Stéphane Etrillard - Mit Diplomatie zum Ziel

Здесь есть возможность читать онлайн «Stéphane Etrillard - Mit Diplomatie zum Ziel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit Diplomatie zum Ziel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit Diplomatie zum Ziel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diplomatie meint ursprünglich die Pflege der Beziehungen zwischen den Staaten durch geschickte Verhandlungen unter häufig extrem angespannten Bedingungen. Die Absicht einer diplomatischen Vorgehensweise ist in erster Linie, die eigenen Zielsetzungen zu erreichen, ohne dabei die Beziehung zum Gesprächspartner zu belasten.
Was für die Diplomatie zwischen Staaten zutrifft, gilt in gleicher Weise auch für die Kommunikation im Unternehmen und privaten Umfeld. Wie kann es uns gelingen, keine Partei als Verlierer dastehen zu lassen und die unterschiedlichen Interessen unter einem Hut zu bringen? Wie können wir hart in der Sache sein, jedoch freundlich und verbindlich im Stil?
Das Buch vermittelt uns mit anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps, wie wir unser diplomatisches Geschick im Alltag verbessern können. Welche sozialen Kompetenzen dafür nötig sind. Und wie sich Diplomatie ganz konkret in unserer Sprache und in unserem Verhalten ausdrückt. Diplomatie ist die intelligente Alternative zu kraftvollen Machtattitüden mit meist sehr kurzfristigen Erfolgen.

Mit Diplomatie zum Ziel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit Diplomatie zum Ziel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

*Die Studie der Forscher von der Brown University in Providence (US-Bundesstaat Rhode Island) wurde im Jahr 2010 im Fachjournal »Health Psychology« (Bd. 21, Nr. 6) veröffentlicht.

Die Scherben wieder aufsammeln

Selbst wenn der Wille durchaus vorhanden ist: Es ist eine echte Herausforderung, sich nach einem eskalierten Streit wieder zu versöhnen. Dabei hat die Versöhnung eine überaus reinigende Wirkung. Schließlich geht es darum, sich von negativen Gefühlen gegenüber dem anderen zu befreien und eine einmal angenommene Opferrolle (»Du bist schuld!«) wieder abzulegen. Das bringt für alle Beteiligten ausschließlich Vorteile: Nach einer Versöhnung stellt sich ein Gefühl der Erleichterung und Zufriedenheit ein, das Selbstwertgefühl wird positiver und den Beteiligten fällt ein Stein vom Herzen. Die emotionale Belastung durch Groll, Hass und Schuldgefühle lässt sofort nach und dadurch wird reichlich Energie freigesetzt. Die Menschen können wieder unbelasteter zusammenarbeiten und sich unvoreingenommener begegnen. Ein Neuanfang ist möglich. Kommt es hingegen nicht zur Versöhnung, beschäftigt uns das »Feindbild« weiter und bindet Energie, die an anderer Stelle fehlt.

Es ist sehr schwierig, einen Riss in einer Beziehung wieder zu kitten.

Es gibt also viele gute Gründe, die für eine Versöhnung und einen Neuanfang sprechen. Nur gelingt es im Alltag oft eben nicht, den ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Die Behauptung, dass zahlreiche berufliche und private Beziehungen letztlich gegen den Willen der Beteiligten zerbrechen, ist sicherlich zutreffend. Spätestens dann, wenn es infolge eines Konflikts mehrfach zu persönlichen Verletzungen gekommen ist, gibt es manchmal kein Zurück mehr. Falls doch, wird den Kontrahenten viel abverlangt. Sie müssen sich immer wieder selbst zur Nachsicht mahnen. Sie brauchen unendlich viel Geduld, höchste Aufmerksamkeit und werden jedes Wort auf die Goldwaage legen. So wird jeder Versöhnungsprozess zu einem Balanceakt mit ungewissem Ausgang. Ein falsches Wort, eine unbedachte Handlung – und schon rücken die Kontrahenten nach zaghafter Annäherung wieder weit voneinander ab. Die Beziehung ist überaus fragil und kann jederzeit erneut Schaden nehmen – und das alles nur infolge früherer Fehler und Unachtsamkeiten. Eine Versöhnung erfordert viel Kraft und Stärke. Oft scheint es leichter zu sein, an alten Mustern festzuhalten, nichts zu tun und einen Konflikt weiter schwelen zu lassen, statt den ersten Schritt zu gehen. Zermürbende Streitereien ohne Ende sind die Konsequenz.

Etwas mehr Diplomatie könnte vielen Menschen also eine Menge an Scherereien ersparen. Sie trägt sicher dazu bei, die Beziehungen der Menschen untereinander stabil zu erhalten. Dauerhaft gute und stabile Beziehungen, die frei von größeren Belastungen sind, sind für uns alle vorteilhaft. Oft entscheiden sie über die persönliche Zufriedenheit und auch über den beruflichen Erfolg. Gute Beziehungen steigern also unsere Lebensqualität. Wer sie durch ein undiplomatisches Verhalten leichtfertig aufs Spiel setzt, schadet vor allem sich selbst und handelt damit wenig weitsichtig.

4. Gute Beziehungen

Unser Alltag wird von einer Vielfalt unterschiedlichster Beziehungen geprägt.

Was ist überhaupt eine »Beziehung«? Schon der Begriff selbst ist ein wenig unscharf und wird oft in völlig unterschiedlicher Weise gebraucht. Wir haben eine Beziehung zum Bäcker nebenan, bei dem wir täglich unsere Brötchen kaufen, und zum Lebenspartner, mit dem wir vielleicht schon seit zehn Jahren zusammenleben. Manche Beziehungen sind für uns geradezu essenziell, andere sind wichtig, einige erscheinen uns zumindest auf den ersten Blick weniger bedeutend. Es gibt Beziehungen, die ein Leben lang oder doch viele Jahre überdauern, und flüchtige, die nach einigen Monaten schon wieder vergessen sind. Der Begriff ist zwar der gleiche, was damit beschrieben wird, unterscheidet sich dennoch deutlich voneinander. Die Beziehung zum Partner, zu einem Verwandten oder Kunden, Kollegen, Vorgesetzten oder flüchtigen Bekannten sind von unterschiedlicher Güte und Qualität – wenngleich sie einen wichtigen Punkt gemeinsam haben: Gute Beziehungen zahlen sich aus. Gute Beziehungen dienen dem eigenen Wohl, sind gut für die physische und psychische Gesundheit und auch für die Karriere, sie machen das Leben leichter und sind der beste Helfer in der Not. Dennoch werden sie oft leichtfertig aufs Spiel gesetzt oder zumindest zu wenig gepflegt. Das Ergebnis mangelnder Pflege sind dann »eingeschlafene« Beziehungen. Werden die Weckrufe überhört, droht schließlich das Ende oder eine dramatische Verschlechterung der Beziehung. Und das kann zu ganz praktischen Nachteilen führen.

Beziehungsnetze geben Sicherheit

Wer beruflich oder gesellschaftlich vorankommen will, braucht gute Beziehungen. Wer gute Beziehungen hat, hat Einfluss, kennt für jeden Fall die richtigen Leute, erhält Aufmerksamkeit und es bieten sich ihm Chancen, die andernfalls verloren gingen. Wer auf ein ausgedehntes Beziehungsnetz zurückgreifen kann, ist besser und früher informiert als andere, kann schneller reagieren und hat größeren Einfluss auf den Lauf der Dinge. Gute Beziehungen sind vor allem dann nützlich, wenn einiges auf dem Spiel steht. In solchen Fällen ist es viel wert, zuverlässige Menschen an unserer Seite zu haben, die wir gut kennen oder die uns von vertrauenswürdigen Personen empfohlen worden sind.

Stabile Beziehungen geben uns Sicherheit.

Insbesondere bei hochgesteckten und langfristigen Zielsetzungen oder in schwierigen Situationen kommt der Einzelkämpfer immer wieder an Punkte, an denen unüberwindbare Hindernisse im Wege stehen. Viele solcher Hürden lassen sich mithilfe guter Beziehungen rasch und effizient aus dem Weg räumen, während wir uns im Alleingang die Zähne daran ausbeißen würden. Es ist tatsächlich Gold wert, im richtigen Moment auf bestehende Kontakte und gute Beziehungen zurückgreifen zu können. Doch manchmal fehlt es an den richtigen Kontakten oder die Beziehungen erweisen sich als weniger zuverlässig, als man gehofft hatte. Wer so lange wartet, bis es wirklich eng wird, und sich erst dann nach Hilfe umschaut, wird selten Unterstützer finden, die für ihn einspringen. Schon deshalb ist es weitsichtig, Vorsorge zu treffen und Beziehungen aufzubauen, noch bevor wir in der Klemme stecken.

Wer Teil eines belastbaren und zuverlässigen Netzwerkes ist, kann Probleme oder entstehende Engpässe schnell und wirkungsvoll bekämpfen. Nahezu jeder Mensch kann auf ein privates Beziehungsnetz zurückgreifen: Von der Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten nehmen wir Hilfe gern an und sind auch für sie da, wenn einmal Not am Mann ist. Wir nutzen unsere Beziehungen, um uns und den anderen das Leben leichter zu machen. Dabei geht es oft nicht um die wirklich großen Angelegenheiten. Es sind meistens die vielen kleinen Tücken des Alltags, die sich mithilfe eines Netzwerkes besser bewältigen lassen:

картинка 10Ihr Auto ist in der Werkstatt, doch Sie haben eine dringende Fahrt zu erledigen – kein Problem: Ein Anruf genügt und schon können Sie den Wagen eines Freundes nehmen.

картинка 11Bei Ihnen steht ein Umzug an – natürlich sind pünktlich zum Termin tatkräftige Helfer zur Stelle.

картинка 12Nach dem Umzug in eine andere Stadt suchen Sie einen guten Zahnarzt. Ein alter Freund wohnt ebenfalls dort und kann Ihnen einen guten Tipp geben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit Diplomatie zum Ziel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit Diplomatie zum Ziel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit Diplomatie zum Ziel»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit Diplomatie zum Ziel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x