Lass also den Ammit-Aspekt diese verbitterten Anteile deiner Person fressen und alchemisch verwandeln. Dann wächst dein Herz in seine helle Pracht.
In der Halle der vollständigen Wahrheit verdaut sich dein Schicksal im Morgenlicht der kosmischen Waage. Erhebe dich aus der Illusion der starren Einsamkeit.
Lass deine Seele in deinem Körper wachsen.
Schenke ihr ein Gefäß - dein geöffnetes Herz.
Kommunikationsverlust
Engel sind Boten Gottes.
Sie haben mehr oder weniger menschliche Gestalt mit - meistens - Flügeln. Sie wurden von Gott erschaffen, um mit den Menschen in Kontakt treten zu können.
Engel im engeren Sinn gibt es nur in den drei monotheistischen Religionen. In anderen Kulturkreisen haben die Mittler zwischen den Welten eigenständige Formen, z. B. die Devas in der hinduistischen Welt.
In der jüdischen Überlieferung stehen die Engel in der Hierarchie der Wesen unter den Menschen, da sie keinen eigenen Willen haben, lediglich göttliche Befehle ausführen und möglicherweise auch anschließend ihre Existenz verlieren.
Im Islam existieren ähnliche Vorstellungen wie im frühen Christentum.
Engel inspirierten die Propheten und beschützen die Menschen.
In der Bibel wird den Engeln keine Hierarchie zugeschrieben, im Mittelalter blüht aber ein reger Engelsglaube auf. Man gestaltet ein Engeluniversum von neun „Chören“ mit jeweils zunehmenden Kompetenzen. Auch wird jetzt von „gefallenen Engeln“ gesprochen, die sich zu sehr mit menschlichen Belangen identifiziert haben.
Jedem Menschen ist ein Schutzengel an die Seite gestellt, der ihn vor unangemessenen Erfahrungen beschützt, jedoch nicht verhindern kann, dass sich Schicksale vollziehen. Der Engel hat dabei einen Überblick über die bereits gemachten Erfahrungen des ihm anvertrauten Menschen. Im Hinblick auf Zukunftsentscheidungen kann und darf der Schutzengel nicht eingreifen.
Ein Engel hat also klar umrissene Aufgaben.
Seine Welt ist geordnet und fokussiert.
Können Engel fehl gehen? Wenn man „gefallene Engel“ für möglich hält, gibt es offenbar auch den Zustand der Verwirrung, der Unentschlossenheit, des Haders. Daraus kann man schließen, dass auch Engel sich in einer Entwicklung befinden und Erfahrungen machen, eigentlich ein normaler Zustand für jedwede Schöpfung in dieser Welt.
Wie wird sich ein Engelkonflikt entwickeln? Die Bestimmung von Engeln ist die Kommunikation. Scheinbar verläuft die Kommunikation selbstverständlich, denn sie ist alltäglich und gewohnt. Aber es kann trotzdem passieren, dass Missverständnisse entstehen und dadurch Misserfolge passieren.
Die Probleme daraus sind der Beginn der Verwirrung. Die Individualität des Engels entscheidet über den weiteren Verlauf dieses Zustands.
Die scheinbare Ordnung ist verloren gegangen und damit auch das Vertrauen in die eigene oder sogar die göttliche Unfehlbarkeit.
Kann man sich jetzt überhaupt noch auf irgendetwas verlassen?
Wie soll man seinem Gegenüber in die Augen schauen?
Das Innere zieht sich in sich selbst zurück, misstraut jeder Äußerung und hadert mit sich und der Welt. Wenn dieser Zustand länger andauert, wird die Kommunikation empfindlich gestört, zum Auftraggeber, zu den Empfängern und auch zu den Mitgeschöpfen.
Niemand versteht nämlich, was hier vor sich geht, den es findet ja gerade kein Austausch statt.
Was bedeutet der Engel für die Ahnenmedizin?
Es besteht ein ernstes Kommunikationsproblem zwischen verschiedenen Persönlichkeitsanteilen oder zwischen den Ebenen der menschlichen Existenz. Damit sind alle Erscheinungsformen im irdischen Dasein gemeint, besonders auch die nicht greifbaren Sphären der geistigen Welt. Aus einer Irritation hat sich ein Kontaktabbruch entwickelt.
Es ist nötig, diese Verwirrung zu suchen und zu lösen. Was ist schief gegangen und was waren die Folgen davon?
Ein solcher Konflikt trägt selbstverständlich automatisch die Frage nach dem Verhältnis zum Schöpfer, zu Gott, zur spirituellen Welt in sich. Wie beschreibt man sein persönliches Verhältnis dazu?
- Lehnt man die Existenz dieser Sphäre (grundsätzlich) ab?
- Betrachtet man sich als Kind, welches geführt wird und voller Vertrauen geht, wohin es geschickt wird?
- Erwartet man Beurteilung und Strafe bei Fehlern?
- Kann man durch Fehlverhalten die Zugehörigkeit verlieren?
- Ist man allein verantwortlich für sein Handeln, quasi als Prüfung?
- Nach welchen Gesetzmäßigkeiten soll gehandelt werden?
Und noch viele andere Fragen, die aus der individuellen Position entstehen.
In der „westlichen“ Welt ist es ganz unüblich geworden, seine Probleme auch mit spirituellen Maßstäben zu messen. Menschen befinden sich entweder in einem geschlossenen Glaubenssystem, in dem ihre Fragen vom jeweiligen Dogma beantwortet werden (dazu gehört auch die Ablehnung jeder Form von Glauben), oder aber sie sind „irgendwie gläubig“, haben aber wenig Alltagsbezug zu dieser Sphäre.
Dabei werden alle unsere Lebensentscheidungen auch von unserem Verhältnis zur Ewigkeit beeinflusst - es ist uns nur nicht mehr bewusst.
Dadurch haben wir eine große Freiheit im Denken und Fühlen erlangt.
Wir sind nicht mehr gezwungen, uns an tradierten Bildern zu orientieren. Stattdessen muss nun jeder für sich selbst entscheiden, in welchem Verhältnis man zur „Ewigkeit“ stehen möchte.
Ignorieren kann man es sein Leben lang, spätestens beim Sterben wird man aber mit Gefühlen konfrontiert, die sich nicht rational erklären lassen.
In einem Engel-Konflikt steht ein Kommunikationsabbruch im Vordergrund. Aus einem nicht näher bekannten Problem hat sich ein tiefer Hader entwickelt, dem man durch Abbruch der Beziehung zu entkommen versucht. Nicht zwangsläufig geht es dabei um spirituelle Probleme, aber immer ist ein Aspekt von „Glauben“ im Spiel.
Glauben beruht stets auf dem Gefühl der Zugehörigkeit zu Etwas/Jemandem mit großer Bedeutung für die eigene Existenz.
Diese Beziehung kann auch zwischen eigenen Persönlichkeitsanteilen unterbrochen sein, z. B. zwischen Gewissen und Vernunft, Herz und „Haupt“ (Verstand).
Deine Seelenebene verweigert in dieser Frage die Mitarbeit. Es gibt keine Inspiration, keine Führung, keine Erinnerung. Funkstille.
Dahinter spürt man einen Groll, eine Verweigerung. Es muss einen Grund für dieses Verhalten geben, denn eigentlich hat deine Seelenebene bei diesem Thema eine starke Verbindung zwischen den Welten, der Engel ist Spezialist dafür. Aber es muss etwas vorgefallen sein, was den gesamten Kontakt irritiert hat und zu dieser Verweigerung führte.
Es ist unwahrscheinlich, hier genaue Szenarien zu entdecken. Das ist auch nicht nötig. Die Stimmung lässt sich trotzdem deuten.
In welcher Form führt dich deine Frage zu einem Aspekt von Schuld?
- Wer hätte etwas verhindern können und es nicht getan?
- Wer hat etwas „falsch“ gemacht?
- Welche Botschaft wurde schlecht oder gar nicht übermittelt?
Es ist nicht klar, ob sich deine Seelenebene selbst beschuldigt oder das Vertrauen in übergeordnete verantwortliche Sphären verloren hat.
In welchem Verhältnis steht deine Seele zu Gott/Göttern?
Und was sind die daraus entstehenden Verpflichtungen?
Читать дальше