• Пожаловаться

Jón Svensson: Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben

Здесь есть возможность читать онлайн «Jón Svensson: Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Jón Svensson Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben
  • Название:
    Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben
  • Автор:
  • Жанр:
  • Язык:
    Немецкий
  • Рейтинг книги:
    5 / 5
  • Избранное:
    Добавить книгу в избранное
  • Ваша оценка:
    • 100
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es sind die kleinen und großen Abenteuer, die Nonni und seinen jüngeren Bruder Manni zusammenschweißen. Und so ist Manni auch an Jonnis Seite, als sie sich auf einem Boot raus auf das Meer begeben, die Natur erleben, interessante Menschen kennenlernen und in große Gefahr geraten, aus der sie nur gerade so gerettet werden. ZUM AUTOR: Jón Stefán Sveinsson (1857 – 1944) war durch seine Nonni-Bücher einer der in Deutschland bekanntesten isländischen Schriftsteller. Er veröffentlichte seine Werke weltweit unter dem Namen Jón Svensson. Im Jahr 1870 verließ er Island. In Frankreich – nach dem deutsch-französischen Krieg – nahm er den katholischen Glauben an und trat in den Jesuitenorden ein. Seit 1906 schrieb er die 12 «Nonni-Bücher» über seine Jugend auf Island und sein späteres Leben und Wirken in Europa, USA und Japan in deutscher Sprache. Sie wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt.

Jón Svensson: другие книги автора


Кто написал Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jón Svensson

Nonni und Manni

Zwei isländische Knaben

Saga

Vorwort des Verfassers

Seitdem diese Erzählung auch in deutscher Sprache erschienen ist, habe ich von deren Lesern eine solche Menge liebenswürdiger Zuschriften erhalten, daß es mir leider unmöglich wurde, für eine jede einzeln zu danken. Es sei mir deshalb gestattet, all den freundlichen Briefschreibern, den großen und den kleinen, an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank auszusprechen.

Jon Svensson

1. Die Zauberflöte

In der Zeit, wo ich als elfjähriger Knabe noch in meiner Heimat lebte, in der kleinen, lieblichen Stadt Akureyri, am herrlichen Golf Eyjafjördur auf Nord-Island, kam eines Tages ein Mann zu uns auf Besuch. Sein Name war Arngrim.

Er war etwas verwandt mit unserer Familie und wurde deshalb besonders freundlich aufgenommen.

Obgleich dieser Besuch kein wichtiges Ereignis war, so sollte er doch von den entscheidendsten Folgen für mein ganzes zukünftiges Leben sein.

Nachdem er sich gestärkt hatte, fragte Arngrim, ob er uns etwas auf seiner Flöte vorspielen solle.

„O ja“, antworteten alle einstimmig.

Ich wurde sehr neugierig; denn bisher hatte ich ein solches Instrument noch nicht gesehen.

Arngrim zog ein feines Lederfutteral hervor, legte es feierlich auf den Schoß und öffnete es.

Da kam eine prachtvolle, schwarzpolierte Flöte zum Vorschein.

Sie lag in mehreren Teilen da und mußte erst zusammengesetzt werden.

Als er dies besorgt hatte, setzte er das sonderbare Ding an den Mund, feuchtete seine Lippen an und begann zu spielen.

Ich war entzückt. Die lieblichen Töne bezauberten mich förmlich. So etwas Schönes glaubte ich nie gehört zu haben.

Arngrim spielte übrigens auch meisterhaft.

Das Flötenspiel war seine Leidenschaft; er sagte, daß er nie auf Reisen gehe ohne sein Instrument mitzunehmen.

Vor dem Spiel erklärte er jedesmal den Sinn der Melodie.

Wir bekamen die verschiedensten Stücke zu hören, deutsche, dänische, französische und englische.

Einige von diesen Melodien machten einen so tiefen Eindruck auf mich, daß sie für immer in meinem Gedächtnis haften blieben.

Ich wurde mehr und mehr für diese wunderbare, weiche Musik begeistert.

Es war ja auch die erste musikalische Unterhaltung in meinem Leben.

Am Abend, als alle schon zur Ruhe gegangen, schlich ich in das Zimmer unseres Gastes und bat ihn, mich seine Kunst zu lehren.

Arngrim war über meine jugendliche Begeisterung sehr erstaunt, faßte meine Hände und sagte:

„Mein kleiner Freund, das hätte ich nicht erwartet; aber leider kann ich nur diese eine Nacht hier bleiben. Deshalb wird die Zeit kaum hinreichen, dich zu unterrichten.“

„O, ich werde mir schon Mühe geben, lehre mich heute abend wenigstens noch die Anfangsgründe.“

„Jetzt? Heute abend, wo alle schon zur Ruhe gegangen sind? Glaubst du, das dürfen wir tun?“

„Ja, das dürfen wir wohl. Wir können ja ganz leise spielen.“

Arngrim wunderte sich über meinen Eifer und ging darauf ein, mir die einzelnen Griffe zu zeigen.

Ich blieb bis tief in die Nacht bei ihm und übte ununterbrochen.

Zuletzt dachte ich, ich hätte es vorläufig weit genug gebracht, das Übrige würde ich schon selbst lernen.

Darauf hub ich an:

„Mir scheint, das Flötenspiel ist das Schönste, was ich je gehört habe.“

„Du hast recht, mein Junge. Ein gewisser, geheimnisvoller Zauber liegt in diesen Tönen, nicht einmal die Tiere widerstehen ihnen. Man kann Schlangen, Ratten, selbst die Fische im Meere damit bezaubern. In einer Stadt Deutschlands, erzählt man, habe einmal der sogenannte ‚Rattenfänger von Hameln‘ durch sein Flötenspiel es dahin gebracht, daß die Ratten von allen Seiten herbeikamen und ihm nachliefen.“

Ganz verwundert sagte ich:

„Die Ratten, das verstehe ich. Aber kann man auch wirklich die Fische im Meere, wie du sagst, durch das Flötenspiel herbeilocken?“

„Jawohl, mein Freund.“

„O, dann sage mir doch, wie man das anzufangen hat!“

„Man fährt nach einer einsamen Stelle auf dem Meere, bleibt still liegen und fängt an zu spielen, am besten in langgezogenen, durchdringenden Tönen. Wenn man das einige Zeit fortsetzt, so werden die Fische an die Oberfläche gelockt, von allen Seiten schwimmen sie langsam heran, lauschen und lauschen und folgen dem Boote, wohin es auch treibt.“

„Ist das möglich? Und glaubst du, sie würden auch von mir sich locken lassen?“

„Gewiß, mein Junge, wenn du nur die richtigen Töne triffst.“

Unterdessen war es sehr spät geworden. Deshalb mußte ich mich beeilen zu Bett zu kommen.

In der Nacht träumte ich nur vom Flötenspiel.

Ratten und Schlangen gibt es auf Island nicht, dagegen Fische in Menge.

Das Meer rings umher und die Fjorde wimmeln davon.

Mein Entschluß stand fest: ich wollte mir eine Flöte verschaffen und die Fische herbeilocken.

Kaum war Arngrim am folgenden Tage abgereist, als ich auch schon in das Zimmer meines Vaters trat.

Er saß an seinem Schreibtisch.

Sofort kam ich mit meiner Bitte heraus:

„Vater, ich habe so große Freude am Flötenspiel; bitte, gib mir Geld, um eine Flöte, wie Arngrim eine hat, zu kaufen.“

Er machte große Augen, legte die Feder weg, drehte sich auf dem Stuhle um und sagte:

„So, eine Flöte willst du dir kaufen? Weißt du auch, daß die viel Geld kostet? Ich meine, es ist das Beste, wir warten etwas damit. Später können wir wieder darüber sprechen.“

„O Vater, dann kann ich mir ja eine billigere kaufen. Ich möchte mich so gern im Flötenspiel üben.“

Der Vater lächelte und sagte:

„Nun, mein Junge, wenn du ein solches Verlangen darnach hast, so magst du in die Stadt gehen und dir eine kleine Blechflöte kaufen. Sag nur, man möge sie auf meine Rechnung schreiben.“

Ich dankte ihm und eilte in die Stadt. Eine Viertelstunde später hatte ich eine niedliche Zauberflöte aus Blech.

Jeden Tag übte ich mich nun mit solchem Eifer, daß ich bald alle mir bekannten Melodien spielen konnte.

Besonders verlegte ich mich darauf, die langgezogenen, durchdringenden Töne zu lernen.

Hätte ich damals geahnt, welch schreckliche Leiden diese meine „Zauberflöte“ einige Tage später über mich und meinen kleinen Bruder bringen sollte, ich hätte sie auf der Stelle ins Feuer geworfen.

Doch ich ahnte nichts Böses und ging deshalb fröhlich und munter den Gefahren entgegen, die auf mich lauerten ...

2. Auf der Reede

Eine Schwierigkeit war noch zu überwinden. Ich mußte mir die Erlaubnis verschaffen auf den großen Fjord hinauszufahren.

Um Gesellschaft zu haben, ging ich erst zu meinem jüngeren Bruder Armann und sagte ihm:

„Hör, Manni (dies war sein Kosename, wie Nonni der meine), hast du Lust, morgen mit mir eine Kahnfahrt auf dem Fjord zu machen?“

„Ja, gern. Aber was willst du da?“

„Etwas ganz Besonderes. Ich will den Fischen auf meiner Flöte etwas vorspielen.“

„Wie! Du willst den Fischen etwas vorspielen auf deiner Flöte? Glaubst du denn, daß sie darauf hören?“

„Jawohl, und du wirst etwas Seltsames zu sehen bekommen. Ich werde die Fische herbeilocken. Aber du darfst nichts davon sagen, sonst bekommen wir von Mutter die Erlaubnis nicht.“

Manni versprach es.

Jetzt ging ich zur Mutter und bat sie, am andern Tag zum Fischen hinausrudern zu dürfen.

Die Mutter gestattete es, doch unter der gewöhnlichen Bedingung, daß gutes Wetter sei und daß wir uns nicht zu weit vom Strande entfernten.

Diese Bedingung war mir nicht nach dem Sinn; ich wollte ja weiter fahren als gewöhnlich. Doch ließ ich nichts merken und dankte ihr.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben»

Обсуждение, отзывы о книге «Nonni und Manni - Zwei isländische Knaben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.