Claus Bork - Djin

Здесь есть возможность читать онлайн «Claus Bork - Djin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Djin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Djin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Spannender und schön geschriebener Jugendroman, bei dem der epische Kampf zwischen Gut und Böse im Vordergrund steht.Als sein Vater ermordet wird, wird Angicore zum neuen Kaiser von Dynadan gekrönt. Um die Macht über das Reich vollends an sich zu reißen, befreit Angicore Djin, die Seele des Krieges, die fortan durch das Land fährt und alles und jeden mit ihrem zerstörerischen Wahnsinn ansteckt. Erst als Angicore die schöne Miran trifft, findet er durch die Kraft seiner Liebe die Stärke, den Zauber zu beenden und den bösen Geist ein für allemal zu bannen.-

Djin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Djin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Angicore betrachtete das gealterte Gesicht, die lange, krumme Hakennase, die schmalen, farblosen Lippen und das grauweiße, struppige Haar. Er kannte dieses Gesicht so gut wie alles andere, was für ihn Bedeutung hatte. Er ließ Zarafir in Ruhe nachdenken und wartete.

"Sie kommen heute zurück..." sagte Zarafir plötzlich.

Angicore folgte der Richtung seines Blickes. Das Meer lag wie eine glitzernde, silbrige Fläche im Nebel, ganz bis zum Horizont. Über der schimmernden Meeresoberfläche hing der Dunst wie ein flimmerndes Federbett. Möwen kreisten über dem Wasser, tauchten in den warmen Dunst und veränderten ihre Formen, wurden zu schwebenden Dämonen, bis sie nach oben schoßen, und wieder zu Möwen wurden.

"Wer kommt zurück?" fragte Angicore.

"Die Windreiter, mein Junge. Das stolzeste Schiff das jemals hier in Dynadan zu Wasser gelassen wurde."

Während er sprach, schaute er über die Dächer der Stadt hinweg, über das Meer bis an den Rand der Welt.

Angicore richtete sich auf, legte die eine Hand auf den Schaft des Schwertes und sagte, so beherrscht wie er konnte:

"Du bist ein mächtiger Mann Zarafir." Er versuchte stolz zu klingen. Aber Zarafir gegenüber bekam er immer dieses eigentümliche Gefühl seiner eigenen Zerbrechlichkeit, wie Tau auf dem Gras, bevor die Sonne ihn verdunstet. Ein Gefühl, das sich für den Thronerben des größten und ruhmreichsten Thrones der Welt nicht gehörte.

Zarafir nickte schweigend und beobachtete ihn.

"Der Wind gehorcht deiner Stimme, genau wie die Pferde in den kaiserlichen Ställen. Die ganze Welt gehorcht deiner Stimme, Zarafir." Angicore sah ihn fest an. "Und doch dienst du meinem Vater, dem Kaiser - wie jeder andere Untertan."

Zarafir nickte wieder.

"Warum bist du nicht der Kaiser, Zarafir?" Angicore flüsterte.

Zarafir wandte sich zu ihm, kratzte sich am Kinn und antwortete:

"Es ist nicht die ganze Welt, die auf meine Stimme hört. Ich habe nur begrenzte Kraft, mit den Augen der Welt gesehen. Und es ist nicht mein Schicksal, Kaiser zu sein. Außerdem..."

Er hob die Hand, als wolle er verhindern, daß er von Angicore unterbrochen würde.

"Außerdem würde ich kaum ein guter Kaiser sein. Ein Kaiser muß seine Zeit für viele verschiedene Ziele nutzen. Für Dinge, mit denen sich zu beschäftigen, ich nicht geschaffen bin." Dann lehnte er sich vor und senkte die Stimme. "Außerdem ist dein Vater ein guter Kaiser, Angicore. Er ist der Kaiser von Dynadan, ich bin der Magier von Dynadan, laß es dabei bleiben."

Während sie mit ihren Gedanken beschäftigt waren, begannen die Glocken in dem weißen Turm am Hafen zu läuten. Das tiefe, schwere Dröhnen erfüllte die Straßen und die Luft über dem Nebel, wurde vom Wind getragen und verhallte über dem Meer.

Am Anfang war es nur ein Punkt. Dann kam es näher, wuchs gegen den weichen, blauen Himmel und nahm Form an.

Angicore stand gegen die Brüstung gelehnt und starrte.

Weit unter ihm, außerhalb der weißgescheuerten Mauern, liefen Menschen - Männer, Frauen und Kinder zum Hafen hinunter. Ihr eifriges Rufen erfüllte die Straßen und die Luft zwischen den Häusern.

"Es sind schlechte Zeiten im Anmarsch!" murmelte Zarafir. Angicore sah ihn verständnislos an. Dann wandte er wieder seine Aufmerksamkeit dem Schiff zu und vergaß es.

Zarafir stand allein mit seinen Gedanken da, dem Wind lauschend und der Warnung, die er mit sich brachte...

Das Schiff glitt durch die Außenmolen, während die Männer in den Masten die Segel refften. Die Luft zwischen den drei Masten war ein Gewimmel von Körpern; schwitzenden, muskulösen, sonnenverbrannten Männern, die mit Tauen und Taljen arbeiteten. Über dem Achtersteven flatterte die lange, gezackte Flagge, eine goldene Kleeblüte auf leuchtendblauem Grund, das Symbol des Kaisers.

Die Frauen standen am Kai und warteten. Sie hatten Blumen in den Händen und Kinder auf den Armen. Aber keine von ihnen hatte ganz kleine Kinder dabei, denn die Windreiter waren mehr als drei Jahre fort gewesen und die Männer an Bord waren die Väter der Kinder.

Den ganzen Kai entlang stand die kaiserliche Säbelgarde, die Maruder, in glänzenden Panzerhemden und Helmen. Ihre gelben Hosen waren in die blankpolierten, schwarzen Stiefel gesteckt. Alle hielten sie die linke Hand am Säbel Schaft, zum Zeichen, daß sie bereit waren.

Ihre rechten Arme, die Schwertarme, hingen locker an der Seite herunter. Auf den Handrücken hatten sie eine Kleeblüte in die Haut tätowiert.

Auf dem Kai, dort wo die Landungstreppe die zwei Etagen hinauf auf das schräge Deck der Windreiter führte, stand der kaiserliche Schatzmeister und wartete.

Er war ein kleiner, korpulenter Mann mit schwitzenden, roten Wangen und nervös plinkernden Augen. Er zog unablässig seinen weißen Kragen zurecht und trocknete mit einem parfümierten Taschentuch seine Stirn.

An seiner Seite stand Zarafir.

Die Trossen wirbelten durch die Luft, wurden von eifrigen Händen ergriffen und die Windreiter wurde so festgezurrt, daß nicht einmal der schlimmste Sturm sie aus ihrer Vertäuung hätte reißen können.

Dann endlich stellten sich die Männer in langen Reihen auf das Deck.

Sie hatten alle die gleichen schwarzen Hosen und blauweißgestreiften Troyer an.

Die Masten knarrten ein wenig, während der Kapitän seine Leute inspizierte. Dann richtete er seine Aufmerksamkeit dem Kai zu und ging den Landgang hinunter.

Die Frauen und Kinder winkten und riefen. Dasselbe taten alle anderen, die an diesem sonnig, warmen Vormittag hierhergekommen waren. Und das waren fast alle Bürger von Krilanta. Nur wenige waren es, die nicht einen Verwandten oder einen Freund an Bord des Schiffes hatten.

Aber inzwischen senkte sich eine merkwürdige, mißmutige Stimmung über das Gewimmel am Kai und die angrenzenden Straßen. Tausende von Gesichtern starrten und stierten die Leute auf dem Schiff an, ohne es zu begreifen.

Zarafir ließ den Blick an den Reihen der versteinerten Gesichter entlangschweifen. Und als er es gesehen hatte, verstanden es auch die anderen am Kai. Daß die Leute auf dem Schiff weniger waren, viel weniger, als damals fortgezogen waren.

Die, die nun zurückgekehrt waren, standen da und schauten auf die rotglasierten Dächer der Stadt, mit düsteren, trübsinnigen Mienen.

Und die Freude und das Glück, die vorher die Luft erfüllt hatten, verschwanden wie Tau in der Sonne. Die Schar auf dem Kai sah auf die Blumen in ihren Händen herab und versuchte die Freude wiederzugewinnen, die sie gefühlt hatte. Aber sie fanden sie nicht und blieben mißmutig.

Es senkte sich ein tödliches Schweigen über die zahlreiche Menschenschar und die Schritte des Kapitäns auf dem Landgang dröhnten scharf zwischen den Häusern.

Der Schatzmeister huschte ihm geschäftig entgegen und sprach die üblichen, höflichen Formalitäten. Der Kapitän antwortete ihm mit einem steifen Nicken, dann schritt er zielbewußt auf den von Pferden gezogenen Wagen zu, der darauf wartete, ihn zum Palast des Kaisers von Jarana zu bringen.

Zarafir folgte ihm mit den Augen, bis er im Gewimmel verschwand.

Und das, was ein Tag der Freude und des Wiedersehens hatte werden sollen, verwandelte sich so unbegreiflich in eine Stunde der Angst, denn keiner wußte, was es bedeutete und keiner konnte sich vorstellen, welche Gefahren und Sorgen die Heimgekehrten hatten durchmachen müssen, auf ihrer Fahrt über das Meer.

Die Warnung

Der Kapitän der Windreiter, Zendo Kur, stand vor dem Kaiser von Jarana, der behaglich zurückgelehnt auf einem mit Gold belegtem Stuhl vor der offenen Balkontür saß. Auf jeder Seite des vergoldeten Thrones lag ein rauhaariger, schläfriger Wolfshund. Ihre Köpfe lagen auf den Vorderpfoten und sie beobachteten die Versammlung durch ihre halbgeschlossenen Augen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Djin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Djin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Djin»

Обсуждение, отзывы о книге «Djin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x