Hans Leip - Die Bergung

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Leip - Die Bergung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Bergung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Bergung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben ist schwer auf dem Bergungsdampfer «Tiger». Aber für Kapitän Kai Tralssen bedeutet das Schiff sehr viel. Nach der Bergung des Tankdampfer «Pontos», bei der Bootsmann Möller stirbt und Tralssen Möllers Witwe die traurige Nachricht überbringen muss, beginnt jedoch eine Wandlung in Tralssen vorzugehen. Nun erst gesteht er der jungen Alvel Hörn seine Liebe, die sie auch erwidert. Doch jetzt fordert sie von ihm eine schwere Entscheidung: «Ich will dich nicht verlieren wie Frau Möller ihren Mann!» Es dauert einen Moment, bis er begreift: «Nie mehr auf See?»! Kapitän Tralssen muss sich zwischen dem Schiff und der Liebe entscheiden. Ein Riss, der tief durchs Herz geht … Selten hat eines der grundlegenden Dilemmas der Seefahrt einen so eindrücklichen Ausdruck gefunden wie in dieser großartigen Erzählung Hans Leips-

Die Bergung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Bergung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tralssen hatte sich in dem Höllensturz gehalten. Die Laufstegnock in Lee, seiner naturhaften Mathematik ohne viel Überlegung der richtige Standpunkt, war im Schutz des dicken Schornsteins unversehrt geblieben. Er erkannte sofort, als der „Tiger“ sich bebend aufrichtete, daß der Kampf nicht verloren, sondern, falls Maschine, Ruder und Trosse hielten, gewonnen sei. Ohne die Gewalt der Brecher hätte sein Schlepper allein den Neuntausendtonnendampfer schwerlich vom Sand heruntergekriegt. Wie in ähnlichen Lagen früherer Erfolge erstand in ihm eine jähe Erleuchtung, die er halb erstickt, halb sonderbar verzückt in sich brennen fühlte. Ihm war, indes er sich durch den Wirrwarr nach vorn tastete, als habe er das ahnungsweise alles so eingerechnet.

Die beiden Funker des „Tiger“ wrangen sich halbtot, abgeschunden, aber nicht ernstlich verletzt aus den Trümmern ihres Bereichs. Die letzte Meldung, die sie von der „Pontos“ durchs Funktelephon ergattert hatten, besagte, daß dort ein Bodenschaden nicht festgestellt sei.

„Los!“ knurrte Tralssen. Er hatte die Sekunde vorher das abgedeckte Ruderhaus erreicht und das Maschinensprachrohr und hatte das Ruder selber übernommen. Sein Gesicht war eisig hart, und Fräulein Hörn hätte sich erschrocken vor solch entschlossenem, ja brutalem Ausdruck, fremd von unten her geschattet durch die helle Scheibe des Kompasses, dessen Sonderbatterie eine Zeitlang das einzige Licht auf dem „Tiger“ hergab, das die hereinfegende Schneebö auch noch auszulöschen suchte.

Tralssen wußte wohl, was er getan hatte. Er hatte einen seiner besten Leute und Kameraden geopfert, weil ein zweites Mal die Leine nicht mehr rechtzeitig zu dem Tanker hätte hinüberbefördert werden können. Nun liefen die beiden Dieselmotoren des „Tiger“ voll voraus ihre höchste Umdrehungszahl, sie waren in Ordnung, er fühlte in den Fußsohlen ihr gleichmäßiges Surren, das jeweils geschickt abgedrosselt wurde, wenn das Heck frei überm Wellental schwang. Es war der genaue unwiederbringliche Zeitpunkt, wo die Trosse sich zu straffen hatte, um den hilflos treibenden Koloß abzufangen, der zweiunddreißig Männer an Bord hatte, die ihre letzte dumpfe Hoffnung auf den „Tiger“ setzten und die mit ihrem Schiff bei nochmaliger Strandung wahrscheinlich verloren sein mußten. Denn jenseits der Rinne begann, anders als die harte Schlickbank, eine Stelle gnadenlosen Mahlsandes.

Jetzt kam es auf sichere Beobachtungen und Erfühlungen an, auf ein erfahrenes, ja seherisches Auge, das die lichtlose Dunkelheit zu durchdringen hatte, abschätzend in überwacher Geistesgegenwart am Lauf der gischtigen Kämme, wo die noch mögliche Tiefe sei und wo der günstige Durchlaß in die offene See. Es kam an auf das unterbewußte Empfinden für den Standort des Schiffes, der anders in der völligen Nacht nicht auszumachen war, so wie hier, wo es galt, durch die Planken hindurch zu erfühlen, wie der Tanker im Schlepp sich gebärde, ob er folge und wie er ausschor und ob die Trosse sich nicht sirrend überspanne. Es war keine Verbindung mehr zur „Pontos“ als nur die Trosse, oder vielmehr das Gefühl der Trosse, man sah das große Schiff vorerst nicht mehr, die Trosse verschwand nach dreißig Faden wie aufgesogen in der heulenden Nacht voll gepeitschten Flockenschnees. Aber Tralssen fühlte, der Tanker folgte. Sicher war man dort so schlau, falls möglich, langsam die Maschinen in Gang zu bringen, um den Seedruck zu vermindern, der auf die riesige Bordwand stürmte, und es somit dem kleinen trotzigen Haufen Eisen, der sich „Tiger“ nannte, etwas zu erleichtern, mit der Beute ins Freie zu kommen.

Vergebens spähten die Steuerleute Bottwender und Wolters nach dem Hörnumfeuer aus, das während der Nacht zwischen den Schneeregenflagen ein paarmal als matter Pritschenschlag in Südost sich gezeigt hatte. Tralssen aber starrte wie gebannt voraus durch die zerborstenen Fenster des Ruderhauses. Man konnte glauben, er habe die Augen geschlossen und klammere sich ans Steuerrad nur, um nicht umgeworfen zu werden. Sie aber wußten von ihm, daß er in dieser schwierigen, fast aussichtslosen Lage in unbändiger, starrer Anspannung das besaß, was man im besten Sinne Führertum nennt. An ihm bewies sich, daß Seemannschaft mehr ist als grobe Arbeit, daß die See für den, der sie beherrschen will, letzte Anforderungen an die feinsten Schwingungen der Sinne stellen kann, ja, daß etwas Urhaftes dazu gehört, etwas, das dem Namen des Bootes gemäßer war, als der Reederei beim Taufakt grob bildlich und beuteverheißend vorgeschwebt haben mochte. Das tierhaft Naturverbundene, jene für den Europäer seltene Verfassung, war bei Gefahr groß in Tralssen. Man könnte es in seiner Art Genie nennen. Andere nennen es Glück.

Schlafwandlerisch überwach war Tralssen eins mit dreierlei, mit seinem Schiff, mit dem geschleppten Schiff und mit der tobenden See. In ihm verschmolz sich, ohne Lästerung gesagt, als bittere, nüchterne, sorgenvolle Offenbarung das Gleichnis der Dreifaltigkeit, das der hohe Ausdruck ist für die innersten Beziehungen alles Lebendigen. Das war ganz ungeistig klar und bieder in ihm, zugleich aber schien er betäubt vom gepeitschten Kreischen der Elemente, schien wie zwischen starren Eisenblöcken nichts als ein unbewußter, unheimlicher Kampf ohne jede Mißweisung.

Daß aber hinter diesem Kompaß, der er selber war, etwas am Ruder stand, gereckt und vorgebogen wie die Schaumkelle der Sturzsee, seidig sandfarben leuchtend wie ein gewisses Abendkleid, das grau überdeckt wurde und dunkel verwandelt wurde und auf einmal dumpf drohend Bootsmann Möller hieß, diese merkwürdige Vorstellung, gemischt aus bedrängter und liebender Erinnerung, die treulich steuernd in die Ruderspeichen griff, bedurfte seiner ganzen sturen Verbissenheit, damit sie ihn nicht ablenke.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Bergung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Bergung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Bergung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Bergung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x