Will Berthold - Die ehrenwerten Diebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Will Berthold - Die ehrenwerten Diebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die ehrenwerten Diebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die ehrenwerten Diebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Junggeselle von außergewöhnlichem Format: Mike Fabian ist Experte wider Willen. In riskanten, oft unkonventionellen Missionen nimmt er es mit gut getarnten White-Collar-Tätern auf, die vor nichts zurückschrecken. Ihre Methoden reichen von Bestechung und Erpressung bis hin zu Mord. Begleitet wird er stets von einer seiner hinreißenden Assistentinnen. Da wären Eva, Juristin und Tarn-Ehefrau, die Stewardess Miriam oder Evelyn, die gerissene Werbetexterin. Und immer wieder gerät er dabei in die Grauzonen der Legalität und geht dadurch Polizei und Staatsanwaltschaft zur Hand. Denn Fabian hat selbst eine ganz persönliche Rechnung mit den Wirtschaftsspionen offen, seit sie ihm zwei Patente gestohlen haben. Mit alarmierender Deutlichkeit führt dieser mitreißende Thriller vor Augen, in was für einer Welt wir eigentlich leben, ohne es zu wissen.-

Die ehrenwerten Diebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die ehrenwerten Diebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Meine Herren«, begann der Gastgeber, »zunächst einmal darf ich Ihnen Herrn Fabian vorstellen, den ich für uns verpflichten konnte. Er ist ein bekannter Experte in der Abwehr von Industriespionage. Und ich bitte Sie alle, ihn nach Kräften zu unterstützen.«

Ich verbeugte mich knapp.

Der Spitzenmanager fuhr fort: »Wir wollen keine Zeit verlieren. Wir werden jetzt sofort die SL-Verträge mit den Engländern, Italienern und Franzosen unter Dach und Fach bringen. Um kein Aufsehen zu erregen: in Rom. Ich brauche nicht zu betonen, daß Ort und Termin streng vertraulich sind.« Der Industrieboß war ein besserer Schauspieler, als ich es erwartet hatte.

Dr. Heinrich Ott saß mit ausdruckslosem Gesicht in der Runde. Er brauchte Geld, viel Geld für die anspruchsvolle Leila. Und so würde er die Geheiminformationen unverzüglich verraten und unsere Gegenspieler im Dunkel würden alles auf eine Karte setzen, um die SL-Pläne in letzter Sekunde noch in die Hand zu bekommen.

Dabei bot ich mich als Zielscheibe an.

Vorsorglich hatte ich sämtliche Plätze des LH-Fluges 121 Köln-Rom aufgekauft. Wer an diesem Tag mit der Maschine von Köln nach Rom fliegen wollte, kam unweigerlich auf die Warteliste, und diese Namen sah ich mir natürlich genau an.

Die meisten Interessenten wichen auf einen anderen Flug aus. Nur ein Bewerber blieb hartnäkkig: Aldo Färber. Er bot dem Angestellten eines Reisebüros für drei Tickets zunächst 100, später 300 Mark Trinkgeld.

Dem Manne konnte geholfen werden – und wir wußten nunmehr, daß unsere Gegenspieler ihren Anschlag auf die ferwag-Erfindung während des Flugs inszenieren würden. Vermutlich sollte nach berüchtigtem Beispiel die Maschine auf eine Wüstenpiste im Nahen Orient entführt werden.

Die Polizei war alarmiert, interpoleingeschaltet. Mein Plan rollte exakt, bis auf eine Einschränkung: Generaldirektor Frommleben ließ sich nicht vom Mitfliegen abhalten. Schließlich gab ich nach, denn dadurch saß auch Dr. Ott gleich in der Falle.

Es war ein prächtiger Tag, zumindest meteorologisch. Eine Schönwetter-Brücke wölbte sich von Nord nach Süd.

Ich hatte, unauffällig, jedoch schwer bewacht, falsche SL-Pläne bei der Bank abgeholt und war auf dem Weg zum Flughafen Köln-Wahn absichtlich Umwege gefahren.

Auf meine Veranlassung wurde unser Gepäck sorgfältig geröntgt. Auch wenn Färber und Dr. Ott nicht danach aussahen, könnten sich Fanatiker doch mit uns in die Luft sprengen. Vor anderen Waffen, die sie vermutlich mit ihrem Handgepäck einschmuggelten, hatten wir keine Angst.

Als ersten sah ich Kriminalkommissar Niebler. Ihn erwartete der erste Flug seines Lebens, und Angst stand in seinem Gesicht. Eine unfreiwillige Tarnung? Ihm folgte ein ganzer Pulk sorgfältig ausgewählter Kriminalbeamter, ausnahmslos Freiwillige.

Die erste Überraschung erlebte ich an der Landetreppe: Sie war angenehm, rotblond, und hieß Miriam.

Es war Zufall, daß uns die befreundete Stewardeß während des Fluges begleitete, und man soll Zufälle feiern, wie sie fallen – wenn ich das auch erst nach der Arbeit, in Rom vorhatte.

Sorgfältig abgeschirmt stieg der Generaldirektor, begleitet von Sekretärin und persönlichem Referenten, in den bauchigen Rumpf der 737. Dr. Ott hatte keine Farbe im Gesicht. Er war zerstreut. Seine Augen stahlen sich immer wieder zu einem Liebespaar, das nicht von der Polizei gestellt worden war. Unschwer zu erraten, daß das rassige Mädchen, eng an einen großen stämmigen Burschen mit bräunlicher Hautfarbe gelehnt, Leila sein mußte.

Schaukelnd rollte der Riesenvogel über die Piste und wartete auf die Starterlaubnis aus dem Flugturm. Wir legten die Anschnallgurte um und ließen uns von Miriam Zeitungen und Bonbons anbieten.

»Bist du privat oder dienstlich unterwegs?« fragte sie mich.

»Privat, natürlich«, antwortete ich.

»Das trifft sich gut«, versetzte die Bordfee lächelnd. »Ich habe in Rom einen freien Tag.«

»Gekauft«, erwiderte ich lachend.

Wir drückten die Zigaretten aus. Dann donnerte die Boeing über die Piste und bohrte ihre Schnauze in den Himmel. Ich saß Schulter an Schulter mit Leila. Unauffällige Regie von beiden Seiten.

Sie turtelte mit ihrem Begleiter.

Die Kriminalbeamten lasen Zeitung.

Dr. Heinrich Ott ging auf die Toilette, aber sie war versperrt, denn hier hielt sich während des ganzen Fluges ein Kriminalbeamter versteckt.

Wir hatten den Überfall ein dutzendmal im Sandkasten geprobt. Nichts konnte schiefgehen – falls er stattfand.

Das kriminelle Kleeblatt ließ sich jedenfalls Zeit. Wir überflogen den Alpenkamm. Die Sonne vergoldete die Grate und Zacken.

Ich nahm Miriam beiseite.

»Ich muß dir etwas gestehen«, begann ich vorsichtig.

»Liebst du mich?« fragte sie.

»Das auch«, antwortete ich. »Aber ich bin doch nicht so privat hier, wie du denkst.«

»Das habe ich auch nicht anders erwartet«, erwiderte sie mißtrauisch und setzte hinzu: »Aber bei unserer Verabredung in Rom bleibt es doch?«

»Ganz bestimmt«, versprach ich, »vorausgesetzt, daß du mir einen Wunsch erfüllst, ohne viel zu fragen.«

»Bitte!«

»Sag deinem Captain, daß er die nächsten zwanzig Minuten die Cockpittür von innen verriegeln soll.«

»Warum das? Erwartest du einen …«

»Genau das«, unterbrach ich Miriam. »Aber das soll unter uns bleiben. Sei unbesorgt, die Passagiere sind fast alles Kriminalbeamte.«

Sie ging nach vom. Ich erwartete einen Tobsuchtsanfall des Flugkapitäns, aber er ließ sich weder sehen, noch war er zu hören. Die Stewardeß kam zurück und nickte mir wie eine Verschwörerin zu.

Nichts Verdächtiges geschah – und für mich zeichnete sich bereits eine riesige Blamage ab.

»Doch nicht hier, Omar«, schob Leila ihren Begleiter sanft von sich weg.

Dr. Ott warf ihr einen gequälten Blick zu.

Omar sah auf die Uhr:

»Noch einundzwanzig Minuten!« rief er so laut, als wollten es alle wissen.

Es war das Stichwort für Färber.

Er stand auf und gähnte demonstrativ.

Er vergewisserte sich, daß Omar nach hinten ging, Richtung Toilette.

Es waren die längsten Sekunden meines Lebens.

Färber versuchte, die Tür des Cockpits aufzureißen. Es mißlang – es mußte mißlingen, dank Miriam.

»Alle sitzenbleiben!« schrie Omar vom Schwanzende der Maschine.

Er hielt eine Plastikpistole im Anschlag.

Leila kramte in ihrer Tasche.

Ich griff nach ihrer Hand und drehte sie um.

»Wenn Sie Ruhe bewahren, passiert Ihnen …«

Omar kam nicht weiter.

Der Beamte aus der Toilette hatte ihn von hinten niedergeschlagen. Zwei, drei Kollegen kamen ihm zu Hilfe, und auch Leilas Pistole polterte jetzt zu Boden.

Im gleichen Moment wurde Färber überwältigt.

Handschellen klickten.

Es war nicht ein Wort gefallen.

Der Fall stand vor dem Ende.

Die Tür zum Cockpit öffnete sich, und der Flugkapitän gratulierte uns.

Gleich nach der Überrumpelung klappte Dr. Ott zusammen. Das Entsetzen lief über sein Gesicht wie kochende Milch. Bevor wir sicher landeten, erlebte er seinen Absturz.

Noch an Bord legte er ein Geständnis ab und erklärte sich bereit, freiwillig nach Deutschland zurückzufliegen.

Leila spuckte vor ihm aus, und Omars finsteres Gesicht ließ erwarten, daß wir nie erfahren würden, ob hinter dem verunglückten Anschlag auf die SL-Ölsonde eine private Verbrecherbande oder eine politische Terrororganisation gestanden hatte.

Vielleicht würde später Färber reden, aber er war sicher auch nur ein gekauftes Werkzeug von Dr. Ott, auf den Leila mit Hilfe einer vorgetäuschten Autopanne angesetzt worden war.

Auf dem römischen Flugplatz Fiumicino warteten bereits Polizeiwagen, um die Täter in das Gefängnis zu überführen. Wichtiger war freilich, daß die ferwagkünftig ungestört ihre Erfindung verwerten konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die ehrenwerten Diebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die ehrenwerten Diebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die ehrenwerten Diebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die ehrenwerten Diebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x