Robert Heymann - Sing-Sang der Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Heymann - Sing-Sang der Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sing-Sang der Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sing-Sang der Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Band umfasst über hundert Gedichte und Kurzprosatexte Heymanns, die in die Abschnitte «Ernte», «Zeitgenossen», «So sind die Frauen», «Von Pierrots und Colombinen», «Vorstadt», «Lügen der Zeit», «Tag der Rosen», «O München», «Landsknechtslieder», «galante Zeiten» und «Bayerische Soldatenlieder» unterteilt sind. Das bunte Buch von «Liedern, Ludern und Lastern» zeigt einen anderen Heymann als die meisten seiner Romane: einen empfindsamen, romantischen, zärtlichen, oft heiteren und oder aber auch nachdenklichen Seismographen der Schwingungen seiner Zeit, der menschlichen Befindlichkeiten und der geheimnisvollen Magie der Liebe.-

Sing-Sang der Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sing-Sang der Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Robert Heymann

Sing-Sang der Liebe

Ein Buntes Buch von Liedern, Ludern und Lastern

Saga

Sing-Sang der Liebe

German

© 1928 Robert Heymann

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711503652

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Lieber Robert Heymann,

Sie hatten den Wunsch, sich von mir zu diesem, Ihrem Buche „Sing-Sang der Liebe“ ein Vorwort schreiben zu lassen, eine Art Einführung, die der Leser genießen soll, ehe er sich in den Inhalt des Werkes selbst vertieft. Sie hatten diesen Wunsch, weil Sie fühlten, daß ich Ihnen als Mensch nahestehe, und weil Sie wußten, wie hoch ich Ihr künstlerisches Wirken bewerte. Und dann, dann gab es noch ein Drittes, was Sie bewogen hat, die Arbeit des Mentors in meine Hände zu legen. Dieses Dritte war eine gewisse sentimentale Stimmung. Sie erinnerten sich, daß wir beide vor vielen, vielen Jahren (ja, lieber Heymann, wenn Sie auch in Hinblick auf die vielen jungen Leserinnen, die Ihr „Sing-Sang der Liebe“ finden wird, verstimmt sein sollten, daß ich schreibe: vor vielen, vielen Jahren ...) Schulter an Schulter für eine Sache gekämpft haben, der damals so viele junge Literaten nahestanden. Es war das heute längst selige Überbrettl Ernst von Wolzogens, der just genug Temperament und Förderungssinn besaß, um uns aus unseren Fuchslöchern herauszulocken und uns eine Basis für unser ganzes nachheriges Schaffen zu geben. Während ich aus Prag nach Berlin eilte, um unter der Fahne Wolzogens zu streiten, trug Sie die Münchener Überbrettlwelle hoch. Damals, als Sie einer der „sieben Tantenmörder“ waren, als Sie getreu der Wedekindschen Parole „Ich hab’ meine Tante geschlachtet ...“, mit erfolggekrönten Chansons und dramatischen Szenen vor die Öffentlichkeit traten und abseits Ihrer Brettlbetätigung ein weitverbreitetes satirisches Witzblatt „Der Affenspiegel“ redigierten, da kam mir der Name Robert Heymann zum erstenmal vor die Augen. Sie haben mich damals in die Reihe Ihrer Mitarbeiter auf genommen, und mir ist späterhin beim Durchstöbern alter Belegexemplare die oder jene Nummer des Affenspiegel“ wieder in die Hände gekommen. Das Papier etwas vergilbt, die Farben der Bilder einigermaßen verblaßt, die Frische unserer Jugend aber, lieber Heymann, die aus gereimten und ungereimten Zeilen wehte, maimorgenartig unoerwelkt ...

Und nun finde ich in Ihrem neuen Buche abermals manches, was mich an den Glanz vergangener Tage erinnert, manches, das, wenn auch vor Jahren geschrieben, nichts vom Reiz seiner unmittelbaren Wirkung und seines Gegenwartswertes verloren hat. Das eben macht den unbestreitbaren Vorzug aller Ihrer Arbeiten aus, daß sie nicht für den Tag geschrieben sind, sondern durch ihren unwandelbaren, allgemein menschlichen Charakter weit, weit über die Grenzen ihrer Produktionszeit hinausreichen. Zu diesen mir so lieben, weil mir vertrauten Klängen, hat sich in „Sing-Sang der Liebe“ eine Anzahl neuer, bis in die allerjüngste Zeit reichender Schöpfungen gesellt. Ein Beweis dafür, wie jung, lieder- und arbeitsfreudig Sie geblieben sind. In mancher Skizze, in manchem Scherz und auch in manchem Liede zeigen Sie, daß die Anschauung, die Sie von Welt und von den Leuten, die sie bevölkern, haben, etwas schärfer und pessimistischer geworden ist, unverändert aber ist Ihre ganze Liebe zur Aufrichtigkeit und zum Drange geblieben, unter Verzichtleistung auf das bekannte Blättchen vor dem Mund den Menschen, die es angeht, einen Spiegel vor das Gesicht zu halten ...

Sie werden es gewiß nicht als Beleidigung empfinden, wenn ich bei der Durchsicht Ihres Buches auch Ihr Redaktionstalent rühmend erwähne. Denn ihm ist der Eindruck der amüsanten Mannigfaltigkeit zu danken, den Ihre Arbeit macht. In geschidcter und für den Leser sehr anregender Weise ist Lyrisches und Dramatisches, Erzählendes und Skizzenhaftes gereiht. Soziales wechselt mit Märchenartigem, Bissiges mit melancholisch Empfindsamem. Ein wirklich buntes Buch: Hunderte von Farben und Lichtern, aber alle von der Welt ausgehend, in der wir leben und unser Pensum abmachen müssen.

Ich zweifle keinen Augenblick, daß man Ihr Buch lesen, und zwar viel lesen wird, und daß Sie, lieber Robert Heymann, an Ihrem „Sing-Sang der Liebe“ jene Freude erleben werden, die ein Vater an einem wohlgeratenen Kinde erlebt. Meinen Glückwunsch mit auf den Weg „Sing-Sangs“ haben Sie. Nun erwarten Sie aber auch in Ruhe die Glückwünsche der 100 000 Leser, die meinem folgen werden.

Leo Heller

Berlin, im September 1928

Ernte

Gedenken

Erinnerst du dich noch, wie ich auf dem Stuhle saß

Und Chateaubriand las?

Du knietest am Boden und schmiegtest warm

Dein dunkles Haupt an meinen Arm.

Und deine Augen waren so weit,

Als schauten sie über Raum und Zeit.

Ich lauschte dir,

Du sprachst zu mir,

Und über dein Antlitz ergoß sich ein Licht,

Wie sich’s in Kirchenfenstern bricht:

„Ich seh ein Engelsköpfchen

Mit leuchtend blonden Zöpfchen,

Mit Augen hell und blau

Wie klarer Morgentau.

Ich seh es schweben, fliegen,

In blauen Fernen wiegen —

Wenn erst die Schwalben zogen,

Kommt es zu mir geflogen,

Es pocht an meinem Herzen,

Drin leuchten sieben Kerzen

Dem Wunder durch die Pforten,

Das meinem Leib geworden. — — —“

Erinnerst du dich, wie ich auf dem Stuhle saß

Und Chateaubriand las?

Ich sah dir ins Angesicht,

Du merktest es nicht.

Ich fragte mit heimlichem Scherzen:

„Warum gerade sieben Kerzen?“

Da fiel ein Reif auf dein dunkles Haar ...

Du sprachst: „Weil ich schon sieben Jahr’,

Ja, sieben Jahr’“ — — Wir schwiegen uns aus.

Und unsere Liebe ging durch das Haus,

Schloß Pforten und Türen und Fenster zu,

Und stille war’s — — nur ich und du. — — —

Ich erinnere mich, wie ich auf dem Stuhle saß

Und Chateaubriand las.

Das ist gerade sieben Jahr her.

Du bist nicht mehr ...

Ein Grab

Wenn ich mein Werk beendet,

Still soll mein Ende sein.

Sucht zwischen zwei Zypressen

Ein Grab mit grauem Stein.

Dort schläft seit Tag und Jahren

Mein Weib in enger Truh.

Mein Herz ist mitgefahren,

Nun legt den Leib dazu.

Schreibt unter ihren Namen

Den meinen in den Stein:

Sind beide früh gestorben,

Konnt keins vom andern sein.

Mutter!

Warum hast du mir keine Liebe gegeben?

Nun gehe ich krank am Leben ....

Tausend Sehnsüchte brennender Qual

Trug meines Herzens Goldpokal.

Mutter! Du hast alles Leid verschuldet,

Das eine Frau um mich geduldet!

Meiner Adern Gefäße standen in Glut

Eine Jugend lang von rauschendem Blut.

Meine Sünden zogen in lockender Pracht

Vor meinen Straßen durch Tag und Nacht.

Meiner nackten Wünsche Chor verbarg

Die Seele. — Die welkte mir im Mark, —

Meine Seele ruhte in einem Sarg,

Den haben mir wüste Gesellen getragen

Durch lärmenden Kampf in tausend Tagen ....

Und wenn die Sterne am Himmel standen,

Und es schliefen meine lärmenden Lusttrabanten,

Dann hob sie das Haupt vom Totenkissen,

Zwiesprache haltend mit meinem Gewissen.

Sah mich mit schmerzenden Augen an:

Unglückseliger Bettlersmann,

Der König will sein auf dem Venusthron —

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sing-Sang der Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sing-Sang der Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sing-Sang der Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Sing-Sang der Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x