsrat der Feinde ging es zu wie beim Turmbau zu Babel‘. (Wahl 2003: 88)

Auch wenn in diesem Buch immer wieder Vorschläge gemacht oder Richtlinien bemüht werden: Treffen Sie Ihre eigenen Entscheidungen. Oft sind die besser, weil sie sich auf einen konkreten Fall beziehen.

2.5 Sonderfälle der Untertitelung

2.5.1 Trivia Tracks und andere zusätzliche Untertitel

Schon Ivarsson und Carroll machen eine Reihe von Vorschlägen für die kreative Nutzung von UntertitelnUntertitelkreative Untertitel (Ivarsson / Carroll 1998: 30). Von diesen Vorschlägen haben sich nur die so genannten Trivia TracksTrivia Track durchgesetzt, und auch die nur begrenzt. In den letzten Jahren kommen sie zunehmend seltener vor, aber vielleicht erleben sie ja eine Renaissance. Eine DVD mit Trivia Tracks gibt es z.B. zu Dirty Dancing Dirty Dancing (USA 1987).

In Trivia Tracks bekommt der Filmzuschauer Hintergrundinformationen zum Film sowie Klatsch und Tratsch zu den Schauspielern geliefert.

картинка 4712. Trivia Tracks sind eine nette Idee, haben sich aber nicht verbreitet durchgesetzt. Können Sie sich vorstellen, warum?

Mal kurz nachdenken … Welche Art von zusätzlichen Informationen könnten Untertitel noch enthalten?

Es gibt auf DVDs auch andere Extra-Texte als Trivia Tracks, z. B. informative EinblendungenEinblendunginformative Einblendung (zum Beispiel bei Good-bye Lenin , Deutschland 2003) und die Untertitelung zum RegisseurkommentarKommentarRegisseurkommentar in Filmlänge. Auf einer DVD wird also weit mehr untertitelt und übersetzt als der eigentliche Film. Die Regeln für die Untertitelung sind dabei die gleichen wie beim Film selbst.

картинка 48Schauen Sie sich die informativen Einblendungen bei Good-bye Lenin an (wenn Sie auch das Kapitel zur AudiodeskriptionAudiodeskription bearbeiten möchten, sollten Sie diese Aufgabe allerdings erst danach angehen)! Was würden Sie an diesen Einblendungen verändern / ergänzen, wenn Sie eine fremdsprachliche Fassung erstellen sollten? Denken Sie an KulturspezifikaKulturspezifika!

Schwierig wird es, wenn Untertitel ein künstlerisches Element des Originalfilms sind. So gibt es zu Monty Python’s The Holy Grail Monty Python’s The Holy Grail ( Die Ritter der Kokosnuß [sic], Großbritannien 1975) eine Untertitelspur „Subtitles for People Who Don’t Like the Film“. Die Untertitel bestehen aus Shakespeare-Zitaten (aus Henry IV ). Immer wieder zitiert wird auch Annie Hall Annie Hall ( Der Stadtneurotiker , USA 1977) von Woody Allen, in dem ein Paar um den heißen Brei herumredet, während in den Untertiteln die wahren Gedanken zu sehen sind.

Mal kurz nachdenken … Was kann der Untertitler tun?

Das ist eine schwierige Aufgabe. Wirklich befriedigend kann man sie nicht lösen. Probieren Sie sich daran, schauen Sie sich dann die offizielle Version auf der DVD an.

2.5.2 Bilinguale Untertitelung

Manche Länder haben mehrere offizielle LandessprachenLandessprache, so zum Beispiel Belgien (Französisch und Flämisch) oder Finnland (Finnisch und Schwedisch). In diesen Ländern werden Filme für das Kino tatsächlich oft in zwei Sprachen gleichzeitig untertitelt (im Fernsehen kann man meist zwischen den zwei Varianten wählen; sie stehen auf unterschiedlichen Videotextseiten, Ivarsson / Carroll 1998: 28-29). Noch extremer ist der Fall in Hongkong, wo drei Untertitel untereinanderstehen: Englisch, vereinfachte chinesische Schriftzeichen und traditionelle chinesische Schriftzeichen (Mok in MuTra 2006). Wenn in solchen Ländern zweizeilige UntertitelZweizeiler für jede Sprache verwendet werden (was im Chinesischen auf Grund der kompakten Schriftzeichen nicht notwendig ist), ist vom Film nicht mehr sehr viel zu sehen.

картинка 49Probieren Sie es aus, am besten im Team: Erstellen Sie zu einem Filmausschnitt zweisprachige Untertitel! Welche Möglichkeiten zur Optimierung fallen Ihnen ein?

Das nachfolgende Bildbeispiel stammt aus Finnland. Es handelt sich um eine Nachrichtensendung, die in beiden Landessprachen live untertitelt wird. Die oberen Untertitel sind schwedisch, die unteren finnisch.

Abbildung 22 Bilinguale Untertitelung Obs Sendung vom 1062010 - фото 50Abbildung 22:

Bilinguale Untertitelung ( Obs . Sendung vom 10.6.2010, Redakteur: Juri von Bonsdorff, Bild: Nina Svahn. Mit freundlicher Genehmigung von YLE [Yleisradio] Finnland)1

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Audiovisuelles Übersetzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Audiovisuelles Übersetzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Audiovisuelles Übersetzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Audiovisuelles Übersetzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x