Dankmar H. Isleib - DU GEHÖRST IHNEN.

Здесь есть возможность читать онлайн «Dankmar H. Isleib - DU GEHÖRST IHNEN.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DU GEHÖRST IHNEN.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DU GEHÖRST IHNEN.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor, Ex-Rockmusiker und Journalist, hat die Thriller-Trilogie 666-PERFEKTION DES BÖSEN im Jahr 1999 begonnen … Die Welt geht zum Teufel. Die vier apokalyptischen Reiter scharren längst nicht mehr mit den Hufen, sie sind losgelassen. Unsere Welt stürzt in Chaos. Seuchen, Überbevölkerung, Hunger, Kriege, die massive Zerstörung unserer Umwelt bedrohen die Erde. Die schlimmsten Waffen aber sind die Technologien des 21. Jahrhunderts – Robotik, Gentechnik und Nanotechnologie. Selbst Einzelne oder kleine Gruppen können diese Waffen missbrauchen. Oder tun sie es bereits …? Die CORONA-Krise als Synonym dafür …? Dieses Szenario beschreibt der Autor Dankmar H. Isleib in seiner Thriller-Trilogie «666-Trilogie – Perfektion des Bösen» so düster, dass einem das Blut in den Adern gefriert. Der Allmachtswahn treibt eine Handvoll Superreiche, die unseren Planeten längst unter ihrer Kontrolle haben, dazu, die Welt, wie wir sie kennen, mittels kreuzgefährli-cher Technologien zu demontieren und zu beherrschen. Ihre Handlanger: Skrupello-se, geldgierige Politiker, Wissenschaftler und Geschäftemacher. Ein wilder Tanz Gut gegen Böse beginnt. Hinter dem Bösen stecken Geheimbünde, uralte Religionen und die mystische Tradition der Zahlenkabbala. Alles Fiktion oder doch Wirklichkeit? Das kann jeder für sich entscheiden.

DU GEHÖRST IHNEN. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DU GEHÖRST IHNEN.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lag es an der schlichten amerikanisch/englischen Sprache? Französisch, auch Italienisch und Deutsch ließen mehr Freiraum, Fantasie und Interpretationsmöglichkeiten zu. Nicht zu reden von den blumigen arabischen Sprachen. Als er ihre Texte ins Italienische und Französische übertrug, wurden sie farbiger, ausdrucksstärker. Die Übersetzungen nahmen dem Obszönen die Härte, ohne das Erotische zu verdecken, das ihm durchaus gefiel und das Gefühle in ihm weckte, die er vorher nicht in sich verspürt hatte.

Franco glaubte, dass hinter allem Vulgären/Primitivem mancher Texte ein tieferer Sinn stand. Stehen musste. Dass Stella aus einer ihr vielleicht gar nicht bewussten Verletztheit heraus, für die Franco in den ersten Wochen und Monaten des Beschäftigens mit der Person Stella Henderson keine Erklärung fand, einfach nur grob, aufreizend und provozierend sein wollte. Vielleicht wollte sie Menschen, bestimmte Personen, mit ihren Texten verletzen. Oder sah er in seiner Verliebtheit alles falsch? Denn wenn ein Mädchen Politik studiert, noch dazu sechs Semester an der Harvard University, musste es nicht nur ziemlich intelligent sein, sondern sich bei der Wahl des Studienzweiges auch etwas gedacht haben.

Die Auseinandersetzung mit Stellas Musik und ihrem Leben machte ihn noch neugieriger auf den Menschen Stella Henderson. Jeder Künstler gibt sehr viel von seinem Innersten frei. Musiker, Sänger, Schauspieler, die den direkten Kontakt mit einem Publikum haben, noch viel mehr als Maler, Schriftsteller, Bildhauer. Die können sich hinter ihrer Arbeit verstecken. Bleiben, wenn sie wollen, unsichtbar. Bis zu einem hohen Maße anonym. Der Musiker nicht. Er ist Prediger. Exhibitionist. Das auf jeden Fall. Wer den exhibitionistischen Drang des sich Darstellens in sich spürt, wer den inneren Klang seines Ichs unbedingt nach außen tragen muss, gibt dem Zwang früher oder später nach. Das gehört zu seiner persönlichen Lebensform des unglücklich/glücklichen Seins. Künstler, speziell Bühnenschaffende, sind dadurch zutiefst verletzbar. Mehr als andere. Weil sie die Öffentlichkeit, wildfremde Menschen in ihr Inneres sehen lassen. Immer.

Franco las jeden Bericht, jedes Interview, kaufte sich jede Zeitung, jedes Magazin, das ein Foto von ihr druckte. Hing wie ein Süchtiger im Internet. Und es waren, wie er feststellen musste, unzählige Berichte, Fotos, Halbwahrheiten, Lügen, Posen. Ja, Posen. Dann fing er an, sich für ihre Familie zu interessieren. Franco wollte vorbereitet sein. Denn er war sich bei aller Schüchternheit und selbst auferlegter Zurückhaltung hundertprozentig sicher, dass er Stella Henderson eines Tages heiraten würde. Komme, was da wolle. Er konnte den Tag der Hochzeit gar nicht genug herbeisehnen.

Stella war seit jener schicksalhaften Begegnung das Wichtigste in seinem jungen Leben. Jetzt machte das Spielen in einer der Bands der Universität Sinn. War es anfangs nur reiner Zeitvertreib und die Lust, sich hin und wieder auszutoben, wenn er bei den Proben anderer Gruppen auf dem Campus mal vorbeischaute, kreisten jetzt seine Gedanken ständig um Stella. Hier, an dem Ort, wo auch sie begonnen hatte, Musikerin zu werden. Er fühlte sich von nun an seelisch mit ihr verbunden.

Durch das starke Band der Musik.

Studium, Doktorarbeit, die Einflussnahme auf den Konzern seines Vaters waren wichtig, aber über allem thronte Stella. In Windeseile hatte sich Franco aus Musikern der anderen Gruppen der Uni eine eigene Band zusammengestellt. Er musste Musik einfach leben. Abende mit dem Höllenlärm der Jungs waren für ihn pure Entspannung. Sie spielten neben eigenem Material etliche Cover-Versions von Smashing Pumpkins, Aerosmith, Led Zeppelin, Wolfmother und Tito & Tarantula – nur weitaus schneller, kantiger, härter, rauer. Zwischen Sludge und Progressive. In die Musik versunken, schaltete er gänzlich ab, träumte nur noch von Stella, während er die Sticks auf sein dw-drums peitschte und seinen persönlichen Rhythmus zum Rhythmus der Musik seiner Band machte.

Vielleicht sollte er doch alles hinschmeißen und sich als Drummer in Stellas Band bewerben?

Zwiespältige Gefühle brachten ihn immer wieder ein wenig aus dem Ruder: Die Musik war seine große Leidenschaft. Jetzt noch mehr, seit er brennende, intensiv lodernde Liebe in sich trug.

Fast noch magischer als die berufliche Ausübung von Musik reizte ihn der Konzern seines Vaters. Den wollte er lenken und ihm eine neue Richtung, einen ganz eigenen, unverwechselbaren Rhythmus geben. Und dafür war das Schlagzeugspiel eine prächtige Vorbereitung.

Rhythmus beherrschte sein Leben, wie das Leben des Kosmos Rhythmus ist.

Für Franco bekam Rhythmus eine völlig andere, weitere Bedeutung. Er richtete sein Leben auf die exakten Rhythmen aus, die ihn – vom Kosmos geschickt, um es fassbar zu formulieren – durchdrangen, die er fühlte. Und er fühlte den Rhythmus des Konzerns, der HORLI-Gruppe, genau in sich. Spürte die kommenden, notwendigen Veränderungen für den Konzern sehr präzise. Er war vom universalen Rhythmus in sich, der alles um ihn herum automatisch bestimmte, geradezu besessen.

Wenige Tage nach dem Konzert Stellas an der Universität und dem Aufeinanderprallen seiner konfusen und dennoch eindeutigen Gefühle für die Sängerin, erschrak er zutiefst, als er die Schlagzeilen las:

STELLA HENDERSONS BRUDER AARON HENDERSON ERMORDET. WAREN DROGEN IM SPIEL? – Titel der >Washington Post<. Die >New York Times< schrieb: STELLA HENDERSONS BRUDER AARON ERMORDET – MOTIV UNBEKANNT.

An dem Tag war er wie von Sinnen, bestellte sich alle amerikanischen Tageszeitungen in sein Penthouse, lag nur vor dem Fernseher, zappte ununterbrochen zwischen CNN, CBS, NBC hin und her, um zu erfahren, was geschehen war. Er surfte durchs Internet und las auch dort alle Headlines, die Kommentare, die sich in der Tendenz ähnelten, aber wenig über das Motiv zu der Tat aussagten. Fakt: Aaron Henderson, der ältere Bruder seiner geliebten Stella, war ermordet worden. Drogen sollen im Spiel gewesen sein; aus der Familie äußert sich niemand dazu. Alle sind fassungslos. CNN erwischt Stella Henderson, als sie von ihrer Villa kommend durch den Schlagbaum von Indian Creek – der größten und elegantesten vor Miami Beach gelegenen Laguneninsel – in die Stadt fährt, um ein letztes Mal den geliebten Bruder zu sehen. Im Leichenschauhaus. Die Reporter lassen den metallicschwarzen Bentley nicht vorbei, belagern ihn so lange, bis der Fahrer das Fenster ein wenig herunter lässt, um die Kameraleute zu verjagen. Aber da ist Ed Simmons, der Brutalste aus der CNN-Crew, schon mit seiner Kamera im Wagen, fängt Bilder ein, die Franco niemals vergessen wird.

Stella hockt im Fond des Wagens, die Beine angezogen, sie mit den Armen krampfhaft umklammernd, in Tränen gebadete Augen, bleich. Apathisch der Blick. Eine junge Frau, die am Ende ihrer Kräfte ist und nicht zu begreifen scheint, was gerade geschehen ist. »Was wollt ihr!«, stammelt sie wie abwesend, ins Nichts schauend, total in sich gekehrt, mit brüchiger Stimme. Tränen rinnen wie Bäche aus ihren wundervollen Augen: »Sie wollten mich treffen und haben meinen geliebten Bruder beseitigt, weil sie an mich nicht herangekommen sind. Die Drogen waren nur Mittel zum Zweck. Polit-Mafia! Alles Gangster. Ich weiß es! Gangster. Lasst mich endlich in Ruhe! Mein Bruder, oh Aaron!«

Endlich kann sich der Bentley in Bewegung setzen. Die Kamera wird dem Reporter fast aus der Hand gerissen, die Bilder sind ziemlich verwackelt. Stella brüllt Unverständliches, wie ein waidwundes Tier – aber das Dokument ging im Moment der Aufnahme live um die Welt: Stella Henderson, der übergroße Rockstar des neuen Jahrtausends, am Ende seiner Kräfte. Bedrückend. Emotional. Tausendmal werden die Szenen in diesen Stunden wiederholt, denn die Menschen leben von der Gier, Unglück sehen zu wollen. Groß, in Farbe und slow motion.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DU GEHÖRST IHNEN.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DU GEHÖRST IHNEN.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Melanie Weber-Tilse - Du gehörst mir, Sophie!
Melanie Weber-Tilse
Michaela Santowski - Du gehörst zu mir
Michaela Santowski
Dankmar H. Isleib - Kristallschädel
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - Freeport
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - Dekadent
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - Drogenparty
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - Feingeist
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - SIE TÖTEN DICH.
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - SIE FINDEN DICH.
Dankmar H. Isleib
Dankmar H. Isleib - Das Sprechen der Wände
Dankmar H. Isleib
Peter Middendorp - Du gehörst mir
Peter Middendorp
Отзывы о книге «DU GEHÖRST IHNEN.»

Обсуждение, отзывы о книге «DU GEHÖRST IHNEN.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x