Lise Gast - Ritt in den Morgen

Здесь есть возможность читать онлайн «Lise Gast - Ritt in den Morgen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ritt in den Morgen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ritt in den Morgen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Weil sich Karis Mutter beim Sturz vom Pferd verletzt hat, muss Kari ihre langersehnten Ferien auf dem Pferdehof ihrer Mutter verbringen und diese vertreten. Sonderlich begeistert ist Kari davon nicht, doch schon bald hat sie sich wieder an das Leben auf dem Land gewöhnt: Lange Ausritte, glückliche Momente mit den Pferden und frische Sommerluft. Auch wenn es mancherlei Pannen und Nöten gibt, lässt sich Kari nicht unterkriegen und zum Glück tauchen immer wieder Helfer auf, die sie unterstützten.... bis plötzlich eine unvorhergesehene Wendung in Karis Leben eintritt… – Eine wunderschöne, mit viel Humor und Lebensklugheit erzählte Alltagsgeschichte über das Leben einer jungen Frau. Lesenswert!Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-

Ritt in den Morgen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ritt in den Morgen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lise Gast

Ritt in den Morgen

Eine Liebesgeschichte

Saga

Ritt in den Morgen

German

© 1965 Lise Gast

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711509999

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Es kann geschehen: da schlägt einem etwas

quer, man hat Pech, sträubt und sperrt

sich dagegen – und wendet es doch nicht

ab. Plötzlich aber sieht man, daß

gerade diese Fehlschläge Freude

oder gar großes Glück mit sich

bringen, dem man sonst nicht begegnet wäre.

So auch hier. Die junge Goldschmiedin

Kari opfert – keineswegs begeistert – ihren

Urlaub, um ihre Mutter zu vertreten.

Diese hat einen Pferdeverleih und leitet

tageweite Ponyritte mit auswärtigen

Gästen; ein Sturz vom Pferd aber hat sie

für einige Zeit aktionsunfähig gemacht.

Über Karis anfänglichen Unmut siegt

bald ihr heiteres Naturell; der lange

und weite Ritt durch die sommerliche

Rheinpfalz und die Verantwortung

für die ihr anvertraute Kolonne

fordern ihre ganze Kraft. Es gibt

mancherlei Pannen und Nöte, doch stellen

sich auch Helfer ein, und unversehens

nimmt Karis Leben eine Wendung, die sie

selbst am meisten verwundert.

Humorvoll und mit der ihr eigenen

Frische schildert Lise Gast das bunte

Häuflein der Reitbeflissenen, Arten

und Unarten von Mensch und Pferd und

den überraschenden Ablauf der Ereignisse.

Über allem liegt der Glanz der sonnenwarmen

Landschaft, der Duft nach Pferden und

Lederzeug und der Atem erwartungsvoller

junger Menschen.

Petras anruf kam mir sehr, wirklich sehr ungelegen. Nach Hause! Unsere Mutter vertreten! Wieso eigentlich immer ich?

»Du könntest das viel besser«, sagte ich, »erstens bist du älter und zweitens als Lehrerin daran gewöhnt, Anweisungen zu geben und auf Ordnung zu halten. Ja, ich weiß, Erwachsene sind manchmal schwerer zu behandeln als Kinder, aber du hast eine so überlegene Art.« Ich hoffte, Petras Seele mit diesem Kompliment zu fangen. Sie ist fünf Jahre älter als ich und hat unsere ganze Kinder- und Jugendzeit von ihrem Erstgeburtsrecht Gebrauch gemacht.

»Überlegen? Findest du mich etwa eingebildet?« Petras Stimme klang empört. Freilich, es war wohl noch nie passiert, daß ich versuchte, etwas Unangenehmes, das auf uns beide zukam, ihr zuzuschieben.

»Nein, nein. Ich meine natürlich ja, ja«, stammelte ich. »Überlegen ist doch etwas Gutes. Ich wünschte, ich wäre es!«

»Das, was du meinst, kann man auch mit einundzwanzig sein, Kari. Und ist man es nicht, dann wird es höchste Zeit, es zu lernen. Du fährst also. Ich kann beruflich nicht weg, und selbst wenn eine Vertretung da wäre: ich habe eine Verabredung.«

»Ich auch«, hakte ich ein. Wie gut, daß sie mir das Stichwort gab!

»Die sagst du ab«, bestimmte Petra, »oder ist es das Lebensglück, um das es sich handelt? Sag die Wahrheit!«

»Es ist – es ist ... Ich finde es unzart, mich am Telefon sowas zu fragen«, stotterte ich, und es kam so kläglich heraus, daß ich genau fühlte: Nun ist die letzte Chance dahin.

»Hundert Prozent?« fragte Petra streng.

Ich kann mir denken, daß die Kinder, wenn Petra in diesem Ton fragt, sofort alles zugeben, was sie ausgefressen haben – und noch etwas dazu. Petra ist die geborene Lehrerin.

»Neunzig«, sagte ich kleinlaut. Das stimmte nicht. Es waren einmal neunzig gewesen, fast hundert, jetzt aber höchstens noch zwanzig. Immerhin war ich entschlossen: wenn ich schon nachgab, dann wenigstens mit der Gloriole eines großen Opfers ums Haupt.

»Na schön. Bei einem so geringen Prozentsatz lohnt es doch nicht. Du fährst also. In deinem Beruf geht das ja, jetzt, im Sommer. Sei froh, daß du einen so einsichtsvollen Chef hast. Und grüß Mami, sie wird mir dankbar sein, daß ich es so geordnet habe. Leb wohl, sonst kostet es zuviel.« Eingehängt, Schluß.

Da stand ich also. ›In deinem Beruf‹ und ›Sie wird mir dankbar sein!‹ Ich schluckte. So ist es immer. Meinen Beruf nimmt niemand ernst. Und meine Verabredung? Ich war wütend. Doch als ich eine Weile innerlich gewütet hatte, dachte ich an Mami und schämte mich meines Zorns.

Unsere Mutter – das muß ich deutlich betonen – ist anders als andere Mütter, aber wirklich reizend. Sie hat einen ganz kleinen Tick, und nahezu alle Leute, die in unser Haus kommen, haben einen. Mutter behauptet, mit völlig Normalen könne man ohnehin nicht auskommen. Deshalb vielleicht ist Petra Lehrerin geworden, damit sie einen richtigen, ernstzunehmenden Beruf hat. Bei mir reichte es leider nicht zu so etwas Hohem, nur zur Goldschmiedin. Ich bin sowieso nur die dumme kleine Kari, und wenn man das einundzwanzig Jahre lang war, bleibt man es auch, sogar vor sich selbst.

Unser Vater ist schon so lange tot, daß ich mich kaum mehr an ihn erinnere. Mutter hat uns allein aufgezogen, auf eine sehr tapfere und gleichzeitig lustige Weise. Sie hatte nämlich nichts gelernt, als ein Gut zu führen, und das Gut von Großvater gehört uns nicht mehr, nur noch das Haus und einige Morgen Weideland. Da hat Mutter kurz entschlossen zehn kleine Reitpferde gekauft, Islandponys, und einen Verleihstall aufgemacht. Sehr bald kamen viele Leute, um bei uns zu reiten, entweder stunden- oder tageweise oder auch ein paarmal im Jahr auf größeren Touren. Mutter vermehrte den Pferdebestand, pachtete Land hinzu und konnte sogar ein Gästehaus bauen, das aber noch nicht abbezahlt ist. Unversehens wuchs ihr das Ganze ein wenig über den Kopf, vor allem seit wir Töchter nicht mehr daheim sind. Wir haben überall geholfen und sind eingesprungen, wenn es nötig war. Nun ist Mutter vor einem dieser großen Ritte von Tigul gestürzt und nicht voll aktionsfähig. Das ist natürlich ein Hieb des Schicksals, auch für mich.

Ich bin an solche Hiebe gewöhnt. Zum Examen beispielsweise wurde der netteste Herr der Prüfungskommission krank, und der, der ihn vertrat, schüchterte mich so ein, daß ich im Mündlichen restlos versagte. Und was für Pech hatte ich oft in der Schule! Ach, und in der Liebe erst! Wenn ich mich ernstlich verliebe, liebt derjenige bestimmt eine andere, die entsetzlich klug ist und keine Stubsnase hat wie ich oder ganz, ganz dünn ist – das bin ich trotz aller Hungerei auch nicht –, oder er muß in eine andere Stadt ziehen oder geht ins Ausland, oder er ist verheiratet. Im Grunde hab ich nichts mehr zu hoffen; wer in meinem Alter noch nicht weiß, zu wem er gehört, der heiratet sicher nicht mehr. Daß ich immer noch nicht ganz aufgegeben habe, liegt an meinem angeborenen Optimismus. Er flüstert mir etwa zu, daß man, wenn man ins Theater will und alle Karten ausverkauft sind, an der Kasse vielleicht noch eine zurückgegebene bekommt. Freilich, ein zurückgegebener Mann ...? Dann bleibe ich wahrhaftig lieber im Beruf.

Dieser Art waren meine Gedanken, als ich mein Köfferchen packte und die Bahn bestieg. Nicht einmal bei den Reisekosten hatte mir Petra ›halbehalbe‹ angeboten. Die ganze Welt erschien mir düster und ich mir selbst bemitleidenswert.

Ich fuhr also. Aber ich bin leider so geartet, daß sich schlechte Laune und Traurigkeit bei mir nicht sehr lange hält, bin also, fürchte ich, ein etwas leichtfertiger Charakter, ohne großen Tiefgang, wie mir immer wieder versichert wird.

Ich kann nichts dafür.

Als ich in Mannheim ausstieg, hörte ich jemanden den Finnländischen Reitermarsch pfeifen und merkte erstaunt, daß ich es war – und als wir mit der Fähre über den Rhein setzten, war ich so selig, heimzukommen, daß ich am liebsten vorangeschwommen wäre. Und dann die letzte Strecke zu Fuß! Ich bin diesen Weg, glaube ich, kaum einmal langsam gegangen; abends heimbegleitet hat mich nie jemand, den Mannheimern war das immer zu weit. Und ich rannte auch diesmal, immer schneller. Hindurch durch die Vorstadt, ein Stück Landstraße – da sieht man schon unser Haus. Ich lief und lief, das Köfferchen schlenkerte mir um die Beine. Da: Rudolfshof! Drei Stufen, die Haustür. Erst stolperte ich über Anna, die, klein, grau und alt, nur einen Quiekser ausstoßen konnte, nachdem sie mich erkannt hatte, und hinein ins Wohnzimmer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ritt in den Morgen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ritt in den Morgen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ritt in den Morgen»

Обсуждение, отзывы о книге «Ritt in den Morgen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x