Hans Gasperl - Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Gasperl - Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einfach gesund leben: Ein Gesundheits-Ratgeber im Einklang mit der Natur
Wie aktiviere ich meine Selbstheilungskräfte? Was bringen Diäten? Wie ungesund ist Cholesterin tatsächlich? Dr. Hans Gasperl war 35 Jahre lang als Landarzt, Kneipparzt und Homöopath tätig und immer wieder mit solchen Fragen konfrontiert. In diesem kompakten Ratgeber gibt er Antworten auf die häufigsten Gesundheitsfragen.
Dabei behält er stets das Gleichgewicht zwischen Seele und Körper seiner Patienten im Blick. Denn psychische Gesundheit ist eine Voraussetzung für einen gesunden Körper. Kenntnisreich verbindet Hans Gasperl «altes», tradiertes Medizinwissen mit Erkenntnissen der neuesten Forschung.
Körperlich und geistig in Schwung: Tipps zur Gesundheitsvorsorge bis ins hohe Alter
Bewegung und gesunde Ernährung: So stärken Sie Ihre körpereigenen Abwehrkräfte
Ursachen erkennen und Symptome lindern: Anwendungsbeispiele aus der Praxis veranschaulichen medizinisches Wissen
Ganzheitlicher Zugang: So funktioniert die richtige Kombination aus gesundem Lebenswandel, Naturheilverfahren und Schulmedizin
Mit Illustrationen von Thomas Wizany.
Zufrieden und vital leben: Eine Anleitung für jeden Tag
Genuss und Gesundheit gehören zusammen! Wer darauf achtet, sich regelmäßig zu bewegen und es mit den Genussmitteln nicht übertreibt, bleibt gesund – ganz ohne Verzicht! Sollte doch einmal etwas aus dem Gleichgewicht geraten, rät Dr. Gasperl zur Regulationsmedizin: Sie zielt nicht darauf ab, einzelne Symptome zu behandeln, sondern sucht nach Ursachen, vorhandenen Störfaktoren und deren Außerkraftsetzung.
Die Gesundheits-Tipps in diesem Ratgeber sind nicht nur umfassend, sondern auch alltagstauglich und leicht verständlich. Lassen Sie sich zu mehr Wohlbefinden, Lebensfreude und Vitalität im Alltag inspirieren!

Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit diesen Gedanken möchte ich dich für meine Botschaft empfänglich machen und zu bewusstem Handeln verführen! Die uns von der Natur gegebenen Ressourcen, die vorhandene Widerstandskraft zum Wohle unserer Gesundheit zu erhalten oder auszubauen, muss aus Überzeugung unser Anliegen werden. Jenes Regelsystem des Körpers – also die Aufgabe, das dynamische Gleichgewicht für die Lebenserhaltung (Homöostase) zu fördern – sollte für uns nicht eine lästige Pflicht sein, sondern ein Verlangen werden! Bildlich gesprochen sind wir nicht nur »störungsfrei« (= gesund) oder »gestört« (= krank), sondern bewegen uns stets zwischen zwei Polen: dem Zustand der Salutogenese mit der Frage »Was hält uns gesund?« (= Gesundheitsfaktoren) und der Pathogenese mit der Überlegung »Was macht uns krank?« (= Krankheitsfaktoren). In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns das ganze Leben und sollten daher den optimalen, für jedes Individuum tauglichen und notwendigen Pfad gehen. Ich glaube, es gibt so viele Möglichkeiten dazu, wie es Menschen gibt. Dies ist auch der Grund, weshalb überall in der Medizin oder Physiologie statistische Mittelwerte herangezogen werden und keine absolut gültige Norm. Ein Beispiel aus dem Stressgeschehen soll veranschaulichen helfen, was ich meine: Eine Person verspürt höchsten Druck und Belastung, wenn sie öffentlich sprechen muss, eine andere hingegen erfüllt das mit Freude und verspürt keinerlei Stress. Jetzt hängt es davon ab, welche Strategie die belastete Person entwickeln kann, diesen Druck abzubauen, um nicht Schaden zu erleiden. Hier wird der Betroffene jene Methoden wählen, die ihm probat erscheinen.

Situationsbedingte Unterschiede müssen mit entsprechender effizienter Strategie personenabhängig ausgeglichen werden. Dabei ist folgende Überlegung wichtig: Bin ich imstande, die entsprechenden »Zustände«, Lebenssituationen zu meistern? Hier kann körperlich oder geistig trainiert und anschließend gehandelt werden. Selbstverständlich dürfen wir auf Erfahrungen anderer Personen zurückgreifen. Bei einer Blinddarmentzündung etwa werde ich einen Chirurgen konsultieren, bei Depressionen einen Psychologen um Rat fragen, je nachdem, welche Leiden oder Belastungen mich gerade quälen. Silvia Breier, eine Mentaltrainerin aus Wien, nennt in einem Artikel (»Resilienz und Salutogenese – was ist das?«) ihrer Homepage Grundeigenschaften, um sich hierbei richtig und erfolgreich zu verhalten: »Flexibilität ist gefragt. Immer dieselbe Lösung für ein Problem funktioniert nicht. Geistige Flexibilität und die Entwicklung situationsadäquater Handlungsstrategien sind gefragt. Die gute Nachricht: das kann man lernen.«

Damit sind wir wieder bei meinem Ansinnen, dich zu »programmieren« in deiner Gesundheitseinstellung und bei der Überzeugung, den Körper reagieren zu lassen in seiner Abwehr- und Regenerationsbereitschaft (Regulationsmedizin), aber auch bei der Bildung von Resilienz auf psychischer (psychosomatischer) Ebene. Wobei wir Resilienz als Widerstandsfähigkeit definieren können, um psychische wie körperliche Krisen zu überwinden. Menschen mit Autos zu vergleichen ist höchstens mit Einschränkungen zulässig. Dennoch möchte ich dir ein Zitat des Modeschöpfers Karl Lagerfeld nicht vorenthalten, das einen gewissen Wahrheitsgehalt besitzt: »Der Körper ist wie ein Auto. Wenn man gut darauf aufpasst, hat man am Ende ein Vintage-Modell« – folglich einen besonders ausgezeichneten Jahrgang.

Gesundheitsgrenzen – gesunde Grenzen

Wir Menschen sind von Natur aus Bewegungswesen und sollten diese Eigenschaft nutzen und genießen. Fehlverhalten in Form von Bewegungsmangel oder Überforderung stellt einen Risikofaktor dar. Ärztliche Beratung durch Fachleute ihres Gebiets ist gewiss nicht unwichtig – aber ab wann muss eingegriffen werden? Wenn jemand schneller über die Stiege zu gehen versucht: Muss man hier schon eine Palette von Untersuchungen apparativer Art bis zu einem Lactattest durchziehen? Muss das Kind, der Jugendliche, weil es/er für eine Sportart Interesse zeigt, ein breit gefächertes Untersuchungsprogramm durchlaufen? Sollte sich eine besondere Neigung für eine bestimmte sportliche Richtung herauskristallisiert haben, ist es sinnvoll, adäquate Untersuchungs- und Trainingsprogramme zu starten. Wie oft habe ich es erlebt, dass Eltern aus falschem Ehrgeiz ihre Kinder zu Sportarten gedrängt haben, bei denen sie offensichtlich selbst gern Erfolg gehabt hätten. Trainer oder Pädagogen können in solchen Fällen, wo der Wunsch der Eltern der Neigung und Eignung der Kinder entgegensteht, erfolgreich beratend vermitteln. Aus der idealen Kombination von Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und Beachtung eines Heranwachsenden kann Großes entstehen. Daher wäre es fatal, den Willen oder den Elan junger Menschen zu brechen.

Ist es verboten, ein Café oder Wirtshaus zu besuchen, weil dies manchen (sektiererischen) Ernährungskriterien nicht entspricht? Lassen wir uns von den verführerischen Botschaften aus der Reklame beeinflussen und durch Dogmen charismatischer Gurus manipulieren, sodass wir uns in fremdbestimmte Marionetten verwandeln? Dürfen wir noch eigene Empfindungen haben und auf die Signale unseres Körpers achten oder sind wir bereits Gefangene einer raffinierten Werbeindustrie oder von Gesundheitsphilosophien? Ganz klar zu unterscheiden ist zwischen Trainingsmaßnahmen und Kontrolluntersuchungen, die bei Leistungssportlern erforderlich sind, um entsprechende Trainingserfolge zu »vermessen«, sowie den »gewöhnlichen« Bedürfnissen und Ansprüchen der übrigen Bevölkerung. Als hoffentlich aktive (sportliche) Personen können wir »Normalverbraucher« auf unseren Körper und seine Reaktionen horchen. Wichtig dabei ist die Freude an der Bewegung, wie immer sie gestaltet wird, und unbestritten die enorme Bedeutung, die regelmäßiger körperlicher Betätigung zur Förderung unserer Gesundheit zukommt. Dementsprechende Aktivitäten – allein, im Freundeskreis oder in einem sinnvoll arbeitenden Fitnessstudio – machen sich gewiss positiv bemerkbar, sofern sie mit dem individuell passenden Ausbau unserer Leistungsfähigkeit einhergehen.

Falsche Fürsorge, falscher Weg

In meiner ärztlichen Praxis beobachtete ich immer wieder eine ganz falsche Spur der »fürsorglichen« Hilfe für Kinder in, wie ich es sehe, einer nachteiligen Art, wenn offensichtlich »Belastung« angesagt war. Eltern versuchten oft (übergewichtige) Kinder vom Turnunterricht zu befreien. Ein gewisses Maß an emotionaler oder körperlicher Herausforderung ist, ja sollte ein ganz normaler Weg in der Entwicklung zur Selbstständigkeit einer Person sein. Passende Forderung erscheint mir immer wichtiger und wertvoller als die Unterforderung zur körperlich-geistigen Reifung eines jungen Menschen. Was meine ich damit, welcher Umstand mir während meiner ärztlichen Tätigkeit ernsthaft Sorge bereitete und mich innerlich belastete?

Ein Mädchen oder ein Bub im Kindergarten lernt spielerisch unter der Anleitung von erfahrenen Pädagoginnen ein Gedicht oder etliche Sätze für ein kleines Theaterstück, für ein Hirtenspiel oder eine andere Festlichkeit. Da kommt die Mutter und will, weil das Kind »aufgeregt« sei, homöopathische Globuli oder Notfalltropfen, um die »Spannung« zu reduzieren. Ähnliche Situationen sollten später dann in der Schule oder bei Sportveranstaltungen eintreten. Bei meiner medizinischen Beratung versuchte ich zu vermitteln, dass ein gewisses Maß an Spannung oder Erwartungsangst die Form einer »gesunden Belastung« für das Kind sei, also etwas durchaus Positives darstelle – im Unterschied zu dem von der Mutter ausgesprochenen Wunsch nach Hilfe, um dem Kind Erleichterung zu verschaffen. Meine ablehnende Haltung traf auf Unverständnis bei den besorgten Erziehungsberechtigten: Dass ich ihrem Kind nicht helfen wolle, sei unverständlich, man werde sich wohl anderswohin wenden müssen. Selbst in einer derart komplizierten Lage setzte ich darauf, mit Argumenten zu überzeugen. »Gesunder Stress« sei Kindern zumutbar und elterliche Zuwendung wohl das Wertvollste. Man könnte aufgeregten Kindern vor einem Auftritt etwa vermitteln, dass in derartigen Situationen auch bei uns Spannung vorhanden war, gelegentlich sogar Angst. Dies würde jedoch nicht Schwäche zeigen, sondern eher das Gegenteil.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl»

Обсуждение, отзывы о книге «Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x