Emile Zola - Die Eroberung von Plassans

Здесь есть возможность читать онлайн «Emile Zola - Die Eroberung von Plassans» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Eroberung von Plassans: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Eroberung von Plassans»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman über einen intriganten Kleriker, der einen ihm unliebsamen politischen Kontrahenten verdrängt: Als der Abbé Faujas mit seinen Verwandten bei der Familie Mouret einzieht, zeichnet sich bald ab, dass er die Oberhand gewinnt. Nicht nur drängt er die psychisch labile Marthe in den religiösen Wahn, sondern er schafft es auch, deren Mann, den Hausherrn François, mit Anschuldigungen außer Gefecht zu setzen, was sich als politisches Kalkül herausstellt…
Emile Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist, der als Begründer des literarischen Naturalismus angesehen wird. Bereits als Schüler befreundete er sich in Aix-en-Provence mit dem späteren Maler Paul Cézanne. Während seiner Anstellung in einer Buchhandlung in Paris gelangen ihm seine ersten Veröffentlichungen. Ab den 1860ern tat er sich jedoch nicht nur als Romancier hervor, sondern auch als politischer Journalist des gemäßigten linken Lagers.

Die Eroberung von Plassans — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Eroberung von Plassans», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Was hat er denn in Besançon gemacht, dieser Priester, von dem alle Welt spricht?“

„Ich weiß nicht recht“, antwortete die Ältere. „Ich glaube, er hat in einem Streit beinahe seinen Pfarrer erwürgt. Papa sagt auch, daß er sich auf ein großes Industriegeschäft eingelassen hat, das schiefgegangen ist.“

„Aber er ist dort im kleinen Salon, nicht wahr? — Man hat eben gesehen, wie er mit Herrn de Condamin lachte.“

„Nun, wenn er mit Herrn de Condamin lacht, hat man recht, ihm zu mißtrauen.“

Dieses Geschwätz der beiden Fräulein trieb Abbé Faujas Schweiß auf die Schläfen. Er verzog keine Miene; sein Mund wurde schmal, seine Wangen nahmen eine erdige Tönung an. Jetzt hörte er, wie der ganze Salon von dem Pfarrer sprach, den er erwürgt, von verdächtigen Geschäften, auf die er sich eingelassen hatte. Herr Delangre und Doktor Porquier blieben ihm gegenüber streng; Herr de Bourdeu ließ geringschätzig den Mund hängen, während er leise mit einer Dame sprach; Herr Maffre, der Friedensrichter, betrachtete ihn frommerweise heimlich, beschnüffelte ihn von fern, ehe er sich entschied zuzubeißen; und am anderen Ende des Raumes streckten die beiden Scheusale, das Ehepaar Paloque, ihre galligen Gesichter vor, auf denen die boshafte Freude über die mit leiser Stimme weitergegebenen Grausamkeiten entbrannte. Abbé Faujas zog sich langsam zurück, als er sah, wie sich Frau Rastoil, die einige Schritte entfernt gestanden hatte, wieder zwischen ihre beiden Töchter setzte, um sie gleichsam unter ihre Fittiche zu nehmen und vor seiner Berührung zu beschirmen. Er stützte sich mit dem Ellbogen auf das Klavier, das er hinter sich entdeckte; er blieb da, erhobenen Hauptes, das Gesicht hart und stumm wie ein Gesicht aus Stein. Sicherlich bestand eine Verschwörung; man behandelte ihn als Ausgestoßenen.

In seiner Reglosigkeit machte der Priester, dessen Blicke unter seinen halbgeschlossenen Lidern den Salon durchwühlten, eine sogleich wieder unterdrückte Gebärde. Er hatte hinter einer wahren Barrikade von Röcken Abbé Fenil erkannt, der in einem Sessel ausgestreckt lag und taktvoll lächelte. Als sich ihre Augen begegneten, sahen sie sich einige Sekunden mit der schrecklichen Miene zweier Duellanten an, die einen Kampf auf Leben und Tod beginnen. Dann entstand ein Rauschen von Stoff, und der Generalvikar verschwand wieder in den Spitzen der Damen. Unterdessen hatte es Félicité geschickt bewerkstelligt, sich dem Klavier zu nähern. Sie stellte die Ältere der beiden Fräulein Rastoil dort auf, die recht nett Romanzen sang. Als sie dann sprechen konnte, ohne gehört zu werden, zog sie Abbé Faujas in eine Fensternische.

„Was haben Sie denn Abbé Fenil getan?“ fragte sie ihn.

Sie sprachen sehr leise weiter. Der Priester hatte zuerst Überraschung geheuchelt; aber als Frau Rougon einige Worte geflüstert hatte, die sie mit einem Achselzucken begleitete, schien er mitteilsam zu werden, plauderte er. Sie lächelten beide, schienen Höflichkeiten auszutauschen, während das Aufblitzen ihrer Augen diese gespielte Banalität Lügen strafte. Das Klavier verstummte, und die Ältere der beiden Fräulein Rastoil mußte „Die Taube des Soldaten“ singen, die damals großen Erfolg hatte. „Ihr erstes Auftreten ist ganz und gar mißlungen“, flüsterte Félicité, „Sie haben sich unmöglich gemacht, ich rate Ihnen, für einige Zeit nicht wieder hierherzukommen . . . Sie müssen sich beliebt machen, verstehen Sie? Gewaltstreiche würden Ihr Verderben sein.“

Abbé Faujas verharrte sinnend.

„Sie meinen, diese häßlichen Geschichten sollen von Abbé Fenil erzählt worden sein?“ fragte er.

„Oh! Er ist zu schlau, um sich so herauszustellen; er wird diese Dinge seinen Beichtkindern in die Ohren geblasen haben. Ich weiß nicht, ob er Sie durchschaut hat, aber er hat Angst vor Ihnen, das ist sicher; er wird Sie mit allen denkbaren Waffen bekämpfen . . . Das Schlimmeist, daß er den vornehmsten Leuten der Stadt die Beichte abnimmt. Er hat Marquis de Lagrifoul bei der Wahl aufstellen lassen.“

„Es war falsch von mir, zu dieser Abendgesellschaft zu kommen“, ließ sich der Priester entschlüpfen.

Félicité kniff die Lippen zusammen. Sie entgegnete rasch:

„Es war falsch von Ihnen, sich mit einem Menschen wie diesem Condamin zu kompromittieren. Ich habe mein möglichstes getan. Als die Ihnen bekannte Person mir aus Paris geschrieben hat, habe ich geglaubt, Ihnen nützlich zu sein, indem ich Sie einlud. Ich bildete mir ein, Sie würden es verstehen, sich hier Freunde zu schaffen. Das war ein erster Schritt. Aber statt daß Sie zu gefallen suchen, bringen Sie alle Welt gegen mich auf . . . Warten Sie! Entschuldigen Sie meine Offenheit, ich finde, daß Sie dem Erfolg den Rücken zukehren. Sie haben nichts als Fehler begangen, indem Sie sich bei meinem Schwiegersohn einmieteten, indem Sie sich zu Hause verkriechen, indem Sie eine Soutane tragen, die den Bengels auf der Straße Freude macht.“

Abbé Faujas konnte eine ungeduldige Handbewegung nicht zurückhalten. Er begnügte sich zu antworten:

„Ich werde aus Ihren guten Ratschlägen Nutzen ziehen. Nur helfen Sie mir nicht, das würde alles verderben.“

„Ja, diese Taktik ist klug“, sagte die alte Dame. „Kehren Sie in diesen Salon nur siegreich zurück . . . Ein letztes Wort, lieber Herr. Diese Person in Paris legt großen Wert auf Ihren Erfolg, und darum interessiere ich mich für Sie. Nun ja! Glauben Sie mir, spielen Sie nicht den schwarzen Mann; seien Sie liebenswürdig, gefallen Sie den Frauen. Merken Sie sich das gut, gefallen Sie den Frauen, wenn Sie wollen, daß Plassans Ihnen gehört.“

Die Ältere der beiden Fräulein Rastoil beendete ihre Romanze und schlug einen letzten Akkord an. Man klatschte zurückhaltend Beifall. Frau Rougon hatte Abbé Faujas verlassen, um die Sängerin zu beglückwünschen. Darauf hielt sie sich in der Mitte des Salons und drückte den Gästen, die sich zurückzuziehen begannen, die Hand. Es war elf Uhr.

Der Abbé wurde sehr ärgerlich, als er bemerkte, daß der ehrenwerte Bourrette die Musik benutzt hatte, um zu verschwinden. Er rechnete darauf, mit ihm zu gehen, was ihm einen anständigen Abgang verschaffen sollte. Wenn er jetzt allein aufbräche, wäre das eine völlige Niederlage; man würde am nächsten Tag in der Stadt erzählen, daß man ihn hinausgeworfen habe. Er flüchtete sich wieder in eine Fensternische, spähte nach einer Gelegenheit aus, suchte eine Möglichkeit, einen ehrenhaften Rückzug anzutreten.

Indessen leerte sich der Salon, es waren nur noch einige Damen dort. Da bemerkte er eine ganz schlicht gekleidete Frau. Es war Frau Mouret, die durch leicht gewelltes gescheiteltes Haar jünger wirkte. Sie überraschte ihn sehr durch ihr ruhiges Gesicht, in dem zwei große schwarze Augen zu schlafen schienen. Er hatte sie den Abend über nicht erblickt. Sie war zweifellos in ihrer Ecke geblieben, ohne sich zu rühren, weil sie darüber verärgert war, untätig so die Zeit zu verlieren und die Hände in den Schoß zu legen. Als er sie musterte, stand sie auf, um sich von ihrer Mutter zu verabschieden.

Diese genoß eine ihrer stärksten Freuden, nämlich zu sehen, wie die vornehme Gesellschaft von Plassans unter Verbeugungen abzog, sich bei ihr bedankte für ihren Punsch, ihren grünen Salon, die angenehmen Stunden, die man soeben bei ihr verbracht hatte; und sie dachte daran, wie die vornehme Gesellschaft ihr einst auf dem Leib herumgetrampelt hatte, wie sie es derb ausdrückte, während zur Stunde die Reichsten kein Lächeln fanden, das für diese liebe Frau Rougon zärtlich genug war.

„Ah! Madame“, murmelte der Friedensrichter Maffre, „hier vergißt man den Lauf der Stunden.“

„Sie allein verstehen einen Empfang zu geben in dieser Gegend, wo die Füchse einander gute Nacht sagen“, flüsterte die hübsche Frau de Condamin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Eroberung von Plassans»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Eroberung von Plassans» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Eroberung von Plassans»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Eroberung von Plassans» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x