Verein Arche Noah - Handbuch Bio-Gemüse

Здесь есть возможность читать онлайн «Verein Arche Noah - Handbuch Bio-Gemüse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Bio-Gemüse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Bio-Gemüse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob Paradeiser, Paprika oder Gartenbohne:
Dieses Buch beschreibt über 100 Kulturarten in ihrer ganzen Sorten-, Farben- und Formenvielfalt. Neben Anbau, Aufzucht und den Sortentypen der einzelnen Gemüsearten werden altbewährte und jüngere Kulturtechniken des biologischen Gärtnerns erklärt, die aus der Erfahrung und Praxis der Arche Noah GärtnerInnen stammen. Außerdem finden Sie alle wichtigen Informationen zu Pflanzengesundheit, Mischkultur und Fruchtfolge, Balkon- und Hausgärten, Ernte, Lagerung und Nutzung.
Spielerisch und profund, lustvoll und leicht nachvollziehbar zeigt dieses Buch GartenanfängerInnen und -profis, wie sich Gemüsevielfalt erfolgreich kultivieren lässt.
Von Artischocke bis Kardone, von Luffagurke bis Zwiebel:
•Handbuch für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene
•einmalig umfassend mit über 500 Sortenporträts
•praktische Tipps von Arche Noah GärtnerInnen
•Wiederentdeckung und Bewahrung der Sorten- und Artenvielfalt von Gemüse
•viele gesunde Rezepte mit Bio-Gemüse aus eigenem Anbau
•hunderte Farbfotos und Zeichnungen
Alle Handbücher von Andrea Heistinger und dem Verein Arche Noah:
Handbuch Samengärtnerei
Handbuch Bio-Gemüse
Das große Biogarten-Buch
Handbuch Bio-Balkongarten
Mehr im Internet zu:
http://www.arche-noah.at/etomite/
http://www.kulturpflanzenkonzepte.at/

Handbuch Bio-Gemüse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Bio-Gemüse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zuckermais und Popcorn

Service-Teil

Über die Herausgeber und AutorInnen

Weiters haben am Buch mitgewirkt

Biologische Züchtungsfirmen, deren Sorten im Buch angeführt sind

Verfügbarkeit der beschriebenen Sorten

Verwendete Literatur und Quellen sowie Literaturempfehlungen

Bezugsquellen für Saatgut und Zubehör

Organisationen, die Kulturpflanzenvielfalt erhalten

Biologisches Saatgut – Züchtung, Vermehrung und Handel

Handel mit biologischem Saatgut

Organisationen, die sich politisch für Kulturpflanzenvielfalt engagieren

Informationen über ökologisches Saatgut im Internet

Informationen über Gentechnik in der Landwirtschaft

Informationen und Untersuchungen zu Pflanzengesundheit

Kulturpflanzen-Schaugärten

Werkzeug und Biodünger für Biogärtner

Nützlinge und Bestäuberinsekten

Gärtnereibedarf (Kulturschutzgitter, Abdeckvlies, Rankgitter u.a.)

Bezug von und Information zu biologisch-dynamischen Präparaten

Fruchtfolge – was ist das eigentlich?

Wenn Pflanzen zu früh in Blüte gehen: Das Schossen

Wie kommt der Stickstoff im biologischen Anbau in den Boden? Leguminosen und ihre Helferleins

Nitrat – kann auch im Hausgarten ein Problem werden

Das Hügelbeet – ideal für Starkzehrer in neu angelegten Gärten

Das Hochbeet

Kuhlenkompost und Rollkompost

Schnecken im Bio-Garten

Mistbeet: Darf’s ein bisserl wärmer sein?

Anleitung für einen Minitunnel

Wie warm ist mein Boden? Vom Nutzen eines Bodenthermometers

Liebe Gartenfreundin lieber Gartenfreund Es ist ein besonderes Vergnügen - фото 5

Liebe Gartenfreundin lieber Gartenfreund Es ist ein besonderes Vergnügen - фото 6

Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund!

Es ist ein besonderes Vergnügen, das Vorwort für ein bald erscheinendes Buch verfassen zu dürfen – zumal, wenn es sich um ein so lange erwartetes Werk wie das Handbuch Bio-Gemüsehandelt.

Für mich ist diese Publikation ein Symbol für die Wirkungsweise des ARCHE NOAH Netzwerks, das seit der Gründung der ARCHE NOAH vor 20 Jahren beständig weiter gewachsen ist. Es besteht aus vielen Menschen, die ideell und auch ganz praktisch die Vielfalt fördern und mit unseren Nahrungspflanzen respektvoll zusammenarbeiten. Viele dieser ARCHE NOAH ErhalterInnen haben ihre Erfahrungen für dieses Buch zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken – auch bei der Autorin Andrea Heistinger, die alle Angaben auf Grundlage ihres eigenen umfangreichen Gartenwissens zusammengestellt und in Form gebracht hat.

Wir hoffen, Ihnen mit dem Handbuch Bio-Gemüseein Werk zur Verfügung stellen zu können, das fundiert den Stand des Wissens wiedergibt, gleichzeitig aber auch dem lebendigen Erfahrungswissen den ihm zustehenden Stellenwert einräumt. Wenn das Buch dazu beiträgt, dass viele Menschen in ihren Gärten und auf ihren Äckern die Vielfalt unserer Kulturpflanzen kultivieren, erhalten und entwickeln und daraus Nutzen und Genuss hervorgehen – dann ist unser Ziel erreicht.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Buch!

Beate Koller

ARCHE NOAH Geschäftsführerin

Ein Gartenbuch schreiben ... oder vom Netzwerken und Teamworken

Vorwort und Dank der Autorin

Mit diesem Buch habe ich versucht, mein Verständnis und meinen Zugang zu Gärten in Buchform umzusetzen: Für mich sind Gärten Freiräume jenseits eines unmittelbaren Verwertungszwanges; Orte, die voller inspirierender Widersprüche und Kontinuen sind. Gärten sind produktiv; das Gärtnern macht den Kopf frei und gibt gleichzeitig Denkanstöße. Gärtnern ist manchmal lustvoll, manchmal anstrengend, immer ist man beim Gärtnern in Bewegung.

Dieses Buch war Teamwork. Teamwork im besten Sinne. Als Autorin war ich die Choreographin des Buches. Doch ein Gartenbuch mit dem Ziel, Vielfalt zu porträtieren, kann niemand alleine schreiben. Peter Zipser, Franziska Lerch von Arche Noah und Peter Lassnig, erfahrener Biogärtner aus der Gärtnerei Ochsenherz bei Wien, haben die Texte gegengelesen und ihre eigenen Erfahrungen eingebracht. Einzelne Texte haben Kooperationspartner der Arche Noah gegengelesen – vielen Dank für Euer Engagement und Eure unterstützende Kritik, auch in Zeiten, in denen ihr alle Hände voll zu tun hattet. Für dieses Buch habe ich viele Gemüsegärtner und -gärtnerinnen auf die Bühne der Texte gebeten, habe vieles recherchiert, viele Informationen aus dem Fundus und den Datenbanken der Arche Noah zusammengetragen. Ich verstand meine Aufgabe darin, die einzelnen Beiträge zu einem Ganzen zu ordnen und eine innere Logik in das Gesamtstück zu bringen. Doch was ist Inhalt ohne Form? Was ist das faszinierendste Gartenbuch ohne eine Lektorin, die genau liest, ohne eine engagierte Verlagsbetreuung, ohne klare und freundliche Grafik? Auf dem letzten Stück des Weges haben viele noch tatkräftig mitgeholfen – ein herzliches Dankeschön!

Ich hoffe, es ist mir und uns geglückt, ein Buch auf die Welt zu bringen, das gleich viel Nutzen wie Freude stiftet und bei aller Orientierung, die es geben möchte, auch Freiräume schaffen kann für neue Wege des Gärtnerns und trotz aller Antworten auch zu neuen Fragen inspiriert.

Die Arbeiten an diesem Buch wären nicht möglich gewesen ohne die große Unterstützung meines Mannes Gebhard Kofler und unseres Sohnes Fortunat. Die Texte entstanden zum Großteil während seines siebenten bis vierzehnten Lebensmonates. Dass er nichtsdestotrotz Gemüse liebt – als Spielzeug und auf dem Teller – erscheint mir gar nicht so selbstverständlich. Einige Fotos in diesem Buch zeugen davon. Auch allen anderen in unserem familiären und freundschaftlichen Netzwerk, die uns in der intensiven Phase des Schreibens unterstützt haben, sei herzlich gedankt, allen voran meiner Mutter Margret Heistinger.

Andrea Heistinger

Dank an

• Pat und Marcus Meier, die das Entstehen dieses Buches ermöglicht haben

• Markus Hatzer und seinem Team vom loewenzahn verlag, insbesondere Eva Simeaner für ihr kritisches, neugieriges und ermutigendes Gegenlesen der Texte und Anita Winkler für die tolle und geduldige Betreuung sowie Judith Eberharter für die feine und klare Gestaltung des Buches

• Franziska Lerch, Peter Lassnig und Peter Zipser für ihr kritisches Fachlektorat neben all der anderen Arbeit, die in dieser Zeit angefallen ist den vielen Arche Noah-ErhalterInnen, die mit

• den vielen Arche Noah-ErhalterInnen, die mit ihrem Erfahrungswissen zu diesem Buch beigetragen haben

• allen, in deren Gärten und Äckern wir fotografieren durften und die uns Gemüse zur Verfügung gestellt haben

• allen, die Rezepte für einzelne Gemüse beigesteuert haben

• dem Gemüseberatungsteam von Bio-Austria, insbesondere Elfriede Stopper für das Zur- Verfügung-Stellen zahlreicher Erfahrungsberichte aus dem Bio-Gemüsebau in Österreich

• Reinhild Frech-Emmelmann, Wolfgang Palme und Thomas Gladis, die uns viele gemüsebauliche Fragen und Fragen der botanischen Systematik beantwortet haben und dies stets umgehend

• vielen weiteren KollegInnen und PartnerInnen, die uns mit Rat und Tat beim Schreiben unterstützt haben, insbesondere Birgit Vorderwülbecke und Michael Suanjak vom Arche Noah Sortenarchiv

• Stefan Emmelmann und Markus Zuber für ihren Einsatz, die Pflanzen mit Zeichenstift und Kamera zu porträtieren

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Bio-Gemüse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Bio-Gemüse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Bio-Gemüse»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Bio-Gemüse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x