Torsten Katschemba - Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten Katschemba - Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Optimale Prüfungsvorbereitung …
Das Werk bietet einen vollständigen Überblick über die Prüfungsbereiche «Konzepte für Schutz und Sicherheit» und «Sicherheitsorientiertes Kundengespräch», die den wesentlichen Anteil an der Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ausmachen.
… mit diesen Schwerpunkten:
•Erstellen von Sicherheitskonzepten in sechs Schritten
•Inhalt und Ablauf des sicherheitsorientierten Kundengespräches
•Hinweise zu Personen-, Veranstaltungs- und Objektschutz
•Beispielkonzepte mit Musterlösungen
Auf aktuellem Stand
Die durchgesehene und überarbeitete 2. Auflage wurde ergänzt um Erkenntnisse bis zur Sommerprüfung 2020 sowie die Neuerungen in der Normenreihe DIN 77200 «Sicherungsdienstleistungen», Stand Juli 2020. Zwei neue Beispielkonzepte mit Musterlösungen sowie ein umfassendes Stichwortverzeichnis komplettieren das erfolgreiche Werk.
Kompetent und verständlich
Neben dem fachlich versierten Autor hat der bundesweite Arbeitskreis der Lehrer/-innen an beruflichen Schulen für Schutz und Sicherheit einen erheblichen Beitrag zum Gelingen dieses Werkes geleistet.
Besonders empfehlenswert
Damit verfügen Prüflinge, Lehrkräfte, Prüfer/-innen sowie andere Interessierte über eine hervorragende Grundlage zur Vorbereitung auf diese spezifischen Teilbereiche der Berufsabschlussprüfung.

Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Band 1

Konzepte für Schutz und Sicherheit – Sicherheitsorientiertes Kundengespräch

Torsten Katschemba

Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Master of Business Law

2., überarbeitete Auflage, 2020

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek | Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.deabrufbar.

2., überarbeitete Auflage, 2020

Print ISBN 978-3-415-06895-7

E-ISBN 978-3-415-06897-1

© 2017 Richard Boorberg Verlag

E-Book-Umsetzung: Datagroup int. SRL, Timisoara

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Titelfoto: © Gajus – stock.adobe.com

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart

Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresden

www.boorberg.de

Der Autor

Torsten Katschemba geb 1962 Master of Business Law und zweite Staatsprüfung - фото 2

Torsten Katschemba

geb. 1962, Master of Business Law und zweite Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen; Diplom-Wirtschaftsjurist (FH); Weiterbildungsstudium im Compliancemanagement. Seit 1996 in der Sicherheitswirtschaft tätig; zuvor in der behördlichen Sicherheit. Daneben seit 2002 Lehrer in der Landesfachklasse Schutz und Sicherheit (Bundesland Brandenburg) am Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg und seit 2008 Lehrbeauftragter im Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Darüber hinaus arbeitet der Autor für die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS GmbH) als Fach- und Systembegutachter mit den Schwerpunkten berufliche Weiterbildung und Sicherungsdienstleistungen. Er war als Sachverständiger an der Entwicklung der Berufsbilder Schutz und Sicherheit beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beteiligt, ist im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) sowie im fachlichen Lektorat der Zentralstelle für Prüfungsaufgaben (ZPA Nord West) aktiv und leitet die zentrale Prüfungskommission Schutz und Sicherheit bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg.

Der Fachbeirat

Bundesweiter Arbeitskreis der Lehrer/innen an beruflichen Schulen für Schutz und Sicherheit zur Lernfeldumsetzung der Berufe in der Sicherheitswirtschaft (nachfolgend als „Bundesarbeitskreis Lehrer Schutz und Sicherheit“ bezeichnet).

Inhalt

1 Einleitung

2 Prüfungsbereiche

2.1 Konzepte für Schutz und Sicherheit

2.2 Sicherheitsorientiertes Kundengespräch

3 Konzepte für Schutz und Sicherheit

3.1 Begrifflichkeit

3.2 Informationssammlung

3.3 Risikobewertung

3.4 Schutzziele

3.5 Maßnahmen

3.6 Kostenaufstellung

3.7 Empfehlung an den Kunden

4 Konzeptbeispiele Schutz und Sicherheit

4.1 Sicherheitskonzept „Lager E-SOFT“

4.1.1 Ausgangssachverhalt

4.1.2 Musterlösung

4.2 Sicherheitskonzept „Beachvolleyballturnier“

4.2.1 Ausgangssachverhalt

4.2.2 Musterlösung

4.3 Sicherheitskonzept „Klinikum“

4.3.1 Ausgangssachverhalt

4.3.2 Musterlösung

4.4 Sicherheitskonzept „Transportbegleitung“

4.4.1 Ausgangssachverhalt

4.4.2 Musterlösung

4.5 Sicherheitskonzept „Hotel Strausberger Hof“

4.5.1 Ausgangssachverhalt

4.5.2 Musterlösung

5 Hinweise für bestimmte Konzeptarten

5.1 Personenschutzkonzepte

5.2 Veranstaltungs- und Versammlungsschutzkonzepte

5.3 Objektschutzkonzepte

Stichwortverzeichnis

1 Einleitung

Der Sicherheitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem immer stärkeren Wirtschaftsfaktor entwickelt. Dies führt nach wie vor zu einer Reihe von Qualitätsoffensiven. Im Jahr 2002 gehörte die Schaffung der Berufsausbildung zur „ Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ zu einem dieser bedeutenden Meilensteine. Seit den ersten Prüfungen haben 12.000 Absolventen diesen Berufsabschluss bei den Industrie- und Handelskammern erworben. 1

Mit der ersten Novellierung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit im Jahr 2008 wurden die Prüfungsbereiche „ Konzepte für Schutz und Sicherheit“sowie das „ Sicherheitsorientierte Kundengespräch“eingeführt. Dabei haben die Prüfungsteilnehmer 2aus einer Rahmensituation ein Sicherheitskonzept zu erarbeiten. Dieses wird bewertet und bildet zudem die Grundlage für das Kundengespräch im mündlichen Prüfungsteil. Beide Teile zusammen ergeben eine Wichtung von fünfzig Prozent zum Gesamtergebnis der Abschlussprüfung. 3

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat bereits 2009 Umsetzungsempfehlungen 4für die Durchführung der Abschlussprüfungen herausgegeben. Diese beinhalten sowohl die Bewertung der Konzepte, als auch die Vorbereitung und Durchführung des Sicherheitsorientierten Kundengespräches.

Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Prüfungsteile Zeit Gewichtung Bestehensregelungen
Teil I
Situationsgerechtes Verhalten und Handeln 60 Min. 20 % Keine spezielle Notenregelung Teil I und II:Mindestens ausreichend (4)
Anwendung von Rechtsgrundlagen 90 Min. 20 %
Teil II
Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo) 60 Min. 10 % Kein Ungenügend (6) Mind. ausreichend (4)
Konzepte für Schutz und Sicherheit 90 Min. 30 % Mindestens Ausreichend (4)
Sicherheitsorientiertes Kundengespräch 30 Min. 20 % Kein Ungenügend (6)
Zusätzlich im Teil II:WiSo oder Sicherheitsorientiertes Kundengespräch = ausreichend (4)
Darstellung 1:Gewichtungs- und Bestehensregelungen

Neben der „Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ bietet der Prüfungskatalogder Zentralstelle für Prüfungsaufgaben der Industrie- und Handelskammern Nord-West (ZPA Nord-West), der ebenfalls 2009 herausgegeben wurde, wichtige Hinweise. 5Dennoch gibt es vereinzelt geringfügige Abweichungen, die aus unterschiedlichen Interpretationen herrühren.

Ziel dieses Werkesist es, den Lesern eine einheitliche und übersichtliche Gesamtdarstellung an die Hand zu geben, wie ein ausführliches und alle Aspekte der Sicherheit berücksichtigendes Konzept erstellt und im Rahmen der Abschlussprüfung sicher vorgetragen werden kann. Dazu hat insbesondere der bundesweite Arbeitskreis der Berufsschullehrer Schutz und Sicherheiteinen aktiven Beitrag geleistet. Seitens des Arbeitskreises gab es für diese Veröffentlichung eine Reihe von Hinweisen zu Aufgabenstellung und Herangehensweise in der Erarbeitung der Konzepte sowie deren Bewertung. Hierfür gilt dem Arbeitskreis ein ganz besonderer Dank. Die konstruktiven Hilfen wurden aufgegriffen, an geeigneter Stelle in diesem Werk eingebracht und für die Leser optisch hervorgehoben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x