Anke Nienkerke-Springer - Evolution statt Revolution

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke Nienkerke-Springer - Evolution statt Revolution» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Evolution statt Revolution: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Evolution statt Revolution»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir leben in Zeiten des Wandels. Sie sind disruptiv und VUKA – volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Unternehmen, die sich nicht permanent neu erfinden, gehen unter – so lautet die weitverbreitete Meinung in Managementkreisen. Während die einen versuchen, agiler zu werden und von Scrum bis Design Thinking einen neuen Methodenworkshop nach dem anderen durchführen, stehen andere wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange und berufen sich auf das, was schon immer gut war. Augen zu und durch und der Laden läuft wieder? «Mitnichten», sagt Anke Nienkerke-Springer. Weder Methodengläubigkeit und Aktionismus noch das Beharren auf Althergebrachtem werden Unternehmen zukunftsfähig machen.
Was die erfahrene Expertin für Kommunikation in Transformationsprozessen und Topmanagement-Coaching in ihrer täglichen Beratungspraxis in den Unternehmen erlebt, sind Verunsicherung und Hilflosigkeit. Jahrzehntelang erfolgreiche Geschäftsmodelle werden quasi über Nacht abgelöst, und etablierte Unternehmen verschwinden heute schneller vom Markt, als man das Wort Veränderung aussprechen kann. Zugleich steigen die gesellschaftlichen Anforderungen an die Unternehmen, nachhaltig, sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu agieren. All das führt zu einem erheblichen Druck, unter dem Unternehmen und insbesondere Führungskräfte leiden, die ihre Firma durch den Nebel steuern und ihre Mitarbeiter motiviert an Bord halten sollen.
Anke Nienkerke-Springer macht in ihrem Buch Unternehmern und Führungskräften Mut, sich auf die Herausforderungen einzulassen. Denn: Nicht alles, was bisher gemacht wurde, war schlecht. Und das Rad muss nicht jeden Tag neu erfunden werden. Praxisnah und anhand vieler konkreter Beispiele zeigt sie auf, dass Unternehmen, die sich auf ihre «Persönlichkeit» besinnen, auf ihre Herkunft, ihren Sinn und Daseinszweck, und die gleichzeitig offen sind für neue Entwicklungen, zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Aus ihrer 25-jährigen Beratungspraxis weiß die Autorin, dass eine evolutionäre Unternehmensentwicklung nachhaltiger zum Erfolg führt, als eine neue Methode nach der anderen anzuwenden. Unternehmen, die werte- und kundenorientiert arbeiten und sich aus sich selbst heraus weiterentwickeln, sind Unternehmen mit einer Persönlichkeit – und dies zählt für den Kunden heute mehr denn je.

Evolution statt Revolution — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Evolution statt Revolution», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Merkmal »Potenzialentfaltung«

Evolutionäre Unternehmen haben ein Interesse daran, die Potenziale der Menschen zu fördern, die sich für die Firma einsetzen. Allerdings: In vielen Unternehmen scheint eine Potenzialvernichtungsmaschinerie im Gange zu sein. Einen Beleg dazu liefert jedes Jahr das Gallup Institut mit seinem Engagement Index, den das Markt- und Meinungsforschungsinstitut erstellt. Für 2018 konstatiert das Institut (Gallup 2018), dass über fünf Millionen Arbeitnehmer – und damit 14 Prozent – ihren Job bereits innerlich gekündigt hätten und keine emotionale Bindung zum Unternehmen aufweisen würden. Weiter heißt es: »Der Anteil der emotional hoch gebundenen Arbeitnehmer ist (…) in Deutschland nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Nur 15 Prozent der Beschäftigten weisen hierzulande eine hohe emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber auf. Drei von vier Beschäftigten machen lediglich Dienst nach Vorschrift (71 Prozent). Nach jüngsten Berechnungen verursacht die innere Kündigung von Mitarbeitern dabei einen jährlichen volkswirtschaftlichen Schaden von bis zu 103 Milliarden Euro.«

Die Gallup-Zahlen sind, wie fast jedes Jahr, erschreckend und belegen die fatalen Konsequenzen einer Potenzialvernichtungsmaschinerie, die zu Potenzialvergeudung führt und Potenzialentwicklung geradezu verhindert.

Evolution statt Revolution - изображение 31 Unternehmen, die eine Lebensaufgabe mit ihrem unternehmerischen Tun verfolgen, achten darauf, dass sie den Führungskräften und Mitarbeitern die Möglichkeit eröffnen, ihre Potenziale am Arbeitsplatz einzusetzen und zu entfalten.

Der Weg zu diesem Ziel kann sehr unterschiedlich ausfallen, dass aber die Potenzialentwicklung Priorität genießt, steht bei diesen Unternehmen außer Frage. Sie investieren in die Potenzialentfaltung und die Weiterentwicklung der Mitarbeiter – nicht nur in die fachliche, sondern auch in die persönliche Weiterentwicklung. Dabei fokussieren sie sich darauf, die Stärken, Talente und Begabungen der Führungskräfte und Mitarbeiter für die Entwicklung der Gesamtunternehmung zu nutzen. Zugleich zielt ihr Tun darauf ab, die emotionale Bindung der Menschen an das Unternehmen zu erhöhen, indem diese in einer Unternehmenskultur, die von Wertschätzung geprägt ist, ihre Stärken einsetzen und ausbauen können.

Sicherlich gibt es Mitarbeiter, die klare Anweisungen benötigen, um gute Leistungen erbringen zu können. Doch viele Menschen fühlen sich eher dann an ihrem Arbeitsplatz wohl, wenn sie autonom arbeiten und eigene Entscheidungen fällen, sich zugehörig fühlen und ihre Kompetenzen aktualisieren können. Dies ist möglich, wenn sie an genau dem Arbeitsplatz tätig sind, an dem sie ihre Kompetenzen und Potenziale einsetzen und nutzen können, wenn also Anforderungs- und Qualifikationsprofil übereinstimmen. Die Führungskräfte sollten beide Mitarbeitergruppen unterstützen und ihnen helfen, ihre jeweiligen, höchst unterschiedlichen Potenziale zu entwickeln.

Potenzialentfaltung statt Ressourcenausnutzung – auf diese Aussage lässt sich die Haltung des evolutionären Unternehmens an dieser Stelle verdichten. Es strebt nach der Balance von Wirtschaftlichkeit, Qualitätsorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit, achtet mithin darauf, dass keines dieser Kriterien isoliert im Vordergrund steht. Die Potenzialentfaltung der Menschen, die sich für das Unternehmen engagieren, spielt bei allen drei Kriterien eine zentrale Rolle: Denn wer das Ziel verfolgt, die Potenziale der Menschen zu entwickeln, sorgt dafür, dass ein Unternehmen eben mithilfe dieser Menschen wirtschaftlicher agieren und die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen erhöhen kann. Und wenn Mitarbeiter spüren, dass sie ernst genommen und ihre Stärken wertgeschätzt werden, steigt in der Regel das Zufriedenheitslevel.

Das Merkmal »Transparenz«

Kommen wir zum fünften Merkmal, das ein evolutionäres Unternehmen aufweisen sollte, und das ist der Aspekt der Offenheit und Transparenz, und zwar nach allen Seiten. Der Hintergrund: In evolutionären Unternehmen wird Führung als Dienstleistung verstanden. Der Faktor Ehrlichkeit ist dabei eine tragende Säule, insbesondere in Krisenzeiten. Mitarbeiter und Kunden, aber auch die Öffentlichkeit insgesamt belohnen es, wenn ein Unternehmen selbst in schwierigen Zeiten eine offene und transparente Informations- und Kommunikationskultur betreibt. Menschen wollen wissen, woran sie sind, und bevorzugen es meistens, auch über schlechte Entwicklungen informiert zu werden, statt dass ihnen die Wahrheit vorenthalten wird. Firmen, die in Krisenzeiten den Versuch unternommen haben, Vorkommnisse und Entwicklungen unter den Teppich zu kehren, zu verschweigen, zu bagatellisieren oder die Aufklärung etwa eines Skandals in die Länge zu ziehen, haben heftige Reputationsverluste erlitten. Es steht zu vermuten, dass der Schaden, und sei es der Image- und Reputationsschaden, meist größer war als der Schaden, der entstanden wäre, hätte sich das Unternehmen frühzeitig für eine transparentere Informationspolitik entschieden.

Aus meiner Beratungstätigkeit heraus erlebe ich immer wieder, dass Unternehmensverantwortliche darauf vertrauen, dass sich Mitarbeiter für die Bewältigung von Krisen, Herausforderungen eher und mehr engagieren, wenn sie schlicht und einfach Bescheid wissen. Erhalten die Mitarbeiter existenzielle Informationen, die ihren Arbeitsplatz und sie selbst betreffen, zu spät oder über den Flurfunk oder aus der Presse, ist es schwierig, die daraus entstehende Dynamik einzufangen. Wenn sie hingegen die für sie relevanten Informationen rechtzeitig und vollständig erhalten, sind sie am ehesten in der Lage, an Lösungen mitzuarbeiten, die evolutionäre Weiterentwicklung vorantreiben.

Das Zusammenspiel der Merkmale

Die fünf wichtigsten Merkmale, die ein evolutionäres Unternehmen mit Persönlichkeit erfüllen sollte, sind also die Nachhaltigkeit, die Sinnstiftung, Fairness und Vertrauen, die Potenzialentfaltung und eine offene, transparente Haltung. Diese Merkmale stehen in Beziehung zueinander – zum Beispiel:

картинка 32Eine nachhaltige Haltung mit den entsprechenden Aktivitäten beispielsweise verstärkt und konkretisiert den Unternehmenszweck. Zudem trägt Nachhaltigkeit zur evolutionären Entwicklung bei, weil das, was gut funktioniert und sich bewährt hat, die Grundlage für die Evolution ist.

картинка 33Die Konzentration auf die Entfaltung der Mitarbeiterpotenziale ist ein Beleg für das faire und vertrauensvolle Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die kontinuierliche und stetige Entfaltung der Mitarbeiterpotenziale dient der evolutionären Entwicklung, weil so Vorhandenes immer besser genutzt werden kann.

картинка 34Das Vertrauensverhältnis zwischen den Menschen trägt dazu bei, dass eine offene und transparente Informationspolitik entsteht.

картинка 35Aus dem Zusammenspiel der Merkmale kristallisieren sich schließlich jene Werte und Leitlinien heraus, die den Geist eines Unternehmens ausmachen.

Die Lebensaufgabe des Unternehmens: Das Wichtigste im Überblick

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Evolution statt Revolution»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Evolution statt Revolution» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Evolution statt Revolution»

Обсуждение, отзывы о книге «Evolution statt Revolution» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x