Clara Viebig - Der einsame Mann

Здесь есть возможность читать онлайн «Clara Viebig - Der einsame Mann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der einsame Mann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der einsame Mann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Oberst Freiherr von Rettberg, der sein Leben lang Junggeselle gewesen ist, wohnt nach Ende seiner Dienstzeit zur Miete bei der Witwe Hilde Arndt. Schnell schließt er ihren kleinen Sohn Hans-Helmut ins Herz und wird ihm wie ein Vater. Der begabte Hans-Helmut besucht das Gymnasium und geht danach zum Studieren nach Bonn und später nach Berlin, was durch die Großzügigkeit Rettbergs ermöglicht wird. Anfangs schreibt der Sohn noch regelmäßig, doch das Berliner Leben zieht ihn in seinen Bann und er verstrickt sich in allerlei Liebeleien. Als er ernsthaft erkrankt, schickt seine Mutter ihre junge hübsche Magd Maria Kaspers aus dem Dorf nach Berlin, um den Sohn gesund zu pflegen. Beide werden ein Paar. Dass Maria eines Tages ein Kind erwartet, stürzt Hans-Helmut in eine Lebenskrise und er sieht keinen Ausweg mehr als den Freitod. Wenig später stirbt auch seine Mutter. Der alte Oberst fasst einen schwerwiegenden Entschluss.-

Der einsame Mann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der einsame Mann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ja, das darfst du, mein Sohn.« Und mit einer väterlichen Gebärde legte der Mann die Hand auf den Knabenkopf.

Zweites Kapitel

Sie hatten sich ganz gut miteinander eingelebt; lebten sich eigentlich jeden Tag mehr zusammen. Der Oberst dachte nicht mehr ans Ausziehen. Es waren ihm öfter in der Stadt bequemere und auch sehr hübsche Wohnungen angeboten worden: der weite Weg von da draussen herein war doch wirklich lästig, besonders wenn es so andauerndes Regenwetter war, und ein so hässlicher Wind wehte wie in diesem Winter. Der Apotheker bewohnte in der stattlichen, mit einer wahren Raumverschwendung gebauten Apotheke mit seiner jungen Frau nur den ersten Stock, der zweite Stock stand dem Herrn Baron gern zur Verfügung. Es war zu schade, dass in den Prachträumen oben nur Kräuterbündel zum Trocknen hingen; es waren von da auch nur zwei Schritt herüber zum Mittagstisch. Aber der Oberst widerstand jeder Lockung, denn dann würde er ja Hans-Helmut so viel weniger sehen; kaum sehen. Bequemer wäre es freilich, wenn er seinem Hause näher etwas zu essen bekommen könnte. Aber daran war ja wohl nicht zu denken.

Als er sich heute die grosse Regenpellerine, die er immer zu Pferde getragen hatte, bis unters Kinn zuknöpfte und die Mütze tiefer in die Augen zog, denn es goss fürchterlich, als er zu seinem Mittagstisch gehen musste, hörte er drinnen im Wohnzimmer den Kleinen husten. Wie, war Hans-Helmut schon aus der Schule zurück? Sonst begegneten sie sich meist auf dem halben Weg, und dann liess Hans-Helmut es sich nicht nehmen, nochmals ein gutes Stück mit zurückzugehen. Der Oberst klopfte an der Wohnstubentür. Niemand sagte herein, aber er erlaubte sich’s, einzutreten. Da lag Hans-Helmut auf dem Sofa, hatte einen ganz roten Kopf und gläserne, nicht mehr alles klar wahrnehmende Augen. Der Mann erschrak: der hatte ja Fieber! Er zog sich einen Stuhl neben das Sofa, fasste die Hand des Kindes und behielt sie in der seinen. Das schien Hans-Helmut wohlzutun. Als die Mutter hereinkam mit einer Tasse Lindenblütentee, schlief er; doch sobald der Oberst die heisse Kinderhand loslassen wollte, haschte der Kranke danach, seine Stirn zog sich zusammen, und er liess ein klagendes Wimmern hören.

Da blieb der Oberst sitzen. Ob es wohl eine Kinderkrankheit wurde, Masern vielleicht, oder ob es nur bei einer Erkältung blieb?

Der Oberst und die Frau Doktor sprachen flüsternd, die Zeit verging. Wenn er jetzt nicht zum Essen ging, bekam er keinen warmen Bissen mehr; aber sowie der Oberst versuchte, seine Hand fortzuziehen, wurde der Kranke unruhig.

Endlich kam es der Frau Doktor, zu sagen: »Herr Baron, es ist mit dem Essen zu spät für Sie geworden — wenn ich Ihnen vielleicht hier etwas anbieten dürfte?« Sie schämte sich zwar, sie hatte nur eine dünne Milchsuppe und nach der Suppe Kartoffeln mit gewiegtem Hering, aber sie war tapfer: »Sie müssen freilich sehr fürlieb nehmen.«

Und er nahm fürlieb; es schmeckte ihm sogar ausgezeichnet. Er wusste gar nicht, dass er Hering ass, den er sonst nie gemocht hatte. Immer sah er nach dem Sofa hin, wo der fiebernde Knabe jetzt gleichmässig atmete. Schlief er? Mitunter hoben sich die Lider — ein kurzes Blinzeln — dann wieder das gleichmässig tiefe Atmen.

Die Mutter schlich hin: Gott sei Dank, er schlief jetzt! Auch der Oberst balancierte auf den Zehen zum Sofa; das ging nicht ganz ohne Geräusch ab, der Stuhl rückte ziemlich laut trotz aller Vorsicht, die Diele knarrte und gerade, als er sich über den Schlafenden beugte, kam ihm ein Niesen, das er nicht rasch genug im Taschentuch ersticken konnte. Was, lachte der Schelm? Ein Lächeln erschien um die roten Lippen, die in der Fiebertrockenheit noch röter blühten.

Der Mann betrachtete die weichen Wangen, auf denen die langen dunklen Augenwimpern lagen, bemerkte die feingezogenen Bögen der Brauen, die reine Stirn, das zierliche Ohr und den Mund, der wie der einer schönen Frau war. Zum Küssen.

»Ich bin Ihnen so dankbar, Herr Baron,« flüsterte die Frau, »dass ich jetzt nicht allein hier sitze. Es ist doch wohl nur ein Schnupfenfieber, nicht wahr? Mein Mann wurde so rasch dahingerafft; ehe ich begriff, was eigentlich war, war er gestorben. Ich bin so ängstlich geworden. Sie werden meine Besorgnis gewiss übertrieben finden? Aber ich habe ja weiter nichts auf der Welt als den Jungen.«

Nein, er fand ihre Besorgnis gar nicht übertrieben. Wenn es ihr recht war, ging er nachher gleich zum Arzt, von vier bis fünf hatte der Sprechstunde. Wenn er um diese Zeit dort war, traf er ihn sicher an und konnte ihn womöglich gleich mit herausbringen.

Ein dankbarer Blick aus tränengefüllten Augen traf ihn. Frau Doktor wagte es, ihm über den Tisch weg die Hand zu reichen, für einen kurzen Augenblick hielt er ihre dünnen und doch so verarbeiteten Finger mit einem festen Druck. »Nur keine Angst, wir wollen unsern Jungen schon bald wieder gesund kriegen!« Unsern Jungen — er sagte das mit Herzlichkeit, und er fühlte diese auch wirklich, fühlte plötzlich, wie er schon an dem Knaben hing, der ihn eigentlich gar nichts anging, und der doch nur das war, was ihn hier festhielt.

»Es wäre besser, ich brächte ihn zu Bett,« flüsterte die Mutter. »Aber ich möchte ihn nicht gern aufwecken.« Sie war ziemlich hilflos.

»Das wollen wir schon machen!« Behutsam, als wäre sie zerbrechlich, nahm der Mann die leichte Last auf. In schweren hohen Reiterstiefeln und doch versuchend auf Zehen zu schweben, trug er den Knaben hinter der Mutter her. Der war halb erwacht, für ein paar Augenblicke fühlte der Mann eine heisse fiebernde Stirn sich an seine Wange schmiegen, dann sank das Köpfchen wieder auf seine Schulter zurück.

Frau Doktor hatte die Tür zum Nebenzimmer geöffnet. Ein kleiner, recht karger Raum. Da standen noch die beiden Ehebetten, wie früher dicht nebeneinander, die Frau schlug die Decke von dem einen Bett zurück. Hier im Bett des Vaters lag jetzt des Knaben Nachtkittel.

Während die Mutter den Schlaftrunkenen entkleidete, kehrte der Mann sich dem Fenster zu. Draussen dunkelte es bereits, die Fähre, die von drüben her über den Fluss glitt, hatte ein einsames Licht am Bug, das schwebte heran wie ein langsam sich nahender und doch zögernder Stern. Für den Junggesellen war etwas Fremdes in diesem engen ehelichen Schlafgemach, er fühlte eine gewisse Scheu, sich hier umzusehen; als weile noch der Tote hier mit seinem kalten Hauch, so wehte es ihn kühl an. Würde für den Jungen nicht besser ein eigenes freundliches Kinderzimmer taugen? Freilich, es mochte der Witwe einsam sein, sie wollte das einzige, was sie noch besass, dicht neben sich behalten, so lange das nur eben anging. Unbestimmt fühlte der Mann: so war es nicht ganz das richtige, aber er, unbeweibt und kinderlos, hatte wohl nicht das richtige Verständnis. Ihn fröstelte. Leise ging er ins Wohnzimmer zurück.

Dann sassen sie hier noch eine lange Weile, die Tür nach dem Nebenzimmer blieb halb angelehnt. Sacht tickte der Regulator an der blauen Tapete, der Kanarienvogel im Bauer kraspelte und versuchte leise sein Lied, das wie von weither kam, wie im Traum gesungen. Hier im Wohnzimmer, wo der Schulranzen des Knaben am Boden lag, so wie er ihn abgestreift hatte, wo das aufgeschlagene Märchenbuch, die blaue Matrosenmütze, und dort auf einem Stuhl der Baukasten mit den durcheinander geworfenen Steinen, ihn so ganz herzauberten, fühlte der Oberst sich behaglicher. Bis er zum Arzt ging, lauschten sie mitsammen auf die ruhiger und ruhiger werdenden Atemzüge nebenan. Und dazwischen sprach Frau Doktor in abgerissenen Sätzen von ihrem Mann. Oh, er war so gut, so tüchtig — ihre Familie war erst sehr dagegen gewesen, sie aber hatte ihn doch geheiratet; kennengelernt hatte sie ihn, als sie mit ihrer leidenden Mutter an einem Badeort hier in der Nähe zum Kuraufenthalt gewesen war. Glückselige Zeiten — ach, wenn man damals gedacht hätte, dass so rasch, so rasch alles zu Ende sein würde! Nun war die Mutter schon lange tot und ihr Mann tot.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der einsame Mann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der einsame Mann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der einsame Mann»

Обсуждение, отзывы о книге «Der einsame Mann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x