Armin Born - Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS

Здесь есть возможность читать онлайн «Armin Born - Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu «Experten» für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk «Lernen mit ADHS-Kindern» (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.

Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Eine gründliche Diagnostik und erfolgreiche Behandlung der ADHS setzen eine Kooperation unterschiedlicher Berufsgruppen wie die der Psychologen, Pädagogen, Ärzte und Lehrer sowie eine Zusammenarbeit mit den Eltern und ihren betroffenen Kindern und Jugendlichen voraus. Da ADHS einen chronischen Verlauf aufweist, ist eine kontinuierliche Betreuung und Behandlung oft über viele Jahre notwendig, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten. Grundlage einer Therapie ist in der Regel die Beratung und Aufklärung von Eltern, Kindern, Erziehern und Lehrern. Von allen darauf aufbauenden Therapieverfahren ist der Erfolg verhaltenstherapeutischer Interventionen und, soweit notwendig, einer medikamentösen Behandlung sowie deren Kombination im Rahmen einer sog. multimodalen Therapie am Besten belegt. Im Rahmen der verhaltenstherapeutischen Maßnahmen sind es vor allen Elterntrainings, deren positive Wirkung empirisch nachgewiesen werden konnte. Diese zielen auf eine Verminderung der schwierigen Verhaltensweisen der Kinder im familiären und schulischen Rahmen einerseits und auf eine Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung andererseits ab. Internationale und nationale Studien (MTA-Studie, Effekt von THOP) zeigen, dass sich durch Elterntrainings Verhaltensauffälligkeiten in der Familie deutlich reduzieren lassen. Nicht nur die Kinder selber können von diesen Maßnahmen profitieren, sondern auch Eltern und Geschwisterkinder. Ebenso gibt es Belege dafür, dass verhaltenstherapeutische Interventionen in der Schule und im Kindergarten Einfluss auf die hyperkinetische, aggressive und emotionale Symptomatik haben.

3 Einleitung

4 Kapitel 1: Das Fundament stärken

5 1 Die Ausgangssituation

6 2 Beobachtungsaufgaben und Experimente

7 Kapitel 2: Grundlagenwissen

8 1 ADHS-Kinder und ihre Eigenschaften

9 2 Verhaltenslehre

10 Kapitel 3: Wie kann ich das Verhalten meines Kindes effektiv verändern?

11 1 Wie sieht zumeist die Ausgangssituation in Familien mit ADHS-Kindern aus?

12 2 Die »Lösungslandkarte« – ein erster Überblick

13 3 Die wichtigsten Schritte erfolgen im Voraus

14 4 Verhalten in der Konfliktsituation

15 5 Im Nachhinein handeln – die Konsequenzen

16 6 Belohnungen oder »Kosten«?

17 7 Ein ausführliches Beispiel für die vollständige Umsetzung der Lösungslandkarte

18 Kapitel 4: Weitere hilfreiche Maßnahmen

19 1 Passende und unpassende Erziehungsvorstellungen

20 2 Erfolgreiches und weniger Erfolgreiches in der Erziehung

21 3 Wie Sie sich selbst ein Bein stellen oder Ihre Kinder gezielt führen können

22 4 Besonders belastende Spezialprobleme

23 5 Auch Männer können besser werden

24 Kapitel 5: Zum passenden Umgang mit ADHS-Kindern in der Schule

25 1 Zur Ausgangssituation: ADHS-Kinder im Schulsystem

26 2 Voraussetzungen für die Entwicklung von Lösungsansätzen bei Verhaltensproblemen

27 3 Lösungsansätze bei Verhaltensproblemen im schulischen Bereich

28 4 Grundlage für die Entwicklung von Lösungen bei Lernproblemen

29 5 Gemeinsam wachsen – ADHS-Kinder als Entwicklungschance auch für Lehrerinnen und Lehrer

30 Kapitel 6: Die Macht der Gedanken

31 1 Die Bedeutung der Gedanken für Erleben und Verhalten

32 2 Den Teufelskreis der negativen Gedanken und Gefühle wahrnehmen und verändern

33 3 Erfahrungen aus unseren Elterngruppen

34 Schlusswort

35 Literatur

36 Verzeichnis der elektronischen Zusatzmaterialien

37 Liste der Arbeitsblätter in der Reihenfolge ihrer aufeinander aufbauenden Verwendung

Elektronische Zusatzmaterialien

Zum Buch gibt es das Angebot, die Arbeitsmaterialien des Elterntrainingsprogramms herunterzuladen. Weitere Informationen hierzu finden Sie am Ende des Buches ( картинка 4 Verzeichnis der elektronischen Zusatzmaterialien).

Danksagung

Den vielen ADHS-Kindern und ihren Eltern, die wir seit über 25 Jahren in Elterntrainingsgruppen und in Einzeltherapien begleiten durften, sei an dieser Stelle sehr gedankt. Ohne sie wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Durch die Möglichkeit, immer wieder gemeinsam Lösungen für die täglichen Probleme mit ADHS-Kindern zu suchen, konnten wir im Laufe der Jahre viele nützliche Ideen und Ansätze zusammentragen.

Auch möchten wir den Kolleginnen und Kollegen, die unsere Fortbildungskurse zum Würzburger Elterntrainingsprogramm besucht haben, danken. Sie haben durch ihre persönlichen Erfahrungen und durch den gemeinsamen Austausch darüber hilfreiche Anregungen gegeben.

Lehrerinnen und Lehrern möchten wir für ihre konstruktive Kooperation zur Verbesserung der Lern- und Leistungsproblematik sowie der Verhaltensprobleme unserer ADHS-Kinder im schulischen Rahmen danken.

Claudia Oehler und Armin Born

Vorwort

ADHS ist das häufigste kinderpsychiatrische Krankheitsbild mit weitreichenden Konsequenzen für den weiteren Lebensweg der betroffenen Kinder und Familien. Die Kernsymptome der ADHS liegen in einer Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit, einer erhöhten Impulsivität und einer Hyperaktivität. Die Symptomatik tritt bereits sehr früh, d. h. in der Regel vor dem Eintritt in den Kindergarten auf und zeigt sich in den verschiedenen Lebensbereichen der betroffenen Kinder, d. h. sowohl in Familie, Kindergarten, Schule als auch im Umgang mit anderen Kindern. Diese Erkrankung zählt zu den häufigsten Anlässen, weshalb Kinder und Jugendliche kinder- und jugendpsychiatrisch, kinderärztlich oder schulpsychologisch vorgestellt werden. Das Störungsbild der ADHS besteht häufig fort bis ins Erwachsenenalter.

Eine gründliche Diagnostik und erfolgreiche Behandlung der ADHS setzen eine Kooperation unterschiedlicher Berufsgruppen wie die der Psychologen, Pädagogen, Ärzte und Lehrer sowie eine Zusammenarbeit mit den Eltern und ihren betroffenen Kindern und Jugendlichen voraus. Da ADHS einen chronischen Verlauf aufweist, ist eine kontinuierliche Betreuung und Behandlung oft über viele Jahre notwendig, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten.

Grundlage einer Therapie ist in der Regel die Beratung und Aufklärung von Eltern, Kindern, Erziehern und Lehrern. Von allen darauf aufbauenden Therapieverfahren ist der Erfolg verhaltenstherapeutischer Interventionen und, soweit notwendig, einer medikamentösen Behandlung sowie deren Kombination im Rahmen einer sog. multimodalen Therapie am Besten belegt.

Im Rahmen der verhaltenstherapeutischen Maßnahmen sind es vor allen Elterntrainings, deren positive Wirkung empirisch nachgewiesen werden konnte. Diese zielen auf eine Verminderung der schwierigen Verhaltensweisen der Kinder im familiären und schulischen Rahmen einerseits und auf eine Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung andererseits ab. Internationale und nationale Studien (MTA-Studie, Effekt von THOP) zeigen, dass sich durch Elterntrainings Verhaltensauffälligkeiten in der Familie deutlich reduzieren lassen. Nicht nur die Kinder selber können von diesen Maßnahmen profitieren, sondern auch Eltern und Geschwisterkinder. Ebenso gibt es Belege dafür, dass verhaltenstherapeutische Interventionen in der Schule und im Kindergarten Einfluss auf die hyperkinetische, aggressive und emotionale Symptomatik haben.

Wie ist dieser Elternratgeber entstanden?

Durch die jahrelange Einzel- und vor allem familientherapeutische Arbeit an den Verhaltens-, Lern- und Leistungsproblemen von ADHS-Kindern haben wir vor 25 Jahren begonnen, das Würzburger Elterntraining zu entwickeln. Es handelt sich dabei um ein halbstandardisiertes Elterntrainingsprogramm, welches aus 14 Sitzungen aufgebaut ist und in Elterngruppen von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt wird. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Verbesserung der Beziehung zwischen Eltern und Kindern, die wirksame Veränderung der Verhaltensproblematik der Kinder durch ein entsprechendes Handwerkszeug, was wir Eltern mit auf den Weg geben wollen, und die Verbesserung der Lern- und Leistungsproblematik. Dieses Elterntrainingsprogramm konnten wir bisher über 60 Mal durchführen, wobei wir immer ein hohes Engagement der Eltern erlebten. Wir hatten dabei immer den Eindruck, dass gerade die Gruppensituation, d. h. das Erleben der Eltern, nicht alleine mit ihrer Problematik zu sein, eine gute Ausgangsbasis für die Veränderungsmotivation darstellte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS»

Обсуждение, отзывы о книге «Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x