Izzy O'Brian - Linus

Здесь есть возможность читать онлайн «Izzy O'Brian - Linus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Linus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Linus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Katzen haben sieben Leben. Und ein schlauer Kater wie Linus nutzt diese Leben selbstverständlich aus. Nur, dass er irgendwie immer Pech mit «seinen» Menschen zu haben scheint. Ein Leben ist katastrophaler als das nächste.
Er hat die Nase voll, buchstäblich, und verzichtet auf einen letzten Versuch.
Das heißt, er will verzichten.
Aber Karma hat seinen Wünschen noch nie entsprochen.

Linus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Linus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Rest ist schnell zusammengefasst.

Die neue Frau fand einen Mann. Sie bekamen Nachwuchs und ich strenge Regeln. In die Küche durfte ich nicht, in das Kinderzimmer sowieso nicht und in die Nähe des Babys schon mal gar nicht. Irgendwann begannen sie, mich in den Garten zu lassen. Angeblich, damit ich ein schönes Leben hätte. In Wirklichkeit wollten sie mich wohl eher loswerden. Die versprochene Katzenklappe gab es jedenfalls nie und als der Herbst kam, musste das ehemals offene Fenster natürlich geschlossen werden. Immer öfter saß ich vor der Terrassentür, vorsichtig mit der Pfote kratzend und leise um Einlass mauzend. Drinnen liefen die Menschen hin und her, spielten mit dem Kind, aßen, tranken – und ignorierten mich.

Um auf mich aufmerksam zu machen, grub ich alle Blumen aus, warf den Wäscheständer um, verschleppte Stofftiere, pinkelte in die Sandkiste. Aber nichts half. Sie hörten sogar auf, mir das Futter rauszustellen. So, als gäbe es mich gar nicht mehr.

Schließlich hörte ich, wie sie anderen erzählten, ich sei halb verwildert und wolle nicht mehr rein. Da wusste ich, dass ich keine Chance mehr hatte.

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause oder wenigstens etwas zu Fressen durchstreifte ich das ganze Viertel. Aber es war vergeblich. Hier lebten so viele Katzen, dass es noch nicht einmal mehr genug Beutetiere gab, geschweige denn Menschen, die uns alle durchfüttern wollten.

Im zweiten Winter überfuhr mich ein Auto. Ich war noch nicht einmal traurig deswegen.

Das vierte Leben

Mein Wunsch:

Ein Mensch, der sich nicht fortpflanzt, trotzdem Gesellschaft wünscht und die Grundbedürfnisse einer Katze respektiert.

Das Ergebnis:

Eine ständig unglücklich verliebte Single-Frau.

Erster Eindruck:

Nasses Katzenfell müffelt.

Chantale bekam mich als Geschenk zum Auszug aus ihrem Elternhaus. Damit sie nicht so allein sei, hieß es. Tiere zu verschenken ist grundsätzlich eine miserable Idee, aber ich wollte mich nicht beklagen. Chantale wirkte nett, roch nicht übertrieben nach Chemie, stellte gutes Futter hin und spielte ausreichend mit mir, sodass ich mir keine Sorgen machen musste um mein Herz.

Dafür aber bald um ihres.

Das menschliche Herz, das lernte ich rasch, ist ganz anders gestrickt als das einer Katze.

Bei uns geht, Pfote hoch und nicht gelogen, die Liebe gern auch durch den Magen. Wenn ihr dann noch diese eine Stelle – meist hinterm Ohr – findet und regelmäßig krault, könnt ihr euch unserer Zuneigung sicher sein. Wenn es außerdem keine anderen lästigen Mitbewohner gibt, bleiben wir gern ein ganzes Leben lang bei euch.

Das klingt anspruchslos?

Ist es wohl auch. Zumindest im Vergleich mit einem Menschen. Ich bin sicher, das liegt daran, dass wir weder Bücher lesen, noch Filme sehen. Zu glauben, dass man für ein Happy End erst leiden muss, ist gequirlte Mäusekacke. Wer seiner Katze wehtut, liebt sie nicht und ist es nicht wert, dass sie ihre Zeit an ihn verschwendet. Basta.

Aber Menschen, vor allem die weiblichen, wie mir scheint, leiden einfach gern.

Chantale war diesbezüglich ein Paradebeispiel.

In unserer ersten gemeinsamen Zeit kamen und gingen die Männer. Manche brachten Blumen (lecker!), andere Parfüm (bäh!) oder Schokolade (würg!) mit. Einer Sackflöhe. War lustig, die kleinen Krabbeldinger zu jagen. Das anschließende Bad allerdings weniger. Vor allem roch ich tagelang wie das Sofa.

Trotzdem konnte Chantale noch lachen. Halbe Nächte hielt sie sich dieses kleine Bimmelding ans Ohr und quasselte mit anderen Frauen. Es ist wirklich erstaunlich, wie lange sie über Dinge spekulierte, die sie ganz einfach hätte herausfinden können.

Wenn ein Mann neu war, ging es zum Beispiel um Schwanzlängen. Der Punkt blieb mir bis zum Schluss ein Rätsel. Wo, bitte schön, soll der sein? Meiner ist wunderbar geformt, schön plüschig und mit einer leichten Quaste am Ende. Wenn sie darüber stundenlange geredet hätte – gut. Das hätte ich irgendwo noch verstanden. Aber über einen unsichtbaren Schwanz?

Ebenfalls komisch erschien mir die Überlegung, ob der Aktuelle wohl Kinder wolle und wie seine Mutter sei. Was ist denn das für eine Frage? Kinder gehören zur Paarung, die Mutter nicht.

Wenn derselbe Mann schon öfter bei uns gewesen war, wurden ihre Gespräche wirklich absurd. Da konnten sie die halbe Nacht darüber reden, wie er einen Satz gemeint hatte. Und was sie da nicht alles hineininterpretierten. Ehrlich, ein Märchenbuch ist ein Tatsachenbericht dagegen. Gern hätte ich ihr gesagt:

Menschenskind, frag ihn doch einfach! Und hör dir seine Antwort auch an.

So aber blieb mir nur der Rückzug ins Bad. Zwischen den Handtüchern eingerollt hörte ich fast gar nichts mehr von diesem Unsinn. Allerdings musste ich am nächsten Tag meistens ein Donnerwetter über mich ergehen lassen, weil Chantale nach dem Duschen überall Haare hatte.

Trotz allem, im Großen und Ganzen, ging es uns gut.

Das änderte sich, als der Baum aufs Essen fiel.

Jeden Winter stellen die Menschen einen Baum ins Zimmer, hängen lauter verführerisches Glitzerzeug darauf und wollen, dass wir die Pfoten davon lassen. Dazu duftete es in der ganzen Wohnung nach Braten – den wir aber auch in Ruhe lassen sollen.

Und das soll das Fest der Liebe sein. Bah! Katzenfolterfest trifft es eher. Dieses Weihnachten ist ein weiterer Beweis, dass Menschen unter Liebe etwas anderes verstehen als wir.

Nicht einmal ihnen selbst macht es Spaß. Zumindest Chantale nicht. Die saß heulend vor dem Baum und schaufelte Eis in sich hinein. Ich konnte sie bereits jammern hören, wenn sie die Hose mal wieder nur im Liegen zu bekam. Um sie aufzuheitern, zeigte ich meine besten Kunststücke. Auch das „Ras-auf-den-Baum“-Spiel, bei dem es darum geht, möglichst schnell möglichst weit rauf zu klettern. Ich schaffte es auch tatsächlich bis zur Spitze! Stolz miauend verkündete ich noch meinen Triumph, als der Baum unter meinen Pfoten zu kippen begann. Mit einem gewagten Satz rettete ich mich auf den Esstisch. Eine Pfote landete im Kartoffelbrei, eine andere in der Sauce. Lecker!

Chantal hatte weniger Glück. Sie wurde zusammen mit dem Fernseher unter den glitzernden Ästen begraben. Im Gegensatz zum Fernseher funktionierte sie danach noch. Es dauerte allerdings eine ganze Weile, bis sie sich befreien konnte und alles wieder aufgeräumt hatte. Zum ersten Mal musste ich ihr – klammheimlich – recht geben: Ein starker Mann wäre manchmal ganz praktisch. Dann hätte sie mich bestimmt auch seltener allein gelassen. So aber ging sie regelmäßig auf die Jagd, wie sie es nannte. Nur roch ihre bisherige Beute oft genug wie etwas, das der Hund im Garten ausgegraben hatte.

Auch den Bumm-Bumm-Baller-Abend verbrachte sie auf der Pirsch. Bevor sie ging, drückte sie mich besonders fest an sich und sagte: „Ich schwöre dir, ab morgen wird alles anders. Nächstes Jahr sind wir nicht mehr allein. Den nächsten behalte ich. Komme, was wolle.“

Ich hielt das damals schon für eine ihrer dümmsten Ideen – und sie hatte eine Menge! Statt das Fenster aufzumachen, drückte sie am Bimmelding herum und fragte eine Wetteräp, ob sie einen Pulli brauchte. Rechtsdrehender Jogurt wurde auch wirklich nur rechts herum umgerührt und auf links gedrehte Hosen hingen immer auch ganz links auf der Wäscheleine. Das heißt, falls sie nicht gerade links und rechts verwechselte. Wenn im Laden gegenüber der Tschickenkebab aus war und es nur noch Kinderkebab gab, kaufte sie sicherheitshalber gar keinen.

Als es wärmer wurde, verbrachte ich viel Zeit auf unserem winzigen Balkon und wurde so Zeuge, wie Chantale ihre Beute schlug. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Sie kam gerade aus dem Kebabladen und ich reckte erwartungsvoll den Kopf, glaubte schon das zarte Fleisch auf der Zunge zu schmecken, da geschah es.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Linus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Linus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Linus»

Обсуждение, отзывы о книге «Linus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x