Emile Zola - Die Eroberung von Plassans

Здесь есть возможность читать онлайн «Emile Zola - Die Eroberung von Plassans» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Eroberung von Plassans: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Eroberung von Plassans»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman über einen intriganten Kleriker, der einen ihm unliebsamen politischen Kontrahenten verdrängt: Als der Abbé Faujas mit seinen Verwandten bei der Familie Mouret einzieht, zeichnet sich bald ab, dass er die Oberhand gewinnt. Nicht nur drängt er die psychisch labile Marthe in den religiösen Wahn, sondern er schafft es auch, deren Mann, den Hausherrn François, mit Anschuldigungen außer Gefecht zu setzen, was sich als politisches Kalkül herausstellt…
Emile Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist, der als Begründer des literarischen Naturalismus angesehen wird. Bereits als Schüler befreundete er sich in Aix-en-Provence mit dem späteren Maler Paul Cézanne. Während seiner Anstellung in einer Buchhandlung in Paris gelangen ihm seine ersten Veröffentlichungen. Ab den 1860ern tat er sich jedoch nicht nur als Romancier hervor, sondern auch als politischer Journalist des gemäßigten linken Lagers.

Die Eroberung von Plassans — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Eroberung von Plassans», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mouret zuckte die Achseln.

„Übrigens“, fuhr sie fort und legte ironisch Nachdruck auf ihre Worte, „empfange ich auch Herrn Rastoils Bande, den ehrenwerten Herrn Maffre und unseren gelehrten Freund Herrn de Bourdeu, den früheren Präfekten . . . Sie sehen also, wir schließen uns gegen niemand ab, bei uns sind alle Meinungen willkommen. Aber begreifen Sie doch, daß kein Schwanz zu mir kommen würde, wenn ich meine Gäste nur aus einer Partei aussuchte! Außerdem lieben wir den Geist überall, wo er sich findet; wir erheben den Anspruch, daß zu unseren Abendgesellschaften alles kommt, was Plassans an vornehmen Persönlichkeiten aufzuweisen hat . . . Mein Salon ist neutrales Gebiet, merken Sie sich das gut, Mouret; ja, neutrales Gebiet, das ist das richtige Wort.“ Sie hatte sich beim Sprechen ereifert. Jedesmal wenn man sie auf dieses Thema brachte, wurde sie zum Schluß böse. Ihr Salon war ihr großer Ruhm; wie sie sagte, wollte sie dort thronen, nicht als Parteichef, sondern als Frau von Welt. Es stimmt, daß die vertrauten Freunde behaupteten, sie bediene sich einer Versöhnungstaktik, die ihr Sohn Eugène, der Minister, ihr angeraten habe, der ihr auftrug, in Plassans die Annehmlichkeiten und die Liebenswürdigkeiten des Kaiserreiches zu verkörpern.

„Sie können sagen, was Sie wollen“, brummelte Mouret dumpf, „Ihr Maffre ist ein Pfaffe, Ihr Bourdeu ein Einfaltspinsel, und die anderen sind größtenteils Lumpen. Das ist’s, was ich denke . . . Ich danke Ihnen für Ihre Einladung, aber das würde mich zu sehr in meinem Tagesablauf stören. Ich habe die Angewohnheit, zeitig schlafen zu gehen. Ich bleibe zu Hause.“

Félicité erhob sich, wandte Mouret den Rücken zu und sagte zu ihrer Tochter:

„Ich rechne immerhin auf dich, nicht wahr, meine Liebe?“ „Gewiß“, antwortete Marthe, die die grobe Weigerung ihres Mannes mildern wollte.

Die alte Dame schickte sich an zu gehen, da schien sie sich eines Besseren zu besinnen. Sie bat, Désirée, die sie im Garten erblickt hatte, einen Kuß geben zu dürfen. Sie wollte nicht einmal, daß man das Kind rief; sie stieg auf die Terrasse hinunter, die von einem am Morgen niedergegangenen leichten Regen noch ganz naß war. Dort floß sie über vor Liebkosungen für ihre Enkelin, die ein bißchen scheu vor ihr stehenblieb; als sie dann wie zufällig den Kopf hob und die Vorhänge im zweiten Stock sah, rief sie aus:

„Nanu! Ihr habt vermietet? — Ach ja! Ich entsinne mich, an einen Priester, glaube ich. Ich habe davon gehört . . . Was für ein Mensch ist dieser Priester?“

Mouret sah sie fest an. Ihm kam gleichsam ein rascher Argwohn; er dachte, daß sie einzig wegen Abbé Faujas gekommen war.

„Auf Ehre“, sagte er, ohne sie aus den Augen zu lassen, „ich weiß darüber nichts . . . Aber vielleicht können Sie mir Auskunft geben?“

„Ich?“ rief sie mit großartig gespielter Überraschung. „Nun! Ich habe ihn nie gesehen . . . Warten Sie, ich weiß, daß er Vikar an der Kirche Saint-Saturnin ist; Pater Bourrette hat mir das gesagt. Und hören Sie, das bringt mich auf den Gedanken, daß ich ihn zu meinen Donnerstagen einladen sollte. Zu meinen Gästen gehören bereits der Direktor des Priesterseminars und Monsignores Sekretär.“ Dann wandte sie sich an Marthe: „Weißt du, wenn du deinen Mieter siehst, solltest du dahingehend bei ihm vorfühlen, daß du mir sagen kannst, ob ihm eine Einladung angenehm wäre.“

„Wir sehen ihn fast nicht“, beeilte sich Mouret zu antworten. „Er kommt und geht, ohne den Mund aufzumachen . . . Außerdem geht mich das nichts an.“ Und er musterte sie weiter mit argwöhnischer Miene. Sicherlich wußte sie viel mehr über Abbé Faujas, als sie erzählen wollte. Im übrigen zuckte sie mit keiner Wimper unter dem aufmerksam musternden Blick ihres Schwiegersohnes.

„Das ist mir schließlich gleichgültig“, fuhr sie mit vollendeter Ungezwungenheit fort. „Wenn er ein anständiger Mensch ist, werde ich immer eine Art und Weise finden, ihn einzuladen . . . Auf Wiedersehen, meine Kinder.“

Sie ging die Freitreppe wieder hoch, als sich auf der Schwelle zum Hausflur ein großer alter Mann zeigte. Er trug einen Überzieher und Hosen aus sehr sauberem blauem Tuch und hatte eine Pelzmütze mit über die Augen hängender Krempe auf. In der Hand hielt er eine Peitsche.

„Ah, Onkel Macquart!“ rief Mouret und warf einen neugierigen Blick auf seine Schwiegermutter.

Félicité hatte eine sehr unwillige Handbewegung gemacht. Macquart, ein unehelicher Bruder Rougons, war dank dessen Hilfe nach Frankreich zurückgekehrt, nachdem er sich in der Erhebung der Landgemeinden von 1851 unmöglich gemacht hatte. Seit seiner Rückkehr aus Piemont führte er das Leben eines fetten Bürgers mit gutem Auskommen. Er hatte sich — man wußte nicht, mit was für Geld — im Dorf Les Tulettes, drei Meilen von Plassans entfernt, ein Häuschen gekauft. Nach und nach hatte er sich herausgemacht und sich schließlich sogar ein Wägelchen und ein Pferd zugelegt, so daß man ihn nur noch auf den Landstraßen traf, wie er Pfeife rauchend die Sonne trank, grinste und dabei aussah wie ein solide gewordener alter Seebär. Die Feinde der Rougons sagten ganz leise, daß die Brüder irgendeinen schlechten Streich zusammen begangen hätten und daß Pierre Rougon Antoine Macquart aushalte.

„Guten Tag, Onkel“, wiederholte Mouret mit betonter Freundlichkeit. „Sie kommen also, uns einen kleinen Besuch abzustatten?“

„Aber ja“, antwortete Macquart in gutmütigem Ton. „Du weißt, jedesmal wenn ich durch Plassans komme . . . Ach, du meine Güte, Fèlicité! Wenn ich darauf gefaßt gewesen wäre, Sie hier zu finden! Ich war gekommen, um Rougon zu besuchen, ich hatte ihm etwas zu sagen . . .“

„Er war zu Hause, nicht wahr?“ unterbrach sie ihn mit ruheloser Lebhaftigkeit. „Es ist gut, es ist gut, Macquart.“

„Ja, er war zu Hause“, fuhr der Onkel seelenruhig fort, „ich habe ihn gesehen, und wir haben geplaudert. Er ist ein guter Kerl, der Rougon.“ Er lachte leicht auf. Und während Félicité vor Angst von einem Fuß auf den anderen trat, redete er weiter mit seiner schleppenden Stimme, die so seltsam gebrochen klang, daß er sich stets über die Welt lustig zu machen schien: „Mouret, mein Junge, ich habe dir zwei Kaninchen mitgebracht; sie sind da in einem Korb. Ich habe sie Rose gegeben . . . Für Rougon hatte ich auch zwei; Sie werden sie zu Hause finden, Félicité, und können mir Bescheid geben. Ah, wie fett die Strolche sind! Ich habe sie für euch gemästet . . . Was wollt ihr, Kinder? Mir macht es Freude, was zu verschenken.“

Félicité war ganz blaß und preßte die Lippen zusammen, während Mouret sie weiter mit heimlichem Lachen ansah. Sie hätte sich gerne zurückgezogen; aber sie fürchtete die Redereien, wenn sie Macquart allein zurückließ.

„Danke, Onkel“, sagte Mouret. „Letztes Mal waren Ihre Pflaumen sehr gut . . . Sie trinken doch einen Schluck?“

„Na, das kann ich nicht abschlagen.“

Und als Rose ihm ein Glas Wein gebracht hatte, setzte er sich seelenruhig auf das Terrassengeländer. Bedächtig trank er aus dem Glas, schnalzte mit der Zunge und hielt den Wein dabei gegen das Licht.

„Der kommt aus der Ecke von Saint-Eutrope, dieser Wein da“, murmelte er. „Mich täuscht man nicht. Ich kenne die Gegend wie meine Rocktasche.“ Er schüttelte den Kopf und grinste.

Da fragte ihn Mouret unvermittelt mit einem eigentümlichen Unterton in der Stimme:

„Und wie geht es in Les Tulettes?“

Macquart blickte hoch, sah alle an; nachdem er ein letztes Mal mit der Zunge geschnalzt und das Glas neben sich auf den Stein gestellt hatte, antwortete er lässig:

„Ganz gut . . . Ich habe vorgestern Nachricht von ihr bekommen. Es geht ihr immer gleich.“

Félicité hatte den Kopf abgewandt. Schweigen trat ein. Mouret hatte eben den Finger auf eine der offenen Wunden der Familie gelegt, als er auf die Mutter Rougons und Macquarts anspielte, die seit mehreren Jahren als Irre in der Anstalt von Les Tulettes eingesperrt war. Macquarts kleines Anwesen lag daneben, und es schien, als habe Rougon den drolligen Alten dort postiert, damit er auf die Ahne aufpasse.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Eroberung von Plassans»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Eroberung von Plassans» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Eroberung von Plassans»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Eroberung von Plassans» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x