Heike E. Jüngst - Audiovisuelles Übersetzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike E. Jüngst - Audiovisuelles Übersetzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Audiovisuelles Übersetzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Audiovisuelles Übersetzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die zweite, überarbeitete Auflage dieses praxisorientierten Lehr- und Arbeitsbuchs bietet einen Überblick über Verfahren, Arbeitsabläufe und technische Möglichkeiten der Filmübersetzung. Der bewährte Aufbau mit den Themen Untertitelung, Synchronisation, Voice-over, Audiodeskription für Blinde, Songübersetzung und Filmdolmetschen wurde beibehalten und um neue Arbeitsformen und -abläufe ergänzt. Neu hinzugekommen ist eine kurze Einführung in die Game-Lokalisierung. Deutlich erweitert wurden die Kapitel zu Untertitelung und Audiodeskription, wo neue Techniken, Softwareprodukte und neue Aufgaben beim Übersetzen eine besonders wichtige Rolle spielen. Der Fokus des Buches liegt auf praktischen Übungen und Informationen zur Arbeitswelt, dabei bleibt die aktuelle Forschungssituation aber stets im Blick. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz im Unterricht.
Stimmen zum Buch:
"Ein umfassendes Hilfsmittel, das nicht nur alle zentralen Themen der AVÜ thematisiert, sondern auch wertvolles Vertiefungspotenzial, sowohl für die praktische als auch die wissenschaftliche Arbeit, aufzeigt" –Lebende Sprachen 2/2000
"All jenen, die das Thema bis jetzt nicht als eigenständiges Aufgabengebiet kennen, kann ich dieses Lehr- und Arbeitsbuch wärmstens empfehlen" UNIVERSITAS 2/11

Audiovisuelles Übersetzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Audiovisuelles Übersetzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
DONNA ELVIRA LEPORELLO DON GIOVANNI
Restati, barbaro, Nel lezzo immondo. Esempio orribile d’iniquità. Se non si muove Del suo dolore, Di sasso ha il core, O cor non ha ! Vivan le femmine, Viva il buon vino, Sostegno e gloria D’ummanità !
Nun so versinke denn im Pfuhl der Hölle die ew’ge Mahnung an Gottes Gericht Wenn ihre Klagen ihn nicht mehr rühren dann ist sein Herz so hart wie Stein. Mädchen und Rebenwein würzen das Leben Sie sind das Herrlichste auf dieser Welt.

Tabelle 5:

Don Giovanni II.14. Text aus Klavierauszug Edition Peters (o.J.)

Klavierauszüge und Libretti sind also eine sinnvolle Hilfe bei der Untertitelung, wobei, wie oben erwähnt, die Kürzungen der jeweiligen Inszenierung beachtet werden müssen. Bei interlingualen Opernuntertitelungen kommt jedoch noch ein Problem hinzu: Viele bekannte Opern haben eine deutsche Standardübersetzung. Ähnlich wie sich die Schlegel-Tieck-Übersetzung von Shakespeare durch Zitate und geflügelte Worte im Bewusstsein der Sprachgemeinschaft eingebürgert hat (vgl. dazu Herbst 1994), sind bestimmte Phrasen aus Opern Allgemeingut geworden.La BohèmeAddams Family2

Mal kurz nachdenken … Zu welchen Problemen kann das wiederum bei der interlingualen Untertitelung führen?

Hier ergibt sich ein Konflikt, der vermutlich zu der Abneigung des operngewohnten Publikums Untertiteln gegenüber beiträgt. Wer in seinem Leben schon oft die deutschen Standardfassungen gehört hat, kann sie auswendig. Ein gutes Beispiel ist das Duett Don Giovanni – Zerbinetta aus dem ersten Akt der Oper Don Giovanni . Der italienische Originaltext beginnt mit dem Satz „La ci darem la mano“. Im Untertitel würde man sagen: „Gib mir deine Hand.“ Der Opernfreund kennt diese Textstelle jedoch als „Reich mir die Hand, mein Leben“. Und so kann es kommen, dass ein eigentlich guter Untertitel von einem erbitterten Publikum als „falsch“ und „ungebildet“ wahrgenommen wird.

Mal kurz nachdenken … Wie ist der Übersetzer denn auf so eine Idee gekommen?

Nicht jeder Untertitler ist ein Opernliebhaber. Außerdem ist die Übersetzung im Untertitel gut und inhaltlich vollständig – vielleicht war der Untertitler doch ein Opernliebhaber, der für die Untertitelung bewusst diese Entscheidung getroffen hat. Die oben erwähnte Problematik der Opernübersetzung: Sanglichkeit, Silbenzahl, Rhythmus ‒ all das muss bei der Opernübersetzung berücksichtigt werden, aber nicht unbedingt bei der Untertitelung. Man muss hier bei den Übersetzungen abwägen, was wichtig ist.

Mal kurz nachdenken … Wie kann man alle Zuschauer halbwegs glücklich machen?

Oft bietet sich bei der Opernuntertitelung ein Kompromiss an: Die ganz bekannten Zitate werden aus der übersetzten Bühnenfassung übernommen; die weniger bekannten werden untertitelgerecht neu geschrieben.

2.6.3 Musicals und Songs im Film

Die besondere Problematik von SongsSong bzw. LiedernLied im Film wird ausführlicher im Kapitel zur Synchronisation angesprochen. In Deutschland werden Songs heutzutage meist nur untertitelt, wenn der Kunde das wünscht; der Untertitler kann allerdings vorschlagen, Untertitel hinzuzufügen (Nagel 2009: 96). Man kann dabei vage Regeln erkennen: Je wichtiger der SongtextLiedtextSongtext für das Handlungsverständnis ist, desto eher wird er dem Publikum in irgendeiner Form in der Zielsprache angeboten. Bei Musicals ist die Untertitelung der Songs selbstverständlich, da sie wichtige Handlungselemente darstellen. Bei anderen Filmen wird je nach Situation entschieden, ob der Songtext wichtig genug für eine Untertitelung ist:

Weiterhin werden Songtexte z. T. übersetzt, wenn sie essenziell für das Verständnis sind. So wurden bspw. im Film Public Enemies Public Enemies in einer Anfangsszene die ersten Verse eines Liedes untertitelt, da am Ende des Films noch einmal darauf eingegangen wird und sie so zum Rahmen der Handlung gehören. (Leisnering 2014: 225).

Mal kurz nachdenken … Warum macht man das nicht einfach immer?

Leisnering schildert eine Reihe von Situationen, in denen Songs in Filmen eingesetzt werden, und stellt fest, dass eine Untertitelung nicht in jedem Fall sinnvoll ist. Wenn Songs als HintergrundmusikMusikHintergrundmusikHintergrundmusik, zumal überlagert von Dialogen, dienen, ist eine Untertitelung nicht üblich. So würde die Bedeutung des Songs übertrieben.

Noch ein schönes Zitat zum Abschluss: Ivarsson / Carroll fordern: „It should be possible to sing a translation of a song to the music and the rhythm is therefore more important than the rhymes.“ (Ivarsson / Carroll 1998: 122). Das spricht nun wiederum für eine Opernuntertitelung genau nach LibrettoLibretto.

2.7 Forschung und weiterführende Literatur

Der ganz große Boom der Forschung zu interlingualen Untertiteln war in den 2000ern. Auf den ersten Tagungen zur AV-Übersetzung ging es in den meisten Vorträgen um Untertitelung. Das hat sich geändert; das Feld wirkt ein wenig abgegrast und die Forscher haben sich saftigeren Weiden zugewandt. Das heißt aber nicht, dass sämtliche Forschungsfragen beantwortet wären. Fragestellungen, die mit Kulturspezifika zu tun haben oder mit sprachspezifischen Anforderungen, sind immer noch beliebt. Interessant sind auch Rezeptionsstudien und die Frage, wie weit man Erkenntisse aus der sehr lebendigen Forschung zur intralingualen Untertitelung auf die interlinguale Untertitelung übertragen kann. Eine herausragende und aktuelle Arbeit zur Untertitelungsforschung mit einer Vielzahl von Aspekten ist Künzli 2017. Auch seine Aufstellung von Forschungsfragen, gegliedert nach der Lasswell-Formel, bietet Anregungen (Künzli 2017: 19). Díaz Cintas / Remael 2007 ist nach wie vor die ausführlichste Einführung in die Didaktik der Untertitelung. Díaz Cintas 2004 zeigt, wie schwer es für die Pioniere der AV-Forschung war, Anerkennung in der Welt der Wissenschaft zu erlangen. Capitani (2016) befasst sich mit den Anforderungen an professionelle Untertitler. Mevel (2014) befasst sich mit der Frage, wie man Sprachvarianten interlingual untertiteln kann. Ganz aktuell ist der Aufsatz von Pedersen zu der Frage, welche Normen bei Streamingdiensten verwendet werden (2018).

Schließlich soll die Problematik nicht verschwiegen werden, die durch die Kombination aus vorgelesenen Untertiteln und Audiodeskription entsteht (zum Audio Subtitling siehe Benecke 2012).

2.8 Anhang: Richtlinien

Es war schon mehrfach von Richtlinien für die Untertitelung die Rede. Bei Rundfunkanstalten handelt es sich fast immer um Richtlinien zur Untertitelung für Hörgeschädigte. Diese finden Sie entsprechend im Anhang zu Kapitel 7. Untertitelungsfirmen haben Richtlinien für die interlinguale Untertitelung. Auch Forscher und Berufsverbände beschäftigen sich mit diesem Thema und entwerfen Richtlinien. Existierende Richtlinien sind nicht in Stein gemeißelt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und veränderte Sehgewohnheiten des Publikums haben einen Einfluss auf die Gestaltung von Richtlinien.

Die ESIST (European Association for Studies in Screen Translation) hat einen Kodex für ihre Mitglieder aufgestellt, den „Code of Good Subtitling Practice“. Diese Richtlinien gehören zu den bekanntesten überhaupt. Im ESIST-Code wird nicht zwischen interlingualer und intralingualer Untertitelung unterschieden.

1 Subtitlers must always work with a (video, DVD, etc.) copy of the production and, if possible, a copy of the dialogue list.

2 It is the subtitler’s job to spot the production and translate and write the subtitles in the (foreign) language reputed.

3 Translation quality must be high with due consideration of all idiomatic and cultural nuances.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Audiovisuelles Übersetzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Audiovisuelles Übersetzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Audiovisuelles Übersetzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Audiovisuelles Übersetzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x