Matthias Garten - Präsentationen erfolgreich gestalten und halten

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Garten - Präsentationen erfolgreich gestalten und halten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Präsentationen erfolgreich gestalten und halten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Präsentationen erfolgreich gestalten und halten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Präsentation ist eine der fünf Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte. Effizienz bei der Vorbereitung spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle, d.h. die schnelle Erstellung einer wirkungsvollen Präsentation. Mit der Presentation-Booster-Methode wird diese Effizienz unterstützt. Sie bietet dem Leser die Chance, seine Vorbereitung drastisch zu verkürzen.
Eine auf die Zielgruppe abgestimmte Präsentationsstruktur, ein passendes Visualisierungsdesign und ein optimaler Präsentationrahmen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Präsentation. Wie das auf einfache, leichte und zeitsparende Art geht, lesen Sie in diesem Buch. Ergebnisse belegen, dass Vorträge, die so aufgebaut sind, eine bis zu 100% höhere Wirkung erreichen können.
Mit der neuen Presentation-Booster-Methode werden Sie einen Quantensprung in der Vorbereitung und Durchführung von Ihren Präsentationen machen. Sie werden schneller, einfacher, kreativer und wirkungsvoller Präsentationen erstellen.

Präsentationen erfolgreich gestalten und halten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Präsentationen erfolgreich gestalten und halten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abb 5 Das schrittweise Vorgehen nach der PresentationBoosterMethode Die - фото 13

Abb. 5: Das schrittweise Vorgehen nach der Presentation-Booster-Methode

Die Charts, die Sie in den folgenden Kapiteln im Einzelnen kennenlernen werden, vereinfachen die Analyse, beschleunigen die Erstellung, machen die Präsentationen ansprechender und verhelfen Ihnen als Präsentator zu einem sichereren Auftreten.

Die Präsentationen, die Sie am Ende dieses Prozesses halten, sind publikumswirksam, weil sie die Zielgruppe genau da abholen, wo sie steht.

Analyse, Konzeption, Umsetzung und Auftrittstraining

Um eine Präsentation zuverlässig auszuarbeiten, durchlaufen Sie – dies zeigt Abbildung 5 Abb. 5: Das schrittweise Vorgehen nach der Presentation-Booster-Methode Die Charts, die Sie in den folgenden Kapiteln im Einzelnen kennenlernen werden, vereinfachen die Analyse, beschleunigen die Erstellung, machen die Präsentationen ansprechender und verhelfen Ihnen als Präsentator zu einem sichereren Auftreten. Die Präsentationen, die Sie am Ende dieses Prozesses halten, sind publikumswirksam, weil sie die Zielgruppe genau da abholen, wo sie steht. – vier Phasen.

Die Analysephase und ihre wesentlichen Aspekte

In der Regel starten Sie die Vorbereitung Ihrer Präsentation mit einer Analyse. Sie bestimmen das Präsentationsthema und grenzen es ein. Sie legen die Ziele für die Präsentation fest. Und Sie klären ab, welche Rahmenparameter gegeben sind. Der wesentliche Teil der Analyse jedoch ist die Beschäftigung mit der Zielgruppe.

Abb 6 Inhalte der Analysephase Nutzen Sie für Ihre Analyse die in Kapitel 14 - фото 14

Abb. 6: Inhalte der Analysephase

Nutzen Sie für Ihre Analyse die in Kapitel 1.4 1.4 Neun Leitfragen zur Vorbereitung Ihrer Präsentation „Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm“: Ich stimme völlig überein mit dem Text des Sesamstraße-Erkennungslieds. Dabei kommt es auch darauf an, die richtigen Fragen zu stellen. Ich habe für Sie neun Leitfragen zur Vorbereitung und anschließenden Ausarbeitung Ihrer Präsentation zusammengestellt. Abb. 10: Leitfragen zur Präsentationsvorbereitung Dabei sind die Fragen „Wozu?“ (die Frage nach der Zielsetzung) und „Vor wem?“ (die Frage nach der Zielgruppe) die wichtigsten Fragen in der Vorbereitungsphase. Zugleich sollten Sie die Antworten auf diese wie auf alle anderen Fragen während des gesamten weiteren Vorgehens bis hin zur eigentlichen Präsentation im Blick behalten. Die Fragen „Wo?“, „Wann?“, und „Wie lange?“ scheinen zunächst rein organisatorische Fragen zu sein. Dennoch können die Antworten darauf große Auswirkungen auf Ihre Präsentation haben. Sie sollten sich auf jeden Fall über diese Rahmenbedingungen Gedanken machen, damit günstige Voraussetzungen für die Durchführung einer Präsentation herrschen. ausgeführten neun Leitfragen. Die Fragen helfen Ihnen, nichts zu vergessen und einen zielgerichteten Einstieg in die Arbeit an Ihrer Präsentation zu finden. Denken Sie immer daran: Wenn Sie sich über die Antworten nicht im Klaren sind, wird es in den weiteren Phasen schwierig werden, zu einer wirkungsvollen Präsentation zu gelangen.

Als Hilfsmittel zur Analyse der Zielgruppe steht Ihnen das MotivChart zur Verfügung (siehe Kapitel 2 ). Damit lässt sich die Zielgruppe relativ leicht kategorisieren. Mit der Zuordnung der Zielgruppe zu einem von vier Typen gewinnen Sie Aufschluss über die Einstellungen, das Verhalten und vor allem das Entscheidungsverhalten der jeweiligen Zielgruppe. Die Erkenntnisse über die Zielgruppe fließen ein in die Inhalte, das Design, den Auftritt und den Präsentationsrahmen. Nur so können Sie Ihre Zuhörerschaft mit der Präsentation gezielt ansprechen.

Die Konzeptionsphase und die Kernbotschaft

Sobald die Analyse abgeschlossen ist, folgt die Konzeptionsphase. In dieser Phase geht es darum, die Kernbotschaft zu benennen, den grundsätzlichen Aufbau, die eigentlichen Inhalte, die Dramaturgie und die Argumentationskette festzulegen. Die InhaltsCharts fungieren hier als Hilfsmittel. Detaillierte Informationen zur Konzeptionsphase folgen im dritten Kapitel.

Abb 7 Inhalte der Konzeptionsphase Mediengestaltung in der Umsetzungsphase - фото 15

Abb. 7: Inhalte der Konzeptionsphase

Mediengestaltung in der Umsetzungsphase

Nachdem Struktur, Inhalte und Dramaturgie feststehen, geht es in der Umsetzungsphase um die Mediengestaltung. Formen, Farben und Layout werden ausgewählt bzw. entwickelt. Hier zählen Schönheit und Ästhetik. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, verschiedene Zielgruppen haben unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Die DesignCharts liefern hierzu wichtige Informationen und Anregungen.

Neben der Gestaltung der Medien (etwa Folien-Präsentation) spielt für das erfolgreiche Präsentieren auch der Rahmen, der die Präsentation umschließt, eine wichtige Rolle. Dazu zähle ich zum Beispiel den Vortragsraum, die Lichtatmosphäre und die Leinwand.

Einerseits gibt es natürlich Rahmenbedingungen, die der Vortragende als gegeben hinnehmen muss und auf die er keinen oder nur einen sehr bedingten Einfluss hat. Insofern gehört das Erfassen der Rahmenbedingungen zur Analysephase. Zum anderen aber gibt es Rahmenparameter, die der Präsentator zumindest in einem gewissen Umfang bestimmen kann und die später Teil der Inszenierung werden. Da uns vor allem die beeinflussbaren Aspekte des Präsentationsrahmens interessieren, ist neben dem Modul DesignCharts das Modul RahmenCharts der Umsetzungsphase zugeordnet. Die RahmenCharts helfen Ihnen, den Präsentationsrahmen zu gestalten sowie den Präsentationsort für Ihre Zwecke vorzubereiten und zu nutzen. Detailliertere Informationen zur Umsetzungsphase gibt es in den Kapiteln 4 und 5 .

Abb 8 Inhalte der Umsetzungsphase Die Trainingsphase der Präsentator im - фото 16

Abb. 8: Inhalte der Umsetzungsphase

Die Trainingsphase: der Präsentator im Mittelpunkt

Nachdem das Konzept für die Präsentation umgesetzt ist, steht in der letzten Phase, der Trainingsphase, der Präsentator im Mittelpunkt. Seine Stimme, seine Mimik, seine Körpersprache, sein gesamtes Auftreten haben einen maßgeblichen Anteil am Präsentationserfolg. Das Training dient dazu, die eigene Wirkung bei der Durchführung des Vortrags zu verbessern. Über die AuftrittsCharts erfahren Sie, welcher Präsentationstyp Sie sind und wie Sie noch besser auf Ihre Zielgruppe eingehen können. Weitere Informationen zur Trainingsphase folgen in Kapitel 6 .

Abb 9 Inhalte der Trainingsphase Bleiben Sie flexibel Es gibt sicherlich so - фото 17

Abb. 9: Inhalte der Trainingsphase

Bleiben Sie flexibel

Es gibt sicherlich so viele Vorgehensweisen für das Vorbereiten, Ausarbeiten und Einüben einer Präsentation, wie es Präsentatoren gibt. Doch in irgendeiner Weise durchlaufen alle die Phasen der Analyse, der Konzeption, der Umsetzung und des Trainings. Die Abbildung 9 Abb. 9: Inhalte der Trainingsphase zeigt diese Phasen in vorbildlicher Reihenfolge. Mit diesem Vorgehen ist es Ihnen möglich, sicher, schnell und effektiv eine wirkungsvolle Präsentation zu erstellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Präsentationen erfolgreich gestalten und halten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Präsentationen erfolgreich gestalten und halten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Präsentationen erfolgreich gestalten und halten»

Обсуждение, отзывы о книге «Präsentationen erfolgreich gestalten und halten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x