• Пожаловаться

Alexandre Dumas: Meister und Schüler

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas: Meister und Schüler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Alexandre Dumas Meister und Schüler

Meister und Schüler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meister und Schüler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman spielt 1672 in Den Haag. Die Vereinigten Niederlande und Frankreich befinden sich im Krieg. Die geschilderten Kriegsgreuel sind bestialisch. Dumas schildert die Geschehen mit ihren politischen Hintergründen.

Alexandre Dumas: другие книги автора


Кто написал Meister und Schüler? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Meister und Schüler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meister und Schüler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Craeke, der auf dem Deck des Bootes stand, sah über die sich bewegenden Segel der Windmühlen am Hang des Hügels das rot-rosa Haus, das das Ziel seiner Besorgung war. Die Umrisse seines Daches verschmolzen mit dem gelben Laub eines Vorhangs von Pappelbäumen, wobei die ganze Wohnung im Hintergrund einen dunklen Hain mit riesigen Ulmen hatte. Die Villa war so gelegen, dass die Sonne, die wie in einen Trichter auf sie fiel, austrocknete, sich erwärmte und den Nebel düngte, den der grüne Schirm nicht verhindern konnte, den der Flusswind jeden Morgen und Abend dorthin trug.

Nachdem er inmitten der üblichen Hektik der Stadt unbeobachtet von Bord gegangen war, richtete Craeke sofort seine Schritte auf das von uns soeben beschriebene Haus, das - weiß, gepflegt und aufgeräumt, in den verborgenen Ecken noch sauberer gewaschen und sorgfältiger gewachst als an den Stellen, die der Sicht ausgesetzt waren - einen wahrhaft glücklichen Sterblichen umschloss.

Dieser glückliche Sterbliche, rara avis, war Dr. van Baerle, der Patensohn von Cornelius de Witt. Er bewohnte seit seiner Kindheit dasselbe Haus, denn es war das Haus, in dem sein Vater und sein Großvater, alteingesessene fürstliche Kaufleute aus der Fürstenstadt Dort, geboren wurden.

Mynheer van Baerle, der Vater, hatte im indischen Handel drei- oder vierhunderttausend Gulden angehäuft, die Mynheer van Baerle, der Sohn, nach dem Tod seiner lieben und würdigen Eltern noch recht neu fand, obwohl ein Satz von ihnen das Prägedatum 1640 und der andere 1610 trug, was bewies, dass sie Gulden von Van Baerle, dem Vater, und von Van Baerle, dem Großvater, waren; aber wir werden den Leser sofort darüber informieren, dass diese drei- oder vierhunderttausend Gulden für Cornelius van Baerle, den Helden dieser Geschichte, nur das Taschengeld oder eine Art Geldbörse waren, da sein Grundbesitz in der Provinz ihm ein Einkommen von etwa zehntausend Gulden pro Jahr einbrachte.

Als der würdige Bürger, der Vater des Cornelius, drei Monate nach dem Begräbnis seiner Frau, die als erste gegangen zu sein schien, um ihm den Weg des Todes zu ebnen, wie sie ihm den Weg des Lebens geebnet hatte, von der Zeit in die Ewigkeit überging, sagte er zu seinem Sohn, als er ihn zum letzten Mal umarmte, "iss, trink und gib dein Geld aus, wenn du wissen willst, was das Leben wirklich ist, denn von morgens bis abends auf einem Holzhocker oder einem ledernen Stuhl, in einem Kontorhaus oder einem Labor zu schuften, das ist sicher kein Leben. Ihre Zeit zu sterben wird auch kommen; und wenn Sie dann nicht das Glück haben, einen Sohn zu haben, werden Sie meinen Namen aussterben lassen, und meine Gulden, die niemand je angefasst hat außer meinem Vater, mir und dem Münzer, werden die Überraschung erleben, zu einem unbekannten Meister überzugehen. Und am allerwenigsten ahmt das Beispiel Eures Paten Cornelius de Witt nach, der sich in die Politik gestürzt hat, die undankbarste aller Karrieren, und der sicherlich ein vorzeitiges Ende finden wird".

Nachdem er diesen väterlichen Rat ausgesprochen hatte, starb der würdige Mynheer van Baerle, zum großen Kummer seines Sohnes Cornelius, der sich sehr wenig um die Gulden und sehr viel um seinen Vater kümmerte.

Cornelius blieb dann allein in seinem großen Haus. Vergeblich bot ihm sein Taufpate einen Platz im öffentlichen Dienst an, - vergeblich versuchte er, ihn auf den Geschmack des Ruhmes zu bringen, - obwohl Cornelius, um seinen Taufpaten zu beglückwünschen, sich mit De Ruyter auf die "Sieben Provinzen" einschiffte, das Flaggschiff einer Flotte von einhundertneununddreißig Segeln, mit dem der berühmte Admiral aufbrach, um im Alleingang gegen die vereinten Streitkräfte Frankreichs und Englands zu kämpfen. Als er unter der Führung des Lotsen Leger mit dem Herzog von York (dem Bruder des englischen Königs) an Bord in die Musketenschussweite des "Prinzen" gekommen war, auf den De Ruyter, sein Mentor, einen so scharfen und gezielten Angriff unternommen hatte, dass der Herzog, als er erkannte, dass sein Schiff bald zuschlagen müsse, das Beste aus seinem Weg an Bord der "Saint Michael" machte; als er die "Saint Michael", von der holländischen Breitseite durchlöchert und zertrümmert, aus der Linie treiben sah; als er Zeuge des Untergangs des "Earl of Sandwich" und des Feuertodes oder des Ertrinkens von vierhundert Matrosen geworden war; als er erkannte, dass das Ergebnis all dieser Zerstörungen - nachdem zwanzig Schiffe in Stücke gesprengt, dreitausend Männer getötet und fünftausend verletzt worden waren - darin bestand, dass nichts entschieden war, dass beide Seiten den Sieg beanspruchten, dass die Kämpfe bald wieder beginnen würden und dass nur ein weiterer Name, nämlich der von Southwold Bay, in die Liste der Schlachten aufgenommen worden war; als er abgeschätzt hatte, wie viel Zeit durch das bloße Verschließen seiner Augen und Ohren durch einen Mann verloren geht, der gerne seine Nachdenklichkeit einsetzt, während seine Mitgeschöpfe sich gegenseitig mit Kanonen beschießen; -- Cornelius nahm Abschied von De Ruyter, dem Ruart de Pulten und dem Ruhm, küsste die Knie des Großpensionärs, für den er die tiefste Verehrung empfand, und zog sich in sein Haus in Dort zurück, reich an wohlverdienter Ruhe, achtundzwanzig Jahren, einer eisernen Verfassung und scharfen Auffassungsgabe, und seinem Kapital von mehr als vierhunderttausend Gulden und einem Einkommen von zehntausend Gulden, in der Überzeugung, dass ein Mensch vom Himmel immer zu viel für sein eigenes Glück geschenkt bekommt, und gerade genug, um ihn unglücklich zu machen.

Folglich und um seiner eigenen Vorstellung von Glück zu frönen, begann Cornelius, sich für das Studium von Pflanzen und Insekten zu interessieren, sammelte und klassifizierte die Flora aller holländischen Inseln, ordnete die gesamte Entomologie der Provinz, über die er eine Abhandlung verfasste, mit eigenhändig gezeichneten Tafeln an; und schließlich, da er nicht wusste, was er mit seiner Zeit und vor allem mit seinem Geld anfangen sollte, das sich in alarmierendem Tempo anhäufte, nahm er es sich in den Kopf, aus all den Verrücktheiten seines Landes und seines Alters eine der elegantesten und teuersten auszuwählen - er wurde zum Tulpenliebhaber.

Es war die Zeit, in der die Niederländer und Portugiesen, die in diesem Zweig des Gartenbaus miteinander rivalisierten, begonnen hatten, diese Blume zu verehren und sie mehr zu einem Kult zu machen, als es die Naturforscher je gewagt hatten, aus Angst, die Eifersucht Gottes zu wecken, aus der Menschheit zu machen.

Bald begannen die Menschen von Dort bis Mons von Mynheer van Baerles Tulpen zu sprechen; und seine Betten, Gruben, Trockenräume und Blumenzwiebelschubladen wurden besucht, so wie die Galerien und Bibliotheken von Alexandria von illustren römischen Reisenden besucht wurden.

Van Baerle begann damit, seine jährlichen Einnahmen für den Aufbau seiner Sammlung auszugeben, woraufhin er in seine neuen Gulden einbrach, um sie zu vervollkommnen. Seine Bemühungen wurden in der Tat von einem großartigen Ergebnis gekrönt: Er brachte drei neue Tulpen hervor, die er nach seiner Mutter "Jane", nach seinem Vater "Van Baerle" und nach seinem Patenonkel "Cornelius" nannte. Die anderen Namen sind uns entgangen, aber die Liebhaber werden sie sicher in den Katalogen der damaligen Zeit finden.

Anfang des Jahres 1672 kam Cornelius de Witt für drei Monate nach Dort, um in seinem alten Familiensitz zu wohnen; denn er wurde nicht nur in dieser Stadt geboren, sondern seine Familie war dort seit Jahrhunderten ansässig.

Zu dieser Zeit begann Cornelius, wie Wilhelm von Oranien sagte, sich der vollkommensten Unbeliebtheit zu erfreuen. Seinen Mitbürgern, den guten Bürgern von Dort, erschien er jedoch nicht im Licht eines Verbrechers, der es verdiente, gehängt zu werden. Zwar gefiel ihnen sein etwas strenger Republikanismus nicht besonders, aber sie waren stolz auf seinen Heldenmut; und als er in ihre Stadt eintrat, wurde ihm im Namen der Stadt bereitwillig der Ehrenbecher gereicht.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meister und Schüler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meister und Schüler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Alexandre Dumas d.Ä.: Marie Antoinettes Romanzen
Marie Antoinettes Romanzen
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä.: Meister und Schüler
Meister und Schüler
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas: Der Frauenkrieg
Der Frauenkrieg
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas d.Ä.: 12. La Constantin
12. La Constantin
Alexandre Dumas d.Ä.
Отзывы о книге «Meister und Schüler»

Обсуждение, отзывы о книге «Meister und Schüler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.