Nicole Pathé - Feigling oder Führungskraft?

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicole Pathé - Feigling oder Führungskraft?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Feigling oder Führungskraft?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Feigling oder Führungskraft?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mal ehrlich: Ein bisschen Feigling steckt doch in jeder Führungskraft. Oder haben Sie noch nie den Mund gehalten, obwohl Ihnen schon länger Dinge gegen den Strich gingen? Beim nächsten Meeting wollten Sie endlich mal Tacheles reden, haben dann aber doch lieber geschwiegen? Das ist zwar verständlich, denn die meisten von uns haben ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis. Als Führungskraft werden Sie damit allerdings langfristig nicht erfolgreich sein.
Unsere Unternehmenswelt ist in einem tiefgreifenden Wandel begriffen: Digitalisierung und Globalisierung erfordern Change-Prozesse und ein nachhaltiges Umdenken in den Unternehmen. Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können, braucht es dringend Führungskräfte, die mit Klarheit und Courage agieren. Die sich nicht hinter eingefahrenen Leitlinien und Prozessen verstecken, sondern den Mut besitzen, diese auch mal offen zu hinterfragen. Die durch eine gelebte Vertrauenskultur ihre Mitarbeiter befähigen statt zu dominieren.
Nicole Pathé analysiert anhand von zahlreichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis in der Führungskräfteentwicklung, warum es in den Unternehmen von Feiglingen nur so wimmelt. Und sie zeigt, worauf es ankommt, um eine Mutkultur in den Unternehmen zu etablieren. Eine Mutkultur, in der Vertrauen in die Mitarbeiter, konstruktive Kritik und ehrliches Feedback nicht nur propagiert, sondern tatsächlich gelebt werden.

Feigling oder Führungskraft? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Feigling oder Führungskraft?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es geht hier nicht um einen Test, den Sie bestehen müssen. Es geht darum, zu reflektieren, inwieweit Ihr derzeitiges Verhalten dem einer mutigen Führungskraft oder dem eines Feiglings entspricht. Dabei sollten Sie niemandem etwas vormachen – am allerwenigsten sich selbst. Also: Seien Sie ehrlich und reflektieren Sie. Welche Aussagen, Denk- und Verhaltensweisen sind typisch für Sie?

Der Feigling

Typische Aussagen eines Feiglings:

картинка 10»Wenn ich nicht auf den Job angewiesen wäre, würde ich wirklich mal meine Meinung kundtun.«

картинка 11»Es muss mich ein Verhalten schon ziemlich stören, bevor ich einen Mitarbeiter kritisiere.«

картинка 12»Oft sprechen Kollegen aus, was auch ich bereits im Kopf hatte.«

картинка 13»Unabhängig davon, ob ich Kritik übe oder nicht – die Dinge bleiben, wie sie sind.«

картинка 14»Unangenehme Gespräche verschiebe ich häufiger mal.«

картинка 15»Häufig nehme ich mir fest vor, bestimmte Dinge zu sagen, aber irgendwie kommt es dann doch nicht dazu.«

картинка 16»Ich setze Entscheidungen lieber um, als sie selbst zu treffen.«

картинка 17»Meine offiziellen Beurteilungen fallen in der Regel positiver aus, als ich das Leistungsverhalten der Mitarbeiter tatsächlich einschätze.«

картинка 18»Ich erlebe häufig die Situation, Themen vorantreiben zu müssen, hinter denen ich selbst nicht stehe.«

картинка 19»Wenn ich im Rahmen von Meetings mit Kollegen und Vorgesetzten Inhalte nicht verstehe, frage ich lieber im Anschluss meine Kollegen nach deren Verständnis.«

картинка 20»Es ist mir sehr wichtig, dass andere positiv über mich denken.«

картинка 21»Was die da oben anordnen, muss sowieso umgesetzt werden – da helfen auch keine Diskussionen.«

картинка 22»In Konfliktsituationen gebe ich meistens nach – um des lieben Friedens willen.«

картинка 23»Bevor ich meine Mitarbeiter durch kritische Rückmeldungen vergraule, halte ich lieber den Mund.«

картинка 24»Meinungsverschiedenheiten vermeide ich eher.«

картинка 25»Wenn mein Vorgesetzter Kritik am Verhalten meiner Mitarbeiter übt, halte ich mich raus, auch wenn ich die Art und Weise für unangemessen halte.«

картинка 26»Für mich ist Stimmung wichtiger als Erfolg.«

картинка 27»Kritik äußere ich nur dann, wenn ich dazu aufgefordert werde.«

картинка 28»Wenn einer meiner Mitarbeiter kündigt oder in eine andere Abteilung wechselt, bin ich oft völlig überrascht.«

картинка 29»Ehrlichkeit ist für mich ein Wert, der nicht ins Geschäftsleben passt.«

картинка 30»Ja-Sagen hat mich bisher weiter gebracht als kritische Meinungsäußerungen.«

картинка 31»Wenn mein Vorgesetzter wüsste, wie ich über ihn denke, wäre er sehr überrascht.«

картинка 32»Ich äußere meine Meinung erst, wenn ich weiß, dass es Gleichgesinnte gibt.«

картинка 33»Ich vermeide Entscheidungen, die die Stimmung meiner Mitarbeiter trüben.«

картинка 34»Ich lege mich ungern fest.«

Definition des Feiglings

Feiglinge schwimmen mit dem Strom

Ein Feigling ist eine Person, die Angst hat, sich klar zu positionieren. Diese Angst ist für andere nicht ohne Weiteres erkennbar, was die Identifizierung von Feiglingen so schwierig macht. Doch wovor genau haben diese Feiglinge Angst? Auf allen Führungsebenen – vom Teamleiter bis zum Vorstand – herrscht die Angst, nicht mehr gemocht zu werden, sich unbeliebt zu machen – sei es durch unpopuläre Entscheidungen, kritische Rückmeldungen oder unbequeme Fragen. Daneben gibt es die Angst, den Job durch gewagte Entscheidungen zu gefährden. Beide Ängste – Zuwendungs- und Jobverlust – beschreiben die große Sorge, nicht mehr dazuzugehören, vom System, sprich vom Unternehmen, ausgeschlossen zu werden. Das versucht der Feigling auf jeden Fall zu vermeiden. »Möglichst mit dem Strom schwimmen und nirgendwo anecken«, so lautet seine Devise. Um dies zu erreichen, nutzt der Feigling unterschiedliche Verhaltensweisen. Wenn es zum Beispiel zu Diskussionen kommt, äußert er erst dann »seine« Meinung, wenn die allgemeine Tendenz der Anwesenden erkennbar ist. Er schließt sich buchstäblich seinen Vorrednern an und formuliert das auch so. Er bezieht sich oft auf andere Personen, meistens auf jene, die in der Hierarchie über ihm stehen: »Wir sollten bei der Kundenansprache darauf achten, dass wir im Vorfeld eine Selektierung nach Zielgruppen vornehmen, wie Herr Vorstand es gesagt hat« oder »Nach Aussage von Herrn Bereichsleiter ist das kein Problem«.

Seine Formulierungen lassen die eigene Positionierung vermissen. Statt eines » Ich« wählt der Feigling lieber ein »Wir« oder »Man«. Konjunktive wie »würde«, »hätte«, »könnte« kommen als i-Tüpfelchen hinzu. Die Sprache wirkt dadurch unverbindlich und verringert das Risiko für den Absender, für das Gesagte zur Verantwortung gezogen zu werden. Wenn Entscheidungen oder neue Prozesse zu lange dauern, hat er das ja nicht zu verantworten – das war schließlich der Vorstand! Der Feigling kann nicht zur Rechenschaft gezogen werden, weil er ständig versucht, sich hinter den Aussagen, Entscheidungen und Worten anderer zu verstecken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Feigling oder Führungskraft?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Feigling oder Führungskraft?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Feigling oder Führungskraft?»

Обсуждение, отзывы о книге «Feigling oder Führungskraft?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x