„Ja, det will ick, aber wenn ick det wirklich lernen soll, denn muß ick mir nich vor Sie jenieren dürfen, sondern Ihnen alle meene Schwächen varaten.“
„Man könnte ja einen regelrechten Kursus einrichten“, schlug Herr Fiedler vor.
Frau Lemke schüttelte den Kopf. „Nee, det is nischt — Sie meenen so wie in die Schule, wo ick die Hände falten soll und zuhören — nee, wenn mir eena so wat vorträcht, werde ick imma jleich schläfrich. Ick muß det praktisch ausprobieren!“
„Ich weiß nur nicht recht —“, begann Herr Fiedler stockend.
„Ick weeß schon“, sagte Frau Lemke, „sehen Se mal, wenn wir zusammen ausjehen und Sie mir imma jleich uffmerksam machen wirden, wat zu den sojenannten juten Bongtong jehört, denn wird’ ick’s am allaeh’sten kapieren. Et kann doch nich jar so schwer sind.“
„Gewiß nicht —“, sagte Herr Fiedler.
„Die Jeschichte hat nur eenen Haken, nehmlich, die andern dürften nischt von wissen!“
Herr Fiedler sah sie betroffen an — eine unangenehme Empfindung kroch ihm langsam den Rücken hinunter.
„Denn so vaninftich meen Mann ooch sonst is, an die Stelle is er janz scheißlich kitzlich —“, sagte Frau Lemke.
„Dann wäre es doch wohl das Beste —“ meinte Herr Fiedler ein wenig gedrückt, „wenn wir ihm über Zweck und Ziel dieser praktischen Übungen volle Klarheit gäben und alle Heimlichkeiten streng vermieden!“
Frau Lemke sah ihn kopfschüttelnd an: „Sehn Se, Herr Fiedler, Sie sind noch imma een richtijer Jüngeling, een unvadorbnet Jemiete, det von die Schlechtigkeet der Welt keen Schimma hat. Wo denken Sie denn hin, det uns det eena jloben wirde! Bloß zum Beispiel Onkel Karrel — diesa Mann is meen jeschworna Feind, det wissen Se doch? Wie wirde der die janze Jeschichte vadrehen, denn der hält sich doch für’n jebornen Kriminell und wittert ibaall Jeheimnisse und Schändlichkeeten. Und denn zweetens, wie schenierlich wär’ det vor die Kinda.“
Herr Fiedler kratzte sich nachdenklich das Kinn — er wußte nicht mehr, was er sagen sollte.
„Ick werde Ihn’ also vastendjen, wenn’t so weit is —“ sagte Frau Lemke, „und Ihr Schade soll’t jewiß nich sind!“
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.