Christine Daborn - Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar

Здесь есть возможность читать онлайн «Christine Daborn - Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heutzutage ist erfolgreiches Auftreten wichtig, um Erfolg zu haben. Dazu gehört auch das Äußere einer Person, welches als erste wahrgenommen und beurteilt wird. Also ist es wichtig etwas zu haben, was auf den ersten Blick überzeugt. In einem Wort: Klasse. Christine Daborn hilft in diesem Werk dabei zu erklären was Klasse überhaupt ist und wie man sie erlangen kann. Denn Klasse ist nicht mehr nur bestimmten Kreisen vorbehalten, es ist lernbar geworden. Durch ihre Analyse des Phänomens, hilft die Autorin dabei, dass jeder in der Lage ist sich Klasse anzueigenen.-

Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sobald Sie versuchen, Ihre Kilos mit viel Stoff zu vertuschen, erscheinen Sie erst recht als türfüllende Gestalt. Achten Sie stattdessen darauf, der Situation möglichst gerecht zu werden. Treten Sie zum Beispiel nicht in Hosen auf, Hosen sind nun mal nur an langbeinigen schlanken Damen ästhetisch. Röcke haben durchaus ihren Sinn.

Und trotzdem: auch wenn Sie nicht schmal und zierlich sind, haben Sie dennoch eine Figur, halt eine etwas breitere, aber das ist kein Grund, sie mit Tüchern zu verhängen. Madelaine Albright, die frühere Außenministerin der USA, machte es vor, wie man damit richtig umgeht. Sie trägt ihre Körperfülle mit Grandezza. Ihre Kostüme sind trotzdem tailliert. Ihr Auftreten ist tadellos und überzeugt, und weder ihre Gesprächspartner noch die Milliarden Fernsehzuschauer machten sich je Gedanken über ihre Statur, sondern allein über ihre professionelle Wirkung und ihre Politik.

Grundsatz 4: Identität statt Individualität

Alle wollen Individualisten sein. Fast nichts wird heute so groß geschrieben und so vehement verteidigt wie der Individualismus. Schauen wir uns dieses Phänomen darum einmal genauer an. Was verstehen wir heute unter Individualität? Machen können, was wir wollen! Aber was tun die meisten, wenn sie das tun, was sie wollen? Freiwillig und ständig? Sie machen das, was alle machen. Sie sind nicht individuell. Sie fliegen wie all die anderen Tausenden in der Hochsaison in den Urlaub, sie wählen mit all den anderen Tausenden die populärsten und somit ausgebuchten Destinationen, sie begeben sich in den Stau, gehen an die massenhaft stattfindenden Massenveranstaltungen – ad absurdum Streetparade –, sie stehen Schlange wegen Fastfood (Massenabfertigung) und sorgen für die hohen Quoten der Reality-Soaps (Massenverdummung).

Und selbstverständlich unterscheiden sie sich auch in ihrem Outfit durch nichts, aber auch durch rein gar nichts von all den übrigen Individualisten (Massenlook).

«Aber ja doch», sagen Sie jetzt vielleicht, «ein Mann zum Beispiel, der einen Ohrring trägt, der ist doch speziell, der hebt sich doch ab von den anderen, der hat Mut.» Nein. Ein solcher Gag ist ausschließlich Show, kein Zeichen von Individualität und hat ganz bestimmt nichts mit Identität zu tun. Oder kennen Sie ein erstrebenswertes Persönlichkeitsmerkmal, das durch einen Ring im Ohr zur Geltung kommt?

Menschen mit Identität sind eigenständig, glaubwürdig und beständig 7, sie denken und handeln selbstständig. «Agir, c’est le fait d’un seul!»

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wer uns diese «Individualisierung der Gesellschaft» eigentlich weismachen will, uns aber gleichzeitig mit Massenware abserviert? Der Individualismus ist eine Marktlüge und führt zu einer Selbstlüge – denn wahr ist die totale Vereinzelung. Die Menschen befinden sich in einem Zustand der Vereinsamung. Sie wollen teilhaben an einer Kommune und sich ohne Engagement unterhalten lassen», das hat ausgerechnet einer der erfolgreichsten Event-Manager der Schweiz in einem Interview gesagt. Die Leute mischen sich unter die Massen aus der Sehnsucht heraus, dazuzugehören. Umso mehr bleiben sie allein, denn die Masse kennt keine Gemeinschaft, höchstens ein paar Gemeinsamkeiten. Die Raver tanzen nicht miteinander, sondern nebeneinander, jeder für sich. In der Masse gehört man zu niemandem, man geht in ihr unter.

Kein Wunder, sitzt die Angst so tief, übersehen und übergangen zu werden. Um sich bemerkbar zu machen, versucht man aufzufallen und vergreift sich an den schrillsten Mitteln. Und doch ist man – fast nackt und völlig skurril – selbst auf dem Lovemobil doch bloß wieder einer von den vielen Gewöhnlichen, Gleichen …

Grundsatz 5: Niemals ausgefallen

Wenn ich meine Klienten frage, wie sie wirken möchten, antworten sehr viele: «Nicht 08/15!» Und wenn ich mich dann erkundige, was sie denn unternehmen, um nicht 08/15 zu sein, dann zählen sie Details auf, die sie sich zulegen, um ungewöhnlich zu sein. Bei den Männern sind das in der Regel lange Haare, Gelfrisur, klobige Schuhe, farbiges Hemd, groß gemustertes Jackett, keine oder eine markante Krawatte und sehr häufig ein Schnurr- oder ein Zweitagebart. Die Frauen setzen auf kurze, enge oder aber knöchellange Röcke, Tigertop, Schichtenlook, Stufenschnitt, ausschließlich schwarze Garderobe, Botanikschal, Ohrgehänge, farbiges Brillengestell, Schuhe mit Metallverzierungen und gerne auf einen Schuss Sexappeal.

Was denken Sie: sind diese Herren und Damen damit etwas Besonderes? Natürlich nicht. Im Bestreben, bloß nicht 08/15 zu sein, greifen sie zu 08/15-Mitteln, zwar zu etwas Ausgefallenem, aber weil die meisten ebenso handeln, erscheinen alle, die sich auffallend mit Ausgefallenem bestücken, erst recht 08/15. Und sie können es sich alle nicht erklären, weshalb sie trotz allem nie aus der Reihe der Gewöhnlichen heraustreten.

Etwas Besonderes sind Sie mit Identität. Sie sind gut, und in der Art, wie Sie gut sind, sind Sie einzigartig. Das genügt, Sie müssen nichts betonen, nichts verstärken, sonst übertreiben Sie es nur. Sie brauchen keine speziellen Attribute, um speziell zu sein, nichts Ausgefallenes, um aufzufallen, keine fremden Federn, um sich zu schmücken. Nicht auffallen, sondern gefallen, das ist Ihr Ziel. Identität bedeutet: nichts mitmachen, nichts nachmachen und nur das zulassen, was der Eigenständigkeit eins zu eins zum Durchbruch verhilft, auf die reinste und einfachste Art.

Das hat Klasse.

Achtung Mode! Sie sind die Instanz

Als Sieger und Siegerin besitzen Sie einen gesunden Ehrgeiz. Sie wissen nun, dass Sie nicht nur fantastisch und einzigartig sind, sondern auch eigenständig, und weil das so ist, denken Sie selbstständig, fern von ausgetretenen Pfaden. Wenn man Ihnen etwas nicht nachsagen kann, dann, dass Sie ein Mitläufer, eine Mitläuferin sind! Nachahmen kann jeder, Sie hingegen sind frei und unabhängig, weder Opfer noch Sklave des Mainstream. Denn Sie sind den andern in manchem weit voraus.

Können Sie sich vorstellen, dass der Vorstandsvorsitzende einer Großbank oder einer Versicherung oder eines Detailhandelskonzerns oder wovon auch immer sich Gedanken über die neueste Mode macht, wenn er seine Anzüge kauft? Oder dass ein weiblicher CEO bei ihren Kostümen sich den Kopf darüber zerbricht, ob nun gerade Orange oder Grasgrün, superkurz oder wadenlang im Trend ist? Sicher nicht. Sie kennt die Businessfarben und die ideale Rocklänge, das genügt, alles andere kommt für sie sowieso nicht in Frage. Sie hat sich das Leben und das Siegen einfach gemacht.

Success oblige!

Weshalb sollten Sie sich solche überflüssigen Überlegungen machen? Wollen Sie nicht Vorstandsvorsitzende(r) oder CEO werden? Das heißt nicht, dass Sie es werden, bloß weil Sie die richtigen Anzüge und die richtigen Kostüme tragen. Aber zumindest können Sie bereits hier beginnen, die Prioritäten richtig zu setzen.

Zeit sparen: Sie sparen Zeit und Geld, wenn Sie sich nicht um die Mode kümmern. Mit der Mode gehen bedeutet nämlich, sich dauernd etwas Neues anzuschaffen. Erstens wird Ausgefallenes und Auffälliges als Wiederholung schon nach kurzer Zeit peinlich. Außerdem verleidet es einem rasch, früher oder später kann man sich darin nicht mehr sehen. Nachdem der Reiz des Neuen verflogen ist, kommt unweigerlich der Moment, wo man sich nüchtern betrachtet und feststellt, wie deplatziert man darin ist. Wenn ich hier Mode sage, dann meine ich die wechselnden Trends, die Massenhits, die extravaganten Einfälle, die Saisonfarben, die extremen Längen und Kürzen und Looks. Dieses Weismachen, das müsse man jetzt haben und das sei jetzt im Kommen!Es gibt durchaus tragbare Mode, die alle Kriterien von Klasse erfüllt und für den Businessauftritt hervorragend ist, denn, wenn Sie so wollen, gehört ja alles zur «Mode», was in den Läden ist. Wir können uns ja nur in den Modegeschäften einkleiden, außer bei den Schneidern und Schuhmachern. Aber innerhalb des Angebots ist das eine modern und das andere ist modisch. Dazwischen liegen Welten! Hier müssen Sie den großen Unterschied machen. Worin der liegt, erfahren Sie in den Teil IV und V.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar»

Обсуждение, отзывы о книге «Kam, sah und siegte - Klasse ist lernbar» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x