Hans Scherfig - Der versäumte Frühling

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Scherfig - Der versäumte Frühling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der versäumte Frühling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der versäumte Frühling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In «Der versäumte Frühling», einem Klassiker der Schulgeschichten, verarbeitet Scherfig auf originellste Weise seine eigene. Neunzehn Herren, alle Vertreter der oberen Gesellschaftsschichten, treffen sich 25 Jahre nach dem Abitur zu einem feuchfröhlichen Klassentreffen. Der Abend ist geprägt von Nostalgie und wehmütigen Erinnerungen an die Kopenhagener Schulzeit, der sie heute doch so viel verdanken. Mit fortschreitendem Alkoholkonsum kommen jedoch Wahrheiten ans Licht, die alle Anwesenden eigentlich lieber verdrängt hätten. So kreisen die Themen um sadistische Lehrer und deren willkürliche und grausame Machtspiele, denen die Schüler hilflos ausgesetzt waren, während ihre Altersgenossen ihre Jugend auslebten, Mädchen ausführten und Berufe erlernten. Besonders scharf sticht die Erinnerung an den bösartigen, Malzbonbons lutschenden Studienrat Blomme heraus, dessen makabrer Tod durch ein vergiftetes Bonbon, der einen Großteil der Qualen der jungen Gymnasiasten mit einem Schlag auslöschte, nie aufgeklärt wurde. Bis zu diesem Abend, scheint es, denn der Mörder sitzt in der Runde…-

Der versäumte Frühling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der versäumte Frühling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Über Hurrycane spricht man nicht laut. Er ist ein Schandfleck für den Jahrgang. „Da war irgend etwas mit Betrug, nicht wahr?“ flüstert man. „Ja, und er hatte sowieso schon Bewährung“, kann Richter Ellerstrøm mitteilen. Das mit Hurrycane ist eine peinliche Geschichte. Er paßte eigentlich nie so recht zu ihnen. Er stand sich auch mit keinem aus der Klasse besonders gut. Immer war er derjenige, der von den anderen gehänselt wurde. So einen gibt es in jeder Klasse. Selbst wenn Hurrycane auf freiem Fuß gewesen wäre, würde es gar nicht einmal so sicher sein, daß er mit seinen Plagegeistern das Jubiläumsfest hätte feiern wollen.

„Ein paar von uns sind wohl schon tot? erkundigt sich Chefarzt Thorsen.

Nur einer ist gestorben. Aage Mørdrup, der wilde Mørdrup, der immer so wütend und ungebärdig wurde. „Ein übles Element“, nannte ihn der Rektor stets. Doch Mørdrup war eigentlich ganz in Ordnung. Und die Ärzte fachsimpeln über seine mögliche Todesursache.

„Es ist erstaunlich, daß sich nur einer von uns davongemacht hat. Das ist ein verdammt gesunder Jahrgang gewesen. Aber wenn wir das nächste Mal Jubiläum feiern, sind wir nicht mehr so viele!“

Thorsen und Riege haben sich nur kühl gegrüßt. Und sie vermeiden es auch, miteinander ins Gespräch zu kommen. Jeder verachtet die Arbeit des anderen. Ihr ironisches Lächeln soll zeigen, was einer vom anderen hält.

Es sind jedoch noch mehr Ärzte da. Dr. Møller und Dr. Nederby. Und sie sehen zu Thorsen auf, der von ihnen der Größte ist und die beste Karriere gemacht hat. Und die Mediziner unterhalten sich vertraulich über die seltsamen Wesen, die man Patienten nennt. „Sie sind tatsächlich seltsam.“ – „Ja, sie sind geradezu geistig unterbemittelt. Sagt man zu ihnen: ,Mach das und das‘, dann glotzen sie einen blöde an und machen gerade das Gegenteil. Da versucht man, ihnen ein bißchen über Vitamine einzutrichtern. Alles vergebens, sie wollen partout bloß Soße und Kartoffeln essen. Wenn man ihnen wenigstens ein bißchen Respekt vor der Zeit und der Arbeit des Arztes beibringen könnte. Aber nein, sie rennen einem zu den unmöglichsten Zeiten mit jedem Mist und Quatsch die Tür ein. Da kommt doch so ein Individuum zu mir und verlangt, ich solle ihm ein Attest ausschreiben, daß die Wände seiner Wohnung feucht sind. Für die Fürsorge. ,Guter Mann‘, sage ich zu ihm, ,ich bin doch kein Maurer! Ich kann für Ihre Wände keine Atteste ausstellen.‘ Er läßt jedoch nicht locker: Also, er meine, die Wohnung sei gesundheitsschädlich und er habe soundso viel Kinder und so weiter und so weiter. Und wenn der Herr Doktor eine Erklärung schreibe, bekäme er vielleicht eine gesündere Wohnung. Aber da frage ich, wie zum Teufel ich denn wissen soll, ob er nicht selber Wasser an die Wände gießt? Es muß ja schließlich eine Grenze dafür geben, womit man einen Arzt belästigen kann.“

Und die Mediziner tauschen Erlebnisse über die unglaubliche Unwissenheit und Dummheit der einfachen Leute aus. Und sie erzählen einander die witzigen Antworten, die sie bei passender Gelegenheit gegeben haben.

Aber auch der Oberlehrer weiß von dummen Schülern zu erzählen, denen die spaßigsten Übersetzungsfehler unterlaufen.

Und die beiden Reichsgerichtsanwälte können manches über die komischen Figuren erzählen, denen sie in ihrer Praxis begegnet sind.

Auch der Offizier hat einiges zu erzählen. Rekruten sind nämlich keinen Deut besser als Patienten. Bei einem Intelligenztest in der Kaserne erhielt man die unglaublichsten Resultate. Einfach phantastisch, wie dumm und unwissend Soldaten sind, selbst wenn es um die elementarsten Dinge geht.

Der Richter hat ebenfalls abnormen und merkwürdigen Geschöpfen gegenübergestanden, Geschöpfen, deren Existenz man einfach nicht für möglich gehalten hätte, die der Staat jahrelang ernähren und für die er an allen Ecken und Enden Sorge tragen müsse. „Natürlich sind sie unverbesserlich, aber leben müssen sie ja schließlich. Und für so etwas müssen wir Steuerzahler nun aufkommen!“

Es gibt schon sonderbare und unglaubliche Dinge in der Welt. Und die Menschen sind auch nicht so, wie sie sein sollten.

Fast alle anwesenden Herren haben gelegentlich Berührung mit der großen Masse seltsamer und niederer Individuen gehabt. Mit der Unterklasse. Dem unverständigen Mob. Menschen, die es nun einmal nicht anders haben wollen. Und über diese Menschen lassen sich viele kuriose Anekdoten erzählen.

Pfarrer Nørregaard-Olsen hat es zu Harald Horn gezogen.

„Du glaubst ja gar nicht, mit welchem Vergnügen ich deine Buchbesprechungen im ,Morgenbladet‘ lese. Sie sind so positiv, so fruchtbar, so kernig dänisch!“

„Das zu hören freut mich wirklich sehr. Ja, ich habe mich stets bemüht, der dänischen Eigenart eine Gasse zu bahnen. Dem typisch Dänischen. All dem, was in der Geschichte, in den Erinnerungen und Traditionen unseres Volkes tief verwurzelt ist. Es gibt ja so viele, die unsere Literatur flach und international machen wollen. Ich dagegen habe mir das Ziel gesetzt, für das Nationale einzutreten, für das Aufbauende, das Bekräftigende. Das echt Dänische. Das – wie du sagst – kernig Dänische.“

„Ich bin davon überzeugt, daß du damit ein bedeutungsvolles Werk vollbringst. In meiner Gemeinde lesen auch noch andere deine Feuilletons und Buchbesprechungen. Übrigens schreibe ich auch selbst ein wenig. In aller Bescheidenheit. Im Kirchenblättchen unserer Gemeinde. Und meine Frau ebenfalls. Kleine Gedichte, nette, anspruchslose Sachen. Innig und tief empfunden. Sie würde sich sehr freuen, wenn du ihre Sachen einmal lesen und deine Meinung dazu sagen würdest.“

Auch Oberlehrer Nielsen ist eifrig bemüht, mit Horn ins Gespräch zu kommen, um sich mit ihm über Literatur und über die Aufsätze seiner Schüler zu unterhalten und ihm von dem Artikel über den Dänischunterricht zu erzählen, den er einmal für die „Lateinschule“ geschrieben hat. „Vielleicht hast du ihn zufällig gelesen?“

Nein, das habe er leider nicht. Doch wenn Axel ihn noch haben sollte, würde er bei Gelegenheit gern einmal hineinsehen. Und sich dann entsprechend darüber äußern. Harald Horn weiß, daß der Oberlehrer gern Dichter geworden wäre. Genau wie er. Aber er für sein Teil ist zumindest etwas geworden, was davon nicht allzu weit entfernt ist. Schließlich ist es auch besser, über das zu schreiben, was andere geschrieben haben. Er liest alle literarischen Neuerscheinungen und weiß alles, was die Dichter gedacht und erlebt haben. Das ist fast ebensogut, wie es selbst gedacht und erlebt zu haben.

Polizeidirektor Rold ist in ein vertrauliches Gespräch mit Robert Riege vertieft. Und der sonst so aufbrausende Mann ist nun sanft und lammfromm.

Hernild betrachtet die beiden voller Verwunderung. Da hat der hitzige Polizeichef doch tatsächlich seinen Meister gefunden! Welch ein Respekt! Ob Riege hypnotisieren kann?

Hernild erörtert mit Amsted familiäre Angelegenheiten. Und man wundert sich wieder einmal darüber, daß man dadurch miteinander verwandt ist, daß Frau Amsteds Onkel, General Masen, ein Halbvetter von Hernilds Onkel von Brackberg ist. Und von Brackbergs Vater war Amtmann und Gutsbesitzer, und dessen Vater war Chef der holsteinischen Kürassiere, und dessen Vater wiederum wurde vom König geadelt.

„Ich bin ja gewissermaßen selbst ein bißchen adlig“, erklärt Hernild. „Also nicht nur durch die von Brackberg, nein, der Name Hernild soll ursprünglich Herr Nil oder Herr Niels – also Edelmann Niels – bedeutet haben.“ „Man weiß nicht, was es zu essen geben wird“, läßt sich Mogensen vernehmen. „Man macht darauf aufmerksam, daß man Vegetarier ist und keine Leichen verzehrt.“

Ministerialrat Jørgensen, der Mitglied des Festkomitees ist, beruhigt ihn.

„Es gibt eine Menge verschiedener Gemüsesorten. Spargel, grüne Erbsen, Champignons und so etwas. Und natürlich Kartoffeln. Du wirst schon vom Gemüse allein satt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der versäumte Frühling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der versäumte Frühling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der versäumte Frühling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der versäumte Frühling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x