Marco Henseling - Fußball durch Fußball

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Henseling - Fußball durch Fußball» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fußball durch Fußball: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fußball durch Fußball»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie kann man als Fußballtrainer, unabhängig von Spiel- und Altersklasse, eine Mannschaft auf ihre Aufgabe vorbereiten und ihr Freude am Spiel vermitteln? Marco Henseling und René Marić vom bekannten Fußballblog «Spielverlagerung.de» geben in diesem Handbuch Antworten, praxisorientiert und auf Basis gesicherter Erkenntnisse anstelle nicht hinterfragter Erfahrungswerte. Zugeschnitten auf die individuelle Fußballphilosophie des Trainers und den Möglichkeiten der Spieler entsprechend werden Taktik, Training und Lernerfolg optimiert. Dem Training liegt dabei ein ganzheitliches und periodisiertes Konzept zugrunde, wie es auch Erfolgstrainer von Thomas Tuchel bis José Mourinho und Pep Guardiola anwenden: Taktik, Technik, Physis und Psyche werden in den zahlreichen Übungsformen stets in einem Guss, fußballspezifisch und sorgfältig dosiert geschult. Das Verletzungsrisiko sinkt, das Lernen macht mehr Freude und verläuft schneller und nachhaltiger als beim traditionellen Einschleifen. Mit über 30 Trainingsformen inklusive zahlreicher Variationsvorschläge und -möglichkeiten, vielen Abbildungen sowie Interviews, u.a. mit Bundesligatrainer Roger Schmidt ist dies ein umfassender Ratgeber, nicht nur für Trainer!

Fußball durch Fußball — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fußball durch Fußball», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zeitlimits

21Zeitlimits für bestimmte Handlungen provozieren durch den daraus entstehenden Druck schnelle und (mental) geradlinige Lösungen. Gibt man etwa den sich gegenüberstehenden Trainingsmannschaften in einer Spielform vor, dass sie zehn Sekunden nach Ballgewinn zum Torabschluss kommen sollen, werden damit das schnelle Spiel in die Spitze sowie das schnelle Umschalten beider Teams forciert. Das konternde Team wird in Situationen „gezwungen“, in denen es vorwiegend vertikale Pässe nach vorne spielen muss. Solche Pässe ziehen regelmäßig eine schwierigere Ballverarbeitung und ein schlechteres Blickfeld des Ballempfängers nach sich (Rn. 266). Erforderlich ist zudem ein hohes Lauftempo, sodass auch die konditionellen Komponenten trainiert werden. Ein höheres Tempo führt ferner zu einer schwierigeren Ballbehandlung, was sich direkt auf die Technik auswirkt ( Rn. 50ff.).

Umgekehrt kann für die ballverlierende Mannschaft die Regel gelten, den Ball nach drei bis fünf Sekunden wieder zurückzugewinnen (Gegenpressing, Rn. 90ff.). Gelingt ihr das, erhält sie einen Punkt. Gelingt es ihr nicht, soll sie sich nach hinten zum eigenen Tor orientieren. Auch die bloße Dauer einer Spielform hat Einfluss auf das Verhalten der Spieler. In kurzen Spielzeiten (zwei bis fünf Minuten) kann mehr Tempo gemacht werden, weil man nicht mit den Kräften haushalten muss. Gerät eine Mannschaft in einem solch kurzweiligen Spiel in Rückstand, bleibt ihr außerdem nicht viel Zeit, diesen Rückstand aufzuholen oder gar zu drehen. In längeren Spielformen müssen die Spieler ihre Kräfte hingegen einteilen. Sie müssen Tempo und Rhythmus variieren, um auch Erholungsphasen innerhalb des Spiels zu erzeugen ( Rn. 39und 192).

Feldergrößen

22Mit zunehmender Spielfeldgröße (in Relation zur Spieleranzahl) steigt die Spielintensität, 10weil mehr gelaufen wird. Zwar sinkt dabei die Anzahl der Aktionen, allerdings steigt die Dauer derselben an. Je enger das Spielfeld ist, desto schneller hat die jeweils defensive Mannschaft Zugriff in Ballnähe. So kann etwa der Ball auf kleinen oder auch engen Feldern schneller unter Druck gesetzt werden. Um dies zu kompensieren, muss die ballbesitzende Mannschaft den Ball noch schneller (direkter) zirkulieren lassen. Denn je schneller der Ball in den eigenen Reihen zirkuliert wird und je geringer die individuelle Ballbesitzzeit ist, desto schwieriger ist es für den Gegner, den Ball zu erobern, weil er zwar den Ballführer anlaufen, aber nicht mehr stellen kann (Rn. 254f.). All dies hat eine Schulung der Technik zur Folge, weil die jeweiligen Anforderungen in engen Räumen größere Fehlerquellen mit sich bringen (Rn. 365ff.).

In größeren Räumen hingegen ist vor allem eine kluge Raumbewertung und -aufteilung von entscheidender Bedeutung, um in Ballnähe den Raum zu verengen; gleichzeitig darf aber andernorts kein nutzbarer Freiraum für den Gegner entstehen. Die ballbesitzende Mannschaft kann den Gegner durch ein weiträumiges Passspiel zu vielen Bewegungen zwingen und so ermüden. Die Feldgröße muss folgerichtig stets realistische Anforderungen an die Spieler stellen. Mit acht Spielern (vier pro Mannschaft) auf 100 Quadratmetern zu spielen, erlaubt keinerlei Spielfluss, weil das Feld schlichtweg viel zu eng ist. Mit der gleichen Spieleranzahl auf einer Platzhälfte (3.570 Quadratmeter) zu spielen, ist ebenso unrealistisch, weil die Akteure nach wenigen Minuten völlig ermüdet sind, ohne dass eine zufriedenstellende Zahl an Ballaktionen zustande kommt.

Feldformen

23Auch die Feldformen können unterschiedlich gestaltet sein. Felder können breiter als lang sein (Rn. 383ff.) oder extrem eng, dafür aber sehr lang. Anstatt Spiele in rechteckigen Feldern abzuhalten, können sie auch im Mittelkreis durchgeführt werden. Selbst ellipsen- oder rautenförmige Felder sind möglich. Auf diese Weise werden die Raumwahrnehmung und die daraus resultierende -nutzung variiert. So nutzte etwa Thomas Tuchel in seiner ersten Vorbereitung mit dem BVB rautenförmige Spielfelder, um Vertikalpässe in den Außenzonen zu unterbinden. Legt man Tabuzonen innerhalb des Spielfeldes fest, können bestimmte taktische Verhaltensweisen erzwungen werden. Sollen die Spieler beispielsweise Angriffe über außen aufbauen, werden zentrale Zonen abgesteckt, die nicht bespielt werden dürfen. Um einen Flügelangriff für eine bestimmte Seite zu forcieren, empfiehlt sich die sogenannte „Banane“. 11Hierbei dürfen lediglich die Strafräume und eine der beiden äußeren Zonen bespielt werden. In Verbindung mit Zeitlimits können Konter über die Flügel trainiert werden.

Abb 4 Tabuzone Zentrum Abb 5 Tabuzone Banane Spielziele 24Eine - фото 4

Abb. 4: Tabuzone Zentrum

Abb 5 Tabuzone Banane Spielziele 24Eine unterschiedliche Zielsetzung - фото 5

Abb. 5: Tabuzone „Banane“

Spielziele

24Eine unterschiedliche Zielsetzung hinsichtlich Toren und festgelegten Spielrichtungen erzeugen eigene Spielformen. Spielformen, die ohne Tore und ohne eine feste Spielrichtung absolviert werden (Rn. 340 bis 343, 345), fördern kein angriffsorientiertes Spielen, sondern haben das ballsichernde Passspiel zum Gegenstand. Dabei gibt es kein Abseits. Dies ermöglicht es allen Spielern, sich frei im Raum zu bewegen.

Finden Spielformen zwar mit Toren, dafür aber ohne eine feste Spielrichtung (Rn. 346, 350, 351 und 378) statt, ist zunächst ein ballsicherndes Passspiel angebracht, um erfolgreiche Angriffshandlungen mittels ständiger Verlagerungen vorzubereiten. Wird der Ball verloren / erobert, müssen beide Teams schnell umschalten. In Spielformen mit fester Spielrichtung, aber ohne Tore (Rn. 344, 347 und 349) geht es um ein raumgewinnendes Spiel. Ziel solcher Spielformen ist der Ballvortrag an sich. Übungen, die sowohl eine feste Spielrichtung haben als auch mit Toren durchgeführt werden (Rn. 360 bis 377, 380 bis 385), stellen wettkampfnahe Spielformen unter Berücksichtigung der Abseitsregel dar und erfordern somit sämtliche technisch-taktischen Aspekte des Fußballs.

Spieleranzahl

25Variationen der Anzahl der Mannschaften und der Anzahl der Spieler pro Mannschaft eröffnen zahlreiche taktische Möglichkeiten. So kann Einfluss auf die technisch- taktischen Anforderungen genommen werden. Bei mehr als zwei Mannschaften können sich situative „Allianzen“ zwischen den einzelnen Teams ergeben, sodass es dabei zu Über- / Unterzahlsituationen kommt (Rn. 342f.). Auch die Verwendung neutraler Spieler bei zwei ansonsten gleichstarken Mannschaften führt zu Über- / Unterzahlsituationen. Das sorgt unter anderem dafür, dass die verteidigende Mannschaft keine Manndeckung betreiben kann (Rn. 379ff.). Täte sie es trotzdem, wäre immer ein Angreifer frei. Stattdessen muss ball- und raumorientiert verteidigt werden, um trotz Unterzahl zumindest in Ballnähe Überzahl zu erzeugen.

26

Je weniger Spieler beteiligt sind, desto mehr Ballaktionen hat jeder Spieler. Um viele Dribbling- und Abschlussaktionen zu erzeugen, eignen sich Spielformen mit ein bis vier Spielern pro Mannschaft. In Spielformen mit acht oder mehr Spielern pro Mannschaft kommt es beispielsweise vermehrt zu Kopfbällen. 12

Mit steigender Spieleranzahl können zunehmend variable Formationen und Staffelungen entstehen. Je nach Formation werden Passoptionen erzeugt, auf die situativ reagiert werden muss (Rn. 376). Je mehr Spieler beteiligt sind, desto zahlreicher sind die möglichen Handlungsoptionen, was die Komplexität der Übung erhöht (Rn. 353).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fußball durch Fußball»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fußball durch Fußball» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fußball durch Fußball»

Обсуждение, отзывы о книге «Fußball durch Fußball» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x