Hedi Hummel - Kraniche über Otterndorf

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedi Hummel - Kraniche über Otterndorf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kraniche über Otterndorf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kraniche über Otterndorf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er ist pfeilschnell. Er ist lautlos. Er ist tödlich.
Mitternacht im Nordseebad Otterndorf: Ein Toter liegt inmitten einer Blutlache vor dem Kranichhaus. Waren es Messerstiche oder gar Vogelbisse? Zeugen behaupten, ein Kranich habe die Tat begangen. Kommissar Frank und Profilerin Liz stehen vor einem Rätsel.
Findet man die Lösung in den sagenumwobenen Stollen unter der Severikirche? Oder tragen die Steinzeitgräber in Wanna zur Aufklärung bei? Welche Bewandtnis hat es mit den Origami-Kranichen? Und was ist mit Rob, der als kleiner Junge von seinem Stiefvater misshandelt wurde, als Erwachsener auf den düsteren Hof zurückkehrt und einzig Kraniche liebt?
Da geschieht der nächste Mord, dieses Mal in Cuxhaven …
Ein neuer Fall für Kommissar Hartmut Frank – bekannt aus dem Krimi „Nachsaison in Duhnen“.

Kraniche über Otterndorf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kraniche über Otterndorf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Flut kam zurück, die leise rollenden Wellen bereiteten den Weg für die heftigeren Wogen. Das Rauschen des Wassers vermischte sich mit dem des Windes. Kleine Schaumkronen bildeten sich und wurden von immer neuen Wogen überrannt … Die Sicht war gut, Hartmut konnte den Leuchtturm der Insel Neuwerk sehen, und abendliche Vogelschwärme zogen am Himmel ihre Bahn. Und schon war es vorbei mit seiner Entspannung. Der Kranich!

Eigentlich hatte er am Strand ein bisschen Erholung gesucht, wollte sich für ein paar Minuten ablenken. Länger hatte es aber auch wirklich nicht gedauert, bis er schon wieder bei seinem Kriminalfall gelandet war. Noch weigerte er sich, vollends einzusteigen, und ließ seine Gedanken schweifen, sie folgten den Wellen, den Wolken, dem Flügelschlag in den Lüften. Doch es schoben sich immer wieder unschöne Bilder des Ermordeten dazwischen, und er geriet in diesen besonderen Bewusstseinszustand, den er vor Kurzem zum ersten Mal an sich erfahren hatte. Halbwach fühlte er sich dabei, mit leicht getrübter Wahrnehmung, dennoch war er fähig zu denken, körperliche Bewegung fiel ihm allerdings schwer. Eindrücke kamen und gingen, manchmal tauchten auch Worte dazu auf. Und dann dichtete er, aber auf eine ganz besondere Weise. Er reihte nicht einfach lyrische Worte und Empfindungen aneinander, nein – es vermischten sich zwei Welten in ihm, er nahm die Natur ringsum in sich auf, ließ aber auch die Überlegungen zu seinem gegenwärtigen Mordfall gleichberechtigt danebenstehen. Er bevorzugte momentan das 17-silbige japanische Haiku, und er fand, dass es gut zu gefalteten Vögeln passte. Innerlich jonglierte er mit Ausdrücken und Eingebungen, verkürzte hier, schob da ein Wort dazu.

Kreisen in der Luft.

Ein Schrei, Blut und Federn,

Origami-Kranich.

Es war ein erster Versuch, und dabei interpretierte er die Form des Gedichtes großzügig, hielt sich lediglich an die 17 Silben, nicht an die Formation 5–7–5. Er holte sein Diktiergerät aus der Jackentasche und sprach den Text hinein.

Die Kraniche fliegen gen Süden

Nur einer

Bleibt einsam zurück.

Obwohl dieses Haiku auf den ersten Blick kaum etwas mit seinem Fall zu tun hatte, spürte er intuitiv, dass ihm doch eine Bedeutung zukam, nur wusste er zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht welche.

Er befühlte den Sand neben sich, ließ die feinen Körner durch die Finger rieseln, schloss die Augen: Sand, Salz, strömendes Meerwasser, die Bilder wechselten, ein Kranich, der davonflog, Blut tropfte aus seinem Mund, die Kirchturmuhr schlug, ein grausiges Surren. Wieder strich seine Hand über den Boden, griff zu und presste den Sand jetzt fest zusammen, ein schneidender Schmerz, er hatte eine Muschel zerquetscht, die tief ins Fleisch schnitt. Blut zu Blut. Immer noch war er nicht ganz aus seiner Versunkenheit erwacht … und wie von Ferne hörte er sich murmeln …

Krarr … krruh … krarr … krruh

Stirb du, stirb du,

ich wache,

und mein ist die Rache.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 4

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kraniche über Otterndorf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kraniche über Otterndorf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kraniche über Otterndorf»

Обсуждение, отзывы о книге «Kraniche über Otterndorf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x