Gabriela M. Paltzer-Lang - Herz und Verstand im Verwaltungsrat

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriela M. Paltzer-Lang - Herz und Verstand im Verwaltungsrat» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herz und Verstand im Verwaltungsrat: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herz und Verstand im Verwaltungsrat»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch ist ein volkswirtschaftliches Manifest und mutiges persönliches Bekenntnis zur Förderung von Frauen als Verwaltungsratsmitglieder. Es bietet einen inspirierenden Reichtum an Analysen, Aussagen, Einschätzungen und Ratschlägen. Die Sprache ist packend, besonnen, abwechslungsreich und wunderbar verständlich. Der Inhalt des Buches reicht von Leadership, Politik, Wirtschaftsgeschichte, Gesellschaftskritik und Philosophie bis tief in die Fragen der Gendertheorie, Aktienrechtspraxis und Unternehmensführung. Ein Business-
Titel mit hohem Unterhaltungswert.

Herz und Verstand im Verwaltungsrat — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herz und Verstand im Verwaltungsrat», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gabriele M. Paltzer-Lang

HERZ und VERSTAND im VERWALTUNGSRAT

Eine Frau hinterfragt Geschlechter-Unterschiede 40 Gespräche über Leadership

Mit einem Vorwort von Oswald J. Grübel

Verlag und Autorin danken der Georg und Bertha SchwyzerWiniker Stiftung sehr - фото 1

Verlag und Autorin danken der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung sehr herzlich für Ihre Unterstützung der Herausgabe dieses Werkes

Impressum 2020 Münster Verlag GmbH Basel Alle Rechte vorbehalten Kein Teil - фото 2

Impressum

© 2020 Münster Verlag GmbH, Basel

Alle Rechte vorbehalten.

Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert werden, insbesondere nicht als Nachdruck in Zeitschriften oder Zeitungen, im öffentlichen Vortrag, für Verfilmungen oder Dramatisierungen, als Übertragung durch Rundfunk oder Fernsehen oder in anderen elektronischen Formaten. Dies gilt auch für einzelne Bilder oder Textteile.

Umschlag und Satz: Stephan Cuber, diaphan gestaltung, Bern
Fotos Umschlag: Daniel Gendre, Zürich
Lektorat: Manu Gehriger

ISBN 978-3-907146-95-8

eISBN 978-3-907301-20-3

www.muensterverlag.ch

für Edgar

ohne den ich nicht wäre, wer ich heute bin

Inhalt

Vorwort Vorwort Wenn Regierungen eine Frauenquote im Verwaltungsrat von Unternehmen verordnen, dann wirft das viele Fragen auf. Werden Verwaltungsräte von Männern dominiert, die unter sich bleiben wollen? Ist es eine Mindereinschätzung gegenüber Frauen? Wollen Frauen nicht in Verwaltungsräte, weil sie es sich nicht zutrauen, weil sie glauben, dass sie dafür nicht genügend ausgebildet sind, weil sie befürchten, diskriminiert zu werden? Oder gibt es noch viele andere Gründe? Die Antworten auf diese Fragen und viel, viel mehr erhalten Sie in diesem Buch von Gabriele M. Paltzer-Lang. Es enthält nicht nur die Meinung der Autorin, sondern vielmehr eine sehr reale Untersuchung dessen, was Frauen und Verwaltungsratsmitglieder in einem solchen Gremium erwartet. Wenn Sie also die Absicht haben, sich um ein Verwaltungsratsmandat zu bewerben, dann ist vorher die Lektüre dieses Buches eine Pflicht. Die Autorin hat in vielen Interviews mit Verwaltungsratsmitgliedern, CEOs und VR-Präsidenten, aufgeteilt zwischen Frauen und Männern, ein realitätsbezogenes Bild dessen erarbeitet, was auf jede Anwärterin und jeden Anwärter auf diesen Job zukommt und worüber sie oder er sich im Klaren sein sollte. In einem funktionstüchtigen Verwaltungsrat geht es konstant um Themen wie Kenntnisse des Geschäftes, Erfahrung, wie man mit Menschen einzeln und im Gremium umgeht, wie sich ein Verwaltungsratsmitglied gegenüber der Belegschaft etwa in Lohndiskussionen, bei Entlassungen oder bezüglich Regulierungen, aber auch gegenüber den Medien verhält, und wie man seine Meinung durchsetzt. Heute haben mehr als 50 Prozent aller Frauen einen Universitätsabschluss, aber Verwaltungsräte haben im Schnitt nur einen 20-prozentigen Frauenanteil. Ist es für Männer so einfach, eine stärkere Teilhabe der Frauen zu verhindern – oder sind Frauen so schlau, dass sie gar nicht in ein Gremium eintreten wollen, wo man für die Handlungen des schwächsten Mitglieds mithaftet? Umgeben sich Verwaltungsratspräsidenten nur mit Jasagern, schätzen sie kritische Meinungen und Denken aus Frauensicht überhaupt? Weshalb haben immer wieder grosse Unternehmen Schwierigkeiten mit der Geschäftsleitungs- und CEO-Nachfolge, obwohl die Ernennung der Geschäftsleitung die wichtigste Aufgabe des Verwaltungsrates ist? Dieses Buch von Gabriele M. Paltzer-Lang beschreibt im Detail die gegenwärtige Situation in grossen und mittleren Verwaltungsräten; es gibt den Lesern einen Leitfaden über wichtige Themen und Verhaltensweisen in solchen Gremien. Und es rät Ihnen, den Mut zu haben, für Ihr eigenes Lebensmodell einzustehen und dieses zu vollziehen. Oswald J. Grübel

Einleitung

Verantwortlichkeit eines Verwaltungsrates nach Gesetz

I. TEIL

A.VR-Mitglieder und ihre Beziehungen

1.Beziehungen unter den Verwaltungsratsmitgliedern

2.Beziehungen des Verwaltungsrates zum Unternehmen

3.Beziehungen des Verwaltungsrates zum Human Resource Management

4.Beziehungen des Verwaltungsrates zur Öffentlichkeit

B.Auswahlkriterien für VR-Mitglieder

1.Diversität

2.Unabhängigkeit und eine andere Perspektive

3.Gesprächskultur

4.Grösse und Zusammensetzung eines Verwaltungsrates

5.Gerechtigkeit und Chancengleichheit

C.Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Vor-Arbeit

1.Vorbereitung auf die Sitzungen

2.Diskussionen in Sitzungen

3.Rationales und Emotionales

4.Kritisches Denken und Querdenken

5.Nonverbales

6.Bauchgefühl

7.Rolle des Verwaltungsratspräsidenten

8.Absprachen im Verwaltungsrat

9.Abstimmungen

10.Lohndiskussionen

11.Entlassungen

D.Einzelne Bereiche der VR-Arbeit

1.Wahl eines VR-Mitglieds

2.Wahl eines CEOs

3.Strategie des VR

II. TEIL

A.Unterschiede zwischen Frauen und Männern

1.Radar-Sicht von Frauen und Laser-Sicht von Männern

2.Die Mehrfach Rollen von Frauen

3.Von Sieg und Wettbewerb getriebene Männer – Frauen wollen Liebe – Männer wollen Sieg

4.Firmengründungen von Frauen

5.Risiko

6.Mut

7.Frauen sprechen weniger

8.Frauen sprechen vorsichtiger

9.Status, Macht und Prestige

10.Empathie und Emotionen

11.Unterschied im Kindsalter

12.Biologisches Geschlecht

B.Wirtschaft – Medien – Politik

1.Beziehung der Wirtschaft zu den Medien – Angst

2.Beziehung der Wirtschaft zur Politik

3.Politik als Patriarchat

4.Opferrolle von Frauen

5.Lohnexzesse – Transparenz

6.Kritische Stimmen zur Politik

C.Frauenquoten – Abneigung

1.Ich bin gegen Frauenquoten

2.Problem der Qualität

3.Problem der Minderheit

4.Problem der Überreglementierung

5.Beispiel einer Ursache für das Problem

III. TEIL

Ermutigung für Business-Frauen

1.Selbstverständlich im Verwaltungsrat

2.Proaktiv – Gemischte Netzwerke – Konferenzen

3.Förderer – Mäzen

4.Ohne Gender-Karte

5.Karriereplanung

6.Gute Organisation

7.Perfektionismus – Selbstvertrauen

8.Mehr reden

9.Bewusst anders sein

10.Äusseres Erscheinungsbild

11.Politik im Verwaltungsrat

12.Geliebt werden – Grübeln – Authentizität

13.Erziehung zu Selbstvertrauen – ein Beispiel

14.Kombination von Weiblichem und Männlichem

15.Mitglied einer Kommission

16.Seminare für zukünftige Verwaltungsrätinnen

17.Starke Frauen

18.Möglichkeiten heute

Fazit

Mein herzlicher Dank

Vorwort

Wenn Regierungen eine Frauenquote im Verwaltungsrat von Unternehmen verordnen, dann wirft das viele Fragen auf. Werden Verwaltungsräte von Männern dominiert, die unter sich bleiben wollen? Ist es eine Mindereinschätzung gegenüber Frauen? Wollen Frauen nicht in Verwaltungsräte, weil sie es sich nicht zutrauen, weil sie glauben, dass sie dafür nicht genügend ausgebildet sind, weil sie befürchten, diskriminiert zu werden? Oder gibt es noch viele andere Gründe?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herz und Verstand im Verwaltungsrat»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herz und Verstand im Verwaltungsrat» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herz und Verstand im Verwaltungsrat»

Обсуждение, отзывы о книге «Herz und Verstand im Verwaltungsrat» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x