Klaus Müssig - Müssig nährt sich das Eichhörnchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Müssig - Müssig nährt sich das Eichhörnchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Müssig nährt sich das Eichhörnchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Müssig nährt sich das Eichhörnchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du willst …
… neue Wege gehen?
… dich Herausforderungen stellen?
… dein Potenzial entdecken?
… endlich herausfinden, was dich wirklich motiviert?
… gelassener durchs Leben gehen?
Und das alles ohne Zwang, sondern mit Gefühl? Dann ist dieses Buch genau richtig!
Veränderung ist Bewegung. Aber was verändern? Und wo anfangen? Das fragen sich viele. «Was will ich eigentlich wirklich? Und warum?», das fragte sich auch Klaus Müssig. Und er lernte sich und seine Eigenschaften und Fähigkeiten besser kennen. Limbisches Denken berücksichtigt psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung von Emotionen und der zentralen Rolle, die das «Limbische System» in unserer Entwicklung und unserem Leben spielt. Klaus Müssig hat die Emotionen stets im Blick, er erklärt Zusammenhänge und berichtet von seinen Erfahrungen und ganz persönlichen Veränderungsprozessen. Mit konkreten Vorschlägen aus dem Repertoire des «Limbischen Denkens» zeigt «Müssig nährt sich das Eichhörnchen» mögliche Wege auf, um vom Grübeln und Zweifeln, vom Träumen oder Sich-fest-etwas-Vornehmen ins Selbst-was-Tun zu kommen.

Müssig nährt sich das Eichhörnchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Müssig nährt sich das Eichhörnchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Zeit der erlebten Erkenntnis hat viel mit mir gemacht. Mittlerweile habe ich etwa 80 Prozent meiner Lebensziele erreicht. Ich bin gut mit meinen Emotionen vertraut und hinterfrage sie und mein emotionales Gedächtnis bewusst. Für den Alltag habe ich Strategien für den Umgang mit negativen Emotionen entwickelt. Ich lernte loszulassen, statt etwas einfach abzutun, mir selbst und anderen aktiv zuzuhören und nutze meine Neugier. Heute bin ich ruhiger, stehe entspannt hinter meinen Entscheidungen und zu meiner Haltung. Im Umgang mit mir selbst und anderen bin ich von Respekt erfüllt.

Diese wichtigen Erfahrungen möchte ich mit anderen Menschen teilen und sie ebenso motivieren wie mich selbst. Denn dort, wo wir unsere Energie hinlenken, wird sie sichtbar.

So gründete ich schließlich 2010 meine

Akademie für Motivation, Entwicklung und Erfolg (AMEE)

IM UMGANG MIT MIR SELBST UND ANDEREN

BIN ICH VON RESPEKT ERFÜLLT.

DIESE WICHTIGE ERFAHRUNG MÖCHTE ICH

MIT ANDEREN MENSCHEN TEILEN.

Und nun wieder zu diesem Buch. Es entstand aus der gleichen Motivation heraus wie meine Akademie. Es soll eine Einladung sein und Menschen ansprechen,

die den Wunsch nach Veränderung verspüren,

die sich selbst besser kennenlernen möchten,

die ihr Potenzial entdecken wollen,

die vor großen Herausforderungen stehen,

die sich mehr zutrauen wollen,

– kurz -

die (noch) nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Denn dieses Buch bietet nicht die Lösung all deiner Probleme. Es ist, wie gesagt, eine Einladung, vielleicht der fehlende kleine „Anstupser“, einen Anfang zu finden. Und den so wichtigen Schritt zu tun, den zu dir selbst, zu dem, was in dir steckt.

Müssig nährt sich das Eichhörnchen - фото 3 Das Limbische System Es gibt e - фото 4 Das Limbische System Es gibt einen Grund dafür dass wir uns an bestimmte - фото 5 Das Limbische System Es gibt einen Grund dafür dass wir uns an bestimmte - фото 6

Das Limbische System

Es gibt einen Grund dafür, dass wir uns an bestimmte Erlebnisse besser erinnern, sie anders verarbeiten und in Handeln überführen können als andere. Diese Erfahrungen sind oft einfach, aber essenziell. Was sie für uns wichtig und besonders macht, ist die emotionale Verknüpfung, sie sind an Gefühl gebunden.

Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Limbische System das Zusammenspiel mehrerer Strukturen im Gehirn, die zwischen und unter den beiden Gehirnhälften und wie ein Saum (lat. limbus = Saum) um die Basalganglien und den Thalamus liegen. Diese Strukturen, unter anderem der Hippocampus und die Amygdalae, sind untereinander und mit anderen Hirnregionen verbunden. Im Limbischen System nimmt die Verarbeitung und Steuerung von Emotionen und Affekten, Gedächtnis, Trieb- und Instinkthandlungen ihren Ausgang. Sinneswahrnehmungen und Informationen werden emotional eingeordnet. Diese Prozesse laufen vor dem Bewusstsein ab; Sprache und Logik erreichen dieses emotionale Gehirn nicht, auch nicht im Nachhinein.

Ein Einfluss auf Blockaden, Zuversicht und Lernprozesse ist also nur über das positive und emotionale Erleben möglich. Das Limbische Denken orientiert sich an diesen Erkenntnissen und bietet Strategien für ein leichteres und zufriedeneres Leben.

Immer diese Emotionen …

Angst, Ekel, Wut, Verachtung, Trauer, Überraschung, Freude. Von diesen Emotionen ist eigentlich nur eine klar positiv besetzt: die Freude. Vor allem um sie geht es in meinen Seminaren und auch in diesem Buch. Wie ich sie gefunden habe und jeden Tag neu entdecke. Wie ich anderen Menschen helfen will, sie ebenfalls in sich selbst und der Welt zu finden.

Aber was ist mit den anderen Emotionen? Kein Tag birgt nur Freude. Ich begegne Menschen und Situationen, vor denen ich Angst habe, die mich ekeln oder wütend machen. Überraschungen bringen mich aus dem Takt. Manches stimmt mich traurig. Emotionen kann ich mich nicht entziehen. Sie alle gehören zum Leben dazu.

Und das ist auch gut so. Denn tatsächlich ist keine Emotion schlecht. Emotionen geben unserer Umwelt Bedeutung.

Bis heute gibt es keine einheitliche Definition für Emotionen, was zeigt, wie vielschichtig und komplex dieses Konzept unseres Organismus ist. Deshalb sind Emotionen auch Gegenstand unterschiedlicher Forschungsrichtungen wie Psychologie, Neurologie, Evolutionsbiologie und Soziologie.*

Klar ist, dass Emotionen verschiedene Bestandteile und Funktionen haben. Zunächst einmal beziehen sie sich auf bestimmte Ereignisse, manchmal auch auf Dinge – Emotionen sind also kein Dauerzustand. Das kann ich gut anhand meiner eigenen Erfahrung nachvollziehen. Emotionen sind eben oft nur Momentaufnahmen. Wut verraucht, Angst löst sich auf, Ekel verschwindet. Auch Augenblicke der Freude sind manchmal sehr flüchtig. Nur die Trauer begleitet die Menschen über einen längeren Zeitraum. Aber auch sie verändert sich.

Das, was ich hier beschreibe, ist aber nur eine Komponente der Emotionen, die subjektiv erlebbaren Gefühle.

In meinem Körper passiert gleichzeitig viel mehr. Mein Blutdruck, mein Herzschlag, meine Hauttemperatur und die Konzentration verschiedener Hormone verändern sich. Ich zittere vor Wut, werde blass oder erröte. Und meist gehen mit Emotionen auch Bewegungen einher. Unwillkürlich zucken meine Mundwinkel, heben sich meine Augenbrauen oder verändert sich meine Körperhaltung.

So weit, so nachvollziehbar. Und nun die entscheidende Frage: Warum?

Meine Antwort: Ohne Emotionen läuft einfach nichts!

Klingt übertrieben? Vielleicht.

… aber unwahrscheinlich. Denn Emotionen haben zahlreiche Funktionen und Einfluss auf fast alles. Wahrscheinlich haben sie sogar großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung unserer Spezies. Denn dank ihnen können wir uns an verschiedenste Umweltsituationen anpassen. Sie informieren unseren Organismus über die Bewertung einer Situation.

*Einen guten Überblick über den aktuellen psychologischen Forschungsstand unter Einbezug weiterer Disziplinen geben zum Beispiel Brandstätter u. a. 2018.

Diese Bewertung läuft häufig unbewusst ab Denn vor der Ratio also vor dem - фото 7 Diese Bewertung läuft häufig unbewusst ab Denn vor der Ratio also vor dem - фото 8

Diese Bewertung läuft häufig unbewusst ab. Denn vor der „Ratio“, also vor dem Durchdenken einer Situation, wird die Information über sie im Limbischen System verarbeitet. Über den Thalamus wird zwar die Information mit einer ersten Einschätzung gleichzeitig sowohl an die Großhirnrinde als auch an die Mandelkerne (Amygdalae) weitergegeben – das Limbische System ist aber viel schneller. Dort wird bewertet, wie neu, negativ und positiv die Situation ist. Sofort werden über den Hypothalamus Reaktionen eingeleitet, die den Körper handlungsbereit machen. Die bewusste Einschätzung des Reizes kommt erst verzögert.**

Das erklärt, warum ich schon halb auf der Flucht bin, bevor mir zum Beispiel klar wird, dass es sich bei dem mich umkreisenden schwarz-gelb gestreiften Insekt nicht etwa um eine Hornisse handelt, sondern nur um eine harmlose Schwebfliege. Mein Körper war bereit, der Gefahr auszuweichen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Müssig nährt sich das Eichhörnchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Müssig nährt sich das Eichhörnchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Müssig nährt sich das Eichhörnchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Müssig nährt sich das Eichhörnchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x