Christof Gasser - Schaurige Orte in der Schweiz

Здесь есть возможность читать онлайн «Christof Gasser - Schaurige Orte in der Schweiz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schaurige Orte in der Schweiz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schaurige Orte in der Schweiz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in der Schweiz, angelehnt an Legenden und Ereignisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Warum ein Ritter im Baselbieter Jura nach seinem Tod keine Ruhe fand. Auf welche Weise eine Lehrerin im Schloss Chillon ihrem Schönheitswahn erlag. Warum ein alter Bergsteiger um vier Männer in der Eigernordwand bangte oder wie der Riese Botti ein kleines Mädchen vor einem bösen Tier beschützte …

Schaurige Orte in der Schweiz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schaurige Orte in der Schweiz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lutz Kreutzer (Hrsg.)

Schaurige Orte in der Schweiz

Unheimliche Geschichten

Zum Buch Schauer und Grusel in der Schweiz Zwölf schaurige Geschichten von - фото 1

Zum Buch

Schauer und Grusel in der Schweiz Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in der Schweiz, angelehnt an Legenden und Ereignisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Warum ein böser Ritter im Baselbieter Jura nach seinem Tod keine Ruhe fand. Auf welche Weise eine Lehrerin ihrem Schönheitswahn im Schloss Chillon erlag. Wie ein Poltergeist einen Zürcher Pfarrer das Fürchten lehrte und ein junger Kragenwäscher dafür mit seinem Leben bezahlte. Warum ein alter Bergsteiger um vier Männer in der Eigernordwand bangte. Wie der Riese Botti ein kleines Mädchen vor einem bösen Tier beschützte. Als ein Student in ein Sanatorium im Tessin einstieg. Weshalb unter dem Galgen in Ernen ein Toter lag. Wie eine Frau im Franzoseneinschlag bei Solothurn in den Bann verfluchter Seelen geriet. Warum traumatische Erlebnisse einen Rennläufer am Lauberhorn an seine Grenzen führten. Wie ein Mann in Luzern von einer drogenkranken Frau vereinnahmt wurde. Von den Wirrnissen eines Radfahrers am Malojapass. Warum ein Skilehrer im Wintersturm auf den Säntis stieg und den Wetterwart und dessen Frau erschoss.

Lutz Kreutzer wurde 1959 in Stolberg/Rheinland geboren und lebt in München. Er ist Autor von Thrillern, Kriminalromanen sowie Sachbüchern und Herausgeber von Kurzgeschichten-Bänden. Er coacht Autoren auf großen Buchmessen und Kongressen und richtet den deutschsprachigen Self-Publishing-Day aus. Der promovierte Naturwissenschaftler gründete am Forschungsministerium in Wien ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit. Seine Reisen und alpinen Abenteuer nimmt er zum Anlass, komplexe Sachverhalte in spannende Literatur zu verwandeln. Lutz Kreutzer arbeitete lange als Manager in der IT- und Hightech-Industrie. Seine Arbeit wurde mit mehreren Stipendien gefördert. Mehr unter: lutzkreutzer.de

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Daniel Abt

Herstellung: Mirjam Hecht

Karte: Katrin Lahmer

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © Frank Krautschick /

stock.adobe.com

ISBN 978-3-8392-6788-2

Inhalt

Zum Buch Zum Buch Schauer und Grusel in der Schweiz Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in der Schweiz, angelehnt an Legenden und Ereignisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Warum ein böser Ritter im Baselbieter Jura nach seinem Tod keine Ruhe fand. Auf welche Weise eine Lehrerin ihrem Schönheitswahn im Schloss Chillon erlag. Wie ein Poltergeist einen Zürcher Pfarrer das Fürchten lehrte und ein junger Kragenwäscher dafür mit seinem Leben bezahlte. Warum ein alter Bergsteiger um vier Männer in der Eigernordwand bangte. Wie der Riese Botti ein kleines Mädchen vor einem bösen Tier beschützte. Als ein Student in ein Sanatorium im Tessin einstieg. Weshalb unter dem Galgen in Ernen ein Toter lag. Wie eine Frau im Franzoseneinschlag bei Solothurn in den Bann verfluchter Seelen geriet. Warum traumatische Erlebnisse einen Rennläufer am Lauberhorn an seine Grenzen führten. Wie ein Mann in Luzern von einer drogenkranken Frau vereinnahmt wurde. Von den Wirrnissen eines Radfahrers am Malojapass. Warum ein Skilehrer im Wintersturm auf den Säntis stieg und den Wetterwart und dessen Frau erschoss. Lutz Kreutzer wurde 1959 in Stolberg/Rheinland geboren und lebt in München. Er ist Autor von Thrillern, Kriminalromanen sowie Sachbüchern und Herausgeber von Kurzgeschichten-Bänden. Er coacht Autoren auf großen Buchmessen und Kongressen und richtet den deutschsprachigen Self-Publishing-Day aus. Der promovierte Naturwissenschaftler gründete am Forschungsministerium in Wien ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit. Seine Reisen und alpinen Abenteuer nimmt er zum Anlass, komplexe Sachverhalte in spannende Literatur zu verwandeln. Lutz Kreutzer arbeitete lange als Manager in der IT- und Hightech-Industrie. Seine Arbeit wurde mit mehreren Stipendien gefördert. Mehr unter: lutzkreutzer.de

Impressum Impressum Personen und Handlung sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Immer informiert Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt. Gefällt mir! Facebook: @Gmeiner.Verlag Instagram: @gmeinerverlag Twitter: @GmeinerVerlag Besuchen Sie uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de © 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0 info@gmeiner-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Daniel Abt Herstellung: Mirjam Hecht Karte: Katrin Lahmer Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung eines Fotos von: © Frank Krautschick / stock.adobe.com ISBN 978-3-8392-6788-2

Inhalt

Karte

01 Mord in eisiger Höhe

von Christine Brand

02 Maloja – kein Pass für schwache Nerven

von Daniel Badraun

03 Der Kragenwäscher

von Sunil Mann

04 Spuren der Zeit

von Lorenz Müller

05 Das Phantom

von Silvia Götschi

06 Der Galgen von Ernen

von Christine Bonvin

07 Der Oger von Grindelwald

von Lutz Kreutzer

08 Gottes Wille kennt kein Warum

Von Marc Girardelli

09 Der Ritter von Scheidegg

von Barbara Saladin

10 Der Schatz im Franzoseneinschlag

von Christof Gasser

11 Bottis Grab

von Marcus Richmann

12 Alt verknallt

von Michaela Grünig

Die Autoren

Lesen Sie weiter …

Karte

01 Mord in eisiger Höhe von Christine Brand Auf dem Gipfel des Säntis des - фото 5

01 Mord in eisiger Höhe

von Christine Brand

Auf dem Gipfel des Säntis, des höchsten Bergs im Alpstein, steht eine Wetterstation. Bis 1969 wurde das Observatorium selbst während des Winters durch einen Wetterwart bedient, der – abgeschnitten vom Rest der Welt – Tag für Tag die Wetterdaten hinab ins Tal rapportierte. Kaum jemand weiß, dass das Observatorium vor fast genau 100 Jahren zum Tatort eines schrecklichen Verbrechens wurde. Als im Februar 1922 die Meldungen des Wetterwarts Heinrich Haas fünf Tage lang ausblieben, stieg ein besorgter Säntisträger zum Gipfel. Dort fand er zu seinem Entsetzen die Leichen des Wetterwarts und dessen Frau Lena vor. Was sich genau in den letzten Tagen ihres Lebens ereignet hat, konnte bis heute nicht abschließend geklärt werden. Es gab nur einen Überlebenden und Zeugen der Tat: den Säntishund »Sturm«.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schaurige Orte in der Schweiz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schaurige Orte in der Schweiz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schaurige Orte in der Schweiz»

Обсуждение, отзывы о книге «Schaurige Orte in der Schweiz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x