Hotel garnis:Thune, Hovedvagtsgade 2, d’Angleterre gegenüber. — Uttenreiters Nachf, Hovedvagtsgade 2. — Fräulein Richart, Ny Oestergade 10. — Svensson, Gotersgade 9.
2. Familien-Pensionen:Frau Berg, Gotersgade 129. — Fräulein Hansenmeyer, Tordenskjoldsgade 15. — Frau M. Buhre, Vesterbrogade 12 & 14. — Zahlreiche Pensionate finden sich überall in der Stadt (man lese Morgenblätter, speciell „Berlingske Tidende“).
Möblirte Zimmer.(20—40 Kr. monatlich); man lese die Morgenblätter speciell „Berlingske Tidende“ und die „Adresseavis“.
Restaurants, Cafés, Konditoreien.
1. Restaurants:Die meisten der obenerwähnten Hotels, bis 1 Uhr Nachts offen.
Ferner in der Mitte der Stadt: Standard (Marmorhaus), Kongens Nytorv 6. — Fugmann, Kongens Nytorv 19. — Continental, Ecke von Kongens Nytorv und Oestergade. — Wittmack, Holmens Kanal 17. — Bellevue, Bredgade 77. — An der Langelinie: Esplanadepavillon in Grönningen und Langelinies Pavillon. — Beim Ostbahnhof: Glacis-Café, Oestbanegade 1. — Premier, Ecke von Oesterbrogade und Willemoesgade. — Im Nörrevoldquartier: Grand Café, Nörrevoldgade 88. — Buriis Café, Nörrevoldgade 17. — Café de la Reine, Sötorvet und du Lac, Gotersgade 160 an der Königin Louisen Brücke. — Der Seepavillon, Gyldenlövesgade am Peblingesee. — Auf Vesterbro: Industriecafé Ecke von Vesterbrogade und Vestre Boulevard. — Wivel beim Eingang zum Tivoli. — National, Vesterbrogade 2 E. — Bazarcafé, Vesterbrogade 8 A — Ny Rosenborg, Vestre Boulevard 5. — Skydebanen, Vesterbrogade 59, und Osborne, Vesterbrogade 84
2. Konditoreien & Cafés.(Frühstücksgesrichte 50 Oere bis 1 Kr., 1 Tasse Kaffe oder Thee 20—25 Oere, „Smørrebrød“ d. h. belegtes Butterbrot, 10—25 Oere, Kuchen 10 Oere). Ausser den Hotelcafés giebt es:
In der Mitte der Stadt: Stephan à Porta, Kongens Nytorv 17. — Fugmann, Kongens Nytorv 19. — Standard, Marmorhaus, Kongens Nytorv 6. — Grandjean, Bredgade 4. — Brønnum, Tordenskjoldsgade 1, gegenüber dem kgl. Theater. — l’Europe, Holbergsgade 2. — Wienercafé, Holmens Kanal 15. — Wittmack, Holmens Kanal 17. — St. Clara, Kjøbmagergade 42. — An der Langelinie: Langelinies Pavillon. — Esplanadepavillon im Grønningen. — Bellevue, Bredgade 77. — Auf Oesterbro: Glacis-Café, Oestbanegade 1. — Premier, Ecke von Oesterbrogade und Willemoesgade. — „Gamma“, Gefionsplads 5 — Im Nørrevoldquartier: Grand Café, Nørrevoldgade 88. — Buriis Café, Nørrevoldgade 17. — de la Reine, Søtorvet. — du Lac, Gotersgade 160, am Sortedamssee. — Der Seepavillon, Gyldenlövesgade. — Von Kongens Nytorv bis Vesterbro: Continental, Östergade 1. — Schucani à Porta, Kjøbmagergade 18. — Automatcafé, Amagertorv 6. — Røde Lygte, Vimmelskaftet 43 — Bernina, Vimmelskaftet 47. — Quisisana, Nygade 4. — Peter à Porta, Nygade 6. — Auf Vesterbro: Industricafé, Ecke von Vesterbrogade und Vestre Boulevard. — Wivel, beim Eingang zum Tivoli. — National, Vesterbrogade 2 E. — Paraplyen, Centralhotel, Ecke von Vesterbrogade und Rathausplatz.— Bræddehytten, Vesterbrogade 3. — Bazarcafé, Vesterbrogade 8 A. — Skydebanen, Vesterbrogade 59. — Osborne, Vesterbrogade 84.
Damenkonditoreien: Otto, Amagertorv 23. — Richardt, Hovedvagtsgade 8. — Otto, St. Kongensgade 37. — Thesalons, Östergade 50, Östergade 15 und Frederiksberggade 13. — Die Frauenküche, Vimmelskaftet 36.
Auf Frederiksberg: Josty, Frederiksberg Garten. — Sommerlyst und Alleenberg, Frederiksberg Allé 76 und 78. — Broholm, Frederiksberg Allé 44. — Palaiscafé, Bülowsvej 50.
1. Droschken(1—5 Personen). Die Taxe soll sich in jeder Droschke finden. Die Stadt ist in 4 Kreise eingeteilt (siehe den Stadtplan vorne im Taxenbuche). Taxe für die Fart in einem und demselben Kreise 70 Oere, für jeden neuen Kreis 30 Oere Zuschlag, ausserhalb der Kreise Zuschlag von 30 Oere für: a. Frederiksberg Bredegade, Smallegade und Lampevej bis Fasanvej; b. Amagerbro bis an die Grenze der Stadt; und 50 Oere für: a. Strandvejen bis Svanemöllen, ferner 30 Oere bis Bommen (Chausseehaus); b. den Lyngbyvej entlang bis an die Grenze der Stadt; c. die Nörrebrogade entlang bis nach „Lygten“, den Roskildeweg entlang bis zum Frederiksberg Schloss, Söndermarken und dem zoologischen Garten; e. Vestre Kirchhof und Vestre Fælled; f. Christiansholm und Nyholm. — Sonst keine Taxe ausserhalb der Kreise. Returfahrt halbe Preise, Wartezeit über eine Viertelstunde: 30 Oere für jede Viertelstunde. — Nachtfahrten von 12—6 Uhr doppelte Taxe.
Zeitfahrt. In einem und demselben Kreise 1 Kr. 50 Oere für die erste Stunde, 40 Oere für jede darauf folgende Viertelstunde; in mehreren Kreisen resp. 2 Kr. und 40 Oere, sowie halbe Taxe der Einzelfahrt zurück nach dem Ausgangspunkte. Handgepäck, 15 Oere für jeden Koffer. Jede Droschke hat an ihrem Halteplatze die Verpflichtung sofort zu fahren, wenn dies verlangt wird. Man merke sich Nummer und Taxe der Droschke. Wenn man meint, dass der Kutscher zu hohe Zahlung verlangt, kann man ihn bei der Polizei melden.
Taxameter-Droschken: Kutscher mit weisslakiertem Hut. Grundtaxe für die ersten 800 m., 50 Oere, fernere 400 m. je 10 Oere. Die Wartezeit kostet 10 Oere für 5 Minutten. Nachttaxe und über eine bestimmte Grenze hinaus 50 Oere für die ersten 400 m., dann 10 Oere für jede weitere 200 m. Automobildroschken: Haltestelle Frederiksberg Allé 6.
2. Privat Fuhrwerkesind bei den Fuhrleuten (Vognmænd) zu bekommen; (s. Fachregister des Adressbuches [Vejviser]). Wagen oder Landauer in der Stadt selbst 4 Kr. für die erste Stunde, 3,35 Kr. für jede darauf folgende Stunde. Den ganzen Tag 16—20 Kr.
3. Elektrische und Pferdebanen sowie Omnibusse.Die Routen der elektrischen Strassenbahnen sind am Tage durch die verschiedenen Farben ihrer Schilder, abends durch bunte, der Farbe der Schilder entsprechend gefärbte Laternen zu erkennen. Der Fahrpreis beträgt 10 Oere inclusive Umsteigekarte für jede beliebige Strecke innerhalb der Stadtgrenze; einige Linien haben 5 Oere Taxe ohne Umsteigekarte.
Die Haupthaltestellen sind der Rathausplatz (Pl. H. 8) und Kongens Nytorv (Pl. G. 11).
Zwei Gesellschaften „De kjøbenhavnske Sporveje“ und „Frederiksberg Sporvej“ besorgen den Verkehr. — Umsteigekarten sind nur für die Linien der Gesellschaft gültig, die sie ausgestellt hat.
„ De kjøbenhavnske Sporveje“befahren folgende Linien:
1. Frederiksberg Allé—Strandvejen. Schild: weisser Grund, rote Buchstaben. Laterne: 1 weis, 1 rot. Route: Zoologish. Garten (Pl. H. 2) — Fredbg. Runddel — Vesterbrog. — Hauptbahnhof — Tivoli — Raadhuspl. — Thorwaldsens Museum — Højbro — Kongens Nytorv—Bredg.—Østbaneg. — Trianglen - Hellerup. — Taxe: 10 Oere. Von Toldbodvejen — Kongens Nytorv, aber nicht umgekehrt: 5 Oere.
2. Valby — Sundby. Schild: Roter Grund, weisse Buchstaben, Laterne: 2 rote. Route: Søndermarken — Zool. Garten—Vesterbrog.—Hauptbahnhof — Tivoli — Raadhuspl. — Thorwaldsens Museum — Højbro — Börse — Christianh. Torv—Sundby—Amager (PI. K. 13). — Taxe: 10 Oere. Sundby—Holmbladsg., Holmbladsg.—Christiansh. Torv, Amagerbro — Højbro: 5 Oere.
3. Blegdamsvej—Enghavevej. Schild: Weisser Grund, schwarze Buchstaben. Laterne: 2 weisse. Route: Strandboulevard (Pl. A. 11)—N. Frihavnsvej —Trianglen — Blegdamsvej —Nørrebrog.—Blaagaardsg.—Aaboulevard — Ørstedsvej — Alhambravej—Enghaveplads (Pl. K. 4). — Taxe: 10 Oere. Trianglen—Fredensg., Fredensg.—Nørrebrog., Nørrebrog. — Vartesaal Aaboulevard, Aaboulevard — Gl. Kongevej, Gl. Kongevej—Enghavevej: 5 Oere.
Читать дальше