Willem Asman - Enter. Die Wahrheit wird dich töten

Здесь есть возможность читать онлайн «Willem Asman - Enter. Die Wahrheit wird dich töten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Enter. Die Wahrheit wird dich töten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Enter. Die Wahrheit wird dich töten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mithilfe eines Zeugenschutzprogramms hat Tyler Young für sich und ihre Tochter Charlie ein neues Leben aufgebaut, nachdem sie beim FBI gegen ihren gewalttätigen Ehemann ausgesagt hat. Doch als Charlie Jahre später versucht, die Wahrheit über ihren Vater zu erfahren, gerät sie ins Visier eines dubiosen Unbekannten. Sie tappt in eine Falle und wird entführt. Tylers mühsam erkämpfte Sicherheit bricht von einem Moment auf den anderen zusammen. Als sie bei der Schutzorganisation um Hilfe bittet, wird sie plötzlich misstrauisch: Mit wem steht sie hier eigentlich in Kontakt? Haben ihre angeblichen Helfer etwas mit Charlies Verschwinden zu tun?

Enter. Die Wahrheit wird dich töten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Enter. Die Wahrheit wird dich töten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie gibt auf dem Ziffernblock die Kennzahl ein und drückt ENTER. Die schwere Safetür öffnet sich mit einem Klicken. Tyler holt den großen braunen Umschlag mit den Reisepässen und Kreditkarten, dem Bargeld, dem Handy und der Notfallnummer heraus, den sie vor langer Zeit von Garf, ihrem »Guardian«, bekommen hat. Den Umschlag, der für alle Fälle bereitliegt.

Nach kurzem Zögern holt sie auch den Ordner mit den Zeitungsausschnitten heraus, die sie aufbewahrt hat. Was gegen Garfs Regeln verstößt, doch sie wusste, dass der Zeitpunkt kommen würde, an dem Charlie Fragen stellen würde. Der richtige Zeitpunkt, nicht zu früh und nicht zu spät. Und dann würde Tyler ihrer Tochter die Wahrheit über ihre Vergangenheit erzählen. Und über ihren Vater.

Oft stellte Tyler sich vor, wie sie es Charlie erklären würde … ruhig, überlegt. Und wie Charlie es verstehen würde. Aber wenn sie ehrlich mit sich ist, ist diese Hoffnung inzwischen dahin. Den richtigen Zeitpunkt, falls es ihn je gab, hat sie verpasst. Oder besser gesagt: Charlie hat früher als erwartet die Geduld verloren.

Wie alt war Charlie, als ihre Gespräche über die Vergangenheit jedes Mal Anlass für einen Riesenstreit boten? Tyler weiß es nicht mehr genau. Aber Tatsache ist, dass Charlies Fragen immer eindringlicher wurden: Wo genau war das Feuer ausgebrochen, bei dem Papa und Buster ums Leben kamen? Und wo waren wir an jenem Neujahrstag? Hat man die Einbrecher jemals gefasst? Wieso ist das Foto von Buster, das an der Treppe hängt, nicht verbrannt? Wo liegt Papa begraben? Wo genau haben wir früher gewohnt? Und warum können wir da nicht mal hin? Warum habe ich keine Großeltern? Und besonders herausfordernd: Ähnele ich mehr Papa oder dir?

Die Augen hat sie auf jeden Fall von ihrem Vater. Dunkelbraun, ihr Blick allerliebst und vertrauenerweckend. Und unter all dem unwiderstehlichen Charme ein schwelender Vulkan, der jederzeit ausbrechen kann.

Seit Charlies Pubertätshormone wüten, ist sie, wie Tyler zu ihrem Bedauern feststellt, hinterhältiger und durchtriebener geworden.

Doch Garfs Regel gehorchend blieb Tyler bei der Geschichte, die sie, wie es schien, schon tausendmal erzählt hatte … den Nachbarn, ihren Kollegen und neugierigen Kunden. Sie hatte das Märchen schon so oft heruntergeleiert, dass man meinen könnte, durch die ständige Wiederholung würde es schließlich besonders überzeugend wirken.

Doch Charlie wurde älter, und sie war nicht dumm. Sie gab sich nicht mehr mit Tylers Ausflüchten zufrieden. Fragte immer weiter, lag ihr ständig in den Ohren, verlangte Antworten. Und Tyler musste sich eingestehen, dass sie immer defensiver wurde und sich in ihren halbgaren Geschichten verstrickte. Sie konnte sich keine Achtlosigkeit mehr erlauben.

Später, dachte Tyler immer. Später ist früh genug. Sie hatte alle Zeit der Welt. Charlie ist noch so jung. Sie muss es noch nicht erfahren. Später, wenn sie die Pubertät hinter sich hat. Später, wenn Tyler beschlossen hat, was sie mit den ganzen Zeitungsausschnitten in dem Ordner tun will, und mit dem Foto von dem Tag auf dem Spielplatz, die Millers in glücklicheren Zeiten, kurz bevor ihre Welt zusammenbrach.

Manchmal denkt sie, sie hätte es nie so weit kommen lassen dürfen. Hätte die Ausschnitte und Fotos vernichten müssen. Sie war schon oft kurz davor, öfter, als ihr lieb ist, konnte sich aber nie dazu überwinden. Denn damit würde sie die Lügen bekräftigen, verewigen, Charlie für immer die Chance nehmen, die Wahrheit zu erfahren.

Dann wieder gibt es Momente, in denen sie überzeugt ist, dass sie den Ordner nicht so sehr für Charlie, sondern vor allem für sich selbst aufbewahrt. Als Beweis dafür, dass dies alles wirklich geschehen ist. Als Warnung und zugleich als Strafe für ihre damalige Dummheit und Naivität.

Wie schön wäre es doch, keine Geheimnisse mehr zu haben.

Doch sie brauchte mehr Zeit. Schlaf noch einmal drüber, sagte sie sich immer wieder. Kommt Zeit, kommt Rat. Mit diesem Mantra hatte sie sich selbst eingelullt, sich weisgemacht, dass später immer noch früh genug wäre. Wie in Gottes Namen hätte sie diesen Grabenkrieg zwischen Mutter und Tochter nur verhindern sollen?

Vor ein paar Wochen wurde es Tyler zu viel. Sie hatte einen Tiefpunkt erreicht. Sie kam spät nach Hause, in Gedanken noch bei dem Stress im Büro, als Charlie sie in kämpferischer Höchstform erwartete. »Was soll ich denn sagen?«, hatte sie, mit ihrem Latein am Ende, ihre Tochter angeschrien. »Dein Vater ist tot. Meiner auch und meine Mutter genauso. Willst du mit mir tauschen?«

Großer Gott, wie sehr sie das bereute. Sie schlug die Hand vor den Mund, als könnte sie damit die harten Worte zurücknehmen.

»Was bist du für eine verdammte Scheißmutter«, rief Charlie, während sie die Treppe hochrannte.

Tyler rief ihr noch nach: »Es tut mir leid. Das hätte ich nicht sagen dürfen, Liebling.« Aber der Schaden war schon angerichtet. Und die Episode endete, wie so oft, mit Charlies zugeschlagener Tür.

Aber in den letzten Wochen schien wieder Frieden eingekehrt zu sein. Ein vorübergehender Frieden, wie Tyler wusste, oder sie musste sich schon sehr in ihrer Tochter irren. Das Thema hing wie eine Gewitterwolke über ihnen. Es war wie ein Waffenstillstand, an den niemand glaubt und den beide Parteien dazu nutzen, sich auf neue Feuergefechte vorzubereiten.

Sie musste den Knoten irgendwann durchtrennen. Aber wie sollte sie es Charlie erzählen? Wo sollte sie anfangen? Bei den Hühnern? Bei dem, was sie an dem Abend in der Lagerhalle gesehen hatte? Bei der wahren Geschichte von Busters Tod? Die Folgen waren kaum abzusehen, aber auf jeden Fall wären sie weitreichend, nicht rückgängig zu machen und lebensbedrohlich.

»Liebling, ich habe das alles für dich getan«, würde sie sagen. Würde Charlie das verstehen und Tyler all ihre Lügen vergeben? Großer Gott, wenn sie nur daran dachte.

Charlie wollte die Wahrheit erfahren. Aber konnte sie die Wahrheit auch ertragen?

***

Wieder schläft Tyler unruhig, wieder nach zu viel Wein. Draußen grinst zwischen dahinjagenden Wolken der Mond. Im Garten tanzen Schatten und zeigen das unbeabsichtigte Resultat ihrer morgendlichen Gartenarbeiten. Die Vertiefung hat die Form eines flachen Grabs.

Kapitel 5

Charlie, jetzt,

Kensington Gardens,

London

»Charles, du passt doch auf dich auf?«, sagt Mark.

Charlie nimmt einen Zug von dem Joint und fängt an zu husten. »Was?« Hat sie richtig gehört?

»Du sollst auf dich aufpassen.« Vorsichtig nimmt Mark den Joint zwischen die Fingerspitzen.

»Ernsthaft?«

»Ja, ernsthaft. Onlinedates sind gefährlich.«

»Großer Gott, du hörst dich an wie meine Mutter. Und es ist kein Date, sondern eine Verabredung«, sagt sie.

Sie haben sich davongeschlichen. Haben Schuhe und Strümpfe ausgezogen und lassen in Kensington Gardens unweit ihres Hotels in Knightsbridge die Füße im Teich baumeln. Mark liegt mit dem Kopf gerade noch im Schatten, Charlie in der Sonne.

»Ich bin doch nicht verrückt«, fügt sie hinzu. Sie ist nicht wie ihre Mutter, die scheinbar zerstreut ihre Schlüssel fallen lässt, um zu sehen, ob sie nicht verfolgt wird. Und die, wie sie glaubt, ganz unauffällig Papierstreifen in die Tür klemmt.

»Darf ich dich was fragen?«

Ups. Jetzt kommt’s. »Sei doch nicht so komisch. Natürlich darfst du«, antwortet Charlie.

»Willst du es überhaupt?«, fragt er.

Sie schnaubt. »Natürlich will ich es.«

»Oder gehört dieses Date in die gleiche Kategorie wie das Tattoo, von dem deine Mutter nichts weiß, das Piercing, von dem deine Mutter nichts weiß, und die Joints, von denen deine Mutter nichts weiß?«

»Sie ist …« ein verdammtes Miststück , will Charlie sagen, aber sie weiß, wie Mark darüber denkt. »Es ist kein Date.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Enter. Die Wahrheit wird dich töten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Enter. Die Wahrheit wird dich töten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Enter. Die Wahrheit wird dich töten»

Обсуждение, отзывы о книге «Enter. Die Wahrheit wird dich töten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x