Roshani Chokshi - Die silbernen Schlangen (Bd. 2)

Здесь есть возможность читать онлайн «Roshani Chokshi - Die silbernen Schlangen (Bd. 2)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die silbernen Schlangen (Bd. 2): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die silbernen Schlangen (Bd. 2)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Séverin, Laila, Enrique und Sofia haben zwar den Kampf gegen das «Gefallene Haus» für sich entscheiden können, aber der Sieg war mit einem schrecklichen Preis verbunden. Auf Wiedergutmachung aus, verfolgt das Team die gefährliche Spur nach einem verloren geglaubten Artefakt, das seinem Besitzer angeblich die Macht Gottes verleihen soll. Ihre tollkühne Jagd lockt sie weit weg von Paris nach Sibirien, wo in einem Eispalast dunkle und tödliche Geheimnisse auf sie warten und eine Serie ungelöster Morde das Team fragen lässt, ob ein uralter Mythos doch nur ein Mythos ist.

Die silbernen Schlangen (Bd. 2) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die silbernen Schlangen (Bd. 2)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei diesen Worten loderte es in seinen Augen, und in ihr flackerte ein Hoffnungsschimmer auf, der sogleich wieder erlosch, denn er entzog sich ihrem Griff. Ohne einen Ton zu sagen, verließ er das Zimmer. Das Letzte, was sie von ihm gehört hatte, war, dass er die Suche nach der Göttlichen Lyrik wieder aufgenommen hatte. Als könnte er Tristan damit rächen und sich so von der Schuld befreien, dass er lebte, während sein Bruder gestorben war.

Laila schlang den Mantel enger um ihren Körper. Ihr Granatring blitzte auf. Es war nicht lange her, dass sie Zofia gebeten hatte, ihn für sie anzufertigen. Der Stein wirkte ungeschliffen und feucht, als wäre er kein Juwel, sondern ein in Gold eingefasstes Vogelherz. Obenauf prangte die Zahl 24. Noch vierundzwanzig Tage zu leben.

Zum ersten Mal ließ sie nun Zweifel an dieser Zahl zu.

Bisher war es die Erfüllung kleiner Träume gewesen, die sie aufgemuntert hatte – Nachmittage mit Zofia, Hypnos und Enrique, oder ein letzter Winterabend, an dem frischer Schnee die Straßen von Paris zuckerte und ihr Atem Rauchfahnen in die Luft malte. Manchmal bildete sie sich ein, so würde es aussehen, wenn sie starb. Wenn sich ihre Seele aus der Brust löste. Dann wüsste sie wenigstens, dass sich der Tod zwar kalt anfühlte, aber nicht wehtat.

Séverins Brief änderte alles.

Nach Tristans Tod hatte der Orden sie damit beauftragt, die Schätze des Gefallenen Hauses aufzuspüren. Das wiederum setzte jedoch voraus, dass sie den Schlafenden Palast fanden. Und bisher hatte er sich all ihren Versuchen, ihn ausfindig zu machen, widersetzt. Als Séverins Strom von Berichten schließlich versiegt war, hatte der Orden die Suche selbst in die Hand genommen. Für sie und die anderen hatte es demnach keine Winterversammlung mehr geben sollen. Ihr einziger Trost war gewesen, dass sie so wenigstens nicht Séverins Mätresse mimen musste.

Doch wie es nun aussah, käme sie nicht darum herum.

Mit einem Mal drang ein Geräusch zu Laila durch, das ihr zu folgen schien. Das beständige Klipp-klapp von Pferdehufen. Sie blieb stehen und drehte sich langsam um. Eine indigoblaue Kutsche, versehen mit silbernen Ziselierungen, hielt in etwa anderthalb Meter Entfernung. Ein vertrautes Symbol – ein breiter Halbmond, der aussah wie ein listiges Grinsen – schimmerte auf der Tür, die auch sogleich aufschwang.

»Ich bin enttäuscht, dass du mich zu deinem Stelldichein gestern Abend nicht eingeladen hast«, erklang eine ihr wohlbekannte Stimme.

Aus der Kutsche lehnte sich Hypnos und warf ihr eine Kusshand zu. Laila lächelte, fing den Kuss auf und ging auf ihn zu.

»Dafür ist das Bett zu klein«, sagte sie.

»Ich hoffe, das trifft nicht auch auf deinen Gast zu«, erwiderte er und grinste anzüglich. Er zog einen Brief mit Séverins Siegel aus dem Sakko. »Wie ich vermute, wurdest auch du einbestellt.«

Zur Antwort hielt Laila ihren eigenen Brief hoch. Hypnos grinste und machte Platz für sie.

»Lass uns gemeinsam fahren, ma chère . Wir haben keine Zeit zu verlieren.«

Laila spürte einen Stich in der Brust.

»Wem sagst du das«, gab sie zurück und stieg ein.

Enrique Zum fünften Mal in dieser Minute strich Enrique Mercado López sich übers Haar - фото 4

Zum fünften Mal in dieser Minute strich Enrique Mercado López sich übers Haar und das blütenweiße Hemd. Er räusperte sich. »Meine sehr verehrten Herren Ilustrados, ich danke Ihnen vielmals, dass Sie heute hier erschienen sind, um meinem Vortrag über antike Weltmächte beizuwohnen. Zur Veranschaulichung habe ich Ihnen eine Auswahl von Schmiedekunstobjekten aus aller Welt mitgebracht. Ich bin der Überzeugung, wir sollten uns bei unserem Streben nach der Unabhängigkeit der Philippinen von historischen Erkenntnissen leiten lassen. Formen wir mithilfe unserer Vergangenheit unsere Zukunft!«

Er hielt inne. Blinzelte. »Hmm … mithilfe unserer Vergangenheit … oder … der Vergangenheit?«

Er sah auf seine Unterlagen. Die Hälfte des Vortrags, den er über Wochen vorbereitet hatte, war angestrichen, durchgestrichen, unterstrichen oder komplett umgeschrieben.

» Der Vergangenheit«, entschied er und fügte eine weitere Änderung hinzu.

Dann ließ er den Blick durch den Lesesaal der Bibliothèque nationale de France schweifen.

Mit den runden Bleiglasfenstern in der Kuppeldecke und den geschwungenen Bögen aus filigranem Gitterwerk, die an Rippen riesiger Fabelwesen erinnerten, mit den buchgesäumten Wänden und den geschmiedeten Nachschlagewerken, die auf grazilen goldenen Regalen thronten und stolz ihre Seiten aufplusterten, war dies einer der schönsten Lesesäle, die er je gesehen hatte.

Doch bis auf Enrique war er menschenleer.

In der Mitte des Raumes schwebte eine große leuchtende Kugel und zeigte die Zeit an: halb zwölf.

Die Ilustrados waren zu spät. Viel zu spät. Um zehn hätte die Versammlung beginnen sollen. Hatten sie sich im Datum vertan? Oder waren die Einladungen verloren gegangen? Kaum vorstellbar. Er hatte die Adressen sorgfältig überprüft und sich den Erhalt bestätigen lassen. Aber ihn so mit Nichtachtung zu strafen, das läge ihnen fern … oder? Inzwischen hatte er seinen Wert als Historiker und Kurator doch sicherlich zur Genüge unter Beweis gestellt. Er hatte Artikel für La Solidaridad geschrieben und darin – wie er glaubte – eloquent dargelegt, weshalb die Kolonien ihren Kolonisten ebenbürtig waren. Zudem zählte zu seinen Gönnern nicht nur Hypnos, ein Patriarch des Ordens von Babel, sondern auch Séverin Montagnet-Alarie, der einflussreichste Investor von Paris und Besitzer des elegantesten Hotels in ganz Frankreich.

Enrique ließ seine Notizen sinken und stieg vom Podium hinab. Betrübt lief er zu dem in der Mitte des Raumes aufgebauten Tisch. Er war für die neun Mitglieder des inneren Kreises der Ilustrados gedeckt … zu denen bald ein zehntes gehören würde, wie er hoffte. Der Salabat genannte Ingwertee war abgekühlt und bald müsste er die Warmhalteplatten voll Afritada und Pancit zudecken. Das Eis im Sektkühler war nur mehr eine Pfütze.

Nachdenklich betrachtete Enrique das Arrangement. Dass die Ilustrados nicht erschienen waren, wäre vielleicht weniger schlimm, hätte er noch andere Gäste eingeladen. Er dachte an Hypnos und ihm wurde warm ums Herz. Ihn hatte er einladen wollen, aber beim kleinsten Anzeichen von zu viel Verbindlichkeit zog der gut aussehende Patriarch sich zurück, denn ihm gefiel die Grauzone zwischen Freundschaft und Liebesbeziehung. Das Ende der Tafel zierte ein Blumenstrauß von Laila, die gewiss nicht aufgetaucht wäre. Ein einziges Mal hatte er sie vor zehn Uhr wecken wollen, doch sie hatte ihn angeknurrt und eine Vase nach ihm geworfen, die nur knapp an seinem Kopf vorbeigesegelt war. Als sie schließlich gegen Mittag die Treppe heruntergestolpert kam, hatte sie sich an nichts erinnern können. Daraufhin hatte Enrique beschlossen, der vormittäglichen Laila fortan aus dem Weg zu gehen. Blieb Zofia. Zofia hätte sicher gern teilgenommen und kerzengerade auf ihrem Stuhl gesessen, mit einem wissbegierigen Funkeln in den flammenblauen Augen. Derzeit befand sie sich jedoch auf der Rückreise von einem Familienbesuch in ihrer polnischen Heimatstadt.

In einem Anflug von Verzweiflung hatte er sogar erwogen, Séverin einzuladen, was ihm dann allerdings etwas zu unaufrichtig erschienen war. Zum einen hatte er diesen Vortrag unter anderem deshalb organisiert, weil er nicht für immer Séverins Historiker bleiben konnte. Zum anderen war Séverin … nicht mehr derselbe. Zwar machte Enrique ihm das nicht zum Vorwurf, doch auch ihm reichte es irgendwann, wenn man ihm stets die Tür vor der Nase zuschlug. Sich selbst redete er ein, es ginge nicht darum, Séverin zu verlassen, sondern darum, wieder am Leben teilhaben zu können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die silbernen Schlangen (Bd. 2)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die silbernen Schlangen (Bd. 2)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die silbernen Schlangen (Bd. 2)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die silbernen Schlangen (Bd. 2)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x