Wolfram Christ - Dorian van Delft

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Christ - Dorian van Delft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dorian van Delft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dorian van Delft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dorian van Delft, ein erfolgreicher holländischer Kaufmann, begegnet im Jahr 1870 in Reykjavik dem Archäologen Dr. Frans Ingmarson. Der Wissenschaftler präsentiert ihm eine spektakuläre Theorie: Auf Island habe zu Zeiten der Wikinger eine Unsterbliche gehaust, eine Wahrsagerin. Es handle sich mit einiger Sicherheit um Kassandra, die legendäre Königstochter aus Troja! Ihren Spuren bis in die Gegenwart zu folgen, fehle ihm allerdings das Budget.
Van Delft ist sofort Feuer und Flamme. Für seine Geschäfte könnte eine zuverlässige Seherin von immensem Nutzen sein. Gemeinsam begeben sich die beiden ungleichen Partner auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Europa.

Dorian van Delft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dorian van Delft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachdem ich mein Tagebuch verstaut hatte, verließ ich wütend die Kajüte. Es dauerte eine Weile bis ich meinen Begleiter fand. Er stand an der Reling und schien Fische zu beobachten.

„Ingmarson, Sie alter Wurzeltroll! Was soll das? Was treiben Sie sich an Deck herum, wenn ich Sie unten brauche?“

„Mir ist schlecht!“ antwortete der Angesprochene. „Entschuldigen Sie vielmals, Mynheer, es wird bestimmt gleich w…ooah.“ Sein blaßgrüner Teint und die zugehörigen Würgattacken bewiesen, dass es sich um keine faule Ausrede handelte. Ich musste lachen.

„Doktorchen, Doktorchen! Das ist nicht Ihr Ernst? Ein Nachkomme der ruhmreichen normannischen Seefahrernation und füttert mir beim ersten kleinen Wellengang die Heringe. Beugen Sie sich nicht so weit über, Mann! Ich habe keine Lust, mir beim nächsten Landgang gleich wieder einen neuen Butler …“

„Wissenschaftlichen Mitarbeiter, bitte.“

„Von mir aus ‚wissenschaftlichen Mitarbeiter‘ … Was wollte ich sagen? Vergessen. Sie besitzen ein bemerkenswertes Talent, Menschen aus dem Konzept zu bringen. Wie dem auch sei, nehmen Sie sich gefälligst zusammen, Mann! Wir haben noch ein paar tausend Seemeilen vor uns. Genügend Zeit, Ihre Neigungen auszuleben. Jetzt kommen Sie erstmal mit runter und helfen mir, mein Eau de Toilette zu suchen. Sonst können wir uns nachher nicht bei Tisch sehen lassen und es soll heute Abend eine besonders leckere Kreation …“

„Mynheer! Würden Sie bitte aufhören, vom Essen zu reden. Ich … woooooah …“

„Meine Güte, sind Sie empfindlich! Meinetwegen. Bleiben Sie von mir aus hier. In dem Zustand nutzen Sie mir wenig.“ Ärgerlich verließ ich das Deck und kehrte in unsere Kajüte zurück. Das Eau de Toilette stand übrigens mitten auf dem Tisch. Ich sah es beim Eintreten. Eingeklemmt zwischen Bücherstapeln, die Ingmarson mit einem Lederriemen sorgsam festgeschnallt hatte. Eine Vorsichtsmaßnahme gegen den schweren Seegang. Sehr umsichtig.

Erstaunlicherweise schaffte es der Doktor dann doch irgendwie zum Dinner. Zwar stocherte er nur zaghaft mit der Gabel im üppigen Menü herum. Es schien ihm aber deutlich besser zu gehen. Als schließlich die Tischgesellschaft auf sein Lieblingsthema zu sprechen kam, war Ingmarsons Übelkeit wie weggeblasen und Farbe kehrte in die blassen Wangen zurück. Vor allem der zweite Offizier, ein schlaksiger junger Brite namens Atkins, bekam angesichts unserer unglaublichen Geschichte große leuchtende Augen.

„Kann das wirklich sein? Nach so vielen Jahren?“ hakte er nach.

„Wenn ich es Ihnen versichere, Mr. Atkins. Es gibt kaum zu widerlegende Beweise. Es handelt sich bei der Trollhexe im Skessuhorn mit einiger Sicherheit tatsächlich um die letzte, will sagen, die einzige Überlebende von Pompeji. Ich habe mir beglaubigte Kopien römischer Zeitzeugenberichte aus der Vatikanbibliothek kommen lassen. Diese Dokumente bestätigen unsere Vermutungen eindrucksvoll. Tatsächlich soll es eine Wahrsagerin gegeben haben, die einige Wochen vor dem Vulkanausbruch vergeblich zur Evakuierung der Stadt aufrief. Die damals getroffenen Aussagen decken sich weitgehend mit den Hinterlassenschaften der Trollhexe im Skessuhorn.“

„Dann hätte sie zu Zeiten der Wikinger aber schon über 1000 Jahre alt sein müssen. So alt wird kein Mensch.“

„Mr. Atkins, Sie sind jung und ein Heißsporn. Das ist nicht weiter schlimm. Versuchen Sie einfach, ruhig zu überlegen. Ich frage Sie: Sie glauben an Gott?“

„Gewiss, Sir, tun das nicht alle?“

„Die meisten jedenfalls. Nun, sehen Sie: Ist Gott ein menschliches Wesen?“

„Natürlich nicht.“

„Ist Gott so alt wie die Welt?“

„Er ist zweifellos älter.“

„Eben. Rein wissenschaftlich betrachtet: Wenn es ein übermenschliches Wesen gibt, und wir reden ja letztlich in unserm christlichen Glauben außerdem von Engeln und Teufeln, müssen also gar nicht nach den alten Griechen, Römern oder Indern schauen, was sollte uns daran hindern zu vermuten, dass die Überlebende von Pompeji nicht ein ebensolches übermenschliches Wesen ist? Vielleicht ist sie ein Engel, der genau darum in der Stadt weilte. Um die Menschen zu warnen.

Denken Sie an Kassandra, die Königstochter von Troja. Ihr war es bestimmt, die Zukunft exakt vorherzusehen. Allein, keiner glaubte ihr. Das war ihr Fluch. Was, wenn es sich um die gleiche Frau handelt? In Troja, in Pompeji und wer weiß wo sonst überall? Was, wenn diese Frau womöglich gar eine Verkörperung der antiken Erdmutter Gaja darstellt?

Winken Sie nicht ab. Woher wollen Sie wissen, dass die heidnischen Völker des Altertums nicht letztlich die gleichen himmlischen Wesen wie wir heute anbeteten, nur dass sie ihnen törichterweise andere Namen gaben? Aus Unwissenheit. Bedenken Sie, Jesus von Nazareth und seine Jünger waren zu Zeiten des Trojanischen Krieges noch nicht geboren und die Israeliten ein unbedeutender kleiner Stamm in der Wüste.

Nehmen wir also an, diese seltsame Frau ist wahrhaftig von Gott dazu ausersehen, den Wesen seiner Schöpfung behilflich zu sein, Naturkatastrophen und andere Gefahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen auszuweichen. Nur dass ein teuflischer Zauber sie dazu verdammt, dass niemand jemals ihren Warnungen Glauben schenkt. Wo immer sie erscheint, verschließen die Leute ihre Ohren und Türen. Das ist Kassandras Dilemma, ihre Tragödie.“

„Und warum sollte sie dann ausgerechnet nach Island gehen und sich in einer Höhle verstecken?“

„Aus Enttäuschung. Aus Enttäuschung darüber, dass ihr Tun und Handeln nie einen Widerhall fand. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Aufgabe und können Sie Ihr Leben lang nicht erfüllen. Stellen Sie sich vor, Mr. Atkins, Sie wären Admiral, sollen eine Flotte über den Ocean führen, aber jedes dieser stolzen Schiffe sinkt unweigerlich nach wenigen Tagen. Würden Sie nicht verzweifeln?“

„Ich würde mir das Leben nehmen, Sir. Auch auf die Gefahr ewiger Verdammnis hin. Das könnte ich nicht ertragen. Die vielen toten Seeleute und Passagiere.“

„Sehen Sie, und so geht es unserer vermeintlichen Trollhexe. Sie muss jedes große Sterben vorhersehen, ohne etwas dagegen tun zu können. Sie leidet darunter, ist aber als göttliches Wesen zu Unsterblichkeit verdammt. Folglich ist auch ihr Leiden ewig. Was bleibt ihr übrig?“

„Das klingt logisch“, mischte sich der Kapitän ein. „Der einzige Fleck, wo sie keinem anderen Menschen begegnet, dem sie den Untergang prophezeien könnte, ist eine eisige Höhle auf einer gottverlassenen, menschleeren Vulkaninsel am Ende der Welt. Entschuldigen Sie, Mr. Ingmarson, wenn ich das so sage, aber zu Zeiten Pompejis, lange bevor die Wikinger kamen, war Island mit Sicherheit der entlegenste Flecken, den sie sich vorstellen konnte.“

„Sie müssen sich nicht entschuldigen, Kapitän. Ich nehme Ihnen Ihre Äußerung nicht übel, denn sie entspricht der Wahrheit. Exakt so muss es sich zugetragen haben.“

„Aber warum konnte Erik sie verstehen? Warum nahm er ihre Worte ernst?“ Der zweite Offizier blieb skeptisch.

„Das, lieber Atkins, kann Ihnen niemand beantworten. Vielleicht besaß er eine besondere Gabe. Vielleicht konnte die Frau ihn überzeugen. Vielleicht war die Zeit einfach reif für neue Erkenntnisse. So etwas gibt es in der Wissenschaft nicht selten. Jahrzehnte, Jahrhunderte lang ist der Blick der forschenden Gesellschaft wie vernagelt. Plötzlich, aus dem Nichts, taucht ein Genius auf. Mit einem Mal liegt die Lösung vermeintlich großer Rätsel glasklar vor diesem Manne ausgebreitet und der Rest der Menschheit wundert sich, warum vorher niemand darauf gekommen ist. Obwohl sie im Nachhinein furchtbar simpel wirkt. Denken Sie an Heißluftballone. Oder an die Dampfmaschine. So lange sich unsere Erde dreht, sah bestimmt jeder irgendwann einmal heiße Luft aus dem Kochtopf aufsteigen, Dampf den Deckel beiseite drücken. Und wie lange dauerte es, bis es gescheiten Leuten einfiel, diese Phänomene nutzbar zu machen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dorian van Delft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dorian van Delft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dorian van Delft»

Обсуждение, отзывы о книге «Dorian van Delft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x