We cannot snore men into the kingdom. | The Salt-Cellars II, 183
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
17
Ein Seelen-Gewinner muss ein Seelen-Liebhaber sein.
Der Begriff des Soul-Winners (Seelen-Gewinner) galt schon im 19. Jahrhundert als ein wenig ungewöhnlich. Wenn Charles ihn dennoch aufgriff, so tat er es im Wissen um den biblischen Sprachgebrauch. Denn dort ist die Seele häufig ein Synonym für den Menschen an sich. Prediger und Predigerinnen sollten die Seele mögen, schätzen, respektieren – ja, sogar lieben. Hörer und Hörerinnen merken rasch, wie der Predigende ihnen gegenüber auftritt. Wer mit Distanz, Misstrauen, Dünkel oder Arroganz auftritt, wird keinen Blumentopf, geschweige denn einen Menschen für Gottes Reich gewinnen. Die Liebe zu den Menschen aber verändert alles. Wer aus ihr heraus predigt, redet anders. Der Ton wird wärmer, die Inhalte werden plastischer, die Botschaft wird dringlicher. Das ist auch die Erklärung, weshalb oft theologisches Wissen, rhetorische Finesse, ja, sogar das Gebet ihre Grenzen haben. Fehlt die Liebe zu den Zuhörenden, fehlt zu viel.
A soul-winner must be a soul-lover. | The Salt-Cellars I, 56
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
18
Prediger sollen helle Sterne, nicht dunkle Wolken sein.
Vor allzu einfachen Erklärungen wird heutzutage gerne gewarnt. Recht so. Wenn das aber im Umkehrschluss bedeutet, dass man überhaupt keine klaren Aussagen mehr machen darf, dann fällt man von der anderen Seite des Pferdes herunter. Klare, verständliche Aussagen sind in der Predigt nötiger denn je. Unsere deutsche Sprache bietet eine Vielzahl von sogenannten Modalpartikeln, die eine Aussage in einen Schwebezustand versetzen. Hierzu gehören Wörter wie: vielleicht, möglicherweise, wahrscheinlich, eventuell, gegebenenfalls, womöglich, vermutlich, allenfalls, unter Umständen, je nachdem usw. Nun ist offensichtlich, dass auch solche Beschreibungen ihre Berechtigung haben. Und dennoch sollten immer wieder Momente aufblitzen, wo es »Ja, ja« oder »Nein, nein« heißt. Martin Luther (1483-1546) schrieb einst an Erasmus von Rotterdam: »Der Heilige Geist ist kein Skeptiker.« Charles hätte dem wohl gerne zugestimmt.
Ministers should be stars to give light, not clouds to obscure. | The Salt-Cellars II, 32
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.