Susanne Pavlovic - Die FROST-Chroniken 1 - Krieg und Kröten

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Pavlovic - Die FROST-Chroniken 1 - Krieg und Kröten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Yuriko Mandorak Doragon Frost, Siegelmeister, Feuerbeschwörer, Freund der Kröten und Bezwinger der Schicksalsschlange, war nur mal kurz Tabak holen. Als er nach fünf Jahren in seine Heimatstadt zurückkommt, hat man ihn vergessen.
Dann taucht Arkadis auf und trägt ein Zaubersiegel auf der Zunge, dessen Rätsel Yuriko nicht ergründen kann. Yuriko wird von seiner Schülerin Galina entführt – gleich mehrfach. Die neuerliche Reise soll die Lösung des Siegelrätsels erbringen und Yuriko möglichst nicht das Leben kosten. Kein einfaches Unterfangen angesichts von feindlichen Zauberinnen, wüster Wildnis und seiner wütenden zukünftigen Exfrau.
Die Welt braucht einen Helden. Doch Yuriko will einfach nur zurück nach Hause.
Der neue Roman von Phantastik-Preisträgerin Susanne Pavlovic trifft mit Wucht ins Herz.
"Wer nicht für Yuriko Frost brennt, ist schwer entflammbar." (begeisterte Leserin)
"Ich habe Schlimmeres gesehen als Frauen in Hosen." (Yuriko Frost)
Von Susanne Pavlovic ist im Abrantes-Zyklus erschienen:
Das Spielmannslied
Der Sternenritter
Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin
Feuerjäger 2: Herz aus Stein
Feuerjäger 3: Das Schwert der Königin
Die Herren von Nebelheim
Drei Lieder für die Königstochter
Die Frostchroniken 1: Krieg und Kröten

Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ist eine ehrenwerte Beschäftigung, die jemand erfüllen muss«, sagte Yuriko und stoppte auf seinen Hacken, als sie zu ihm herumwirbelte und den Zeigefinger in seine Brust bohrte. Was war sie bezaubernd, wenn sie wütend war.

»Jemand, aber nicht ich! Ich habe mir nicht meinen Weg an die Arkania erkämpft, um dort die Hausmeisterin zu spielen! Wir hatten eine Verabredung, Meister Yuriko. Du hast ein Versprechen gegeben, und du hast es auf die abscheulichste Art und Weise gebrochen.«

Er rieb sich verlegen über den Nacken.

»Ja, weißt du, ich verstehe, dass es nicht einfach war für dich die letzten Jahre.«

»Ach! Da bin ich aber froh! Sag mir eins – wie kann man nur mal eben schnell Tabak holen gehen und fünf Jahre wegbleiben?!«

»Ich wurde vom Strom des Lebens hinweggeschwemmt.«

Sie setzte zu einer Erwiderung an, warf dann die Hände in die Luft, schnaubte wie ein Pferd, drehte sich auf dem Absatz um und stürmte davon.

»He«, rief er ihr hinterher. »Wohin willst du? Ich dachte, du kommst mit mir nach Hause und hilfst mir …«

»Das kannst du vergessen!«

»… mich einzurichten? Lüften, fegen, Staub wischen?«

»Frag doch deine hässliche Kröte!«, schrie sie über die Schulter, bog in eine Seitengasse ein und war verschwunden. Yuriko ließ die irritierten Blicke der Passanten an sich abperlen.

»Hör nicht auf sie, Padda. Du bist nicht hässlich. Im Gegenteil. Die Kleine ist nur außer sich vor Wiedersehensfreude.«

Er ließ sich Zeit mit dem Heimweg. Er war vollauf damit beschäftigt, die Eindrücke seiner Heimatstadt auf sich einströmen zu lassen. Viel geändert hatte sich nicht, aber es gab so viel, woran er jahrelang nicht gedacht hatte: wie man das Meer von hier oben sehen konnte, die schwere Abendsonne wie flüssiges Gold darüber ausgeschüttet, der Horizont nebelverhangen, Schiffe mit weißen Segeln darauf wie ruhende Möwen. Wie die Quartiersfarben gleich einem Baldachin die Straßen überspannten, zusammen mit Wäsche, die quer über die Straße von Dach zu Dach aufgehängt war. Die kleinen Tavernen an den Häuserecken mit ihren einladend zur Straße geöffneten Gasträumen. Der Duft von Knoblauch und gegrilltem Fisch. Die heimische Tracht. Die Hauben der Frauen, unter denen sie ihr Haar versteckten. Die langen, raschelnden Röcke. Das Klappern ihrer Holzschuhe auf dem hellen Straßenpflaster. Nichts davon hatte er wirklich vermisst, aber jetzt war er froh, wieder hier zu sein.

Er hielt sich bergab und Richtung Stadtmitte. Er fragte sich, ob jemand in der Zwischenzeit sein Haus in Ordnung gehalten hatte. Galina vielleicht? Unwahrscheinlich. Florine?

Ach, Florine.

Er fragte sich, wie es ihr ergangen war. Für einen Augenblick hing er der Vorstellung nach, sie hätte inzwischen ihren Fehler erkannt und eine unstillbare Sehnsucht nach ihm entwickelt, dann schalt er sich einen Narren. Das Kapitel seines Lebens war abgeschlossen seit dem Tag, an dem sie sich zu diesem Langweiler Danilo bekannt hatte. Nur weil Yuriko zurück war, musste er nicht gleich wieder dem alten Wahn verfallen.

Die Bäckerei an der Straßenecke war verschwunden. Eine Buch- und Schriftenhandlung belegte stattdessen die Räumlichkeiten. Die Straße war grüner, als er sie in Erinnerung hatte – mehr Efeu an den Mauern, die Büsche hinter den weißen Mauern höher und üppiger.

Sein Haus am Ende der Straße machte nicht den Eindruck, als hätte jemand sich darum gekümmert. Das Dach hatte dunkle Flecken, die sich beim Näherkommen als zerbrochene Ziegel entpuppten. Der einst gepflegte Vorgarten war zur Wildnis emporgeschossen. Das Gartentor hing schief in den Angeln. Vor der Haustür wuchs ein Busch.

Der Blumentopf, unter dem er den Zweitschlüssel aufbewahrt hatte, war verschwunden, zusammen mit dem Zweitschlüssel. Die Haustür stand dafür einen Spalt offen und knarrte schauerlich, als er sie aufstieß.

Vorsichtig nahm er Padda von seiner Schulter und setzte ihn ab. Er stellte seinen Rucksack auf die Schwelle, und dann blieb er lange und unschlüssig stehen und beäugte das, was einmal sein Heim gewesen war.

Modriger Geruch schlug ihm aus dem Halbdunkel entgegen. Die schönen, hellen Bodenfliesen waren verfärbt und gesprungen. Irgendwie waren seine Möbel abhandengekommen; lediglich einige zerbrochene Stühle waren übrig. Die Treppe ins Obergeschoss sah nicht aus, als würde sie einen Mann von seinem Gewicht tragen.

Padda kroch in einen Sonnenfleck, ließ blitzschnell seine lange, bewegliche Zunge aus dem Maul hervorschnellen und angelte eine Assel zwischen den zersprungenen Fliesen hervor. Er schluckte das Insekt am Stück und blieb dann sitzen, zufrieden seinen Kehlsack aufblähend. Yuriko machte einen Schritt über ihn drüber und sah sich ratlos um.

Nein, so hatte er sich seine Rückkunft nicht im Geringsten vorgestellt.

Er durchquerte den Raum und verließ die kümmerlichen Reste seines Heims durch die Hintertür. Die hölzerne Veranda knarrte unter seinem Gewicht. Disteln streckten ihre Köpfe zwischen den Holzbalken hindurch. Er schob sich an einer mannshohen Birke vorbei, die mitten im Weg wurzelte, und betrat den Steg. Ließ den Blick schweifen. Atmete tief durch.

War endlich zu Hause.

Die Kröten gaben ein Begrüßungskonzert. Libellen, funkelnd wie Smaragde, schwebten über dem Wasser. Zarter ­Wind raschelte im Schilf und schickte einen Atemhauch über die stille Wasseroberfläche. Die Trauerweide, eine mächtige, knorrige Persönlichkeit, die er mit Zähnen, Klauen und Siegelzauberei gegen die Nachbarn verteidigt hatte, tauchte sachte die Blattspitzen ins Wasser und filterte die tiefe Abendsonne zu goldgrünem Flirren. Seerosen lagen still auf der Wasseroberfläche, kleine gelbe Sonnen im grün-goldenen Himmel.

Yuriko stieg aus den Stiefeln. Streifte den Mantel ab, die lange Weste, Hemd, Hosen. Ließ sich vorsichtig über den Rand des Stegs in den Teich gleiten.

Das Wasser umschloss ihn zärtlich und wusch ihm die Beschwernis der Reise ab. Er bewegte sachte die Finger und ließ das Gold des Sonnenuntergangs von seinen Fingerspitzen tropfen. Dann eine Berührung an der Schulter, er fasste vorsichtig hin und hob ein kleines Krötenmädchen aus dem Wasser, das sich mit winzigen Händen an seinen Daumen klammerte. Ihre Augen hatten die Farbe von dunklem Honig.

»Hallo, Liebchen. Wie wunderhübsch du bist.«

Sie sah ihn unverwandt an, ihr kleiner Kehlsack arbeitete. Er brachte die Hand vorsichtig auf die Wasseroberfläche, und sie blieb noch ein Weilchen auf seinem Daumen sitzen, ehe sie mit winzigem Plätschern ins Wasser hüpfte und davonschwamm.

Er bemühte sich, über seine nächsten Schritte nachzudenken. Die Arkania … sein alter Posten. Galina. Sollte er wirklich ihre Ausbildung weiterführen? Sie hatte zwei sehr überzeugende Argumente, und es war praktisch, einen Lehrling zu haben. Aber es war auch anstrengend. Sie konnte nicht einfach seinen Tee kochen und seine Stube fegen, sie erwartete Dinge von ihm. Verpflichtungen waren lästig.

Frakis. Er hatte es nicht eilig, sich ihm zu stellen. Er konnte sich ausmalen, was Frakis ihm vorhalten würde – einfach zu verschwinden und jahrelang wegzubleiben – und recht hatte er. Yuriko würde sich wappnen müssen, ehe er das aushielt.

Er aktivierte das Siegel auf seiner Brust, machte sich schwer, ließ sich auf den schlammigen Grund sinken. Saß dort, umgeben von grüngoldener Dämmerung. Keine Notwendigkeit mehr, die Lungen zum Atmen zu benutzen. Das Wasser gab ihm alles, was er brauchte. Er stellte sich vor, wie sein Körper sich an die Temperatur des Wassers anpasste. Wie Moos und zarte Fadenalgen zwischen seinen Fingern wuchsen. Wie Sonne und Mond über ihn hinwegzogen und ihn abwechselnd in Gold und Silber badeten. Er hatte nicht das Gefühl, jemals mehr Abwechslung zu benötigen als das.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x