Katharina Matzig - Häuser des Jahres 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Katharina Matzig - Häuser des Jahres 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Häuser des Jahres 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Häuser des Jahres 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu einem Einfamilienhaus gehören immer zwei? Richtig: Architekt und Bauherr! Für individuell geplante und hochwertig gestaltete Einfamilienhäuser stehen beide in intensivem Dialog. Der Wettbewerb HÄUSER DES JAHRES wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt und prämiert die besten Projekte im deutschsprachigen Raum. Eine Fachjury wählt 50 herausragende Häuser und 20 innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zum Badezimmer aus.
HÄUSER DES JAHRES ist das unverzichtbare Jahrbuch für alle Bauherren und Architekten, die sich von aktuellen Hausbau-Trends für eigene Projekte inspirieren lassen möchten.

Häuser des Jahres 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Häuser des Jahres 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Urteil der Jury

von Christian Kraus

Backstein- und Fachwerkhäuser prägen den Ortskern von Weiß, dieses links des Rheinufers gelegenen Kölner Stadtteils. Eines dieser ursprünglichen Fischerhäuschen hat sich zu einer „Spielart des lokalen Typus von Haus und Hof“ weiterentwickelt, wie der federführende Architekt Frederik Jaspert (JSWD Architekten) es formuliert. Ergänzt wird es heute durch zwei Neubauten: ein Langhaus und ein Scheunenhaus. Auch sie folgen der ortsprägenden Satteldachtypologie und nehmen die Grau-, Holz- und Beigetöne des historischen Ziegelhauses auf. Von drei Seiten säumen die Gebäude einen Innenhof, auf dem noch immer ein alter Lastkran als Zeitzeuge von der früheren gewerblichen Nutzung der Parzelle berichten kann. Entstanden ist ein dreiteiliges Hofensemble, das Alt und Neu in Einklang bringt und sich ganz natürlich und behutsam in die historische Umgebung einfügt.

Mit 300 Quadratmeter Wohnfläche ist das Innere zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie geworden. Helle Räume mit weißem Innenputz, versiegelter Estrich als Bodenbelag, Geschossdecken und Fensterstürze aus Sichtbeton, Details aus Holz in Holzfenstern und schlichten Treppenstufen aus Eichenholz: All das strahlt bewussten Minimalismus aus und schafft zugleich eine familiäre Atmosphäre. Im Winter spendet der offene Kamin Wärme und Gemütlichkeit, im Sommer ermöglichen breite Schiebeflügel eine Aufhebung von Innen und Außen – Wohnraum und Essbereich verschmelzen mit Hof und Garten.

Den Architekten ist es in besonderer Weise gelungen, die Grenzen zwischen Alt und Neu, Innen und Außen in fließende Übergänge aufzulösen. Dabei verliert das Hofensemble nie seine eigentliche Bestimmung und ist in erster Linie eines: ein Zuhause.

Küche und Essplatz in der Scheune Treppe zur Schlafebene der Kinder im - фото 52

Küche und Essplatz in der Scheune

Treppe zur Schlafebene der Kinder im Langhaus Scheunen und Langhaus sind - фото 53

Treppe zur Schlafebene der Kinder im Langhaus

Scheunen- und Langhaus sind eindeutig heutig. Die dem historischen Ziegelbau entsprechende Form und Farbigkeit verbinden Alt und Neu.

Maßstäblichkeit Einfachheit von Form und Material und der Erhalt der gebauten - фото 54

Maßstäblichkeit, Einfachheit von Form und Material und der Erhalt der gebauten Geschichte, von der das Fischerhaus ebenso erzählt wie der Industriekran, begeistern auch die Nachbarn.

Die Zugangspodeste vor den Eingängen sind aus Sichtbeton gefertigt Auch die - фото 55

Die Zugangspodeste vor den Eingängen sind aus Sichtbeton gefertigt. Auch die Hoffläche erhielt eine Zementoberfläche. Hinter dem Scheunenhaus liegt der kleine Garten.

Querschnitte Längsschnitt Grundriss Obergeschoss - фото 56

Querschnitte

Längsschnitt Grundriss Obergeschoss Grundriss Erd - фото 57

Längsschnitt

Grundriss Obergeschoss Grundriss Erdgeschoss Mater - фото 58

Grundriss Obergeschoss

Grundriss Erdgeschoss MaterialHersteller AußenwandFassade Neubau WDVS - фото 59

Grundriss Erdgeschoss

MaterialHersteller AußenwandFassade Neubau WDVS Fa Baumit Dämmsystem - фото 60

Material/Hersteller: Außenwand/Fassade: Neubau: WDVS, Fa. Baumit | Dämmsystem: Mineralwolle und Besenstrichputz | Dachgestaltung: Ziegel | Fenster: Holzfenster | Beschläge: FSB | Boden: beschichteter Sichtestrich, Fa. Magotex | Armaturen: Gessi | WC und Zubehör: Duravit Vero | Waschbecken: Duravit Vero | Dusche und Badewanne: Duschrinne Cosima Edelstahl, Fa. Vigour | Küche: Next • Beteiligte Unternehmen: Ausführungsplanung und Bauleitung: Michael K. Walther, Köln

Maßstab

M 1:400

1Fischerhaus, Lager, Technik

2Scheunenhaus

3Langhaus

4Kochen, Essen, Wohnen

5Eltern

6Einlieger

7Kinder

8Bad

„Inmitten des ehemaligen Fischerdorfs ist eine Spielart des lokalen Typus von ‚Haus und Hof‘ entstanden: Drei schlichte Baukörper bilden ein Ensemble und schaffen eine familiäre Atmosphäre.“

JSWD Architekten Frederik Jaspert wwwjswdde Anzahl der Bewohner 5 Wohnfläche - фото 61

JSWD Architekten

Frederik Jaspert

www.jswd.de

Anzahl der Bewohner:

5

Wohnfläche (m 2):

300

Grundstücksgröße (m 2):

880

Standort: Köln

Bauweise: Massivbau

Zusätzliche Nutzfläche (m 2): 100

Fertigstellung: 05/2019

Architekturfotografie:

Christa Lachenmaier, Köln

www.christalachenmaier.com

Lageplan

Hinter grünen Mauern Anerkennung VON bergmeisterwolf architekten IN Vahrn I - фото 62

Hinter grünen Mauern

Anerkennung

VON

bergmeisterwolf architekten

IN

Vahrn (I)

Ohne sich anzubiedern dockt der radikale Anbau an die bestehende Villa an Die - фото 63

Ohne sich anzubiedern, dockt der radikale Anbau an die bestehende Villa an. Die Außenwelt bildet er verschwommen ab.

Die kleine Gemeinde Vahrn liegt im Eisacktal, nördlich von Brixen. Wegen ihrer Lage zwischen der schluchtartigen Enge des Wipptales und der Talweitung von Brixen wurde sie früher von Reiseschriftstellern oft als „Tor zum Süden“ beschrieben. Tatsächlich lebten seit dem Mittelalter Gastwirte und Handwerker vom regen Fuhrwerksverkehr an der Nord-Süd-Verbindung, mit der Eröffnung der Brennerbahn im Jahr 1867 lockte der Ort bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs vornehme Gäste aus Wien, München und anderen Städten. Gut fünf Kilometer ist Brixen entfernt, wo Gerd Bergmeister und Michaela Wolf ihr Büro bergmeisterwolf architekten führen. „Unser Büro-Knotenpunkt“, so war kürzlich in einem Interview zu lesen, „ist die Modellbauwerkstatt, um die sich alles dreht: das gemeinsame Entwickeln am Modell, das Experimentieren und Forschen in unterschiedlichen Maßstäben. Modelle sind für uns Werkzeuge, sie werden zu Prototypen, an denen gearbeitet, entwickelt, im Landschaftsmodell getestet und verfremdet wird.“ Kein Wunder also, dass die beiden, die auch von Rosenheim aus arbeiten, wo Michaela Wolf als Professorin Grundlagen des Entwerfens lehrt, ihrer Einreichung für den Wettbewerb auch Fotos von ihren Entwurfsmodellen beifügten. Als einziges Büro.

In den Modellen ist ein skulpturales, kompaktes Volumen zu erkennen, das sich in der Länge abtreppt. Über einen schwebenden Glasbereich dockt es an die bestehende Villa Volgger an, respektvoll. Ohne sich anzubiedern und durchaus radikal fügt sich der Zubau, wie man in Südtirol sagt, in das Ensemble und die Lücke. Als Wohnen nach innen beschreiben die Architekten die Vorstellung der Bauherren: Mauern umschließen das neue Haus. Im Gegensatz zu ihrer Farbigkeit im Modell sind sie jedoch nicht weiß: Grün pigmentierter Verputz wechselt mit Profilglas, einer speziellen Art von Gussglas, das 6 bis 7 Millimeter dick ist. Es lässt die Umgebung – von innen heraus betrachtet – grünlich verschwimmen. Und es erlaubt – vice versa – nur einen unscharfen, surrealen Einblick in das Innere des Hauses.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Häuser des Jahres 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Häuser des Jahres 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Häuser des Jahres 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Häuser des Jahres 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x