Julia Kristeva - Das weibliche Genie. Hannah Arendt

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Kristeva - Das weibliche Genie. Hannah Arendt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das weibliche Genie. Hannah Arendt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das weibliche Genie. Hannah Arendt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Julia Kristeva ist auch im deutschsprachigen Raum durch eine Vielzahl von Publikationen als Literaturtheoretikerin und Psychoananlytikerin bekannt. Wenn sie sich der jüdischen, politischen Philosophin Hannah Arendt widmet, dann birgt schon diese Konstellation von Autorin und Sujet eine gewisse Spannung in sich, die dadurch zusätzlichen Reiz gewinnt, daß sie Leben und Denken der Philosophin unter die Maßgabe dessen stellt, was sie als weibliches Genie, «le génie féminin», zu erfassen sucht. Das Buch setzt mit einer biographischen Skizze ein, die die geistige Entwicklung Hannah Arendts in einer Weise nachzeichnet, die – etwa im Blick auf ihre Beziehung zu Martin Heidegger – Denken und Biographie nicht einfach trennt: Julia Kristeva kennt Hannah Arendts Lehrmeister Platon, Aristoteles, Augustinus und Kant gut genug, um ihren Lesern auseinandersetzen zu können, worin Hannah Arendt ihre eigenständige Lesart klassischer Philosophie entwickelt hat. Wonach Hannah Arendt suchte und woran sie bis zu ihrem Tod 1975 arbeitete, sei «eine nicht-subjektive Fundierung der Politik» als Antwort auf die Erfahrung des Grauens totalitärer Systeme im 20. Jahrhundert. Aber nicht die Reflexion über Macht und Gewalt stehe bei der Autorin der «Vita Activa» im Zentrum ihres Denkens, sondern das Eingedenken der «Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens». Arendts Genie wäre in eben dieser Bewegung zwischen Denken und existentieller Erfahrung zu verorten, die uns die Bilder einer komplexen und standardisierten modernen Welt vor Augen führt und gleichzeitig an das humane Versprechen erinnert, das in jeder einzelmenschlichen Existenz liegt.

Das weibliche Genie. Hannah Arendt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das weibliche Genie. Hannah Arendt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die mütterliche Liebe für das beliebige Leben – und nicht die Fortschritte der vitalistischen Technik, mit denen diese Liebe sich umgeben kann, noch umgekehrt die vergangenheitszugewandte Ablehnung dieser Fortschritte durch den Konservatismus jener Religionen, die geradezu wild auf Geburtenförderung sind – ist in der Lage, unsere conditio humana als Wesen zu garantieren, die sich Sorgen machen um den Sinn, da zu sein. Unter diesem Blickwinkel und unter Berücksichtigung der Bedrohung, die auf ihm lastet (ein Leben, das manche in »aller Freiheit« technisch reproduzieren möchten, während andere es aus religiösen Gründen ohne jedwede Freiheit aufzwingen wollen), könnte man vorhersagen, daß das Leben im Arendtschen Sinn weiblich oder gar nicht sein wird. Selbstverständlich erlaubt die psychische Bisexualität, wie die Psychoanalyse sie in jeder Person entdeckt, anzunehmen, daß ein Mann diese Weiblichkeit auf sich nehmen, ja sogar die als Spannung der Liebe zwischen zoe und bios definierte Mutterschaft erfahren kann. Und dies wird so lange möglich sein, bis die Technik die Drohung des Todes beseitigt haben wird: Doch wird das je möglich sein?

Es ist bezeichnend, daß eine Frau, eine jüdische Frau, Hannah Arendt, im Schatten der Shoah die Initiative ergriffen hat, die Frage der Geburt neu zu stellen, indem sie der Freiheit zu sein einen neuen Sinn gegeben hat. Dies ist der größte Glanz ihres Genies, das die Krise der modernen Kultur in ihrer Mitte trifft, dort, wo sich ihr Schicksal auf Leben und Tod entscheidet.

59Handschriftl. Gutachten zur Dissertation von Hannah Arendt (1928) aus dem Nachlaß von Karl Jaspers, Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar, Handschriftenabteilung.

60Brief Nr. 389 vom 16. Januar 1966, in: Hannah Arendt, Karl Jaspers, a. a. O., S. 657-658

61Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin – Versuch einer philosophischen Interpretation . Philosophische Forschungen, hg. v. Karl Jaspers, 9. Heft, Berlin 1929, S. 20

62Ebd., S. 11-12

63Zum Beispiel in Vita activa , a. a. O., S. 309-310

64Vgl. Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin , a. a. O., S. 32

65»Transibo ergo et istam vim naturae meae gradibus ascendens ad eum qui fecit me; et venio in campos et lata praetoria memoriae.« Vgl. Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin , a. a. O., S. 33

66Ebd., S. 35

67Ebd., S. 42

68Ebd., S. 46

69Vgl. Hannah Arendt, Vom Leben des Geistes , a. a. O., S. 290 ff.

70Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin , a. a. O., S. 52

71Vgl. Martin Heidegger, Sein und Zeit , Tübingen 1986, § 43: »Dasein, Weltlichkeit und Realität«.

72So im Text von 1942 über »Hölderlins Hymne ›Der Ister‹«: »Wir wissen heute, daß die angelsächsische Welt des Amerikanismus entschlossen ist, Europa, und d.h. die Heimat, und d.h. den Anfang des Abendländischen, zu vernichten. Anfängliches ist unzerstörbar. […] Der verborgene Geist des Anfänglichen im Abendland wird für diesen Prozeß der Selbstverwüstung des Anfanglosen nicht einmal den Blick der Verachtung übrig haben, sondern aus der Gelassenheit der Ruhe des Anfänglichen auf seine Sternstunde warten.« (Vgl. Martin Heidegger, Gesamtausgabe , Bd. 53, Frankfurt am Main 1984, S. 68)

73Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin , a. a. O., S. 63 (Hervorheb. v. mir, J. K.)

74Vgl. Hannah Arendt, Vom Leben des Geistes , Zweiter Teil: Das Wollen , a. a. O.

75Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin , a. a. O., S. 75

76In Ioan. Ep. Tr. VIII, 10: »Non enim amas in illo quod est; sed quod vis ut sit.«

77Vgl. Hannah Arendt, Der Liebesbegriff bei Augustin , a. a. O., S. 86

78Brief von Martin Heidegger an Hannah Arendt vom 13. Mai 1925, in: Hannah Arendt, Martin Heidegger, a. a. O., S. 31; für den Brief an Elisabeth Blochmann vgl. Elzbieta Ettinger, a. a. O., S. 35.

79Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft , a. a. O.

80Hannah Arendt, Vita activa , a. a. O., S. 83

81Ebd., S. 147 ff.

82Brief von Marx an Kugelmann vom Juli 1868, zit. nach: ebd., S. 409

83Hannah Arendt, Vita activa , a. a. O., S. 116

84Vgl. Hannah Arendt, Vom Leben des Geistes , a. a. O.

85Hannah Arendt, Vita activa , a. a. O., S. 413-414

86Vgl. Julia Kristeva, Sens et non-sens de la révolte , Bd. 1: Pouvoirs et limites de la psychanalyse , Paris 1966, S. 243-255

87Siehe über Hannah Arendt und die Geburt die Pionierarbeit von Françoise Collin, »Du privé et du public«, in: Les Cahiers du Grif , Nr. 33, 1985, S. 47-67 u. »Agir et dormir«, in: Hannah Arendt et la modernité , Paris 1992, S. 27-46.

88Friedrich Nietzsche, »Also sprach Zarathustra«, in: ders., Ecce homo , Abschnitt 1, 2. Satz, zit. nach: Hannah Arendt, Vom Leben des Geistes , a. a. O., S. 260

89Ebd.

90Ebd., S. 442-443

91Johann Wolfgang von Goethe, »Eins und alles« (1821), zit. nach: ebd., S. 421

92Das kommende Wesen ist das beliebige Wesen. In der scholastischen Aufzählung der Transzendentale ( quolibet ens est unum, verum, bonum seu perfectum – der beliebig Seiende ist eins, wahr, gut oder vollkommen) ist der Begriff, der in jedem ungedacht bleibt und die Bedeutung aller anderen bedingt, das Adjektiv quolibet […]; quolibet ens ist nicht »das Wesen, gleich welches«, sondern »das Wesen, wie es in jedem Fall von Bedeutung ist«; es setzt anders gesagt bereits einen Verweis auf den Willen voraus ( libet ): Das beliebige Wesen unterhält eine ursprüngliche Beziehung zum Begehren« (vgl. Giorgio Agamben, La Communauté qui vient. Théorie de la singularité quelconque , Paris 1990, S. 9).

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das weibliche Genie. Hannah Arendt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das weibliche Genie. Hannah Arendt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das weibliche Genie. Hannah Arendt»

Обсуждение, отзывы о книге «Das weibliche Genie. Hannah Arendt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x