Wolfram Christ - Dorian van Delft

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Christ - Dorian van Delft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dorian van Delft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dorian van Delft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dorian van Delft, ein erfolgreicher holländischer Kaufmann, begegnet im Jahr 1870 in Reykjavik dem Archäologen Dr. Frans Ingmarson. Der Wissenschaftler präsentiert ihm eine spektakuläre Theorie: Auf Island habe zu Zeiten der Wikinger eine Unsterbliche gehaust, eine Wahrsagerin. Es handle sich mit einiger Sicherheit um Kassandra, die legendäre Königstochter aus Troja! Ihren Spuren bis in die Gegenwart zu folgen, fehle ihm allerdings das Budget.
Van Delft ist sofort Feuer und Flamme. Für seine Geschäfte könnte eine zuverlässige Seherin von immensem Nutzen sein. Gemeinsam begeben sich die beiden ungleichen Partner auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Europa.

Dorian van Delft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dorian van Delft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mir tut jeder Muskel einzeln weh. Das Atmen in der dünnen Luft fällt schwer. Der Doktor klagt auch. Wir sind solche Höhen nicht gewohnt. Einzig Fridolin scheint unbeeindruckt. Allmählich beginne ich zu bereuen, nicht das Schiff genommen zu haben.

Fast vergessen: In Ax-les-Thermes, am Fuße der Pyrenäen, erweiterte ich unsere Reiseausstattung vorsorglich um dicke Winterstiefel und warme Pelzjacken. Außerdem erwarb ich auf Anraten unseres Führers eine große Zeltplane. Der Nutzen dieser Investition erwies sich spätestens auf der Passhöhe des Port d‘Envalira. Fast zweitausendfünfhundert Meter über dem Meeresspiegel fegte ein unsäglicher Sturm über uns hinweg. Schlimmer kann es selbst am Nordpol nicht kommen. Fast vier Stunden saßen wir, Mensch und Tier dicht bei dicht gedrängt, unter der Plane fest. Hinterher mussten wir uns mühsam aus dem schweren, fest gepressten Schneepanzer graben.

Während ich diese Erinnerungen zu Papier bringe, hocken wir am Kamin und wärmen uns mit heißem Würzwein. Unser „Hotel zum Mistral“ liegt an einer Straße die sich „Avenida Santa Coloma“ nennt. „Mistral“! Allein der Name des Wüstenwindes ist in dieser Gegend der blanke Hohn. Bei der „Avenida“ handelt es sich um einen ausgefahrenen, schlammigen Hohlweg, rechts und links von Hütten aus Naturstein gesäumt. Unser Nachtlager im „Hotel“ ist ein unbeheizter Schlafsaal. Die ganze Kneipe erinnert eher an ein Wirtshaus aus finsterer Ritterzeit. Dunkel, verräuchert, ohne Kultur. Jedenfalls wurde hier seit Karl dem Großen nicht mehr renoviert. „Hotel“, „Mistral“ und „Avenida“! Ha! Dass ich nicht lache! Die Leute in Andorra neigen eindeutig zu Hochstapelei. Drei Kreuze, wenn wir das Gebirge endlich hinter uns lassen. Gut, das Schlimmste sei überstanden, meint unser Führer. Ich hoffe, er neigt nicht ebenfalls zur Hochstapelei.

Fußnote van Delft, Rotterdam im Januar 1871

Eine Randbemerkung im Rückblick, um nicht ungerecht zu wirken. Natürlich ist dieses kleine Fürstentum in den Bergen mit seiner trotzigen Eigenständigkeit zwischen französischen und spanischen Herren ein Eldorado für romantische Geister. Die Zeit scheint dort oben irgendwann stehengeblieben. Kirchlein und Brücken aus rohem Felsgestein sind wie für die Ewigkeit geschaffen. Der Menschenschlag in Andorra la Vella und Umgebung zeigt angesichts der rauen Witterung ein erstaunliches Stehvermögen. Allerdings waren mir solche Überlegungen damals völlig fremd. Ich war einfach nur erschöpft.

Für die folgenden anderthalb Wochen bricht mein Tagebuch wieder einmal komplett ab. Unerwartete Ereignisse zwangen mich zur Tatenlosigkeit. Im Anschluss fehlte mir die Kraft, das Erlebte sofort aufzuarbeiten. Ich versuche, das nun an dieser Stelle nachzuholen. Mit Hilfe meines kleinen Doktors, den ich gebeten habe, sich zu beteiligen. Ich werde seine Erinnerungen von Zeit zu Zeit einfügen. Selbst Fridolin war bereit, ein paar Gedanken beizusteuern. Ich habe ihm dafür heute frei gegeben. Er sitzt nebenan und schreibt.

Kehren wir also in die Pyrenäenwildnis Andorras zurück. Ich glaube, am besten lasse ich Dr. Frans Ingmarson den Anfang machen. Sein nüchterner wissenschaftlicher Blickwinkel dürfte erhellender ausfallen als mein emotional aufgeladener. Ich bin heute noch sehr erregt, wenn ich an jene Tage denke.

Überfall in den Pyrenäen

Anmerkungen von Dr. Frans Ingmarson, Rotterdam im Januar 1871

An das genaue Datum erinnere ich mich nicht. Ich notiere für gewöhnlich wissenschaftlich relevante Daten, nicht Reiseerlebnisse. Mynheer van Delft meint, es sei der 28. Juni gewesen. Aber das ist gleichgültig. Als gesichert betrachte ich die Tatsache, dass wir nur unwesentlich erholt aus dieser furchtbaren Kaschemme in den Bergen aufbrachen. Ich bin aus Island weiß Gott merkwürdige Wetterlagen und Behausungen gewohnt, aber dieses prähistorische Andorra la Vella übertrifft alles. Genug davon. Wir brachen auf.

Ziemlich präzise drei Wegebiegungen später, die letzten Hütten waren seit vielleicht fünf Minuten außer Sicht und unser Pfad wurde steiler und schmaler, fiel ein Schuss. Ein Meisterschuss, muss ich hinzufügen. Unser Führer brach ohne ein Wort zusammen. Er war sofort tot. Blut strömte aus seinem Mund. Es sickerte auch aus dem Loch in seiner Jacke. Ein Volltreffer. Präzisionsarbeit. Ehe wir uns versahen, tauchten sechs Banditen auf. Schwerbewaffnet. Zwei vor uns, einer hinter uns, drei rechts am Berg. Zur Flucht wäre nur ein Sprung in die Schlucht zur Linken infrage gekommen. Selbstmord. Fridolin versuchte, sich des Jagdgewehrs unseres Führers zu bemächtigen. Ich hielt ihn zurück. Es wäre sein Todesurteil gewesen.

Die Männer brachten uns und unsere Tiere durch unwegsames Gelände zu ihrem Lager. Fast drei Stunden lang führte unser Weg über Geröllhalden und durch struppiges Dickicht. Fast immer ging es bergauf. Ausgesprochen mühselig. Mehrfach stürzte ich über Wurzeln oder glitt auf losen Steinen aus. Als ich einmal nicht gleich wieder auf die Beine kam, schlug mich einer der Kerle mit seinem Gewehrkolben.

Unterwegs hielten sie es nicht für nötig, uns zu fesseln. Vermutlich zu Recht. Ortsunkundige sind meiner Meinung nach in der Hochgebirgswildnis jener Gegend rettungslos verloren. Außerdem hatten uns die Mörder bewiesen, dass sie gute Schützen waren. Fluchtversuch zwecklos. Mynheer van Delft gab uns gleich zu Beginn zu verstehen, dass wir es nicht darauf ankommen lassen sollten.

Erklärungen zu ihren Motiven erhielten wir keine. Ich tippte auf Entführung. Wäre es den Burschen nur um unser Gepäck gegangen, hätten sie uns drei leicht ebenso wie unseren Führer sofort erschießen können.

Unter einem überhängenden Felsen erwarteten uns etliche weitere Männer und Frauen. Ihre genaue Anzahl ließ sich nicht ermitteln. Es herrschte ein reges Kommen und Gehen. Der Platz schien dauerhaft in Benutzung zu sein. Grob behauene Baumstämme dienten als Bänke und Tische. An einem der Stämme banden uns die Verbrecher mit Händen und Füßen fest. Mit dem Effekt, dass sie uns nun gar nicht mehr bewachen brauchten und sich ganz auf ihr Mittagessen konzentrierten. Wir bekamen natürlich nichts ab.

Ich fragte mich ernsthaft, welcher perfiden Absicht ihr Tun folgte? Sollte es etwas mit unserer Suche nach Kassandra zu tun haben? Aber wie hätten sie davon erfahren können? Entdeckung fürchtete die Gruppe mit Sicherheit nicht. Das Feuer, an dem sie sich wärmten, rauchte kräftig. Kein Wunder, bei dem nassen Holz. Mir setzte der Rauch ziemlich zu. Gern hätte ich meine Brille abgenommen und mir die Augen gewischt. Dies blieb mir allerdings verwehrt. Ich muss wie ein greinender Schulbub ausgesehen haben. Nie zuvor fühlte ich mich dermaßen erniedrigt!

Fußnote van Delft, Rotterdam im Januar 1871

„Welche Absichten?“ So naive Fragen kann nur ein Wissenschaftler stellen. Selbstverständlich konnte es der Bande nur um Kassandra gehen. Davon war ich von der ersten Sekunde an überzeugt. Wobei diese wilden Burschen sicher kein persönliches Interesse an der Seherin hatten. Es waren gedungene Freischärler. Irgendwie musste es einem Konkurrenten gelungen sein, unsere Reiseroute zu erkunden. Das glaubte ich jedenfalls damals. Vielleicht war uns ein Spion gefolgt? Gesindel findet sich immer, solange nur die angebotenen Summen verlockend genug ausfallen. Nachdem also unsere Route bekannt war, kam es lediglich darauf an, einen geeigneten Platz auszuwählen, um uns möglichst unauffällig auszuschalten.

Aus meiner Sicht gab es zwei Möglichkeiten: Entweder ihr Auftraggeber kannte unser Ziel und musste uns einfach töten lassen, um vor mir zum Zuge zu kommen. Oder er kannte es nicht und brauchte uns als Geisel. Da wir lebten, blieb im Prinzip nur Variante zwei übrig. Womit klar war, dass mein Freund Tarik als undichte Stelle ausschied. Es hätte auch nicht zu ihm gepasst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dorian van Delft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dorian van Delft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dorian van Delft»

Обсуждение, отзывы о книге «Dorian van Delft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x