Nicole Pathé - Feigling oder Führungskraft?

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicole Pathé - Feigling oder Führungskraft?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Feigling oder Führungskraft?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Feigling oder Führungskraft?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mal ehrlich: Ein bisschen Feigling steckt doch in jeder Führungskraft. Oder haben Sie noch nie den Mund gehalten, obwohl Ihnen schon länger Dinge gegen den Strich gingen? Beim nächsten Meeting wollten Sie endlich mal Tacheles reden, haben dann aber doch lieber geschwiegen? Das ist zwar verständlich, denn die meisten von uns haben ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis. Als Führungskraft werden Sie damit allerdings langfristig nicht erfolgreich sein.
Unsere Unternehmenswelt ist in einem tiefgreifenden Wandel begriffen: Digitalisierung und Globalisierung erfordern Change-Prozesse und ein nachhaltiges Umdenken in den Unternehmen. Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können, braucht es dringend Führungskräfte, die mit Klarheit und Courage agieren. Die sich nicht hinter eingefahrenen Leitlinien und Prozessen verstecken, sondern den Mut besitzen, diese auch mal offen zu hinterfragen. Die durch eine gelebte Vertrauenskultur ihre Mitarbeiter befähigen statt zu dominieren.
Nicole Pathé analysiert anhand von zahlreichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis in der Führungskräfteentwicklung, warum es in den Unternehmen von Feiglingen nur so wimmelt. Und sie zeigt, worauf es ankommt, um eine Mutkultur in den Unternehmen zu etablieren. Eine Mutkultur, in der Vertrauen in die Mitarbeiter, konstruktive Kritik und ehrliches Feedback nicht nur propagiert, sondern tatsächlich gelebt werden.

Feigling oder Führungskraft? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Feigling oder Führungskraft?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicole Pathé

FEIGLING oder

FÜHRUNGSKRAFT?

Wie Sie mit KLARHEIT und

COURAGE Menschen gewinnen

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft Auf - фото 1

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft.

Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss.

Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-793-4

ISBN epub: 978-3-95623-513-9

Lektorat: Susanne von Ahn, Hasloh

Umschlaggestaltung und Titelbild: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de

Autorenfoto: Fotostudio Lichtblick, Bonn

© 2017 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Das E-Book basiert auf dem 2017 erschienenen Buchtitel "Feigling oder Führungskraft" von Nicole Pathé, © 2017 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

www.gabal-verlag.de

www.twitter.com/gabalbuecher

www.facebook.com/Gabalbuecher

Inhalt

Vorwort: Mehr CHARAKTER wagen

Einleitung: Von der KRAFT zu führen

1. FEIGLING oder FÜHRUNGSKRAFT?

Selbstreflexion

Der Feigling

Die Führungskraft

Der Taktiker

Feigling und Führungskraft im Unternehmensalltag

Von vorgesetzter Führung und führenden Vorgesetzten

Für den schnellen Leser

2. Das Phänomen FEIGHEIT

Wie das System Feiglinge produziert

Die Angst vor der Verantwortung

Ehrlichkeit wird bestraft

Das Spiel von Macht und Ohnmacht

Für den schnellen Leser

3. KLARHEIT und COURAGE – Kernkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte

Der Spagat zwischen Loyalität und Authentizität

Schweigen ist feige, Sagen ist Wagen

Wer hundertprozentig offen ist, ist nicht ganz dicht

»Am Mute hängt der Erfolg«

Für den schnellen Leser

4. KLARHEIT

Reden Sie Tacheles!

Holen Sie sich Antworten!

Tun Sie, was Sie sagen!

Positionieren Sie sich!

Für den schnellen Leser

5. COURAGE

Seien Sie unbequem!

Machen Sie sich angreifbar!

Seien Sie ehrlich!

Treffen Sie auch unpopuläre Entscheidungen!

Für den schnellen Leser

6. FEEDBACK als Chance

Feedbackkultur: ein Spiegelbild von Klarheit und Courage

Mitarbeiterbefragungen: Wer Fragen stellt, bekommt nicht immer Antworten

Ehrlichkeit als Ausdruck von Vertrauen

Mitarbeiterbeurteilungen und Führungskräfte-Feedbacks – die Feinde der Feiglinge

Für den schnellen Leser

Schlusswort

ANHANG

Ein Dankeschön an meine Interviewpartner

Literatur

Die Autorin

Vorwort: Mehr CHARAKTER wagen

Ich beglückwünsche Sie zum Erwerb dieses Buches. Sicher haben Sie es nicht nur aus Neugier gekauft, sondern verbinden einen tieferen Gedanken damit. Vielleicht haben Sie eine Weile gezögert, bis Sie zugegriffen haben. Schließlich ist das Spannungsfeld zwischen Feigling und Führungskraft eine klare Ansage und damit eine Aussage – denn wer möchte schon gerne ein Feigling sein? Für mich bezeichnet es die beiden Enden einer Skala, auf der sich alle Menschen in der Führungsrolle irgendwo befinden.

Wer durch dieses Buch eine kritische Standortbestimmung wagt, um seine nächste Entwicklungsstufe zu erklimmen, ist im Herzen mutig. Er bringt einige wesentliche Qualitäten mit, die eine wirkungsvolle Führungspersönlichkeit ausmachen: den Mut, sich selbst zu erkennen und zu dieser Erkenntnis zu stehen, den Willen, immer besser zu werden, bis man der Beste ist, der man sein kann, und die Fähigkeit aktiven Vorlebens. Dieser Mut und meine Erfahrungen mit Hunderten von Menschen, die unsere Führungsakademie durchlaufen haben, bestätigen: Wer den Mut zur Selbsterkenntnis hat, ist weit davon entfernt, ein Feigling zu sein.

Was jedoch unterscheidet Feiglinge von Führungskräften? Für mich ist es eine Frage des Charakters und damit der Charakterschule, die man nicht nur durchlaufen, sondern wirklich gemeistert haben muss. Denn dies bedeutet den Unterschied zwischen mittlerer Reife und einem Masterdiplom. Die aus meiner Sicht praktisch anschaulichste Didaktik der Charakterschule findet sich in einem Sprichwort:

»Säe einen Gedanken, ernte eine Handlung;

säe eine Handlung, ernte eine Gewohnheit;

säe eine Gewohnheit, ernte einen Charakter;

säe einen Charakter, ernte ein Schicksal.«

Geht man der Charakterfrage gedanklich auf den Grund, entdeckt man unweigerlich zwei extreme Pole: Starrsinn und Wankelmut. Der Starrsinnige verbeißt sich wie ein Terrier in seinen Standpunkt, ganz egal, wie die Umstände und Folgen sind. Wer bei ihm argumentativ den Wind kluger Veränderung sät, wird Sturm ernten. Das Gegenbeispiel liefert manch charakterschwacher Darsteller der Politik: Er wechselt seine Meinungen schneller als ein Chamäleon die Farbe. Der Wankelmütige schließt Bündnisse je nach Stimmung und Windrichtung, manchmal aus Feigheit, manchmal aus Berechnung – zwei Typen, die anders ticken, aber das Gleiche tun. Doch egal ob Bulldozer oder Everybody’s Darling: Beide Extreme lassen Menschen ausbluten.

Die wankelmütigen Strippenzieher gibt es auch in Unternehmen. Früher sollten Führungskräfte forsch vorwärts gehen, Chancen erkennen, Fehler machen, lernen und schließlich gewinnen. Heute sichern sie sich lieber gegen Fallstricke ab und verlieren die Kraft. Denn der Druck, keine Fehler zu machen, hat extrem zugenommen. Konkurrenzkampf und Veränderungsgeschwindigkeit sind enorm. Gesetze und eine strenge Compliance-Kultur sorgen dafür, dass man bei Fehlern noch viele Jahre belangt werden kann. Das ist auch gut so. Charakterschwache Führungskräfte allerdings versuchen jetzt schon im Vorfeld möglichen Versagens, durch »die Fahne im Wind« aus der Schusslinie zu kommen. Ihr Absicherungsstreben schlägt das Chancenstreben. Genau hier fordert Frau Pathé einen dringend notwendigen Kurswechsel ein.

Doch wie kann ich an meinem Charakter arbeiten? Auf jeden Fall wird er durch tiefe innere Überzeugungen geprägt und zeigt sich durch konsequentes Handeln in Form von Gewohnheiten. Darüber, welche Anteile von uns nicht veränderbar sind und welche durch uns selbst bestimmt werden können, herrscht wissenschaftlich Uneinigkeit. In meinen Augen bringt hier das 50:50-Modell die besten Ergebnisse in der Praxis. Natürlich liegt die Kunst darin, zu erfahren, auf welche Hälfte wir zugreifen können.

Gelingt dieser Zugriff, bezieht eine gefestigte Persönlichkeit immer eine klare Position. Sie lässt sich in ihren Haltungen nicht unnötig beirren und vertritt diese klar und offen. Dabei stets reflektiert und selbstkritisch. Denn der Grat zwischen kluger Beharrlichkeit und dummem Starrsinn ist schmal. Genauso konsequent, wie ich zu meinen jetzigen Erkenntnissen stehen kann, sollte ich meine Sichtweise ändern, wenn ich eine neue, starke Erkenntnis habe. Deswegen ist es klug, sich mit den Sichtweisen anderer zu beschäftigen. Wechselt man begründet seinen Blickwinkel, hat das nichts mit Schwäche zu tun, sondern mit Einsicht. Der Sicht des einen. Das verstehen manche nicht. Vor allem, wenn sie primär mit der Bestätigung ihres Selbst und ihrer Daseinsberechtigung beschäftigt sind. So kann es zu dummer Engstirnigkeit kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Feigling oder Führungskraft?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Feigling oder Führungskraft?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Feigling oder Führungskraft?»

Обсуждение, отзывы о книге «Feigling oder Führungskraft?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x