Dr. Matthias Meier - Der Mensch – zu schlau zum Überleben

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Matthias Meier - Der Mensch – zu schlau zum Überleben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Mensch – zu schlau zum Überleben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Mensch – zu schlau zum Überleben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chronisch degenerative Erkrankungen wie Arthrose, Parkinson, Rheuma, Migräne, Diabetes, Depression, Burnout und andere sind so häufig wie noch nie in der Menschheitsgeschichte. So viele Menschen leiden, und die Medizin kennt nur Pillen, Spritzen oder Operationen. Erfahren Sie, wie sie ca. 97 % der chronischen Erkrankungen positiv beeinflussen oder sogar rückgängig machen können! Verschiedene Einflüsse wie Umwelt, Emotionen/Gefühlswelt und Wirbelsäulenstruktur spielen beim Arztbesuch praktisch nie eine Rolle, sind aber für Gesundheit essenziell und können mit den richtigen Impulsen zu einer verbesserten Lebensqualität und ja, auch Gesundheit führen. Tauchen Sie ein in die spannende und geniale Welt Ihres Körpers, und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigenen Hände!

Der Mensch – zu schlau zum Überleben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Mensch – zu schlau zum Überleben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hier eine 17-jährige junge Frau, die über chronische Kopfschmerzen klagt. In der durchgeführten MRT Untersuchung fanden sich außer einer etwas steil gestellten Halswirbelsäule und diskreter Bandscheibenvorwölbungen keine weiteren krankhaften Veränderungen, sodass außer Physiotherapie keine konkreten Maßnahmen empfohlen wurden. In der stehenden Röntgendiagnostik jedoch zeigt sich ein deutlicher Knick zwischen dem vierten und fünften Halswirbel (Pfeil), der auf eine Verletzung des sogenannten hinteren Längsbandes hinweist und die harmonische Kurve der hinteren Längskante unterbricht. Diese Störung der Struktur kann dazu führen, dass das Rückenmark, welches ja in der Wirbelsäule enthalten ist, eine Spannungsänderung erfährt. Die Reaktion wird immer sein, dass die Nackenmuskulatur verspannt, um diese Fehlstellung möglichst nicht größer werden zu lassen. Die Knickbildung ist im MRT nicht sichtbar, aber im Röntgenbild eindeutig zu sehen. Die Behandlungsempfehlung ist aufgrund der nun feststehenden Diagnose klar. Die gelbe Kurve zeigt, in welcher Stellung die Halswirbelsäule stehen sollte.

Quelle Dr Matthias Meier - фото 11 Quelle Dr Matthias Meier Quelle Dr Matthias Meier 52jährige Dame mit - фото 12

Quelle: Dr. Matthias Meier

Quelle Dr Matthias Meier 52jährige Dame mit Menstruationsbeschwerden - фото 13

Quelle: Dr. Matthias Meier

52-jährige Dame mit Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Herzrhythmusstörungen. Im linken Bilde ist deutlich zu erkennen, dass der Kopf nach links abweicht und an der oberen Brustwirbelsäule ein Knick von 10,3° und an der Lendenwirbelsäule ein Gegenknick von 12,3° sowie ein Beckenschiefstand von 12,3 mm die Symmetrie stört. Nach 29 Behandlungen konnte der Kopf zentriert werden und die jeweiligen Werte auf 4,3° an der oberen Brustwirbelsäule, 9,7° an der Lendenwirbelsäule und der Beckenschiefstand auf 9,9 mm reduziert werden. Das mag nicht allzu spektakulär aussehen, geht aber mit dem Verschwinden von Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen und Menstruationsbeschwerden sowie einer deutlichen Verbesserung der Rückenschmerzen einher.

Quelle: Dr. Matthias Meier

Junge Frau 17 mit Kopfschmerzen und Skoliose Diese sollte verbessert werden - фото 14

Junge Frau (17) mit Kopfschmerzen und Skoliose. Diese sollte verbessert werden. Im linken Bild erkennt man, dass die Halswirbelsäule an den oberen Segmenten der Kurve nicht mehr folgt, sondern nach vorne fällt (wenn auch nur wenig), die Lendenwirbelsäule zeigt eine Kurve von 29,4° (40° gelten als physiologisch). Nach Behandlung konnte die Halswirbelsäule harmonisiert werden (oberen Segmente folgen der Kurve) und die Lendenwirbelsäule zeigt nun 34,3°. Die beiden Bilder haben einen zeitlichen Abstand von 2 Wochen, in dieser Zeit ist die junge Frau 1,5 cm gewachsen.

Quelle Dr Matthias Meier 72jähriger Mann mit einer Prostatavergrößerung - фото 15

Quelle: Dr. Matthias Meier

72-jähriger Mann mit einer Prostatavergrößerung, Ellenbogenschmerzen beidseits und Fußschmerzen rechts. Die Fehlstellungen konnten nach ebenfalls 29 Behandlungen an der Brustwirbelsäule von 12,1° auf 7,6°, an der Lendenwirbelsäule von 11,8° auf 8,7° und der Beckenschiefstand von 19,4 mm auf 14,9 mm verbessert werden. Dies bedeutet den Unterschied zwischen 6 Mal pro Nacht mit Medikation zum WC aufstehen und ohne Medikamente 1–2 Mal aufstehen und gelegentlich sogar durchschlafen. Die Schmerzen an Ellenbogen und Fuß verschwanden.

Quelle Dr Matthias Meier Wie sieht es mit einer solchen Wirbelsäule aus Wird - фото 16

Quelle: Dr. Matthias Meier

Wie sieht es mit einer solchen Wirbelsäule aus? Wird diese ältere Dame einen normalen Blutdruck haben? Gut schlafen? Regelmäßige Verdauung haben? Sie erraten die Antwort: Nein, der physische Stress auf dem Nervensystem ist hier deutlich sichtbar. Organstörungen sowie Bindegewebsinstabilitäten der Knie mit nachfolgender Arthrose beidseits sind bereits eingetreten. Aufrecht stehen und gehen gerät zur Qual und Medikamente werden genommen, um die Situation erträglich zu machen. Die Ursache sieht man auf dem Bild deutlich. Allerdings sind die Möglichkeiten der Rekonstruktion deutlich eingeschränkt, da die Beweglichkeit der einzelnen Wirbelsegmente signifikant nachgelassen hat. Eine Symptomlinderung durch Manipulation der Wirbelsäulenanteile kann trotzdem durchgeführt werden. Auch wenn keine strukturelle Änderung daraus resultiert, können in der Regel einige Medikamente reduziert werden.

Es wird also deutlich, dass die Stellung der Wirbelsäule über Schmerzen, Organfunktion und Aktivität und Dominanz des vegetativen Nervensystems bestimmt und daher zu Krankheitsentstehung beitragen kann. Sie muss zu jeder Behandlung eines Patienten mit einer chronischen Erkrankung mit berücksichtigt werden, um ursächlich behandeln zu können.

Ein anderer Aspekt ist hier ebenfalls interessant. Wenn man die Struktur der Wirbelsäule rekonstruktiv behandelt, kommen manchmal vorübergehend alte Symptome wieder zum Vorschein. Beispielsweise berichtete eine junge Frau, die sich wegen Herzrhythmusstörungen vorstellte, dass diese nach wenigen Behandlungen verschwunden seien, aber nach mehreren Wochen Therapie sich ein Instabilitätsgefühl in der rechten Schulter eingestellt hatte, welches sie seit Jahren nicht mehr hatte. Vor 5 Jahren hatte sie beim Aufschlag im Rahmen eines Tennisspiels eine Schulterluxation (Auskugelung) erlitten, die sie spontan wieder „einrenken“ konnte. Hiernach hatte sie eine Weile ein Instabilitätsgefühl, das sich aber durch Physiotherapie und Training verbessern ließ. Dieses Instabilitätsgefühl kam also nach einer gewissen Therapieanzahl wieder, war jedoch nur von wenigen Wochen Dauer. Es ist fast so, als würde man mit der Therapie die Zeit zurückdrehen, und der Patient erlebt seine Symptome in zeitlich umgekehrter Reihenfolge wieder. Das bedeutet, dass mit einer entsprechenden Wirbelsäulenfehlstellung bestimmte Symptome auftreten, die bei weitergehender Fehlstellung evtl. verschwinden, während andere hinzukommen, die jedoch als gefährlicher eingestuft werden können (Schulterschmerzen vs. Herzrhythmusstörungen). Der Körper versucht zu kompensieren, so viel er kann, um die Funktion des Menschen zu erhalten, gibt aber deutliche Signale, wenn es ein ernstzunehmendes Problem gibt.

Opioide

Die Opioidkrise in den USA zeigt in dramatischer Weise, wie das zentrale Nervensystem missbraucht werden kann und welche Folgen sich hieraus ergeben. CNN berichtet2, dass 2017 ca. 1,7 Millionen US-Amerikaner von den Folgen von verschriebenen Opiaten litten und 652.000 Menschen heroinabhängig wurden. Ca. 70.200 Menschen starben an einer Substanzüberdosierung, davon waren 47.600 Opiatüberdosierungen. In den Jahren 2016 und 2017 starben mehr als 130 Menschen jeden Tag an einer Opiatüberdosierung (US Department of Health & Human Services). 2011 wurden 240 Milliarden Milligramm Morphium verschrieben, 2017 waren es dann „nur noch“ 171 Milliarden Milligramm3. Weltweit wird der Umsatz an illegalen Drogen, der unter anderem den Mißbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten befeuert wird, auf ca. 320 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Mensch – zu schlau zum Überleben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Mensch – zu schlau zum Überleben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Mensch – zu schlau zum Überleben»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Mensch – zu schlau zum Überleben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x