Raphaela Höfner - Von Liebe und Hoffnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Raphaela Höfner - Von Liebe und Hoffnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Liebe und Hoffnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Liebe und Hoffnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Mittelpunkt des authentischen Romans stehen die Familien Sedlmayr und Sternlicht. Trotz der Freundschaft der beiden Familien wachsen die Kinder sehr unterschiedlich auf. Während Hannah Sedlmayr und ihre Brüder ein wohlbehütetes, verwöhntes Leben führen, kommt Jacob Sternlicht schon früh mit antisemitischen Anfeindungen in Berührung. Hannah und Jacob verlieben sich ineinander, müssen ihre Gefühle aber geheim halten,
da Hannas Mutter mit den Ideologien der Nationalsozialisten sympathisiert und die Beziehung nicht gutheißt. Wird ihre Liebe in diesen schwierigen
und gefährlichen Zeiten bestehen können?

Von Liebe und Hoffnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Liebe und Hoffnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hannah drückte ihr Gesicht ins weiche Federbett mit dem frisch gewaschenen Bezug, doch heute konnte sie den Duft nach Frühling einfach nicht riechen.

31. Januar 1933

Als Hannah und Jacob am Morgen zum Frühstück heruntertapsten, saß nur Theresa Sedlmayr am Eichentisch. Jacobs Eltern schliefen noch und die älteren Jungen waren dabei, sich anzuziehen und für die Schule fertigzumachen. Hannah hatte die lautstarke Diskussion, wer zuerst ins Badezimmer durfte, von der Treppe aus mitverfolgt. Ihre Lippen formten sich zu einem Lächeln, als Karls Stimme an ihre Ohren drang. Er war nach Hause gekommen und es ging ihm gut. Ob er ein Donnerwetter zu erwarten hatte?

Theresa blätterte durch die Zeitung und stieß hin und wieder einen lauten Seufzer aus. Hannah erkannte, dass ein großes Bild von Hitler auf der Titelseite prangte und die Seiten mit Informationen zur Machtergreifung gefüllt waren. Fragend blickte sie ihre Mutter an und hoffte, dass sie ihnen etwas sagen würde, Stellung beziehen, sie beruhigen, doch Theresas Lippen blieben stumm. Ihre Anspannung sprang sofort auf Hannah über, die sich steif auf ihren Stammplatz am Tisch setzte.

Wortlos faltete Theresa die Zeitung zusammen, stand auf und legte sie auf die Ofenbank. Hannahs Finger juckten vor Neugierde. Wie gern wäre sie aufgestanden und hätte die Zeitung genommen, Seite für Seite gelesen, die Nachrichten verschlungen, doch sie saß wie versteinert da und blickte voller Sehnsucht auf das große Stück Papier. Vielleicht konnte sie später einen Blick hineinwerfen.

»Ist Papa schon in der Praxis?«, wollte sie von ihrer Mutter wissen und griff über den Tisch nach einer Scheibe Brot. Jacob kaute bereits genüsslich und häufte wieder ein paar Löffel der Erdbeermarmelade auf, die Sofia im Sommer selbst gemacht hatte.

»Er ist bei einem Notfall. In der Nacht hat jemand angerufen. Anscheinend gab es gestern ein paar Zwischenfälle.« Theresa betonte das letzte Wort merkwürdig, so als hätte sie kurz überlegen müssen, wie sie es ausdrücken sollte.

»Was für Zwischenfälle?«

»Was weiß ich! Er hat mir auch nichts gesagt und ist gleich losgefahren.« Theresas Stimme klang zornig, und Hannah hatte das Gefühl, als hätte sie etwas falsch gemacht. »Iss nicht zu viel von der Marmelade. Sofia hat sie mit Unmengen Zucker gesüßt. Ungenießbar!«

Hannah blickte auf ihre Brotscheibe, die mit der leuchtend roten Masse bedeckt war, und legte sie halb angebissen zurück auf ihren Teller. Jacob zuckte nur mit den Schultern und schob sich bereits die vierte Scheibe in den Mund. Junge müsste man sein!

Vom ersten Stock polterten ihre Brüder zusammen mit Simon und Levi die Treppe herunter. Sie alle trugen Lederhosen und Strümpfe, die über die Waden gezogen waren. Hannah bemerkte, wie die Augen ihrer Mutter vor Stolz glühten, als ihre Söhne neben ihr Platz nahmen. Obwohl sie es nicht wollte, keimte Eifersucht in ihr auf. Warum konnte die Mutter sie nicht einmal so ansehen? Nur ein einziges Mal!

Auch Levi schlurfte auf den Tisch zu, seine Augenlider schwer wie Gardinen. Die Nacht war für ihn zu kurz gewesen. Gähnend griff er nach einem Glas Milch, stützte den Kopf auf und nippte immer wieder. Als er aufsah, säumte seine Oberlippe ein Milchbart. Hannah musste schmunzeln.

Simon wünschte Jacob einen guten Morgen und wuschelte durch seine dunkelblonden Haare. Karl erblickte die Zeitung auf der Ofenbank, hastete durchs Wohnzimmer und riss das Papier an sich.

»Es sind Bilder von uns drin«, raunte er stolz und zeigte die Aufnahmen in die Runde. Hannah erkannte Menschenmengen und einzelne, die Fackeln in die Höhe hielten, ihre Gesichter wirkten glücklich. In ihren Augen Euphorie und Begeisterung.

»Sieht man dich auch, Karl?«, wollte Hermann wissen.

»Ich hoffe nicht! Euer Vater würde völlig den Verstand verlieren, wenn sein Sohn auf den Bildern dieses – wie hat er es genannt – Narrenzuges zu erkennen wäre. Das hat Papa wirklich nicht verdient. Du hast ihm gestern den ganzen Schlaf geraubt, Karl. Er war krank vor Sorge!«, richtete sie nun das Wort an ihren jüngeren Sohn. Karls Wangen färbten sich etwas rot, doch er zuckte nur mit den Schultern und blätterte weiter in der Zeitung. Auch Hermann und Simon rückten näher zusammen, um alles genau sehen zu können.

»Ihr seid ja bis zum Max-Josefs-Platz marschiert«, staunte Hannah. »Wie bist du denn nach Hause gekommen? Etwa wieder gelaufen?«

»Max’ Vater hat mich mitgenommen. Er ist in der Partei.« Karl reckte das Kinn nach oben und der Stolz, den er empfand, ließ sich nicht verbergen.

»Du solltest lieber etwas essen, bevor Sofia den Tisch abräumt«, mahnte Theresa. Sie holte eine Haarbürste und begann, Hannahs lange, goldblonde Haare zu kämmen. Theresa flocht seitlich zwei Zöpfe, schlug sie einmal um und band sie jeweils mit einer hellblauen Schleife, die farblich genau zu Hannahs Dirndlkleid passte, gekonnt zu großen Affenschaukeln zusammen. Sie fasste Hannah am Kinn und drehte ihren Kopf nach rechts und links, um ihr Kunstwerk zu betrachten. Theresa strich ihrer Tochter noch eine Strähne hinter das Ohr und befestigte diese mit einer Klammer. Zufrieden nickte sie. Die Kopfhaut spannte, da die Zöpfe sehr streng geflochten waren, doch Hannah schluckte ihren Protest hinunter. Sie würde die Schaukeln später in der Schule etwas lockern.

»Guten Morgen.« Sofia betrat mit einem Lächeln das Esszimmer und legte jedem eine Brotzeittüte auf den großen Tisch. Hannah spähte hinein und grinste. Brot mit Marmelade und ein rot leuchtender Apfel. Sofia wusste stets, was die Kinder am liebsten aßen. Manchmal steckte sie heimlich eine Süßigkeit dazu, damit Theresa es nicht bemerkte. Diese war nämlich der Auffassung, dass sofort alle Zähne ausfielen, wenn sie mit Zucker in Kontakt kämen.

Nachdem alle mit dem Frühstück fertig waren, begleitete sie Sofia zur Tür, damit sie nicht zu spät zur Schule kamen. Levi hatte es nicht weit in die nahegelegene Volksschule, während sich die Älteren denselben Schulweg teilten. Sie alle besuchten das Humanistische Gymnasium in der Stadt. Jacob und Hannah die dritte Klasse, Karl und Simon die fünfte, und Hermann war bereits in der Oberstufe.

Als sie nach draußen traten, empfing sie wieder die gewohnte Kälte. Wann würde es endlich etwas wärmer werden? Am Tor verabschiedeten sie sich von Levi, der in die andere Richtung bog. Die Straßen wirkten wie ausgestorben. Hannah vermisste das sonst übliche Treiben, wenn die Menschen in die Arbeit und in die Schule strömten. Hatte es etwas mit der gestrigen Nacht zu tun?

An der Schule angekommen, schlugen Hannah und Jacob den Weg zu ihrem Klassenzimmer ein. Hintereinander marschierten sie durch die Tür und Hannah staunte, als sie bemerkte, dass viele Klassenkameraden bereits das Hakenkreuz trugen. Herbert Bauer, ein riesiger Kerl und zwei Jahre zu alt für die siebte Klasse, hatte seine Hitlerjugenduniform angezogen und grinste über das ganze Gesicht, als fielen alle Feiertage des Jahres zusammen.

»Hallo Hannah«, rief er fröhlich und kam auf sie zu. Er riss den rechten Arm nach oben und schlug die Hacken zusammen. Herbert blickte Jacob einen Augenblick abschätzig von oben bis unten an, als wäre er ein Insekt, und drehte ihm dann den Rücken zu. »Schau mal, mein Abzeichen.« Seine Wangen glühten vor Aufregung, als er Hannah das Hakenkreuz zeigte, das auf seiner rechten Brust steckte. Liebevoll strich er mit seinen Bärentatzen über das Eisen.

»Hannah, du bist ja auch schon da!« Elsa, Hannahs beste Freundin, eilte zu ihr und fiel ihr freudig um den Hals. Auch sie trug ihre rötlichen Haare, wie fast alle Mädchen der Klasse, zu zwei Schaukeln gebunden. »Warst du gestern dabei? Papa hat uns erlaubt mitzugehen. Es war so aufregend.« Ihre Stimme überschlug sich fast.

»Wir durften leider nicht mitgehen. Ich wäre so gerne raus, aber mein Vater hat es uns nicht erlaubt.« Hannah bemerkte, wie Jacob sie von seinem Platz aus irritiert ansah, als sie die Lüge laut aussprach, doch sie ignorierte seinen Blick und würde es ihm später erklären. Sie konnte unmöglich blöd vor ihren Freunden dastehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Liebe und Hoffnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Liebe und Hoffnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Liebe und Hoffnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Liebe und Hoffnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x