Günter Neuwirth - Dampfer ab Triest

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Neuwirth - Dampfer ab Triest» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dampfer ab Triest: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dampfer ab Triest»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inspector Bruno Zabini ist ein wahrer Triestiner, er spricht mehrere Sprachen und liebt Kaffee. Seine Heimatstadt Triest ist für die Donaumonarchie der »Hafen zur Welt«. Als Bruno den Befehl erhält, zum Schutz des Grafen Urbanau an Bord des Kreuzfahrtschiffs »Thalia« zu gehen, ist er nicht erfreut. Viel lieber hätte er ein paar schöne Tage mit seiner Geliebten verbracht. Inkognito begibt er sich auf das Schiff und mischt sich unter die illustren Fahrgäste. Denn einer unter ihnen trachtet dem Grafen nach dem Leben …
Ein Roman vor der wunderbaren Kulisse der »Stadt der Winde«.

Dampfer ab Triest — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dampfer ab Triest», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Graf nickte seiner Tochter zu. »Das sind die besten Bedingungen für die Fahrt zur Steilküste.«

»Auf Duino bin ich schon sehr neugierig.«

»Ich war vor Jahren auf dem Schloss zu Gast. Die Aussicht über den Golf ist jede Reise in den Süden wert.«

»Ich kann mich kaum auf meinem Stuhl halten, ich möchte so gerne die Stadt erkunden, durch die Gassen laufen und am Hafen Luft schnappen.«

Max von Urbanau lächelte versonnen. »Dir gefällt es hier also.«

»Oh ja, Papa, es war eine wundervolle Idee von dir, die Reise anzutreten.«

»Na ja, die Idee stammte eigentlich von Dr. Röthelstein.«

»Du hast sie in die Tat umgesetzt.«

Die Miene des Grafen wurde auf einen Schlag nachdenklich, er ließ seinen Blick durch den Speisesaal des Hotels schweifen. Carolina bemerkte die umschlagende Stimmung ihres Vaters und wartete geduldig, bis er sich aus seinen Gedanken löste und ihr die Erlaubnis erteilte, vor der Abfahrt mit dem Automobil noch einen Spaziergang zu unternehmen. Natürlich um sich mit Friedrich zu treffen. Sie hatte durch das Fenster gesehen, dass er schon auf den Beinen war und auf der Piazza Grande umherstreifte. Der Graf holte tief Luft und fasste mit ernstem Blick seine Tochter ins Auge.

»Meine liebe Carolina, wir haben zu reden.«

Carolina presste ihre Knie gegeneinander, drückte die Ellbogen an ihre Seite und streckte den Rücken durch. Sie dachte nicht darüber nach, sie tat, was sie in der strengen Schule ihres Vaters erlernt hatte. Unbedingter Gehorsam, das war die erste und wichtigste Lektion gewesen. Und wenn ihr Vater diesen Ausdruck im Gesicht hatte, dann wusste sie genau, dass er eine Lehre oder eine Anweisung für sie vorbereitet hatte.

»Ja, Papa.«

»Dein einundzwanzigster Geburtstag rückt näher, somit ergibt sich naturgemäß die Frage nach den zukünftigen Dingen in deinem Leben.«

Mit einem Mal lag ein Stein in Carolinas Magen. »Den zukünftigen Dingen?«

»Mit schier endloser Freude konnte ich erleben, dass du in den letzten Jahren an Schönheit, Sittlichkeit und Klugheit deiner Mutter, Gott hab sie selig, in geradezu vorbildlicher Weise nachgeraten bist. Carolina, du bist eine Augenweide geworden.«

»Meinst du wirklich?«

»Natürlich. Ich sehe doch, wie die jungen Kerle sich die Hälse nach dir verrenken. Daher wird es Zeit, wichtige Entscheidungen zu treffen.«

»Welche Entscheidungen meinst du, Papa?«

»Vor allem die Entscheidung deiner Vermählung.«

Carolina war klar gewesen, dass dieses Gespräch irgendwann auf sie zukommen würde, aber sie hatte den Gedanken immerzu von sich geschoben, hatte nicht daran denken wollen, hatte sich lieber in ihre Welt der Träume von einem glücklichen Leben mit Friedrich geflüchtet. Eine Vermählung? Es konnte niemals einen anderen Mann in ihrem Leben als Friedrich geben, also war eine Vermählung nur mit ihm denkbar. Mit einem mittellosen Schauspieler und Poeten. Sie presste ihre Lippen aufeinander und schwieg.

»Ich habe mich beizeiten dieser Frage gewidmet und mich nach geeigneten Kandidaten für eine Ehe umgesehen. Dein Sohn wird der Erbe meines Titels, meiner Güter und Besitzungen sein, du bist von großer Anmut, du bist gebildet, weißt dich schicklich zu verhalten, du bist eine Tochter, auf die jeder Vater nur stolz sein kann, und die für jeden wohlgeborenen jungen Mann eine außerordentlich begehrenswerte Braut ist.« Der Graf machte eine Pause. »Also, werte Tochter, hier ist meine Entscheidung.«

Panik griff nach Carolina. »Ich höre.«

»Du weißt, dass es zwei große Häuser in der Steiermark gibt. Das Haus Urbanau und das Haus Brendelberg. In früheren Jahrzehnten haben diese Häuser einander befehdet, gegeneinander um die Vorherrschaft in der Grünen Mark gestritten, einmal haben wir die Avantage errungen, dann wieder das Haus Brendelberg. Das war nicht immer zum Vorteil beider Häuser und der Menschen in den Grafschaften, an die man als umsichtiger Landesherr selbstredend zu denken hat. Oswald von Brendelberg und ich haben uns vor einiger Zeit in Wien getroffen und wir haben nach einem, wie mir scheinen will, zukunftsweisenden Gespräch den Entschluss gefasst, zum Wohle beider Familien und der Menschen in der Steiermark beide Häuser in einer Ehe zu verbinden. Das Haus Urbanau hat in den letzten Jahren durch wirtschaftliche Erfolge sehr an Einfluss gewonnen, doch Graf Brendelberg hat im Gegensatz zu mir mehrere Kinder und eine Schar von Enkeln. Sein ältester Enkelsohn Arthur von Brendelberg ist im heiratsfähigen Alter, er ist äußerst gelehrig und hat nach Beendigung seines Militärdienstes mit großem Erfolg das Studium der Jurisprudenz begonnen. Als Soldat scheint er nicht unbedingt zu taugen, aber ich traue dem jungen Mann eine große Karriere in der Beamtenschaft oder der Politik zu. Nicht nur Soldaten, auch Männer der Verwaltung braucht die Monarchie. Und euer Sohn wird dereinst der Herr einer Grafschaft sein, die sich von der Koralpe bis an die Save erstreckt.« Max von Urbanau machte eine Pause und musterte seine Tochter, die regungslos und mit undurchdringlicher Miene auf ihrem Platz saß. »Nun, Carolina, was sagst du dazu?«

Wo waren ihre Puppen? Wo das geliebte Kindermädchen? Wie lange stand sie schon mit ihren Schlittschuhen auf der brüchigen Eisdecke und wagte sich weder nach vorn noch zurück? Wie schön die Kirschenbäume hinter dem Haus blühten! Eine Schar von Meisen tummelte sich an der Futterstelle. Ein Bussard kreiste majestätisch hoch über den Feldern, hielt Ausschau nach Beute und sah nach dem Rechten und dem Gerechten in der Welt der Menschen. Wo befand sie sich? Was hatte ihr Vater gesagt? Carolina war sich sicher, dass sie träumte. Gleich würde sie erwachen. Gleich.

Was war sie gefragt worden?

»Arthur von Brendelberg ist ein froschgesichtiger Langweiler.«

Der Graf legte seine Handflächen auf den Frühstückstisch. »Carolina, du weißt, was von einer jungen Frau deines Standes erwartet wird, du kennst unser Leben gut genug. Ich habe jede Investition in deine Zukunft gerne übernommen und will für dich nur das Beste.«

»Du meinst, das Beste für das Haus Urbanau?«

»Wenn ich nicht mehr sein werde, bist alleine du das Haus Urbanau. Vergiss das nicht!«

Carolinas Lippen bebten, sie schnappte nach Luft. »Ich will Arthur von Brendelberg nicht heiraten. Er ist mir zuwider.«

Max von Urbanau winkte ab. »Kein weiteres Wort. Nach der Schiffsreise werden wir die Prozedur deiner Vermählung beginnen. Das habe ich längst in die Wege geleitet. Und jetzt erlaube ich dir, dich in dein Zimmer zurückzuziehen.«

Carolina sprang auf, der Stuhl kippte und fiel polternd um, sie lief die Treppe hoch. Wie sollte sie diese Katastrophe überleben?

*

Das war das Risiko gewesen. Schnell gefasste Pläne konnten großartige Erfolge zeitigten, bargen jedoch auch immer die Möglichkeit des Scheiterns. Es war ein Schachspiel, Züge und Gegenzüge, Strategien und Gelegenheiten. Er war ein Spieler. Es war ein Rausch, das Töten löste eine dunkle Euphorie aus, der man seine gesamte Existenz unterordnen konnte, ja, erst einmal auf den Geschmack gekommen, unterordnen musste. Es war eine Gier. Ein unstillbarer Durst. Die Quelle von Energie.

Auch wenn sein primäres Ziel verfehlt wurde, so hatte er doch diese tief wurzelnde Befriedigung beim Anblick des leblosen Körpers gefühlt. Die Katharsis des Endgültigen.

Weiter. Kein Halt. Tiefer.

Das Raubtier musste nicht nur über Kraft, Schnelligkeit und einen tödlichen Biss verfügen, es musste auch die Geduld haben, auf den richtigen Augenblick zu warten.

Der Gepard lauert auf einen Moment der Unaufmerksamkeit der Gazelle. Dann erst sprintet er mit explosiver Kraft los.

Er hätte bei seinem ursprünglichen Plan bleiben sollen.

Keine weiteren Experimente.

Diesen Preis wollte er erringen. Er musste!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dampfer ab Triest»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dampfer ab Triest» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerhard Neuwirth - Bali
Gerhard Neuwirth
Gerhard Neuwirth - Justus Gläubig
Gerhard Neuwirth
Günter Wilkening - Günter Wilkening
Günter Wilkening
Anne von Benthien - Entscheidung in Triest
Anne von Benthien
Günter Tolar - Mein Mann
Günter Tolar
Günter Neuwirth - Der blinde Spiegel
Günter Neuwirth
Günter Neuwirth - Das Nadelöhr
Günter Neuwirth
Heinz Tomek - Triest
Heinz Tomek
Peter Gerdes - Langeooger Dampfer
Peter Gerdes
Отзывы о книге «Dampfer ab Triest»

Обсуждение, отзывы о книге «Dampfer ab Triest» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x