Will Berthold - Die ehrenwerten Diebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Will Berthold - Die ehrenwerten Diebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die ehrenwerten Diebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die ehrenwerten Diebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Junggeselle von außergewöhnlichem Format: Mike Fabian ist Experte wider Willen. In riskanten, oft unkonventionellen Missionen nimmt er es mit gut getarnten White-Collar-Tätern auf, die vor nichts zurückschrecken. Ihre Methoden reichen von Bestechung und Erpressung bis hin zu Mord. Begleitet wird er stets von einer seiner hinreißenden Assistentinnen. Da wären Eva, Juristin und Tarn-Ehefrau, die Stewardess Miriam oder Evelyn, die gerissene Werbetexterin. Und immer wieder gerät er dabei in die Grauzonen der Legalität und geht dadurch Polizei und Staatsanwaltschaft zur Hand. Denn Fabian hat selbst eine ganz persönliche Rechnung mit den Wirtschaftsspionen offen, seit sie ihm zwei Patente gestohlen haben. Mit alarmierender Deutlichkeit führt dieser mitreißende Thriller vor Augen, in was für einer Welt wir eigentlich leben, ohne es zu wissen.-

Die ehrenwerten Diebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die ehrenwerten Diebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und wie haben Sie diesen Burschen so schnell gefunden?« fragte ich.

»Na ja«, gestand er mit einer Spur Widerwillen. »Eigentlich durch einen Zufall. Ein Postbeamter hatte ein schlechtes Gewissen und vertraute sich seinem Abteilungsleiter an – der Rest war reine Routine.«

Also Färber hatte sich in einer Kneipe mit einem Bauarbeiter der Bundespost angefreundet und ihn überredet – angeblich einer Wette wegen –, ihm kurzfristig Uniform und Dienstwagen zu überlassen. Meine neue Haushälterin – sie war noch nicht eingearbeitet – hatte ihn für einen Beamten des Störungsdienstes gehalten und bereitwillig in mein Haus am Starnberger See eingelassen. So einfach sind mitunter Dinge, die man sich nicht erklären kann.

»Weitere Informationen über diesen Färber?« fragte ich.

»Soviel Sie wollen«, erwiderte Niebler. »Der Mann war früher in der Entwicklungshilfe tätig.«

»Wo?«

»Irgendwo im Nahen Osten. Nähere Einzelheiten folgen. Dann lebte er eine Weile in Frankfurt. Vor einer Woche ist er nach München gezogen, hält sich in einer Schwabinger Pension auf, lebt von Frauen oder von Verbrechen. Oder von beidem.« Der Kommissar entnahm seiner Brieftasche ein Foto, reichte es mir. Er hatte überlange Arme, so daß seine Hände wie verkümmert wirkten. Aber dieser Eindruck war trügerisch. Der Mann war gewohnt, beidhändig zuzugreifen.

Das Foto zeigte ein hübsches leeres Gesicht, leicht blasiert und schon ein wenig verlebt.

»Sein Revier ist das Dachschwimmbad im Hotel Bayerischer Hof«, fuhr der Beamte fort. »Da finden Sie ihn fast jeden Nachmittag. Mädchen sind ihm lieber als Frauen, aber er nimmt, was er bekommt. Liebt feines Essen. Trägt Maßanzüge und ist passionierter Pfeifenraucher.« Niebler steckte das Foto wieder ein. »Sie können sich vorstellen, daß ich mir diesen Burschen gern vorknöpfen würde. Aber wie ich Sie kenne, stellen Sie wieder keinen Strafantrag.«

»So ist es«, erwiderte ich.

»Aber der Mann wollte doch schließlich nicht nur Ihr Liebesleben belauschen«, entgegnete Niebler gereizt.

»Liebesleben ist gut«, antwortete ich, »aber Weihnachten ist öfter.«

Wir hatten schon oft und nicht erfolglos zusammengearbeitet, wiewohl seine Prinzipien mit meinen Praktiken haderten.

Färbers sportive Nachmittagsbeschäftigung war eine erstklassige Gelegenheit, ihn unauffällig kennenzulernen. Vielleicht sollte auch ich einmal wieder schwimmen, ohne dabei baden zu gehen.

Er vollbrachte gerade einen mustergültigen Kopfsprung – ich erkannte ihn sofort; er war der Typ, der auf alles flog, was sich bewegte. Hübsche Badenixen führten ihre Reize vor, und die Herren in den Jahren, die man die besten nennt, weil die besseren vorbei sind, zogen den Bauch ein und sahen verdrossen zu Aldo Färber, der ihnen den Flirt stahl.

Vielleicht hatte man diesem Kopfspringer auch mein Foto gezeigt, deshalb wollte ich mich nicht über Gebühr sehen lassen, aber Färber hatte nur Augen für die Mädchen, und das zu Recht:

Ein Rudel gut gewachsener Nixen lächelte und plätscherte, zeigte viel Haut und wenig schlechte Laune. Kein Wunder, daß nicht nur das Wasser hohe Wellen schlug.

Ich versteckte meinen Kopf hinter einer Zeitung und merkte, daß die Bikini-Mädchen meine Gedanken durcheinanderbrachten, weil sie mich an Versäumnisse erinnerten.

Natürlich hatte ich gelegentlich einen Anlauf in das Privatleben unternommen, doch fast immer versperrte mir ein neuer Fall den Reiseweg. Von einem Drei-Wochen-Urlaub auf den Bermudas konnte ich allenfalls träumen wie ein Lottospieler vom Hauptgewinn.

Einen Auftrag hatte ich gerade mit Glück und Erfolg erledigt, einen zweiten als zu undurchsichtig abgelehnt. Ein dritter war geplatzt, bevor ich mich überhaupt mit ihm befassen konnte: Ein kleines, aber erstklassiges Kamerawerk hatte eine neue Kunststoff-Linse erfunden, ein Weltpatent beantragt und alles auf diese Trumpfkarte gesetzt.

Bevor das Patent noch erteilt werden konnte, war die Erfindung, wie auch immer, in falsche Hände gekommen, und Kameras mit Kunststofflinsen aus Billigst-Ländern überschwemmten den Markt.

Das Kamerawerk war in den Konkurs gegangen, sein Inhaber hatte sich erschossen – und auf einmal haderte ich nicht mehr mit einem Beruf, der mir keine Zeit ließ, die Honorare, die er mir reichlich schenkte, auch auszugeben.

Aldo Färber stieg aus dem Bassin, schüttelte sich und schlüpfte in einen flauschigen Bademantel. Er ging auf seinen Platz zu und griff sich aus einem hübschen Etui eine Tabakspfeife – und auf einmal wußte ich, wie ich ihm Gleiches mit Gleichem vergelten konnte.

Er hatte seine Pfeifensammlung in einem prächtigen Futteral untergebracht, weiches Leder, innen gefüttert, offensichtlich sein ständiger Begleiter, wie auch Status-Symbol.

Ich wartete, bis der Mann wieder mit den Mädchen schäkerte. Dann schob ich mich unauffällig auf seinen Platz vor.

Mit ein paar Handgriffen hatte ich ein Mini-Mikrofon – letzter Schrei aus Japan, bezogen über Amerika – in seiner Pfeifentasche eingebaut. Dieser fast unsichtbare Spion, eine sogenannte Wanze, war nicht ungefährlich: Wenn man ihn im Privatleben verwendete, würde es bald kein Privatleben mehr geben – aber ich hatte keine Bedenken, etwas Verbotenes zu tun, schließlich war es auch nicht erlaubt gewesen, in mein Haus einzudringen, um eine Abhörvorrichtung an meinem Telefon zu installieren.

Gerade wollte ich mich wieder unauffällig wegschieben, als ich mit Namen angerufen wurde.

»Tag, Mike« lächelte mir eine rotblonde Attraktion zu. »Das ist eine Überraschung!«

»Weiß Gott«, erwiderte ich, hakte Miriam unter, zog sie weg und erinnerte mich, daß ich mich in einem Vertragshotel mehrerer Luftfahrtlinien befand.

»Wir haben uns ja mindestens zwei Monate nicht gesehen«, begrüßte ich die Stewardeß.

»Zweieinhalb«, verbesserte sie. »Spendierst du mir einen Drink?«

Wir zogen uns an und gingen an die Bar. Miriam kehrte in Rekordzeit zurück. Ich will nicht behaupten, daß sie angezogen noch hübscher war, aber jedenfalls konnte sie sich auch in Kleidern sehen lassen, zumal in ihrer fliegerblauen Uniform mit dem schrägen Käppi, unter dem eine Flut rotblonder Haare hervorquoll.

»Fliegst du auf der Überseeroute?« fragte ich sie.

»Bis vor kurzem«, antwortete Miriam. »Zur Zeit bin ich im Europaverkehr. Weißt du: Hamburg, München, Rom und zurück.«

Einen Moment lang überlegte ich, ob es nicht besser wäre, diesen dummen Färber bei seinen Kopfsprüngen zu lassen und einfach mit Miriam auszubrechen.

»Nachdenklich?« fragte sie mich.

»Am liebsten würde ich mit dir kommen«, entgegnete ich.

»Am liebsten würde ich hierbleiben«, sagte sie.

»Solange du in der Welt herumfliegst, kann ich ja gar nicht bei dir landen«, alberte ich weiter.

»Willst du das?« kicherte die Stewardeß.

»Dumme Frage«, wich ich aus.

»Alberne Antwort«, konterte sie, drückte ihre Zigarette aus und sah auf die Uhr, denn ihr Flugzeug ging in 50 Minuten.

Wenn ich mich beeilte, konnte ich Färbers Pension noch vor ihm erreichen. Ich trug mich unter falschem – übrigens amtlich genehmigtem – Namen ein und ging sofort auf mein Zimmer. Es war klein und nicht übertrieben sauber. Aber ich bewaffnete mich mit Geduld und einer Flasche Rotwein, denn ich konnte mir vorstellen, daß mir dieses Stundenhotel die Stunden vorrechnen würde.

Mein Gegenspieler ließ sich Zeit.

Ich las eine Golfzeitschrift, um wenigstens theoretisch meinem – meist ausfallenden – Freizeitsport zu frönen.

Kurz vor Mitternacht meldete sich zum erstenmal der Mini-Sender aus dem Pfeifenetui (vermutlich lag es auf Färbers Nachttisch).

»Du tust mir weh«, jammerte ein Mädchen.

»Wie die Liebe, so die Hiebe«, erwiderte der Bursche großspurig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die ehrenwerten Diebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die ehrenwerten Diebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die ehrenwerten Diebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die ehrenwerten Diebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x