Joseph Conrad - Gesammelte Werke von Joseph Conrad

Здесь есть возможность читать онлайн «Joseph Conrad - Gesammelte Werke von Joseph Conrad» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Joseph Conrad: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Joseph Conrad»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe der Werke von Joseph Conrad wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Joseph Conrad (1857-1924) war ein Schriftsteller polnischer Herkunft, der seine Werke in englischer Sprache verfasste. Seine bekanntesten Werke sind die Romane Lord Jim, Nostromo und Herz der Finsternis. Letzteres ist bis heute der meistzitierte und wirkmächtigste Roman.
Die Novelle «Das Herz der Finsternis» ist in eine Rahmenhandlung eingebettet: Auf der nächtlich an der Themsemündung in Gravesend stillliegenden Seeyacht Nellie erzählt der ehemalige Seemann Marlow seinen vier Freunden, die das Band der See eint, eine Episode aus seinem Leben.Er beschreibt seine Sehnsucht, die letzten weißen Flecken des Globus kennenzulernen, und wie sie nach einigen Mühen dazu führte, dass er Flusskapitän wurde. Der Leser kann unschwer erkennen, dass die Geschichte am Kongo zu Zeiten des Kongo-Freistaats spielt.
Der Geheimagent: Eine einfache Geschichte gehört mit Nostromo und Mit den Augen des Westens zu den politischen Romanen Conrads. Hinter der Ebene des Spionageromans verbirgt sich eine komplexe und ironische Auseinandersetzung mit dem kleinbürgerlichen Leben in der modernen Großstadt. Conrad selbst hielt ihn für einen seiner besten Romane.
Nostromo ist ein im Jahre 1904 erschienener komplexer politischer Roman. Schauplatz des Romans ist die fiktive Republik Costaguana. Sie steht für ein Klischee Südamerikas, in dessen Geschichte Bürgerkriege und Diktaturen ständig wechseln. Die Romanfigur Decoud sagt über diese Republik «mit einem Simon Bolivar zugeschriebenen Zitat», sie sei «nicht zu regieren. Wer für seine Befreiung tätig war, hat das Meer gepflügt».
Inhalt:
Das Herz der Finsternis
Der Geheimagent
Lord Jim
Nostromo
Mit den Augen des Westens
Das Ende vom Lied
Die Tremolino
Gaspar Ruiz
Jugend
Weihe

Gesammelte Werke von Joseph Conrad — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Joseph Conrad», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was würden die Leute denken? Sie wußte es sehr gut, was die Leute dachten, die Winnie im Sinn hatte – die alten Freunde ihres Mannes und auch andere, deren Anteilnahme sie mit so erfreulichem Erfolg zu erwecken bemüht gewesen war. Sie hatte nie zuvor gewußt, wie gut sie sich aufs Betteln verstand. Aber sie war sich völlig im Klaren darüber, welcher Beweggrund ihrer Bewerbung untergeschoben worden war. Das Zartgefühl, das in der männlichen Natur neben aufreizender Rohheit wohnt, hatte eine eingehende Untersuchung ihrer Lebensumstände verboten. Das hatte sie durch ein sichtliches Zusammenpressen der Lippen verhindert, und durch sonstige Anzeichen einer Erregung, die stumm-beredt wirken sollten. Und die Männer hatten plötzlich, nach der Art ihres Geschlechts, alle Neugier verloren. Sie hatte sich selbst öfter als einmal beglückwünscht, daß sie es nicht mit Frauen zu tun gehabt hatte, die, von Natur aus schlauer und begieriger auf Einzelheiten, zweifellos auf genauer Erklärung bestanden hätten, durch welche Lieblosigkeiten ihrer Tochter und ihres Schwiegersohns sie zu diesem traurigen Schritt gedrängt worden sei. Nur in Gegenwart des Privatsekretärs, der als Vertreter seines Brotgebers, jenes großen Brauers, des Parlamentsmitgliedes und Stiftungsvorsitzenden, sich zu genauen Erkundigungen nach den wahren Verhältnissen der Bittstellerin verpflichtet gefühlt hatte –, nur da war sie in lautes Weinen ausgebrochen, wie eine Frau, die sich in die Enge getrieben sieht. Der magere und höfliche Herr hatte sie eine Weile betrachtet, mit einem Ausdruck, als wäre er »ganz über den Haufen geworfen«, und hatte dann die Aufgabe seines Vorhabens unter einigen tröstlichen Worten verborgen. Sie sollte sich nicht grämen. In den Satzungen sei nicht ausdrücklich von »kinderlosen Witwen« die Rede, sie sei also durchaus nicht als Bewerberin ausgeschlossen. Der Ausschuß müßte aber bei aller Nachsicht doch unterrichtet sein. Es sei leicht begreiflich, daß sie niemand lästig fallen wolle und so weiter, und so fort. Daraufhin hatte Frau Verlocs Mutter, zu seiner größten Enttäuschung, noch heftiger zu weinen begonnen.

Die Tränen dieses massigen Weibes mit der dunklen, staubigen Perücke und dem altmodischen Seidenkleide mit Baumwollspitzen, waren Tränen ehrlichen Kummers. Sie hatte geweint, weil sie heldenmütig, unbekümmert und voll von Liebe war für ihre beiden Kinder. Mädchen werden häufig der Wohlfahrt von Jungen aufgeopfert. In diesem Fall nun opferte sie Winnie. Durch die Unterdrückung der Wahrheit gab sie sie preis. Natürlich, Winnie war ja unabhängig, und die Meinung von Leuten, mit denen sie nie zusammenkommen würde, brauchte sie nicht zu bekümmern; während der arme Stevie in der Welt nichts sein eigen nennen konnte außer dem Heldenmut und der Unbedenklichkeit seiner Mutter.

Das Sicherheitsgefühl, das sie zunächst nach Winnies Verheiratung empfunden hatte, war bald geschwunden (denn nichts währt), und Frau Verlocs Mutter hatte sich in der Abgeschlossenheit ihres Hinterzimmers die bitteren Lehren der Erfahrung vor Augen geführt, die die Welt für eine Witwe bereit hält. Das war aber ohne unnötige Bitterkeit geschehen; das Maß ihrer Entsagung reichte fast an Würde hinan. Sie überlegte kühl, daß alles auf dieser Welt verweht, vergeht; daß man es dem Gütigen leicht machen sollte, gütig zu bleiben; daß ihre Tochter Winnie eine herzlich liebreiche Schwester war und als Frau von größter Selbstbeherrschung. Beim Gedanken an Winnies Schwesterliebe hielt ihre Kühle nicht stand. Sie nahm dieses Gefühl von dem Gesetz der Vergänglichkeit aus, dem alle menschlichen und einige göttlichen Dinge unterworfen waren. Sie konnte nicht anders; das Gegenteil wäre ihr zu schrecklich gewesen. In der Betrachtung der ehelichen Verhältnisse ihrer Tochter aber unterdrückte sie entschlossen alle Neigung zur Schönfärberei. Mit kalter Vernunft sagte sie sich, daß Herrn Verlocs Güte umso länger bestehen bleiben würde, je weniger man sie in Anspruch nähme. Dieser ausgezeichnete Mann liebte seine Frau natürlich, würde es aber zweifellos vorziehen, möglichst wenige ihrer Verwandten bei sich zu behalten, um die Auswirkung dieses Gefühls nicht zu hemmen. Es war besser, wenn diese Wirkung auf den armen Stevie beschränkt blieb, und die heldenmütige alte Frau entschloß sich, von ihren Kindern wegzugehen, aus einem Übermaß an Liebe und Lebensklugheit.

Diese Lebensklugheit gipfelte darin (Frau Verlocs Mutter war gewisser Feinheiten sehr wohl fähig), daß Stevies moralische Ansprüche durch ihren Weggang an Kraft gewinnen mußten. Der arme Junge – ein guter, verwendbarer Junge, wenn auch ein bißchen eigen – hatte keine hinlänglich gefestigte Stellung. Er war zugleich mit seiner Mutter mitgenommen worden, sozusagen mit der Einrichtung der Belgravia-Pension, als ob er ausschließlich zu seiner Mutter gehörte. Was wird sein, fragte sie sich (denn Frau Verlocs Mutter hatte Einbildungskraft), wenn ich sterbe? – Und wenn sie sich diese Frage vorlegte, so geschah es mit Ängsten. Es war ja auch furchtbar, daß sie dann niemals wissen würde, was mit dem armen Jungen geschähe. Vermachte sie ihn aber solcherart seiner Schwester, indem sie wegging, so verschaffte sie ihm den Vorzug völliger Abhängigkeit. Dadurch bekam der bedenkliche Heldenmut von Frau Verlocs Mutter seine Weihe. Ihre Selbstaufgabe hatte tatsächlich nur den Zweck, ihrem Sohne eine lebenslängliche Versorgung zu sichern. Andere Leute bringen zu einem solchen Zweck Geldopfer, sie brachte dieses. Es war das einzig mögliche. Und überdies würde sie seine Wirkung beobachten können. Wohl oder übel würde sie so der furchtbaren Ungewißheit auf dem Totenbett entgehen. Aber es war hart, hart, grausam hart.

Die Droschke rasselte, klirrte, rumpelte. Besonders das letztere in einem so ungewöhnlichen und großartigen Maße, daß es den Sinn für die Vorwärtsbewegung übertäubte; es erzeugte das Gefühl, daß man in einer mittelalterlichen, feststehenden Folterbank eingezwängt sei, oder in einem der neumodischen Apparate zur Behebung von Verdauungsstörungen. Alles war so traurig; und als Frau Verlocs Mutter die Stimme erhob, da klang es wie eine Wehklage.

»Ich weiß, meine Liebe, du wirst mich besuchen kommen, so oft es deine Zeit erlaubt, nicht wahr?«

»Natürlich«, gab Winnie kurz zurück und blickte starr geradeaus.

Die Droschke rumpelte an einem verräucherten, schmierigen Laden vorbei, wo es nach Gas und Bratfisch roch.

Wieder erhob sich die klagende Stimme:

»Und, meine Liebe, ich muß den armen Jungen jeden Sonntag sehen. Es wird ihm doch nichts ausmachen, den Tag mit seiner alten Mutter zu verbringen?«

Winnie schrie unbewegt:

»Ausmachen? Ich dächte nicht. Der arme Junge wird Sie sehr vermissen. Ich wollte, Sie hätten ein wenig daran gedacht, Mutter!«

Nicht daran gedacht! Die heldenmütige Frau schluckte an einem würgenden Brocken, der wie eine Billardkugel ihr aus der Kehle zu springen drohte. Winnie saß eine Weile stumm und schmollend da und warf dann schnippisch in einem bei ihr ungewöhnlichen Tone hin: »Er wird mir in der ersten Zeit nicht schlecht zu schaffen machen, er wird es schon so treiben –«

»Was du auch tust, laß ihn nur nicht deinem Manne lästig werden, meine Liebe.«

So sprachen sie vertraulich die neue Sachlage durch. Und die Droschke rumpelte weiter. Frau Verlocs Mutter äußerte einige Zweifel. Durfte man Stevie den ganzen Weg alleine gehen lassen? Winnie betonte, daß er nun weit weniger zerstreut sei; darin stimmten sie überein. Es war unleugbar. Weit weniger, fast gar nicht. Sie schrien einander durch das Getöse möglichst liebreich zu. Doch plötzlich brach die mütterliche Sorge nochmals durch. Er mußte zwei Omnibusse nehmen und dazu ein Stück gehen. Das war zu schwierig. Die alte Frau gab sich dem Schmerz und Kummer hin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Joseph Conrad»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Joseph Conrad» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Joseph Conrad»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Joseph Conrad» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x