Axel Rudolph - Eingereist über Wladiwostok

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Rudolph - Eingereist über Wladiwostok» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eingereist über Wladiwostok: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eingereist über Wladiwostok»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein bleichgesichtiger, hagerer Mann empfängt Heinz und Helle Beier im Vorzimmer des russischen Passamtes in Tokio und verschwindet mit ihrem Reisepass hinter einer von unzähligen Türen. Den beiden ist mulmig, doch Helles Entschluss steht fest. Sie hat sich aus einem ganz bestimmten Grund der Weltreise des Chors ihres Bruders angeschlossen – und diesem geht nach und nach erst auf, was seine Schwester da eigentlich vor hat… Der bleiche Russe betrachtet Helle scharf unter gesenkten Lidern, setzt dann aber ein freundliches Gesicht auf: «Wir haben nichts dagegen, dass Ausländer die Sowjetunion besuchen. Im Gegenteil, wir freuen uns darüber und tun, was wir können, zur Hebung des Fremdenverkehrs. Hätten Sie gesagt, dass Sie als Touristin Russland bereisen wollen, so hätte ich Ihnen ohne weiteres das Visum erteilen können. Nun, Ihre Wahrheitsliebe macht Ihnen alle Ehre. Aber ich bin unter den obwaltenden Umständen verpflichtet, Sie zu ersuchen, mir irgendwelche Unterlagen über den Zweck Ihrer Reise vorzulegen!». Helle will allein nach Russland einreisen, zu ihrem Verlobten, Kola, mit dem Helle von einer Glücklichen Zukunft träumt. Und damit nimmt der Schlamassel seinen Lauf, das Abenteuer beginnt.-

Eingereist über Wladiwostok — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eingereist über Wladiwostok», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„So viel weiß ich auch. Er hat mir am Tage seiner Abreise aus Yokohama geschrieben.“

„Ich würde mich dieser Einzelheit schwerlich entsinnen,“ fährt Herr Suru fort, „wenn nicht damals der Verdacht bestanden hätte, daß Herr Dobkin unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu dieser Reise bewogen sein könnte. Einige Tage später suchte mich nämlich Herr Asanjew, der Kapellmeister der Orenburg-Kosaken, auf und sagte mir, er und seine Kameraden seien geradezu bestürzt über die Abreise Dobkins. Das könne nicht mit rechten Dingen zugehen, denn Herr Dobkin sei der Sohn eines geflüchteten russischen Beamten und werde schwerlich sich freiwillig den Sowjetbehörden ausliefern.“

„Siehst du, Helle!“ wirft Heinz Beier erregt ein. „Ich sagte dir ja gleich ...“

Mit einer unmutigen Handbewegung heißt Helle ihn schweigen. „Bitte, fahren Sie fort, Herr Suru!“

„Ich habe nicht mehr viel zu sagen.“ Der Japaner macht eine höflich bedauernde Handbewegung. „Es war sehr schade, daß Herr Asanjew uns erst nach der erfolgten Abreise aufmerksam machte. Wir haben Recherchen eingezogen, aber nichts feststellen können, was die Vermutung des Herrn Asanjew bekräftigen könnte. Herr Dobkin ist allein und anscheinend ohne jeden äußeren Zwang nach Rußland gereist.“

Helle hat ein spöttisches Lächeln um ihre Lippen. „Nun also, Herr Suru. Dann besteht für mich doch wirklich kein Grund, ihn nicht zu besuchen. Oder wird die japanische Polizei mich vielleicht daran hindern?“

„Aber durchaus nicht, meine Dame!“ verwahrt sich der Japaner lebhaft. „Sie können reisen, wann und wohin es Ihnen beliebt. Ich möchte Ihnen für diese Reise nur einen bescheidenen freundschaftlichen Rat geben. Sie sind Deutsche. Seien Sie vorsichtig, sehr vorsichtig in Ihren Äußerungen, sobald Sie auf russischem Boden stehen! Ich kenne die Methoden drüben. Selbst das harmloseste Wort kann genügen, Sie ins Gefängnis zu bringen.“

„Danke!“ sagt Helle kühl. „Ihr guter Rat ist überflüssig, Herr Suru. Ich reise zu meinem Verlobten, weiter nichts. Die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse Rußlands sind mir total gleichgültig. Ich habe keinerlei Veranlassung, mich darüber zu äußern, und also wird man auch mich nicht behelligen.“

Der Japaner empfindet die Ablehnung in ihren Worten und erhebt sich sofort. „Bitte, verzeihen Sie die Belästigung, meine Dame! Ich wünsche Ihnen eine gute Reise.“

„Wofür die sich alles interessieren!“ Helle sieht kopfschüttelnd dem kleinen Herrn Suru nach und hängt sich dann vergnügt in den Arm des Bruders. „Komm Heinz! Wir wollen uns von Begas und den anderen verabschieden. Bis Yokohama begleitest du mich doch?“

„Ja. Begas behilft sich heute abend ohne mich. Bis zum Nachmittagskonzert morgen kann ich ja zurück sein. Aber ...“

„Kein Aber, mein Junge! Ich reise! Natürlich schreib’ ich dir von Wladiwostok und von Irkutsk. Die Anschriften eurer Stationen auf der Tournee hab’ ich ja!“

2. Kapitel

Kalt weht der Wind über Wladiwostoks niedrigen Dächern. Dennoch wundert sich Helle Beier erheblich über die dicken Pelze und Mäntel, in denen die Russen bereits vermummt gehen. Es ist schließlich erst Ende September und noch keine „sibirische“ Kälte. Sie selber findet gar keinen Grund, einen Pelzmantel über ihr warmes, dickes Reisekostüm zu ziehen.

Das ist also Fernost, das Ausfalltor Rußlands gegen das Japanische Meer. Helle Beier findet ihre Annahmen im großen und ganzen bestätigt und ist guten Mutes. Zwar ist es etwas sonderbar und unangenehm, daß man im Bahnhofsrestaurant stundenlang auf das Essen warten muß, weil das Bedienungspersonal eben seine Freizeit hat, und unter den Gesichtern, die ihrem Blick begegnen, sind viele bedrückte, scheu und ängstlich dreinschauende Mienen. Aber — die Reise auf dem russischen Dampfer war ganz angenehm, und auch bei der Paßkontrolle hat man ihr keine besonderen Schwierigkeiten gemacht. Keine Leibesvisitation, keine mißtrauischen Verhöre. Die Zigaretten rauchenden Beamten haben nur ihr Visum genau geprüft, ihren Koffer einer Durchsicht unterzogen und ihr dann mit einem gleichgültigen „Choroscho!“ den Weg freigegeben.

Allerdings, von Soldaten und Polizisten wimmelt es hier. Auf der kurzen Fahrt vom Hafen zum Bahnhof sind ihr dauernd Militärpatrouillen begegnet, und an jeder Straßenecke steht ein bis an die Zähne bewaffneter Milizionär. Aber das ist in Japan auch nicht viel anders. Und schließlich ist Wladiwostok Festungsgebiet.

Nun, Helle Beier geniert das wenig. Sie hat kein Interesse an militärischen Anlagen und daher auch keinen Versuch gemacht, etwa abseits von der Hauptstraße in Wladiwostok auf Entdeckungsfahrten zu gehen.

In dem überheizten Wartesaal ist eine dumpfe, stickige Luft. Helle nimmt, gleich nachdem sie etwas gegessen hat, ihren Handkoffer und geht wieder auf den Bahnsteig hinaus. Im Speisesaal waren nur wenig Menschen, fast durchweg europäische Herren, die das alleinreisende hübsche Mädchen mit neugierigen und, wie ihr scheinen wollte, etwas mißtrauischen Blicken betrachteten. Es waren ein paar sehr nett und solide aussehende angelsächsische Gentlemen darunter, und Helle hat sich ein bißchen gewundert, daß keiner dieser Herren auch nur den leisesten Versuch machte, eine Unterhaltung mit ihr anzuknüpfen. Sonst hat ihre schlanke Erscheinung, ihr hübsches, eigenwilliges Gesicht oft genug mitreisende Herren bewogen, eifrig eine kleine Reisebekanntschaft anzuknüpfen. Und grade hier hätte Helle nichts dagegen gehabt, mit einem sympathischen Herrn ein paar Stunden der langen Fahrt zu verplaudern. Merkwürdig, daß die Gentlemen so übermäßig zurückhaltend sind!

Waren im Wartesaal nur verhältnismäßig wenige Reisende, so wimmelt es dafür hier auf dem Bahnsteig von Menschen. Russen, die ihre Betten und den halben Hausrat mit sich schleppen, ganze Klumpen von dürftig gekleideten Männern und Frauen, die sich, den unentbehrlichen Teekessel in der Hand, um den „Kipjatok“, den großen Warmwasserbehälter, drängen. Dazwischen armselige, in schmutzige, durchlöcherte Schafpelze gehüllte Gestalten, die gruppenweise mit stumpfem Gesichtsausdruck auf ihren Kisten und Ballen kauern, und schlitzäugige, schmutziggelbe Mongolengesichter: Burjäten, Tungusen, Tartaren. Natürlich auch eine Menge von Soldaten der fernöstlichen Armee, hohe Gestalten, die in ihren tadellosen Stiefeln und dicken, schönen Mänteln von den dürftig gekleideten Zivilisten stark abstechen.

„Stoi!!“

Helle wendet sich bei dem lauten Ruf um und sieht zu ihrer Verwunderung, wie ein schlanker, hochgewachsener Mann, der in ihrer Nähe gestanden hat, plötzlich in langen, wilden Sätzen den Bahnsteig entlang saust und sich wie ein Sturmbock gegen die Gruppen wirft, die ihm den Weg versperren. Ein paar Minuten gibt es hinter der rasch zusammengeströmten Menschenmasse ein wüstes Getobe und Geschimpfe. Helle kann nicht sehen, was dort vorgeht. Sie hört nur laute Stimmen und sieht über die Köpfe ein paar Polizeihelme ragen. Dann teilt sich die Menge, und der Mann, der vorhin davonjagte, kommt wieder zum Vorschein. Wahrhaftig, er kommt direkt auf sie zu!

„Hier ist Ihr Koffer, Genossin,“ sagt eine sympathisch warme Stimme. „Ich sah eben, wie der Kerl sich damit aus dem Staube machen wollte.“

„Mein Koffer?“ Helle sieht fassungslos auf das Gepäckstück in der Hand des Mannes und entdeckt erst jetzt zu ihrem Entsetzen, daß der Handkoffer, der dicht neben ihr gestanden hat, verschwunden ist. „Das ist doch ... Ich hab’ nicht einmal bemerkt, daß jemand ... Vielen Dank, mein Herr!“ Helle hat von Kola Dobkin im Laufe der Zeit genügend russisch gelernt, um sich in dieser Sprache einigermaßen verständlich machen zu können, aber in der Aufregung sprudelt sie unbewußt die Sätze auf deutsch heraus. Der unerwartete Helfer lächelt vergnügt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eingereist über Wladiwostok»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eingereist über Wladiwostok» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eingereist über Wladiwostok»

Обсуждение, отзывы о книге «Eingereist über Wladiwostok» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x